Mai 25, 20205 j Ich würde Deine Fragen mit Jein und Deine Anmerkung mit "ich stimme Dir nur teilweise zu" beantworten. Es ist sehr verwunderlich, dass die Welt - bis hin nach Australien, ihrem wohlbekannten "fünften Kontinent" - die Band RAMMSTEIN verehrt und derzeit vermisst, dieser aber im Herkunftsland seit Jahren bzw. Jahrzehnten mit einer beeindruckenden Dauerhaftigkeit eine Welle des Misstrauens entgegenschlägt wie die Wogen im Meer. Es gibt sehr sehr viele Rammstein-Anhänger in Deutschland, siehe ausverkaufte Europa-Tour, den Einstieg des Deutschland-Albums in die Charts und und und. Die kritischen Stimmen waren vor 20 Jahren lauter, als z.T. Personen aus dem rechten Spektrum auf den Konzerten zu sehen waren. Das gibt es heute nicht mehr, denn mittlerweile hat jeder kapiert, dass die Band dort nicht einzuordnen ist. Marketing, speziell für Deutschland ? Oder aber Nachkriegstrauma ? Jein. Viele Deutsche haben kein Problem mit Rammstein. Ich denke, weil sie das so wie ich sehen: Rammsteins künsterisches Konzept ist, mit faschstischer Ästhetik zu spielen und gleichzeitig (fast) völlig unpolitisch aufzutreten. Das trifft gerade in Deutschland nicht immer auf Verständnis. Die wollen nur spielen, schon alleine durch ihr schräges Auftreten führen sie Faschismus ins Lächerliche, wie zum Bsp. die Eröffnung im Ernst Happel Stadion in 2019 zeigt: Erst faschistisch inszeniertes, mega-pompöses Auftreten, dann wird die Bühne mit einer riesigen Explosion symbolisch in die Luft gesprengt, dann treten 6 Typen auf, von denen einer schräger als der andere ist. Und der 6., der Schrägste, steigt aus der Tiefe auf und spuckt mit einer Fontäne aus sich heraus und fängt an zu singen "Ich kann auf Glück väährrrrrrzichten, weil es Unglück in sich trrrrrrrägt!" Ich sehe das als super-antifaschistisches Zeichen, aber das wirkt in Deutschland zum Teil halt etwas verstörend Zumal man sich vielleicht auch selbst ein wenig entlarvt, das von faschistischer Ästhetik eine Faszination ausgehen kann. Man hat vor 90 Jahren schon gewusst, wie man Menschen beindrucken kann. Rammstein will halt ein wenig zündeln, siehe Bühnenshow, das Deutschland-Video oder auch das Cover des aktuellen Albums
Mai 25, 20205 j Eine sehr gute Charakterisierung einer vielfach verschmähten Band ! Und zwar einer politisch linken. "ICH SAG´S NUR DIR", sonst ist ja der Zauber weg. ;-) Es ist wie bei den Zauberkünstlern, die magisch die Leute anziehen, den MAGIERN. Da wird auch nichts verraten. Bearbeitet Mai 25, 20205 j von friend of nine
Mai 25, 20205 j Noch mehr aus dem Nähkästchen : Wer zweidimensional hinschaut, sieht im LOGO der Band ein aufgedrängtes "R" wie RAMMSTEIN auf dem fiktiven Hakenkreuz, sieht man es dreidimensional, wie im Konzert, sieht man es "eingerammt" !
Mai 25, 20205 j Noch mehr aus dem Nähkästchen : Wer zweidimensional hinschaut, sieht im LOGO der Band ein aufgedrängtes "R" wie RAMMSTEIN auf dem fiktiven Hakenkreuz, sieht man es dreidimensional, wie im Konzert, sieht man es "eingerammt" ! Danke, von dem Standpunkt aus hatte ich das noch nicht betrachtet.
Mai 25, 20205 j Es geht noch härter. SPÄTER ! https://www.youtube.com/watch?v=KWEMIBh_dnA ...also, was MARILYN MANSON anbetrifft...
