Zum Inhalt springen

Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Empfohlene Antworten

es begab sich, das ich irgendwann in den 80igern in steglitz in der stadbibliothek stand, vor dem cd-regal.

 

dort, meine lieben, hab ich nicht nur punk gefunden, sondern auch ligeti, elliott carter, arvo pärt, seltsame elektronische kompositionen und walgesänge. die waren echt gut sortiert.

und @steve9000, vielleicht was für dich: timbuk3, 'edge of allegience' und 'eden alley'. herrlich bös-sarkastische texte auf 'gefälligem' alternativ-country-rock. vielleicht kennt die jemand von euch. auch auf youtube zu hören.

 

letztens hat einer meiner töchter (15) gefragt, ob ich denn 'hotel california' hätte. klar sach ich. und denn such ich und such ich, die cd is wech:eek:! aber die 'desperado' ist auch ganz schön:smile:

 

okay, das wars von mir

machts gut

nils

  • Antworten 8,2k
  • Ansichten 426,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

sollte ich mich mal zu Dir einladen ?:smile: "klingt" schon beim lesen vielversprechend. . . . .

 

bringe auch Wein mit.

 

Klar, gerne.

 

Gib Bescheid, wann Du Zeit hast. Koblenz ist ja von Bad Honnef nicht so weit entfernt. :smile:

Track vom super geilen neuem Topf album ... echt klasse ...

 

ganze hand hoch:biggrin:

voodoo...stan ridgeway, jesus...dass war doch der mit 'camouflage'

ab und zu hör ich die musik immer noch gerne.

machts gut

 

 

Hej!

 

Ja, Camouflage ist einer der Songs "made for ever", hab ich noch auf vinyl und kommt garantiert nienich auf den Flohmarkt! Ab und zu auflegen, laut ansagen, Gänsehaut kriegen!! Wie übrigens auch "no mercy" von Lofgren!

 

 

machts besser!

 

der leo_klipp grüßt:smile:

 

:boring: :sleep:

 

...meiner Ansicht nach viel zu "mainstreamig" und künstlerisch weder hochwertig noch innovativ.

Wie wärs denn hiermit:

 

Rush - Subdivisions ( Track ) :adore::adore::adore:

Pink Floyd - Echoes ( Track ) :thrasher::top::canabis:

Kate Bush - Never for Ever ( Album ) :top:

The Gathering - How To Measure A Planet ( Album ) :thrasher::top::canabis:

Diana Krall - Boulevard Of Broken Dreams ( Track; und zwar die Version auf der "all for you" ) :flowers: :handkiss: :knuddel: :girlshit: :flybye: :bawling: :top:

Bruce Springsteen - Jungleland ( Track ) :congrats:

Slowdive - Souvlaki ( Album ) :dancing2: :dancing::canabis::thrasher:

Dire Straits - Love Over Gold ( Album ) :congrats:

Tori Amos - Winter ( Track ) :congrats:

Kraftwerk - Computerwelt ( Album ) :top:

Al Di Meola - Song To The Pharao Kings ( Track ) :adore:

Genesis - ...And Then There Were Three :top:

 

Ottonormalmusikhörer oder Mainstreamverdorbene werden mit dieser Auflistung wohl recht wenig anfangen können; ist den meisten Leuten wohl zu anspruchsvoll...

Tut mir leid, Leute, möchte niemandem zu nahe treten, aber bei Mainstream-Radio-Chart-Grütze rollen sich mir echt die Fußnägel hoch...:toilet:

Auch den diesjährigen Eurovision Song Contest ( oder wie dat heißt ) in Oslo und vor allem dessen Ausgang zu kommentieren erpare ich mir, nur soviel: :hahaha: :nurse:

So, und nun könnt Ihr mich gerne als "intolerant" beschimpfen, ich habe überhaupt kein Problem damit!:thefinger:

:boring: :sleep:

 

...meiner Ansicht nach viel zu "mainstreamig" und künstlerisch weder hochwertig noch innovativ.

