Oktober 21, 200915 j Geh mal in Wikipedia unter Gulda, da sind so die "besten" Anekdötchen zusammengeschrieben. An der ein oder anderen Stelle hat er die Grenzen vielleicht wirklich etwas zu sehr ausgelotet. (Das Flöten-Konzert mit Schlagzeugerin ist legendär !!!) ... aber ansonsten fällt mir fast niemand ein, der in seinem Fach so dermaßen über den Dingen stand. Ich kann mit so Spässchen im Normalfall auch nix anfangen. - Aber Gulda war sicher ein genialer Pianist - und irgendwo eben doch ne coole Sau. - Establishment ??? Leckt´s me.- Bitte - Danke - Küss die Hoand.
Oktober 21, 200915 j Hab ja geschrieben, dass die "nischig" sind. Hier mal ein Link, in dem Du gleich alle zwei von Dreien hast. Ingfried Hoffmann am Klavier. Klaus Weiss an den Drums. Ingfried Hoffmann hat - wie sein Bruder Ludwig - eine klassische Klavierausbildung, sich jedoch in den End 1960igern(???) sehr auf Jazz auf seiner Hammond-Orgel konzentriert. Die wenigsten wissen, dass z.B. auch die Titelmelodie von Robi-Toby-und das Fliwatüt von ihm komponiert/gespielt ist. ad) Friedrich Gulda: Im Prinzip ähnliche Entwicklung wie Hoffmann, aber in Klassiker-Kreisen mit noch höherer Reputation als Klassik-Pianist. Bis zu seinem Tod eine sehr schräge, aber liebenswerte Persönlichkeit. Brilliantes Wechselspiel zwischen Klassik-Welt, Jazz und Pop-Musik. oder "For Rico" - ab 1:00 kann man auch als Laie erahnen, was Gulda drauf hatte. http://www.youtube.com/watch?v=r2yPlX11nLM&feature=related Oder die Klavier-Duelle mit Joe Zawinul, etc. Zusätzlicher Typ für Freunde eines lebendigen Sixties-Hammond-Jazz: Walter Wanderley... :adore::adore: Nischige Grüsse Jochen Wie endgeil? Besonders das Duell... schön auf 2 Bösendorfer Imperial. Aber auch die anderen Stücke sind sehr schön interpretiert und komponiert. Ach, das macht gerade richtig Lust auf 'nen schönen Jazz/Solo Piano Abend...
Oktober 21, 200915 j Aber hallo, habs gerade durch zufall gesehen, der typ ist wahrlich nicht kaputt und einer der besten pianisten der welt, hätte er sich steif an die regeln der klassischen musik gehalten, gäbe es niemand der ihm auch nur das wasser reichen könnte, geschweige ein appolinares oder san pellegrino. Ich kenn friedrich persönlich und das ist auch menschlich gesehen ein super typ. Da lass ich nix drüber kommen. Ich kenne keinen menschen in meinem umfeld der so gnadenlos das leben mit all seinen freiheiten und grenzen so genial interpretiert hat, sowohl in musik als auch im täglichen leben. Und das ohne jemand zu verletzen. Soviel chapeaus hab ich gar nicht, wie ich vor diesem menschen ziehen könnte und ich fühle mich zutiefst geehrt diesen menschen persönlich zu kennen. grüßels aus dem musikalischen lager dieses zirkels hier Jürgen
Oktober 21, 200915 j Aber hallo, habs gerade durch zufall gesehen, der typ ist wahrlich nicht kaputt und einer der besten pianisten der welt, hätte er sich steif an die regeln der klassischen musik gehalten, gäbe es niemand der ihm auch nur das wasser reichen könnte, geschweige ein appolinares oder san pellegrino. Ich kenn friedrich persönlich und das ist auch menschlich gesehen ein super typ. Da lass ich nix drüber kommen. Ich kenne keinen menschen in meinem umfeld der so gnadenlos das leben mit all seinen freiheiten und grenzen so genial interpretiert hat, sowohl in musik als auch im täglichen leben. Und das ohne jemand zu verletzen. Soviel chapeaus hab ich gar nicht, wie ich vor diesem menschen ziehen könnte und ich fühle mich zutiefst geehrt diesen menschen persönlich zu kennen. grüßels aus dem musikalischen lager dieses zirkels hier Jürgen Ich dachte ja immer, dass Herr Gulda seit 2000 oder so verstorben ist... oder hast Du da Präsens und Imperfekt verwechselt...???
