Zum Inhalt springen

verschlissene Kupplung nach 100.000 Km ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nach genau 100.320 Km rutscht meine Kupplung.

 

Im allgemeinen komme ich mit Verschleißteilen immer sehr weit ( Reifen 70.000, Bremsscheiben 120.000 km ).

 

Wie weit kommt ihr mit der ersten Kupplung?

 

Die Werkstatt will cirka 950 Euro für den einbau einer neuen Kupplungsscheibe, sind die Kosten angemessen?

 

Für eure Infos und Kommentare bedanke ich mich schon einmal im vorraus.

 

Gruß

Isländer

Ein paar Fakten wären schon interessant...

Welches Modell? Maschine? Anhängerbetrieb? usw......

  • Autor
Ein paar Fakten wären schon interessant...

Welches Modell? Maschine? Anhängerbetrieb? usw......

 

2.2 Tid, Sport-Limousine, kein Anhängerbetrieb da keine Anhängerkupplung

Die Werkstatt will cirka 950 Euro für den einbau einer neuen Kupplungsscheibe, sind die Kosten angemessen?

 

Für eure Infos und Kommentare bedanke ich mich schon einmal im vorraus.

 

Gruß

Isländer

 

wenn du uns verraten würdest, aus welcher gegend du stammst, könnten wir die vielleicht 'n alternative sagen :smile:

Jo-seh ich genauso!

Hier in HH hätt ich da n paar Tipps abzugeben.

Lass ma hören,wo Du wohnst.

  • Autor
wenn du uns verraten würdest, aus welcher gegend du stammst, könnten wir die vielleicht 'n alternative sagen :smile:

 

Bielefeld / Gütersloh

dann kontaktiere doch mal mitglied Aero270 (sind grad mal 100km bis neustadt)
  • Autor
dann kontaktiere doch mal mitglied Aero270 (sind grad mal 100km bis neustadt)

 

Danke, ich frage mal nach

 

Gruß

Patrick

Zu weit wech-sonst gern!

traut sich nett....

danke Norbert...

  • Autor
traut sich nett....

danke Norbert...

 

 

doch schon, aber 100 km mit einer defekten Kupplung ist nicht schön

Und darauf warten und hinter den Mechnikern rumlungern nach dem Motte "macht mal hinne" ist sicher auch nicht nett.

 

Aber für die anderen Arbeiten die nicht so lange dauern ist die Werkstatt vorgemerkt - Danke

 

Gruß

Isländer

Im allgemeinen komme ich mit Verschleißteilen immer sehr weit ( Reifen 70.000, Bremsscheiben 120.000 km ).
Das lässt sich nicht unbedingt auf die Kupplung übertragen ?

100TKM im Stadtbetrieb oder beim Fahren immer den Fuß auf dem Kupplungspedal "ruhen lassen" können schon zu sowas führen!? Irgendwoher musses ja kommen.

/To

Bielefeld / Gütersloh

 

Kay Greenfield (Greenfield & Reinecke) in Detmold, alternativ mal im Saabzentrum Pb anfragen oder natuerlich

 

100km bis Neustadt (aero270) oder

150km bis Meerbusch C&N Autotechnik.

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Das lässt sich nicht unbedingt auf die Kupplung übertragen ?

100TKM im Stadtbetrieb oder beim Fahren immer den Fuß auf dem Kupplungspedal "ruhen lassen" können schon zu sowas führen!? Irgendwoher musses ja kommen.

/To

 

Langstrecke 800 Km am Stück und Arbeitsweg ( 30 km ) und der Fuss schläft nicht auf der Kupplung

 

Wenn ich so zurück denke ist das mein erste neue Kupplung und ich fahre meine Autos immer auf 120 - 150.000 km hoch.

 

Passt denn der Preis von cirka 950 Euro oder ist der zu hoch?

 

Danke und Gruß

Isländer

  • Autor

Update

 

Hallo,

 

die Kupplungsscheibe wurde getauscht, das Problem besteht weiterhin.

 

Wenn ich im 3ten, 4ten oder 5ten Gang Gas gebe scheint "die Kupplung" bei cirka 2500 U/min durch zu rutschen.

 

Die Drehzahl geht hoch, die Geschwindigkeit bleibt gleich.

Da die Kupplungsscheibe bereits getauscht wurde, was kann das sonst noch sein?

 

Danke und Gruß

Isländer

  • 2 Wochen später...
  • Autor

mal was neues

 

Hallo,

 

nachdem Die Kupplung nun letzte Woche Dienstag erneuert wurde bin ich heute ( nach insgesamt 84 weiteren Kilometern ) an einer Ampel liegen geblieben. :mad:

 

Nichts ging mehr, ich konnte nicht mehr schalten bzw. keine Gang mehr einlegen.

 

Was könnte das sein?

 

Danke und Gruß

Isländer

  • Autor

mal wieder was neues

 

Hallo,

 

ich hoffe es interessiert jemand und kann mir helfen :hmpf:

 

Die neue Kupplung kostet mich knapp 1200,- Euro. Das ist doch al ein Schnäpchen :frown:

 

Das Getriebe hat nun auch einen Schaden, was genau da hält sich mein freundlicher Kundendienstmeister aber noch zurück.

