Veröffentlicht Juli 2, 200718 j ich hab ein Phänomen..immer wenn mein 900/2 (130PS) kalt ist..also morgens nach dem Starten..dann zieht er nicht gleichmässig an..als ob er die Luft entzogen bekommt. Im warmen Zustand, also nach ca. 5 mionuten klappt das dann einwandfrei Was könnte das sein ?? gruss und danke Jogi:confused:
Juli 3, 200718 j Autor "Zigarre" ?! das Teil von Bosch rund an der Ansaugbrücke von vorn links. Zigarre ??? nennt sich das <teil so ?? kann ich das leicht austauschen oder wie ?? Gruss Jogi:eek:
Juli 3, 200718 j Heißt ganz offiziell "Leerlaufstabilisierungsventil". Ganz einfach zu tauschen. Oft hilft Reinigung in Diesel.
Juli 4, 200718 j Autor Heißt ganz offiziell "Leerlaufstabilisierungsventil". Ganz einfach zu tauschen. Oft hilft Reinigung in Diesel. hmmm..aber was hat das mit´m leerlauf zu tun ??? *Dummfrag*
Juli 4, 200718 j hmmm..aber was hat das mit´m leerlauf zu tun ??? *Dummfrag* Nicht *Dummfrag" der Name ist Dumm gewählt. Also ich denke Dein Problem sieht so aus: Du startest normal. Im kalten Zustand beim Gas geben wirkt es wie abgeschnürt. In höheren Drehzahlen ab ca. 3500U/min merkst Du davon nichts mehr. Dieses Ventil regelt die Luftzufuhr im angefetteten Zustand (also Kalt und Warmlaufphase). bei den früheren Einspritzern nannte man es daher Zusatzluftschieber. Denn die Einspritzung spritzt ja mehr Sprit ein es, muß daher auch mehr Luft dazu und das geht nun mal nicht über die Drosselklappenstellung, also wird über dieses Ventil Luft beigeführt, der motor bekommt kontrolliert "Falschluft". Alles in allem läuft Dein Motor daher wahrscheinlich kalt viel zu fett. Temperaturgeber würde ich ausschließen das der Wagen ja im kalten Lehrlauf gut läuft. Ja und wenn er nach 5min normal beschleunigt, ab warm ist der Schieber eh zu.
Juli 5, 200718 j Autor Ähhhh...wo sitzt das denn genau..existiert da vielleicht ein Foto ?? danke .-)) !
Juli 5, 200718 j Ähhhh...wo sitzt das denn genau..existiert da vielleicht ein Foto ?? danke .-)) ! Da ein Photo, Um dran zu kommen mußt du den Resonator oder wie er auch immer heißt abbauen. Die schwarze Kiste eben, ist nur mit einer Klammer hinten am Drosselklappegehäuse befestigt. Klammer hochziehen, Gehäuse Hochheben und nach hinten wegziehen. Beim draufsetzen auf richtige Lage der O-Ringe am Ansaugflansch achten! Gemeint ist logischer Weise das Teil im Roten Kreis. Ein Stecker zwei Schläuche. Erst mal ausbauen und an separater 12 Volt Stomquelle testen ob es noch geht. Wenn ja den Drehschieber (da wo die beiden Schläuche drankommen) ordentlich mit Diesel auswaschen. Alles in allem keine 20 Minuten.
Juli 5, 200718 j Autor ich hab nur "710" drin....übrigens..der Witz ist echt der Hammer .-)) dafür mögen wir doch die Määdels so... !!*g*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.