Oktober 16, 201113 j Bitte Brose! [video=youtube;9XVVZPefbR4]http://www.youtube.com/watch?v=9XVVZPefbR4
Oktober 16, 201113 j passend zum Wetter: [video=youtube;HSx2bA8jBDI]http://www.youtube.com/watch?v=HSx2bA8jBDI&feature=player_detailpage
Oktober 16, 201113 j Dann wäre das vielleicht auch etwas für dich Ja, durchaus, das gefällt mir auch... Bei strahlendem Herbstwetter durch den schönen Taunus (meine Heimat) cruisen und so etwas hören, das hat was. Vielen Dank!
Oktober 17, 201113 j Schwedische Band... zwar in einem anderen Zusammenhang aber ich denke der Text würde sonst eigentlich recht gut zur momentanen Sitution bei Saab passen (vorallem Refrain und zweite Strophe): We can't stand here and stare when they take our land away And put it into a union, not for you and me Where is it going to end, maybe in a civil war We must stand in the frontlines for hope and victory Ref. They try to take our pride away It's worth fighting for - Fighting for victory ... We will win With our hearts full of fire and our hearts full of rage We will fight for our honour and the workers rights Rights to our speech, rights to our lives In the country where I live, in the country that I love Ref. They try to take our pride away It's worth fighting for - Fighting for victory ... We will win
Oktober 20, 201113 j [video=youtube;knUDV_ppSyE] Der Anfang erinnert mich an Rush 2112. Da ist eigentlich die ganze Platte gut.
Oktober 22, 201113 j Derzeit auf 3Sat: Rock'n'Roll Hall of fame, 25th Anniversary Concert im Madison Square Garden Mit CSNY, James Taylor, Sting, B.B. King und, und, uind ...
Oktober 30, 201113 j Ausgewogen und nicht Diedäh Bohlen-"Ansprüchen" gerecht werdend: Sixteen Horsepower - Yours Truly (Alternative Country) Darkthrone - Under A Funeral Moon (Black Metal) Lila Downs - La Linea (Weltmusik, mexikanische Folklore, latino)
Oktober 30, 201113 j Ich oszilliere musikalisch gerade zwischen Südamerika und Rußland. Fangen wir mit Südamerika an, aus Chile Lucybell mit .
Oktober 31, 201113 j Loo Reed... hört gerade der WG-Kollege. Du du du duduuu.... Der ist doch in ein - nicht nur in Metal-Kreisen - umstrittenes Projekt "verwickelt": http://www.n-tv.de/leute/musikundfilm/Die-Albtraumhochzeit-des-Jahres-article4642641.html :-)
Oktober 31, 201113 j Der ist doch in ein - nicht nur in Metal-Kreisen - umstrittenes Projekt "verwickelt" (...) Little Joe never once gave it away Everybody had to pay and pay A hustle here and a hustle there New York city is the place where they said: Hey babe, take a walk on the wild side I Said hey Joe, take a walk on the wild side (...)
Oktober 31, 201113 j Ausgewogen und nicht Diedäh Bohlen-"Ansprüchen" gerecht werdend: Sixteen Horsepower - Yours Truly (Alternative Country) Darkthrone - Under A Funeral Moon (Black Metal) Lila Downs - La Linea (Weltmusik, mexikanische Folklore, latino) Jaaaaaa, Darkthrone!!!
Oktober 31, 201113 j Jaaaaaa, Darkthrone!!! Jou, die ersten 3 BM-Alben: kein technischer Schnick-Schnack, primitive Produktion, einfache Riffs, ein Hauch Punk-Attitüde und viel Atmosphäre.