Wie wärs denn hiermit:

 

Rush - Subdivisions ( Track ) :adore::adore::adore:

Pink Floyd - Echoes ( Track ) :thrasher::top::canabis:

Kate Bush - Never for Ever ( Album ) :top:

The Gathering - How To Measure A Planet ( Album ) :thrasher::top::canabis:

Diana Krall - Boulevard Of Broken Dreams ( Track; und zwar die Version auf der "all for you" ) :knuddel::top:

Bruce Springsteen - Jungleland ( Track ) :congrats:

Slowdive - Souvlaki ( Album ) :dancing2::canabis::thrasher:

Dire Straits - Love Over Gold ( Album ) :congrats:

Tori Amos - Winter ( Track ) :congrats:

Kraftwerk - Computerwelt ( Album ) :top:

Al Di Meola - Song To The Pharao Kings ( Track ) :adore:

 

Ottonormalmusikhörer oder Mainstreamverdorbene werden mit dieser Auflistung wohl recht wenig anfangen können; ist den meisten Leuten wohl zu anspruchsvoll...

Tut mir leid, Leute, möchte niemandem zu nahe treten, aber bei Mainstream-Radio-Chart-Grütze rollen sich mir echt die Fußnägel hoch...:toilet:

Auch den diesjährigen Eurovision Song Contest ( oder wie dat heißt ) in Oslo und vor allem dessen Ausgang zu kommentieren erpare ich mir, nur soviel: :hahaha: :nurse:

So, und nun könnt Ihr mich gerne als "intolerant" beschimpfen, ich habe überhaupt kein Problem damit!:thefinger:

 

servus pink floyd,

 

nein nicht intolerant, würd ich nicht sagen. vielleicht ein ganz klein wenig zu vernarrt in deinen musikgeschmack. ich würde weiter sagen, sooo außergewöhnlich ist der nun auch wieder nicht.

 

die meisten deiner vorschläge sind doch im pool der großen (pop/rock/experimentalrock/und wie die schubladen alle heißen-)musik-klassiker schon abgelegt. da wirst du kaum jemanden finden, der die sachen nicht mag.

kate bush...hättest auch 'the kick inside' schreiben können. tolle musik, tolle stimme, sehr anders damals als der mainstream...aber das waren fleedwood mac mit steve nicks und lindsey buckingham auch. wennauch popiger.

bruce springsteen-keine diskussion. aber ehrlich, wenn abseits vom mainstream hätte ich 'nebraska' erwartet.

 

außergewöhnlich fand ich übrigens, nicht weil ich die platte auch hab, steve9000s hinweis auf die bollocks. tut mir leid. ach übrigens 'house of pain' ist so mainstreamig nicht, wie ich finde. is etwas härter, n paar andere samples als der gewöhnliche rap/hip hop (ich weiß garnicht, wie sich das zeug nennt). und everlast kann man schon auch mal hören.

ich denke keinem nutzt das hohe roß des guten musikgeschmacks. was sollen da erst unsere mit-saabisten denken, die nur klassische moderne hören, gar zwölfton-musik.

wo ich dir recht gebe...ein großteil dessen was auf den dudelsendern läuft (auch bayern3 und konsorten) is schrott, unhörbar und bald wieder vergessen. was man von deinen beispielen nicht sagen kann.

 

herrschaftszeiten, eigentlich bin ich auch musiktechnisch weit vor den neunzigern stehengeblieben. schlimm schlimm:rolleyes:

 

tschö...nils

Haha, wenn ich dir nun sage, daß sich in meiner CD-Sammlung auch einiges an sehr neuartiger Musik befindet?

 

Beispiele gefällig?

 

Yonderboi - Shallow & Profound ( Album; krude Mixtur aus NuJazz und Postrock )

Mittelstandskinder ohne Strom - The Wave Inside ( Track; Goa )

Sigur Rós - Agaetis Byrjun ( Album; interessante Mischung aus ich würde sagen Postrock, Klassik & Folk )

Space Night III OST ( Chillout-Mucke, Ambient )

Moby - Porcelain ( Track; kommt richtig gut im Cabrio bei Sonnenschein )

The Sushi Club - Niku-Jaga ( Track, klingt spannend, treibend, dunkel )

...und noch einiges an Lounge und Goa-Samplern.

 

Entscheident ist für mich, daß die jeweilige Musik gut gemacht ist und künstlerisch schon etwas höherwertiger ist. Also ich bin auf keine bestimmte Richtung festgelegt; besitze mit "The Virginian" der Amerikanerin Neko Case auch eine Country-CD...

@pink floyd, servus

 

bist ziemlich sicher um einiges mehr musik-nerd und -begeistert als ich:smile:. mein ich auf jeden fall positiv!:tee:

yonderboi, is wirklich krude. aber spassig. ungarische band, mein ich. läuft auch ab und zu im auto.

 

gute zeit dir

nils

Musik muß einfach Spaß machen (oder die jeweilige Stimmung unterstreichen)!:biggrin:

So zum Beispiel:

 

P.S.: Gerade erst gesehen: Da kommt ja sogar ein Saab im Video vor!