Mai 25, 20205 j Und noch ´was zum Einschlafen. TRÄUME sind SCHÄUME. Und machen BÄUME ... Bearbeitet Mai 25, 20205 j von friend of nine
Mai 26, 20205 j "E-FLAT MAJOR" Ausgerechnet das. "HONI SOIT QUI MAL Y PENSE ! " Bearbeitet Mai 26, 20205 j von friend of nine
Mai 26, 20205 j Jein. Viele Deutsche haben kein Problem mit Rammstein. Ich denke, weil sie das so wie ich sehen: Rammsteins künsterisches Konzept ist, mit faschstischer Ästhetik zu spielen und gleichzeitig (fast) völlig unpolitisch aufzutreten. Das trifft gerade in Deutschland nicht immer auf Verständnis. Die wollen nur spielen, Rammstein will halt ein wenig zündeln, siehe Bühnenshow, das Deutschland-Video oder auch das Cover des aktuellen Albums Ich will ja hier niemanden brandmarken, aber der Ideen-KLAU sollte wenigstens bekannt sein. DAS EINE HAT HALT IM "MUSIK-BUSINESS" immer mit dem Anderen zu tun. Ein Beispiel: t " Bearbeitet Mai 26, 20205 j von friend of nine
Mai 26, 20205 j Guten Morgen auch von mir, hier spielt ja ein lustiges Kontrastprogramm! Hab hier was, das kommt bissel folkig-funkig daher. Die haben auch mal mit denen hier zusammengearbeitet:
Mai 26, 20205 j Und noch ´was zum Einschlafen. TRÄUME sind SCHÄUME. Und machen BÄUME ... Ich kennen von Marilyn Manson nicht so viel, ich glaube die erste Begegnung hatte ich in Lost Highway von David Lynch. Diese Version von Tainted Love ist eine von unzähligen Cover-Versionen. Selbst die Version, welche von den meisten als Original empfunden wird - die von Soft Cell - ist eine Cover-Version. Hier das richtige Original: https://www.youtube.com/watch?v=OJKe2j9Wjh4
Mai 26, 20205 j Schon der Titel verrät, der " Vater des Gedankens " war er nicht, aber cool ist es schon, was er daraus gemacht hat.
Mai 26, 20205 j . . . . .ne Dosis Nervenheilanstalt: https://www.youtube.com/watch?v=OXE2qY3jrQg https://www.youtube.com/watch?v=kNeYFUGK8po
Mai 26, 20205 j Cool! Ja, ich liebe die Tainted Love Version von Soft Cell, eine der größten Melodien der 80er, neben Such a Shame, Smalltown Boy etc. Schade nur, dass die Originalversion von Gloria Jones fast untergegangen ist. Das Geld haben halt andere gemacht. Manchmal läufts so. Hier kann man sehen, wie oft der Song gecovert wurde, u.a. von Rihanna, Max Raabe, Scorpions, Marquess und und und: https://de.wikipedia.org/wiki/Tainted_Love
Mai 27, 20205 j Etwas.......“Klassik“ Exposition als Einleitung zum Beatles-Stück We Can Work It Out beginnt als Adaption des zweiten Satzes der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und zitiert dann weiter die Ouvertüre Romeo und Julia von Peter Iljitsch Tschaikowski.
Mai 27, 20205 j Da vibriert mir ja das Handy in der Hand .... ******** Wo ist die Empathie in der "Rescue-Erik-Aktion"? " Baptisten aller Bundesländer, vereinigt Euch ! " Aber bitte nur virtuell.
Mai 27, 20205 j Da vibriert mir ja das Handy in der Hand .... ******** Wo ist die Empathie in der "Rescue-Erik-Aktion"? " Baptisten aller Bundesländer, vereinigt Euch ! " Aber bitte nur virtuell. Gibts dazu einen passenden Song? ach doch, vielleicht der hier: Erinnert euch daran, sie waren zwölfe Den dreizehnten, den haben sie eiskalt Verraten und verhökert an die Wölfe Man merke: Im Verein wird keiner alt! Worum es geht, ist mir schnuppe Mehr als zwei sind eine Gruppe Jeder Dritte hat ein andres Ziel Der nagelt mit Engelsmiene Beiden einen auf die Schiene Nein, bei drei'n ist schon einer zuviel Ich will in keinem Haufen Raufen Lass' mich mit keinem Verein Ein
Mai 27, 20205 j ach doch, vielleicht der hier: Erinnert euch daran, sie waren zwölfe Den dreizehnten, den haben sie eiskalt Verraten und verhökert an die Wölfe Man merke: Im Verein wird keiner alt! Worum es geht, ist mir schnuppe Mehr als zwei sind eine Gruppe Jeder Dritte hat ein andres Ziel Der nagelt mit Engelsmiene Beiden einen auf die Schiene Nein, bei drei'n ist schon einer zuviel Ich will in keinem Haufen Raufen Lass' mich mit keinem Verein Ein GUT GEpostest, LÖWE ! Entspricht ganz meiner Abneigung gegenüber der angeblich speziell dt. Veranlagung zur Vereinsgeselligkeit. Aber den ERIK, auch wenn er gerade nicht gerade wikingerhaft dasteht, "den müass 'ma scho redt'n, oada ?" (soll "weanerisch" sein) Bearbeitet Mai 27, 20205 j von friend of nine
Mai 28, 20205 j O.K., dann eben Klassik. Aber nicht als Musik. Sondern als "Vorlesung". BERNSTEIN statt RAMMSTEIN. https://www.youtube.com/watch?v=Bmgzk28KZtA
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.