 

Bin ich ein Schlem wenn ich mich wundere das keine 100 Kilometer nachdem meine Kupplung erneuert wurde jetzt ein Getriebeschaden etwas verwunderlich ist ( und vielleicht ursächlich mit der Kupplungsreparatur zusammen hängt )?

 

Kann mir bitte jemand erklären ob beide Vorfälle irgendwie miteinander zusammen hängen können?

 

Ist die Aussage richtig das bei einer Handschaltung die Kupplungshydraulik "entlüftet" werden kann?

 

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.

 

Gruß

Isländer

 

.. der zur Zeit ein wenig traurig ist

Nicht die Kuplungsscheibe ist das Problem,sondern der Automat. Die werden beim 2,2 TID müde, haben dann nicht mehr genug Anpreßkraft- und die Kupplung rutscht...
  • 6 Monate später...

Kupplung Defekt ? ... nach diesem Beitrag unsicher . Hilfe !

 

" die Kupplungsscheibe wurde getauscht, das Problem besteht weiterhin.

Wenn ich im 3ten, 4ten oder 5ten Gang Gas gebe scheint "die Kupplung" bei cirka 2500 U/min durch zu rutschen.

Die Drehzahl geht hoch, die Geschwindigkeit bleibt gleich."

 

Hallo Isländer (und wer mir helfen kann),

ich habe die gleiche Diagnose bei meinem 9-3 II 2.2 DIT .

Ich habe die Kupplung noch nicht getauscht.

Was soll ich jetzt tun ?

Was war den Kaputt wenn nicht die Kupplung ?

Bitte um eine schnelle Antwort da ich nicht irgendwo hängenbleiben möchte .

Herzlichen Dank im voraus !

Grüße,

Peter

(München)

  • Autor

ich habe die gleiche Diagnose bei meinem 9-3 II 2.2 DIT .

Ich habe die Kupplung noch nicht getauscht.

Was soll ich jetzt tun ?

 

lass die Kupplung tauschen, aber frag auf jeden Fall bei mehren Werkstätten nach den Kosten. Warte nicht zu lange damit.

 

zu meinem Fall:

 

Also,

 

nachdem ich einen Anwalt eingeschaltet hatte stellte sich heraus das die Kupplung bei mir entgegen der Aussage erst einmal nicht getauscht wurde sondern zuerst eine Entlüftung durchgeführt wurde (nett um Kosten zu vermeiden, aber das hätte man mir auch gleich sagen können)

 

2 Tage und keine 70 Kilometer weiter blockierte dann das komplette Getriebe (ich hätte 2 Gänge gleichzeitig eingelegt), es konnte aber kein Fehler festgestellt werden. Es wurde aber die komplette Schaltkulisse getauscht (zur Vorsicht) :rolleyes:.

 

Einen Tag nach dem Tausch bemerkte ich dann einen Knall aus dem Bereich des Getriebes, nach 3 weiteren Getriebeausbauten (+ dem um die Kupplung zu tauschen) und einem weiteren Fall das ich nicht schalten konnte stellte sich heraus das eine Distansscheibe im Getriebe "gefressen hat".

 

Diese wurde getauscht (dieser Defekt soll aber -angeblich- nicht die Ursache des ersten "nicht schaltens" gewesen sein.

 

Kosten: über 3.500 Euro :mad:

 

Dazu das üblich:

meine Anfrage bzg. eines Kostenvoranschlages wurden nicht geachtet

Saab gibt keine Kulanz

 

Gruß

Isländer

  • 2 Jahre später...

Ich habe mal diese Fred ausgegraben, weil sich nun bei mir ähnliches abzeichnet:

Der Wagen hat jetzt 96.000 km runter und die Kupplung rutscht unter Volllast bei ca 2500 -3500 u/min durch.

Es ist die letzten km schlimmer geworden und ich befürchte noch eine Steigerung.

 

Das Phänomen ist bei kalten Minustemperaturen noch schlimmer und trat erstmals im Winter 08/09 auf, im letzten Sommer wars wieder weg.

 

Vielleicht kann mir jemand bezüglich der Fehlereingrenzung helfen, denn auf einen normalen Verschleiß tippe ich nicht, da es sich bei dem Auto um ein Langstreckenfahrzeug handelt.

 

Die Daten:

9³ III 1,8t BioPower mit BSR auf 220 PS/330 Nm (original 175 PS/254 Nm), Schalter 5 Gang, Bj 2007 (Mj2008).

 

Und wer die Möglichkeit hat: Bitte prüft mal anhand der Artikel Nr nach, ob es für jedes Modell auch andere Kupplungsscheiben gibt, oder ob ich auch die vom zB 2,0T einbauen kann.

Danke vorab.

Naja, allein die Drehmomentsteigerung von 254Nm auf 330Nm ist schon keine kleine Sache für die Kupplung.
Kann mir niemand helfen ? Wenigstens auf die Frage, ob das Kupplungspaket vom 2.0T in den 1.8t BP passt ?

Moment,moment,schaue mal im EPC nach........

Gruß,Thomas

Also die Teilenummern sind definitiv unterschiedlich,ich gehe mal davon aus,das es nicht passen wird........

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.