...

Ottonormalmusikhörer oder Mainstreamverdorbene werden mit dieser Auflistung wohl recht wenig anfangen können; ist den meisten Leuten wohl zu anspruchsvoll...

Tut mir leid, Leute, möchte niemandem zu nahe treten, aber bei Mainstream-Radio-Chart-Grütze rollen sich mir echt die Fußnägel hoch...:toilet:

Auch den diesjährigen Eurovision Song Contest ( oder wie dat heißt ) in Oslo und vor allem dessen Ausgang zu kommentieren erpare ich mir, nur soviel: :hahaha: :nurse:

So, und nun könnt Ihr mich gerne als "intolerant" beschimpfen, ich habe überhaupt kein Problem damit!:thefinger:

 

Haha, wenn ich dir nun sage, daß sich in meiner CD-Sammlung auch einiges an sehr neuartiger Musik befindet?

...

 

Entscheident ist für mich, daß die jeweilige Musik gut gemacht ist und künstlerisch schon etwas höherwertiger ist. Also ich bin auf keine bestimmte Richtung festgelegt; besitze mit "The Virginian" der Amerikanerin Neko Case auch eine Country-CD...

 

Schade - ich wollte gerade loslegen!:biggrin:

War anfangs musiktechnisch unter solchen jenen Zeitgenossen unterwegs, die ausser ihrer ach so tollen PinkFloyd/DireStraits und EricClapton Sammlung nichts gelten liessen. Dass ging nach einiger Zeit gehörig auf den Zeiger.

Aber das mit dem *gut gemacht* und *künstlerisch höherwertiger* ist so ne Sache. Kann man nicht wirklich definieren, ist absolut subjektiv. Und was ist an dem Oslo Song nicht gut gemacht bzw künstlerisch nicht hochwertig? Wem da was einfällt, hat mit irgendwas anderem an der Sache ein Problem.:smile:

Was ist mit John Zorn, Led Zeppelin, Naked City?

Passen die auch in Deine Liste?

 

Amanda Jenssen mit 'Happyland' läuft hier gerade...

Musik muß einfach Spaß machen (oder die jeweilige Stimmung unterstreichen)!:biggrin:

So zum Beispiel:

 

P.S.: Gerade erst gesehen: Da kommt ja sogar ein Saab im Video vor!

 

Danke - Danke - Danke!

Ich habe gestern noch meine Frau gefragt *sach ma, wie hiess noch diese Band mit dem versoffenen Sänger mit dieser verunstalteten Kauleiste?*:biggrin:

 

http://www.shanemacgowan.com/pics/happy.jpg

 

Na klar - the Pogues! Mann, wat hatten wir damals Spasss!

Schon lange mehr kein Guiness mehr gekippt...

@ Pink Floyd: Da dürfte diese LP ja bei dir auch nicht fehlen...die ist nämlich von Anfang bis Ende super.

 

http://www.youtube.com/watch?v=z9QuGI0a2Lw&feature=related :smile:

 

Oder auch Styx "Crystall Ball"

 

Hattest Du es auf Endlosschleife laufen? :biggrin:
nee. wie kommst du drauf?
Nur so, 2x der gleiche Link....
das sollte so nicht sein...:smile:
hast Du wieder mal am Turbobier geschnüffelt, ha... :wink:
Was ist mit John Zorn, Led Zeppelin, Naked City?

Passen die auch in Deine Liste?

 

Amanda Jenssen mit 'Happyland' läuft hier gerade...

 

Led Zep: ja, klar, auf jeden Fall!:smile:

Den Namen John Zorn kenne ich; ist das nicht ein Jazz-Saxophonist?

Amanda Jenssen kenne ich nicht...

 

Hmm, also an dem ESC-Siegerlied gefällt mir eigentlich garnichts; es nervt mich einfach nur maßlos. Der Rhythmus, die Stimme, und Kommerz, Kommerz, Kommerz, einfach alles nervt mich daran!:mad:

 

Ja, wie definiere ich "gute Musik"? Hmm, ich denke mal, es beginnt bereits damit, wie der Künstler zu der Sache mental eingestellt ist...Mein Respekt gehört denen, die ihre Musik unbeirrt weitermachen, egal ob sie damit kommerziell erfolgreich sind oder nicht. Ein Gutes Beispiel in dieser Beziehung war sicherlich Quorthon, Sänger, Gitarrist, Texter, Komponist und Gründer der legendären schwedischen Metal-Formation "Bathory"; er hasste es, Interviews zu geben, weigerte sich live aufzutreten ( fühlte sich nach eigener Aussage auf Bühnen höchst unwohl ), es gab kaum Bilder, Fernsehbeiträge seiner Band schon garnicht, war niemals zugegen auf irgendwelchen Schulterklopfveranstaltungen, er entzog sich allem, was auch nur entfernt nach Kommerz roch, er wollte einfach nur seine Musik machen! Eine solche Einstellung beeindruckt mich. Solche Leute sind mir sympathisch!

