Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hatte 9-3 I TiD mit Motorschaden. Haste da 'nen Motor für?
  • Antworten 66
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

nicht mehr, nur noch für den 9-3 II 1.9TiD - der ist dafür dann neu...
  • 5 Jahre später...

Moin ,

Habe jetzt 170000 problemlose km mit 1,9 TID gehirrscht gefahren' im 9 -5 2007, fährt jetzt nur nicht mehr schneller als 210.

  • 2 Wochen später...

hallo,

 

der Vorbesitzer hat mein 9³ tid schön sauber gehalten. Beim 140 tsd. habe ich das Auto gekauft, jetzt habe ich 150 tsd auf´m Tacho. Ich versuche das Auto wie der erster Vorbesitzer zu pflegen. Ich fahre in der Stadt sehr angenehm (max. 60 km/h, kein Rallyfahrer). Auf dem Autobahn will mein Saab auf sechsten Gang geschaltet werden und fliegen. Ich bin immer noch sehr zufrieden bis jetzt keine Probleme. Seit 3 Wochen vor dem Tanken fülle ich 2T-Öl. Seit einer Woche merke ich, dass das Auto nach dem Starten ordentlich dieselt. Nach 4-5 min. später hört das Nageln auf. Beim fahren (innerort) zwichen 40-50 km/h spürt man, ob der Motor nicht genug Gas bekommt( also keine normale Beschleunigung, sondern sehr langsame) ruckeln ist nicht zu erkennen, wenn das Motor warm wird alles ist wieder normal.

Also das Auto ist mein erster Dieselwagen, ist es vllt. weil das Wetter kälter geworden ist so? Soll ich warten bis der Motor warm wird und dann fahren? Worauf muss ich im Winter aufpassen.

 

Eigenschaften: 9³ II 1,9 Tid Vector 150 PS (110 KW)

 

Ich bedanke mich im Voraus für eure Kommentare.

 

LG

Keine Angst! Bei kälteren Temperaturen nageln die 1.9er ein bisschen. Also länger warm fahren und gut ist.

Gruß Roman

@[mention=7547]Saab 9-3 tid[/mention]

 

Da fällt mir ein... wenn es mal richtig kalt ist (so -10 bis -15 Grad) dann wird er in der Stadt so gut wie nie warm. Die Motortemperatur kommt dann nur so auf 70 Grad bei mir. Also im Kurzstreckenbetrieb (bei mir zum Glück nur sehr selten) ist quasi vom Start bis zum Ziel "Warmfahren" angesagt ... Ein Zuheizer hatte ich leider nicht ab Werk.

 

Weis jemand ob man die Dinger (möglichst Original) nachrüsten lassen kann? Welche Kosten bringt das mit sich? Was macht es genau?

 

LG Roman

... Ein Zuheizer hatte ich leider nicht ab Werk.

Weis jemand ob man die Dinger (möglichst Original) nachrüsten lassen kann? Welche Kosten bringt das mit sich? Was macht es genau?

 

LG Roman

 

Das würde mich auch interessieren.

Wenn nachgerüstet wird, dann gleich zur vollwertigen Standheizung. Für nur nen Zuheizer macht sich keiner die Arbeit, zumal man die Standheizung auch als Zuheizer benutzen kann, wenn erforderlich.

Beim 9-3 mit 1.9TID kommt dann eine Eberspächer Hydronic D5W S rein. Der originale Zuheizer ist auch von Eberspächer. Für diesen wird es bestimmt ein Aufrüstsatz geben, welcher vermutlich nur über Saab zu beziehen ist. Seitens Eberspächer gibt es nur die vollwertige Standheizung für den Aftermarkt. Mit dem Fahrzeugspezifischem Einbausatz beträgt die Montagezeit der Heizung 8h. Einbausatz liegt bei ca. 300€.

 

http://www.ebay.de/itm/EBERSPACHER-STANDHEIZUNG-5KW-D5WS-D5WSC-HYDRONIC-DIESEL-/290467168831?pt=DE_Autoteile&hash=item43a131423f

 

Allternativ kann man sicherlich auch die, von Webasto für den Vectra C/Signum vorgesehene ThermoTop C einbauen, da für diese der selbe Einbauort wie beim Saab vorgesehen ist.

 

Mfg

  • 2 Monate später...

