Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich an meinem 9 5 Aero Kombi, Hirsch mit 306 PS, knapp 60000 km und Schaltgetriebe eine seltsame Erscheinung.

Beim Beschleunigen hat man den Eindruck, die Kupplung rutscht zeitweise durch. Das passiert nicht immer, aber sowohl im 5.Gang auf der Bahn beim vollen Beschleunigen, als auch beim 2.Gang in der Stadt. Also keineswegs immer volles Drehmoment.

Es passiert einmal und dann die nächste halbe Stunde Fahrt nicht mehr. Das Kupplungspedal tritt sich so leicht oder schwer wie vorher. Nachvollziebar ist es nicht, das Auto kann kalt oder warm sein. Hydraulikflüssigkeit wurde kürzlich, vor ca. 4 Wochen, getauscht. Ist doch die gleiche wie für die Bremse? Der Flüssigkeit steht auch auf Maximum im Behälter.

Irgendwelche Ideen, was das sein könnte?

Danke im voraus.

Grüsse

Gert

Wenn die Kupplung rutscht, merkt man das. Da gibt es eigentlich keine zwei Deutungen der Symptome. Was mich ausserdem daran glauben laesst, dass es die Kupplung ist, ist der Umstand, dass Du es im 5. Gang spuerst (da geht's meistens los, wenn man aus mittleren Drehzahlen das volle Drehmoment abfordert) und dass Dein Wagen natuerlich etwas mehr Nm hat, als ab Werk eigentlich vorgesehen.

 

Sachs Race Engineering scheint keine verstaerkten Produkte fuer den 9-5 anzubieten, es sei denn die Druckplatte fuer den 9000 Aero passt auch auf dem 9-5 Aero (240mm Durchmesser). Ansonsten kannst Du ja auch mal bei SPEC schauen. Die listen da schon einiges, obwohl Taliaferro kurioserweise nichts davon sagt.

  • 5 Jahre später...

Beim Beschleunigen hat man den Eindruck, die Kupplung rutscht zeitweise durch. Das passiert nicht immer, aber sowohl im 5.Gang auf der Bahn beim vollen Beschleunigen

 

Hallo,

 

ich habe seit ein paar Tagen im 5. Gang das gleiche Symptom bei voller Beschleunigung und tippe stark auf die Kupplung. Beim Schalten habe ich noch keinerlei Beschwerden ...

 

9-5 Kombi, 2.3 t, 10/2002, 156.000 km - ich nehme an, es ist die erste Kupplung verbaut.

 

Meine Fragen:

 

1. Welche Teile benötige ich für die Reparatur? Ich habe gelesen, dass es sinnvoll ist auch den Nehmerzylinder mitwechseln zu lassen.

 

2. Habt Ihr eine besondere Empfehlung, wo man die Teile am besten besorgt - ich bestelle eigentlich immer in Wuppertal?

 

3. Sind im Zuge dieser Reparatur noch eine weitere Massnahmen sinnvoll?

 

Danke für Eure Tipps und schönen Gruss!

 

Matthias

Antriebswellenmanschetten und Simmerring der rechten Antriebswelle hatte ich noch getauscht.

Kurbelwellen Simmerring bei der kupplung natürlich den kompletten satz inkl. Druckplatte und Ausdrücklager

Kupplungen von Sachs sind immer gut.

Bist du ganz sicher das die Kupplung schon durch ist? währe sehr früh

wie sieht es unten an der Kupplungsglocke aus - irgendwelche Flüssigkeitsaustritte (Dot4, Motoröl, Getreibeöl)
wie sieht es unten an der Kupplungsglocke aus - irgendwelche Flüssigkeitsaustritte (Dot4, Motoröl, Getreibeöl)

 

Hatte den Wagen noch nicht auf der Hebebühne - aber Motoröl brauche ich schon länger überdurchschnittlich (habe aber alle Punkte wegen hohem Ölverbrauch schon durch) - was gäbe es für einen Zusammenhang mit oben erwähntem Symptom und Motorölverbauch?

 

Schöne Grüsse!

 

Matthias

Naja, Schmieröle und Reibbeläge sind selten eine gute Paarung. Wie gut das Vom Motor in die Kupplung kommt ist noch die andere Frage. Aber wenn man die Kupplung raus hat, dann macht man solche vom Material her Kleinigkeiten lieber mit.

Hallo allerseits,

 

habe heute schon mal die bestellten Teile von Flenner bekommen:

 

Kupplungskit Sachs - 198,88 EUR

Kupplungsnehmerzylinder - 99,79 EUR

Simmerring - 11,43 EUR

 

Lt. den PC-Unterlagen der sehr guten (freien) Werkstatt sind für die Arbeiten 7 Stunden angesetzt - kommt mir zwar viel vor, mal schauen wieviel Stunden es werden. Stell dann die Kosten noch zur Orientierung für andere ein.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

  • 2 Wochen später...

Hallo allerseits,

 

Kupplung wurde repariert und war schon ziemlich am Ende.

 

Kosten für den Einbau der oben genannten Teile waren 350,00 EUR (7 Stunden Arbeitszeit) - somit insgesamt rd. 660,00 EUR.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.