Oktober 31, 201113 j Autor Jou, die ersten 3 BM-Alben: kein technischer Schnick-Schnack, primitive Produktion, einfache Riffs, ein Hauch Punk-Attitüde und viel Atmosphäre. Wie seit Ihr Zwei denn drauf? ihr macht mir Angst!!!! Die Ersten Darkthrone sind ware Klassiker, wobei Soulside Journey eher in Richtig Death geht. Die neueren Machwerke sind auch nicht zuverachten, Circle the Wagon ist mehr Punk-lastig und um einiges dreckiger als die Vorgänger. Und über trve/untrve will ich nix hören! :)
Oktober 31, 201113 j ihr macht mir Angst!!! Das liegt in der Natur des Schwarz-Metallers ;-) Die Ersten Darkthrone sind ware Klassiker Ganz mein Reden und zwar aus vorgenannten Gründen. und in meinen Augen eben besondern Under A Funeral Moon und Transilvanian Hunger. Die neueren Machwerke sind auch nicht zuverachten, Circle the Wagon ist mehr Punk-lastig und um einiges dreckiger als die Vorgänger. Die sind ehrlich gesagt nicht ganz so mein Fall, ist aber (wie so vieles) Geschmacksache. Circle the Wagon ist mehr Punk-lastig und um einiges dreckiger als die Vorgänger. Und über trve/untrve will ich nix hören! :) Mit Punk-Attitüde meinte ich auch nicht unbedingt den Musikstil "Punk" sondern eher die Einstellung zur Musik: Dissonanzen, rauher Sound, rauhe Produktion aus ästhetischen Gründen, provokative (und oft dümmliche) Interviews vor so 15-20 Jahren... Heute zeigen Gylve und Ted ja des öfteren, dass sie nicht zum Lachen in den Keller gehen... :-)
Oktober 31, 201113 j Autor Mit Punk-Attitüde meinte ich auch nicht unbedingt den Musikstil "Punk" sondern eher die Einstellung zur Musik: Dissonanzen, rauher Sound, rauhe Produktion aus ästhetischen Gründen, provokative (und oft dümmliche) Interviews vor so 15-20 Jahren... Heute zeigen Gylve und Ted ja des öfteren, dass sie nicht zum Lachen in den Keller gehen... :-) Man mag sogar sagen sie sind gesellschaftsfähig geworden. Was man nicht unbedingt von allen Herrschaften aus der 1. Generation behaupten kann. Die Herren machen auch in den letzten Doku "Until the Light takes us" einen durchaus sympatischen Eindruck. Was die neuen Sachen angeht, klar Geschmackssache. Ich war von "Plaguewielder" und "Hate them" schwer beeindruckt und der Verlust des Garagensounds beim neuen Label Moonfog hat mich auch nicht gestört.
Oktober 31, 201113 j Jou, die ersten 3 BM-Alben: kein technischer Schnick-Schnack, primitive Produktion, einfache Riffs, ein Hauch Punk-Attitüde und viel Atmosphäre. Naja, die ersten BM-Platten an sich erschienen ja ein paar Jahre früher, Venom "Welcome to Hell", Possessed "seven churches", Sodom "Obsessed by cruelty" usw. Bands wie Darkthrone, Impaled Nazarene oder Emperor haben zu Beginn der 90er sich der Thematik halt wieder angenommen... Dimmu Borgir "Enthrone Darkness Triumphant" gefällt mir musikalisch auch sehr gut, klingt mir aber etwas zu sehr überproduziert. In einem Stück beispielsweise prügelt der damalige Drummer "Tjodalv" auf das Ride-Becken ein, zwischendurch sind gleichzeitig aber auch Hi-Hat-Schläge hörbar, im Offbeat. Und da ein Mensch in der Regel maximal zwei Arme hat, spieltechnisch unmöglich! Also Overdubs... Obwohl Pink Floyd in den Siebzigern zugegebenermaßen ähnliches gemacht haben...damals artete das mitunter in richtige Band-Schnipseleien und -zusammenklebereien aus, die Studio-Aufenthalte zogen sich teilweise über Monate hin. Beispielsweise ist die Hi-Hat-Endlosschleife in "On the Run" auf diese Weise entstanden... Aber die "Dark Side of the moon" klingt nicht totproduziert, so gefällt mir das eigentlich am besten. Ich mag es, wenn richtig schön primitive Analog-Technik verwendet wird! Aber in der Tat, digitales Equipment und perfekte Produktion passen irgendwie nicht zu BM; die raue, rumpelige Atmosphäre sollte schon erhalten bleiben...
Oktober 31, 201113 j Man mag sogar sagen sie sind gesellschaftsfähig geworden. Was man nicht unbedingt von allen Herrschaften aus der 1. Generation behaupten kann. Die Herren machen auch in den letzten Doku "Until the Light takes us" einen durchaus sympatischen Eindruck. Die Jungs von Darkthrone sind bestimmt auch sympathisch :-) : Um auf "Until the Light takes us" zurückzukommen: Varg versucht, den Intellektuellen zu geben, outet sich aber dennoch (vielleicht ungewollt :-) als ein sich in Widersprüchen verfangender Gestörter. Noch aufschlussreicher als der Hauptfilm ist das Bonusmaterial (DVD). Seine Musik ist zwar teilweise für mich ganz hörbar, aber irgendwann ist Schluss.
Oktober 31, 201113 j Naja, die ersten BM-Platten an sich erschienen ja ein paar Jahre früher, Venom "Welcome to Hell", Possessed "seven churches", Sodom "Obsessed by cruelty" usw. Bands wie Darkthrone, Impaled Nazarene oder Emperor haben zu Beginn der 90er sich der Thematik halt wieder angenommen... Dimmu Borgir "Enthrone Darkness Triumphant" gefällt mir musikalisch auch sehr gut, klingt mir aber etwas zu sehr überproduziert. Ja genau. Venom, Bathory & Co. haben aus kostengründen so produziert, die Norweger am Anfang der 90er haben den Sound bewusst wieder hervorgerufen, u.a. um gegen die Verkommerzialisierung der härteren Musik zu rebellieren. Letztendlich hat sich das alles wieder zu einem Trend entwickelt. Mir egal, ich kann viele unterschiedliche Musikrichtungen genießen :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.