Juni 22, 200718 j Der Hinweis war auch nur für die Unerfahreneren unter uns gedacht, bevor jemand im Notfall im Winter ganz ohne Batterie dasteht, weil irgend ein ein Verkäufer ihm erklärt, "für den Saab haben wir nichts passendes..." Den Spruch mußte ich mir selbst schon mehrfach anhören. Beim ersten Mal hab ich es sogar geglaubt...
Juni 22, 200718 j Das Problem ist, das in den gängigen Fahrzeugzuordnungstabellen dem 900 turbo nicht die richtige Batterie zugeordnet ist. Die passende Toyota-Batterie ist meistens ebenfalls vorrätig.
Juni 22, 200718 j Auch Arktis ist wartungsfrei... Nur weil Stopfen obendrauf sind, heisst das nicht, dass die nicht wartungsfrei ist. hat man mir gesagt... ATU eben
Juni 22, 200718 j aha, die japanischen wollt man mir auch schon mal schier andrehen - weil die keinen "Absatz" unten haben sollen sie auch grade so reingehen, ohne dass die Schraube vom Laderknie gegen das Hitzeblech scheppert. Die DIN-Nr. 56069 ist einfach am besten zu beschaffen - wenn man nen gescheiten Teilehandel fragt! Bei ATU hier konnten sie mit Din-Nummern nichts anfangen.
Juni 22, 200718 j soll ich dir die atu nummer geben? würde dann nachher mal in den maschinenraum hinabsteigen
Juni 22, 200718 j PS: haltbarkeit kann ich nicht beurteilen, ist aber sehr schmal und hat die "richtigen" pole
Juni 22, 200718 j Und genau diese vertauschten Pole braucht der Saab 900.Hauptsache aufpassen! Klar geht das, man schliesst nur mit dem Hitzeblech immer fast die beiden Pole kurz.Geht aber nicht um Turbo eingangs. hat man mir gesagt... ATU eben www.atu.de hilft. /To
Juni 22, 200718 j brauch ich nicht mehr, hab den Wagen verschrottet - kleiner Scherz! Ich hab noch ne Mercedes-Batterie in Reserve, die sollte halten. Vor allem, wenn sie fast nicht benutzt wird - gibts da Irgendwas zu beachten in der Lagerung? Keine Zündquellen in der Nähe, ich weiß. . .
Juni 22, 200718 j Auf sowas hab ich genau gewartet !!! Ich hab noch ne Batterie in Reserve, die sollte halten. Vor allem, wenn sie fast nicht benutzt wird - gibts da Irgendwas zu beachten in der Lagerung? Keine Zündquellen in der Nähe, ich weiß. . . Ehrlich, ich lüge nicht ! Kürzlich hab ich eine Verkaufsanzeige in Kurz und Fündig (Sperrmüll) folgendes gelesen: Neue 12 Volt Bosch Autobatterie, 6 Jahre alt, noch nie benützt, zu verkaufen ! Ein echtes Schnäppchen, gell ? *gröhl* Gerd B.
Juni 22, 200718 j Autor und was is nu mit den batterien mit je 2 polen für plus und minus?? //Jens PS: Man da hab ich ja wieder heißen Diskussionsstoff geboten *hrrhrr*
Juni 22, 200718 j Hallo! Also ich war zu faul hier den ganzen Schriftverkehr zu lesen aber eines kann ich zur ursprünglichen Frage sagen und zwar ganz ohne Lokalpatriotismus. Banner ist das beste was es an Bleibatterien zu kaufen gibt. Ich verwende allerdings eine Trockenbatterie, weil ich vermeiden möchte dass meiner rechts rostmäßig so aus sieht als viele. Vielleicht überlegst du dir mal das mit der Trockenbatterie. Viele behaupten diese wären nich rüttelfest, als ich kann das aus meiner Erfahrung nicht glauben. Gruß Kepp
Juni 22, 200718 j und was is nu mit den batterien mit je 2 polen für plus und minus?? Muss man was kaufen, nur weil's es gibt ? Warum es allerdings 2 Massepole geben soll, ist mir unklar. Die Masse muss eh Masse bleiben... Wo allerdings bei gleicher Gehäusegrösse die Kapazität für 1. eine Starterbatterie und 2. eine Nutzbatterie bleiben soll, ist mit schleierhaft.. Vergiss es lieber. /To
Juni 22, 200718 j 4 Pole ist kompletter Unsinn, das löst ja nicht das Problem. Und auch beim Sauger gibt es ein Halteblech, welches dann dicht an den Polen vorbeiläuft. In jedem Fall besser: Pole außen am Innenkotflügel. Das andere geht auch, es fahren ja genügend Leute so rum. Na ja.
Juni 22, 200718 j Ich habe mir letztes jahr diese Batterie eingebaut. Sie ist Hammer (aber auch teuer): http://www.europalux.de/frprodred.htm Jedenfalls habe ich so das Problem mit entstehendem Rost an der schlimmen Stelle des Batterieblechs behoben. Gruss Egon
Juni 22, 200718 j Hmmmm... Welches Feld- Wald- und Wiesenladegerät begrenzt den Ladestrom denn auf 3A ? Meines jedenfalls nicht. Das fängt bei 6A an... Grüße Ron. gibt kleinkalibrige ladegeräte für 6v/12v blei akkus im modellbaubereich, einfach mal bei conrad fragen.
Juni 22, 200718 j Ich habe mir letztes jahr diese Batterie eingebaut. Sie ist Hammer (aber auch teuer): Jedenfalls habe ich so das Problem mit entstehendem Rost an der schlimmen Stelle des Batterieblechs behoben.Gruss Egon Aber bitte mit Sahne... !