"Schlechte Musik" fängt für meine Begriffe an dem Punkt an, an dem das künstlerische Schaffen dem kommerziellen Aspekt untergeordnet wird.

Musik muß für mich glaubwürdig sein; das Genre spielt gar keine so große Rolle, bin für sehr vieles offen. Beispielsweise war ich in den 90ern ein großer Fan der Kelly Familiy ( ja, richtig gelesen! ), neben Bands wie Darkthrone oder Bolt Thrower. Habe sie damals noch live erlebt, als sie Gratiskonzerte auf Innerstädtischen Marktplätzen gaben und einfach nur sie selbst waren. Dann kam der große Durchbruch. Spätestens mit der ´97er CD "Growin´Up" waren sie nur noch ein Teil des Theaters, das ihre Anhängerschaft konsumierte. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich Innovation und Glaubhaftigkeit schmerzlich vermisste. Die Musik war nicht mehr das Hauptanliegen, sondern nur noch ein Mittel zum Zweck. Schwer enttäuscht wandte ich mich von dieser Band ab...

Wenige Jahre später widerfuhr den Corrs Ähnliches; ich glaube, "In Blue" hies das eine Album, welches die Band in kommerzielle Gefilde führte. Ich dachte mir damals, seichter gehts nimmer. Daß es doch noch grausliger geht, stellte ich mit dem nächsten Album fest ( komme jetzt gerade nicht auf den Titel ). Auch wenn dieses mit "long Night" ein richtig gutes Stück mit einer glaubhaften Botschaft / Geschichte enthält...Insgesamt ist mir aber der kommerzielle Beigeschmack zu groß. Gibt aber auch Ausnahmen: Klar, Céline Dion beispielsweise ist eine Kommerzdiva, keine Frage. Dennoch liebe ich Stücke wie z.B. "I Remember L.A."; so verträumt und sehnsuchtsvoll. Und man nimmt deutlich wahr, daß da ohne Zweifel hervorragende Musiker mitgewirkt haben! Und die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Stück jemals im Radio gespielt wird, ist erfreulich gering!

Aber am sympathischsten sind mir immer noch Gruppen wie z.B. Rush oder Sigur Rós, die gemessen an Verkaufszahlen niemals wirklich erfolgreich gewesen sind und stattdessen unbeirrt einfach nur die Musik spielen, auf die sie Bock haben!

 

Ich finde es so überaus schade, wenn Kunst dem Kommerz geopfert wird und der Musiker sich in den Strudel der "Musikindustrie" ( oh, wie ich dieses Wort hasse! ) ziehen lässt!

So, nun dürft Ihr raten, was wohl in "welcome to the machine" von Pink Floyd thematisiert wird..

hast Du wieder mal am Turbobier geschnüffelt, ha... :wink:

 

woher wusstest du das?:biggrin:

Och, man liest sich so durch....:beer:

 

Hmm, also an dem ESC-Siegerlied gefällt mir eigentlich garnichts; es nervt mich einfach nur maßlos.

 

Da sind wir einer Meinung. Ungluecklicherweise hoere ich es nun auch hier taeglich im Radio.

 

Was gute oder schlechte Musik ist, mag jeder fuer sich selbst entscheiden. Sigur Ros zum Beispiel finde ich einfach nur anstrengend, was aber nichts damit zu tun hat, dass sie keinen Mainstream machen, ich kann damit einfach nicht sonderlich viel anfangen (... wobei... wie sagte doch der Norweger zum Islaender? "kannst du norwegisch?" darauf der Islaender:"klar, aber ihr versteht uns ja nicht mehr.")

 

Und manchmal muss Musik auch gar nicht anspruchsvoll sein. Im irish Pub zum Beispiel erwartet das niemand. Stimmt schon, was jemand hier schrieb, Musik muss Spass machen, was wem zu welcher Gelegenheit Spass bereitet, ist dabei natuerlich verschieden. De gustibus non est disputandum.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.