Hallo,

bin am überlegen mir den Wagen zu kaufen, gibt hier einen in der Nähe, der gehirscht ist auf 175 PS und knapp 140 000km runter hat.

Wie ist das mit dem Tuning? Ist das für den Motor egal, oder leidet er da doch schon nen bissl drunter?

Was könntet ihr mir noch für Tipps geben, was den Motor angeht, weil ich vorher auch nur den Benziner hatte.

Danke für eure Hilfe!

Prinzipiell tut das Hirsch-tuning dem Motor nicht weh. Kommt halt immer drauf an wie man mit dem Wagen umgeht. Wer ihn nur tritt wird über kurz oder lang nicht viel Freude dran haben.

Regelmäßige Wartung und das Übliche wie z.B. warmfahren und nachlaufen lassen sollten Pflicht sein.

aber es gibt jetzt nicht die Faustregel, dass sobald man ihn chipt, dass der Motor dann nicht mehr so lange hält, weil irgendwas muss ja an dem Motor verändert werden, sodass man mehr Leistung raus bekommt. Sonst alle Dieselfahrer zufrieden? Drallklappen und AGR-Ventil Probleme kenne ich, kann die aber leider nicht beim Kauf überprüfen. :( Merkt man das beim Probefahren?

Hallo,

 

also mit Tuning kenne ich mich nicht wirklich aus. Mein Saab 9-3 II TiD mit Hirsch-Tuning hat aber inzwischen mehr oder weniger das Zeitliche gesegnet.

Der Zylinderkopf ist kaputt gegangen, besser gesagt, er ist gerissen! Das ist kein Saab-Problem, es kommt bei vielen Motoren vor. Vor allem VW und Porsche sollen davon häufig betroffen sein.

 

Mein Mechaniker meinte jedoch, dass es vom Prinzip her kein Wunder ist, dass die Motoren kaputt gehen. Aus 1,9l Hubraum werden 175 PS rausgeholt. Dabei entstehen unfassbare Kräfte. Und in Zeiten von billig, billig, billig wird halt überall gespart.

 

Ob nun das Tuning "schuld" am Tod des Zylinderkopfs ist, weiß ich nicht - gut ist es für den Motor aber sicher nicht...

 

Grüße

Philip

Naja - es kommt ja aber auch immer darauf an, wie man fährt - da bin ich eher mit meinen jungen Jahren ein sportlicher Rentner in meiner Generation. ;) Also immer gut meine 10 kmh drüber und Autobahn ist i.d.R. bei 150/160 Schluss. Und Bleifuss bin ich nie, das ist mir zu teuer.
Nee, Faustregel gibts nicht. Jeder Motor hat nach oben hin noch Leistungsreserven. Der Hirsch macht nix anderes als diese etwas auszunutzen. Es werden ja nicht mal andere Teile wie z.B. Luftfilter oder Turbo getauscht und durch leistungsstärkere ersetzt.
el_philipo: bei wieviel km ist den Zylinderkopf gerissen? Und warum? Ist das ein bekanntes Problem?

@kde: Der Motor hatte nur 208.000 km auf der Uhr. Für einen Diesel sicher nicht viel!

Allerdings war mein Saab leider ein totaler Fehlkauf! Was ich da an Geld für Reparaturen reinstecken musste - unglaublich.

Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich mir ein Auto für den doppelten Anschaffungspreis kaufen können...

 

Warum der Zylinderkopf gerissen ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich aufgrund schlechter Qualität!

Ob es ein bekannter Fehler bei Saab ist, weiß ich nicht. Bei anderen Herstellern ist es aber häufiger zu beobachten.

Der 1,9 TiD ist von GM Powertrain und wurde auch bei Fiat, Alfa Romeo und Opel verbaut. Die typischen Probleme treten überall auf - und sind auch nicht markenspezifisch. Viele Diesel sind Firmenwagen und werden nicht unbedingt sorgsam behandelt - Stichwort Warmfahren :cool: - das mag der Zylinderkopf auf die Dauer gar nicht. Und bei einem Diesel geht schon die ZKD ordentlich ins Geld. Ich hatte dasselbe bei einem HDi von PSA - nach 200.000 km fingen die Probleme an, obwohl das wirklich gute Motoren sind.

 

Gruß

 

saabista63

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.