Juni 23, 200718 j Autor Ich habe mir letztes jahr diese Batterie eingebaut. Sie ist Hammer (aber auch teuer): http://www.europalux.de/frprodred.htm Jedenfalls habe ich so das Problem mit entstehendem Rost an der schlimmen Stelle des Batterieblechs behoben. Gruss Egon Kostenfaktor? wär mal interessant zu erfahren.
Juni 23, 200718 j Kostenfaktor? wär mal interessant zu erfahren. Hmm, ich hatte einfach nur Glück. Bei einer Nachkontrolle einer Grossbaustelle ob auch alle Firmen ihre Ware abgeräumt hatten (inkl. unser Betrieb) stellte ich fest, dass so eine Optima (aber die noch mit 1030 Ampere) liegen geblieben war. Und erfahrungsgemäss kann man rumtelefonieren, wem das Zeug gehört. Da heisst es dann jedesmal: Uns nicht. Wir haben alles unser Zeugs mitgenommen. Also nahm ich sie mit, da sie sonst sicherlich im Müll gelandet wäre. Ich brachte sie aber sicherheitshalber zum Händler der Optimas vertreibt um sie mal durchzuchecken. Fazit: Die Batterie ist zwar schon 7 Jahre alt, aber hat immer noch über 90% Kapazität. Doch eine Optima hält bei richtiger Anwendung locker 10 und mehr Jahre. Also beschloss ich diese im Saab zu verwenden, wenns denn funzen würde. Und sie funkioniert, Sie passt sogar, und ich habe eine der besten Batterien gratis (Dank irgendwelcher vergesslicher Bauarbeiter) Bisher habe ich ja Banner Batterien verwendet (sind ja so glaube ich aus dem gleichen Haus). Auch die waren Top und ihr Geld immer wert. Die Optimas haben einfach den Vorteil dass sie ein "wenig mehr" Kaltstrom haben, und das Säureproblem gelöst ist und man mit einer neuen auf 10 Jahre Garantie, Ruhe hat mit Stromproblemen. Gruss Egon
Juni 23, 200718 j Autor hab jetzt folgendes angebot gefunden: http://www.kfz-ersatzteil-shop.de/product_info.php?cPath=7237_7242&products_id=14053&osCsid=51c788a92883aaba40346a70757b5dd3 is das gut? hab aber nochwas interessantes gefunden: http://shop.aubu.de/catalog/product_info.php/cPath/1546_1564/products_id/5906?AUBU=a48ef335431ceaa77d35e4bec9e5f382 hört sich extrem gut an,.. fraglich nur ob die leistungsmäßig zum 900 passt! der kälteprüfstrom is sehr hoch,.. wurde ja gesagt das das wichtig sei wie folgt: Kälteprüfstrom/EN 760 Ampere (A) (oder auf der seite schauen) Meinungen? Gruß, Jens
Juni 24, 200718 j Hallo Jens, Die Preise aus den Shops die Du erwähnst sind sehr interessant. Ich habe im Saab 900 tu die UniBull 69Ah ausprobiert. Ich brachte den Saab damit nicht zum laufen. Keine Chance. Nicht mal der Anlasser bewegte sich damit. Hingegen mit der Optima "explodierte" er richtig. Andererseits hatte ich sie ja die UniBull neu in meinem Zweitwagen (Subaru Legacy 2,2ltr.) drin. Der startete damit Problemlos. Vielleicht ein Anzeichen, dass am Saab was nicht stimmt (Anlasser, LiMa)? Gruss Egon
Juni 24, 200718 j Autor also ich habs mir mal angesehen, diese optima kommt für mich leider aus kostentechnischen gründen nicht in frage,.. die kostet ja weit über 200€, das is nich drin. hatte die Batterie denn genügend Spannung? (Anlasser geht erst ab 11 oder) obwohl, dann wär der subaru ja auch nich angesprungen,... !? Auf die LiMa kommts beim Anlassen selbst wohl nicht wirklich an oder? //Jens
Juni 24, 200718 j Tippe mal, dass der Kontakt zur Batterie nicht gut war. Oder das Fett im Anlasser weg ist, dann müsste er aber mit der anderen Batterie wenn überhaupt nur träge starten.
Juni 24, 200718 j also ich habs mir mal angesehen, diese optima kommt für mich leider aus kostentechnischen gründen nicht in frage,.. die kostet ja weit über 200€, das is nich drin. hatte die Batterie denn genügend Spannung? (Anlasser geht erst ab 11 oder) obwohl, dann wär der subaru ja auch nich angesprungen,... !? Auf die LiMa kommts beim Anlassen selbst wohl nicht wirklich an oder? //Jens Klar Jens. Die Optima ist preislich wirklich ein Knaller. Keine Frage. Trotzdem hat es mir ein wenig zu denken gegeben. Denn der Subaru mit Boxermotor ist ja auch nicht unbedingt ein "einfaches" für eine Batterie. Und diese UniBull war ja auch neu (ca. 4 Monate). Dass es da etwas mit der Elektrik im Saab nicht ganz hundert ist, ist eher der Unruhepol den ich habe. Oder vielleicht mal einen anderen Aspekt: Hat die Kompression nicht auch noch was damit zu tun beim starten? Vor allem was auch oder und die Batterieleistung betrifft? Gruss Egon
Juni 24, 200718 j Jup, hat sie. Schraub mal alle Kerzen raus und lass den Anlasser orgeln, geht deutlich besser als mit Kerzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.