Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

War am Sonntag mit meinen 96er MY 1975 im Regen unterwegs (leider!) beim Rücksitz runterklappen habe ich darunter eine Pfütze entdeckt :eek: Danach habe ich die Bodenplatten angehoben und festgestellt, dass es auch unter die Vordersitze läuft (oder von dort kommt???) Ich hatte das Gleiche schon mal bei meinem 900er CC, bevor ich vollkommen :stupid: werde: Hat jemand eine Idee wie und wo das Wasser ins Auto dringt, gibt’s bekannte Eintrittsstellen? Von der Frontscheibe scheint’s nicht zu kommen, darunter ist alles trocken.

Hier läuft es meistens rein:

 

- linke (manchmal auch rechte) untere Ecke Frontscheibenrahmen

- Wellen der Scheibenwischer

- Auspuffaufhängung unter dem Beifahrersitz

- Aufhängung Hinterachse unter der Rückbank

- Dome der Stossdämpfer im Kofferraum

- undichter Kofferraumdeckel, dann lüft es unter dem Reserverad und unter dem Tank nach vorne

 

Viel Erfolg beim Suchen!

....

- undichter Kofferraumdeckel, dann lüft es unter dem Reserverad und unter dem Tank nach vorne...

 

Aha, und am Tank springt es dann hoch über die Hinterachse und läuft nach vorne unter den Rücksitz? :wink:

 

Spaß beiseite, die ersten 4 von Ivaran genannten Punkte sind schonmal ein paar Stellen, die man kritisch prüfen sollte. Ich hatte außerdem auch schonmal eine undichte Heckscheibe, da läuft es dann aber eben auch wieder in den Kofferraum und eher nicht unter die Rückbank.

 

Im Zweifelsfall kann man auch mit dem Gartenschlauch "künstlich" beregnen und schauen, ob man irgendwo was reinlaufen sieht.

 

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Aquarium

 

Im Zweifelsfall kann man auch mit dem Gartenschlauch "künstlich" beregnen und schauen, ob man irgendwo was reinlaufen sieht.

 

Danke erstmal euch beiden!

Ich werde mich dann wohl mal auf die Suche machen und es regnen lassen! irgendwie kommt mir das alles bekannt vor...Dabei ist er doch jetzt erst gerade wieder (einigermassen) trocken. Ist es tätsächlich möglich, dass das Wasser von UNTEN eindringt?

Gruss

Fridolin

Bau doch mal komplett den Bodenteppich aus, geht ja schnell. Wenn du da irgendwo Löcher findest, kann es natürlich auch von da kommen.

 

Schau wenn möglich auch mal von unten (Hebebühne / Grube zur Verfügung?), ob da irgendwo ein Loch ist. Da kann man von oben leicht etwas übersehen, wenn sich was unter den Dämmmatten versteckt. Von unten muß man wegen dem Unterbodenschutz auch genau schauen, da sich Löcher gerne darunter "verstecken".

 

Gruß,

Erik

unter dem Teppich liegen ja noch die Pressholzplatten. Schau Dir die auch mal an, Flecken können die Srtelle des Wassereintrittes verraten. Ist aber keine richtig zuverlässige Methode, da die dünnen Platten im Laufe der Jahrzehnte immer sehr gelitten haben
  • Autor

Bodenplatten

 

unter dem Teppich liegen ja noch die Pressholzplatten. Schau Dir die auch mal an
Ja, die sehen in der Tat ziemlich mitgenommen aus... und sie kleben an den Bitumen (oder was es ist) Bodenbelägen fest, ich kann die Dinger wahrscheinlich nicht ohne Verluste rausnehmen. Aber ich wollte sie ja eh mal ersetzen. Aber da muss man ja nachher die Druckknöpfe für die Teppiche wieder befestigen, wenn ich nur mehr Zeit hätte...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.