Veröffentlicht Juni 29, 200718 j servus! ich habe momentan einen motor der nachweislich 8jahre gestanden hat ohne jede bewegung. jetzt steh ich vor dem problem der inbetriebnahme. gibt es dazu eine herangehensweise die ihr mir empfehlen könntet? ich hatte vor den motor mit frischen öl, neuen kerzen und etwas öl im brennraum ,sowie über den ventiltrieb starten zu lassen. zu grob? oder doch vorher langsam mal manuell durchdrehen? gruß matti
Juni 29, 200718 j Stand er trocken??? Ich würde ihn ein paar mal mit dem Öl im Brennraum von Hand durchdrehen....... hat der Wagen einen Kat? Wenn ja würde ich dem die "Ölkur" vieleicht nicht antun....... Was ist es denn für einer? 8V oder 16V??
Juni 29, 200718 j Autor hi tobi! der motor stand relativ trocken im lager/kellerraum. ob da hohe luftfeuchtigkeit korrossion gefördert hat, weiß ich auch nicht. ist ein 16v mit kat, allerdings könnt ich den kat fürs orgeln abklemmen, das kein problem. du bist also auch fürs manuelle druchdrehen mit öl?
Juni 29, 200718 j Wenn Du wissen willst wie´s der Meister macht... HANSP, wo ist das VIDEO!?!?!? Na, da wo es immer ist: http://www.hanspueschel.mynetcologne.de/Saab/ONO/WiedergeburtEinesMotors.avi
Juni 29, 200718 j ...rischtig... so geht's. Aber der Maestro beschwört einen Saab Motor. Matti fährt Honda.
Juni 30, 200718 j Autor der motor um den es sich handelt ist schon ein saab motor ;-) der aktion auf dem video wurde aber sicher auch ein manuelles durchdrehen vorangegangen sein, oder?
Juni 30, 200718 j wenn ich mich richtig erinnere gab es vorher einen startversuch ohne sprit und mit eingeschalteter "wegfahrsperre" (kabel zur zündspule getrennt). aber kein manuelles durchdrehen ... (wo sollten wir denn die zeit noch hernehmen) ;)
Juni 30, 200718 j naja, ob manuell oder nicht ist ja auch wurscht. Hauptsache der Motor macht eine paar Runden ohne gleich zu starten.
Juni 30, 200718 j Das Manuelle Durchdrehen dient erstmal zum Test, wie schwer oder leicht der läuft. Viel manuell würde ich nicht drehen, da alle anderen Teile (außer die Kolben, wenn man da Öl reinkippt) ungeschmiert laufen, da man per Hand keinen Öldruck aufbaut. Ich habe die Motoren, die ich eingebaut habe stets (nach Drehtest) einfach eingebaut und gestartet. Ging problemlos. Tackern der Hydros hält eine Weile an, nicht wundern....
Juni 30, 200718 j Das Klackern hat bei dem Motor im Video gut 10 Minuten angehalten und man konnte Stössel für Stössel hören, wie es weniger wurde... Aber schon geil, wie schön der Motor danach lief.
Juni 30, 200718 j Autor so kinders, motor läuft! ohne handarbeit gestartet und ab ging er. haben den motor warmlaufen lassen und dann gleich nochmal einen ölwechsel gemacht. die brühe war schon sofort wieder dunkel verfärbt. probleme gibts noch mit dem leerlauf, dämliches lmm system. ich hab zwar sorgen was die lagerschalen anbelangt aber was will man erstmal mehr als funktion.
Juli 2, 200718 j dann gleich nochmal einen ölwechsel gemacht. die brühe war schon sofort wieder dunkel verfärbt. probleme gibts noch mit dem leerlauf, dämliches lmm system. Wenn der Verdacht auf Verunreinigungen im Motoröl gegeben ist, schwören manche auf Diesel-Motoröl in der gleichen Viskosität wie das vorgeschriebene. Diesel-Öle enthalten wohl mehr Additive, die den Ölraum reinigen und die Partikel in der Schwebe halten. Extrem reinigend sollen Öle für Baumaschinen sein Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger saubermachen und mit Caramba einsaften. Der ist nur verspackt ! K-Jettie
Juli 2, 200718 j Das Klackern hat bei dem Motor im Video gut 10 Minuten angehalten und man konnte Stössel für Stössel hören, wie es weniger wurde... Aber schon geil, wie schön der Motor danach lief. Das ist ganz normal. Bei dem 2,3er habe ich mich am Anfang auch erschrocken. Aber wenn es sich einmal eingelaufen hat, dann läuft er ganz ruhig...
Juli 2, 200718 j Bei dem 2,3er habe ich mich am Anfang auch erschrocken. Aber wenn es sich einmal eingelaufen hat, dann läuft er ganz ruhig... Wir haben uns nicht erschrocken, wir hatten HFT.
Juli 2, 200718 j Na, da wo es immer ist: http://www.hanspueschel.mynetcologne.de/Saab/ONO/WiedergeburtEinesMotors.avi Was Bremsenreiniger so alles bewirkt http://www.xvid.org./Downloads.15.0.html Dann läuft es auch im irfan:biggrin:
Juli 2, 200718 j Wir haben uns nicht erschrocken, wir hatten HFT. Ich hatte einen guten glauben. Bremsenreiniger brauchte ich dafür nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.