Oktober 21, 200915 j @ saabatical sicher weiß ich das friedrich im januar 2000 verstorben ist, aber ist er wirklich tot, in vielen und vielem lebt er weiter. Deshalb wirst du mir auch bestimmt verzeihen wenn ich ihn als existent betrachte. Wie der tod uns doch wegradiert, schon absonderlich. Wir kommen alle dran, der eine mehr, der andere weniger. Und jeder freut sich, wenn er in den erinnerungen seiner mitmenschen weiterlebt. Deshalb immer viel gutes tun oder aussergewöhnlich sein, dann stirbt man nicht wirklich, sondern nur die hülle. um mit jim morrison zu grüßen "This is the end Beautiful friend This is the end My only friend, the end" http://www.youtube.com/watch?v=QHFK1yKfiGo
Oktober 22, 200915 j Du hast mir eine schöne Tür geöffnet.Danke für Gulda. http://www.youtube.com/watch?v=toZdvTBMvOk&feature=related
Oktober 22, 200915 j Hmm, ziemlich gewöhnungsbedürftig. Das Klavierspiel erzeugt durchaus eine gewisse Spannung, aber meiner Meinung nach paßt das Getröte da überhaupt nicht hin. Nix für ungut, aber ertragen habe ich das Ganze ca. 3 Minuten... *duck-und-weg* Aber wo wir gerade beim jazz sind: kennt Ihr den Drummer Dave Weckl? Hört Euch mal dessen Solo-LP "Heads Up" an; Drumming vom Feinsten!
Oktober 22, 200915 j Cevin Kostner (Schauspieler) ich hoffe habe ihn richtig geschrieben heute Abend in Mannheim mit Band Modern Art Leichter Rock nicht schlecht das Lied was sie eben im Radio gebracht haben !
Oktober 22, 200915 j Klingt interessant, wenn auch etwas konfus... Mein absolutes Lieblingsstück in dieser Richtung: Mittelstandskinder ohne Strom - "The Wave Inside" Richtig schön Psychedelisch! Kommt nachts richtig gut. Auch gut für einsame Nachtfahrten ( oder auch für Zuhause nachts, wenn alles schläft ): "Traces of a Tear" von Al Di Meola... Oder das komplette "a deeper kind of slumber" Album der Schweden Tiamat...nebenbei bemerkt, erstaunlich überhaupt, welche Entwicklung Tiamat hier vollzogen haben; boten sie auf "the astral sleep" doch noch experimentellen Death Metal. Womit ich nichts gegen "tas" gesagt haben will; das Ding gehört neben "a deeper kind..." nach wie vor zu meinen absoluten Lieblings-LP´s! Hmm, ach ja, kommt auch gut bei einsamen Nachtfahrten: "Road Movie" von Yonderboi!
Oktober 23, 200915 j Norah Jones hat keinen Sex. Aber Minnie. Eberhard Schöner.Interessante Zusammenarbeit mit den Policeburschen.Einfach hypnotisch. http://www.youtube.com/watch?v=cVkfOyNlWJw Forgive me Charlie Parker, wherever you are! Sax&Violence
Oktober 23, 200915 j so mal was zum entspannen für zwischendurch. Auch das ist in meinen augen gut, wenn auch auf andere art und weise und mit sicherheit nicht miteinander vergleichbar. In der vielfalt liegt die kreativität des alltäglichen schaffens(originalzitat v. Jürgen H.) Mei is des herrlich Jürgen
Oktober 23, 200915 j Hej, hat einer von Euch schon mal Escobar gehört. Das sind für mich ganz eindrucksvolle musikalische Melancholiker/Lebenszweifler aus Schweden - woher auch sonst. Einfach schön. Grüße leo_klipp
Oktober 24, 200915 j boah, seid ihr drauf, nix gegen rap, aber so tiefe schubladen gibts ja gar nicht, selbst die unterste ist dafür meilenweit zu hoch, das ist sowohl musikalisch als auch gesanglich meilenweit von kultivierten vertonungsversuchen entfernt. Aber na gut wems gefällt. Aber ich frag wem gefällt so was? wusch und ich bin dann mal
Oktober 24, 200915 j Die Götter: http://www.youtube.com/watch?v=Lu9Ycq64Gy4&feature=PlayList&p=7135CD9117DB91ED&index=33 http://www.youtube.com/watch?v=zsskd9LCp_Y :adore:
Oktober 24, 200915 j Zu Saab paßt die schwedische Gruppe Kent richtig gut-alle CD`s sehr zu empfehlen.
Oktober 24, 200915 j Kürzlich zufällig nachts auf NDR Info gehört: Die australische Indie-Rockband Love of Diagrams ( ist mehr ein Insidertip, zumal ihre CD´s hier schwer zu kriegen sind ) mit ihrer neuen CD "Nowhere Forever". Enorm krachig und lärmig ( nennt man wohl Noise-Rock, glaub ich ) und ziemlich schräg, aber irgendwie gut gemacht, interessante Songstrukturen und Gesang.
Oktober 25, 200915 j Bei so schönem Wetter wie heute: Cruise rein und mit gemächlichem Tempo das hier hören/sehen http://www.youtube.com/watch?v=_R7qWCRkesc
Oktober 25, 200915 j An so einem Sonntag schiebe ich einfach mal All the Roadrunning von Mark Knopler & Emmylou Harris rein und genieße Und da wir hier im Saab-Forum sind: In Schweden:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.