Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Habe Probleme mit dem Ladedruck gehabt -> geht nicht in den roten Bereich und pumpt immer. Ursache wahr ein Loch im Ladelüftkühler, Schätzungsweiße von einem Steinschlag.

 

Nun meine Frage. Habt ihr das Problem auch schon gehabt?

Und wen, welche Ide oder Umbau habt ihr vorgenommen um ein solches Problem nicht wieder zu bekommen.

 

Danke schon mal im vorraus.

 

Gruß aus Bayern

Hallo! Meiner pumpt auch bei Vollast! Vor allem bei abruptem Vollgas geben. Sobald die Drehzahl hingegen über ca. 4'000 ist, stabilisiert sich der Druck bei gelb/rot. Ist jedoch auch in den verschiedenen Gängen leicht unterschiedlich. Am besten merkt mans, wenn man im 5. Gang aus dem Drehzahlkeller Voll durchtritt. Dann zuckt der Zeiger richtig rum, bis er sich dann stabilisiert.

 

Loch im Ladetrakt?! Müsste ich jetzt mal genau überprüfen... Bei mir ist der Viggen-LLK drin. Habe jedoch einen Hirsch-LLK machen lassen, den ich endlich einbauen sollte!:biggrin:

 

Danke für den Tip!

@ Marco

 

Wenn ich mir Deine Signatur anschaue, dürfte bei Dir die Verstärkung der Wastgates Sinn machen.

 

Das kann man entweder selbst machen (Dosenöffnermethode + Einbau einer verstärkten Feder) oder man greift auf fertige Lösungen zurück:

 

Hier eine schraubbare Version:

 

http://www.maptun.com/webshop/shop_info.php?id=906&rubrik=31&kategori=275

Habe den Garrett GT 28 Lader drin, mit passendem, mit einem Rändelrad verstellbarem Watgate. GLD beträgt 0.45bar.

Meinst du, die ist zu schwach?!

 

Gruss Marco

mit einem Rändelrad verstellbarem Watgate

Gibt es dazu ein Bild? Habe ich bisher noch nicht gesehen?

Also das Rändelrad ist zur Vorspannungseinstellung der Dose gedacht. Sozusagen anstatt der Kontermutter eines originalen Wastegates.

 

Werde bei Gelegenheit ein Foto reinstellen.

 

Was meinst du zum GLD von 0.45bar ?

 

Habe mit einem Kollegen noch gesprochen, der in seinen 9000 Aeros Maptun Stage 5 oder 6 fährt und er meinte, die Originaldose sollte reichen.

 

Ich selbst habe den LD mal gemessen und der geht im Overboost max auf 1.2bar. Ist ja nicht enorm höher als original.

Momentan hab ich den LLK durch einen besseren Vollalu Kühler ersetzt, alle Schläuche kontrolliert, auch APC Schläuche, und das APC Ventil noch durch ein anderes gebrauchtes ersetzt.

Jetzt läuft er einwandfrei! Es war eindeutig das APC Ventil defekt. Hab es fälschlicherweise mal durch auch ein defektes getauscht und bin deshalb von einem anderen Problem ausgegangen. Nun hält er den Druck konstant knapp über gelb/rot, je nach Temperatur sogar darüber, und die Kraftentfaltung ist ab 2500U/min zügellos bis zum Begrenzer. Ab ca. 4500U/min mag er sogar noch ein wenig zuzulegen.

 

Der Kühler macht sich durch seinen besseren Durchsatz im unteren Drehzahlbereich und durch die bessere Gasannahme bemerkbar. Insgesamt auch ein wenig drehfreudiger übers ganze Drehzahlband.

 

Gruss Marco

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.