Zum Inhalt springen

Alternative zu Original-Upgrade auf AS3?

Empfohlene Antworten

Diese URL :smile:

 

pdc

 

asso URL sollte das heissen, ok, dann hab ichs verstanden :rolleyes:

  • Antworten 51
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Der Beitrag in "Motortalk" betrifft aber den 9-3 II, hier geht es um den 9-3 I!

Und ehrlich gesagt hat mich das bisher geschriebene noch nicht restlos von einer günstigen Lösung, sprich: "Alternative zu Original-Upgrade auf AS3?" überzeugt.

Scheinbar hat hier noch niemand herein gelesen, der selber schon einmal ein "freihändiges" Upgrade in seinem 9-3 I vorgenommen hat.

Es gibt so viele verschiedenartige Kfz-Endstufen mit und ohne Frequenzweiche, regelbar oder nicht regelbar, verschiedene Impendanzen, Ausgangsleistungen etc. dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man da einfach irgendetwas nehmen kann! Weiter ungeklärt ist die Frage nach den verwendeten Steckern, da im Ani, wie ich bereits eingangs beschrieben hatte, ja schon Kabel verlegt sind.

Also noch einmal anders gefragt:

Hat schon irgendjemand bei einem Saab 9-3 I das Audiosystem 2 (AS2) mit einem anderen Verstärker als den von Saab gelieferten aufgerüstet und dabei möglicherweise auch andere, als die von Saab gelieferten Türlautsprecher verwendet?

Wer sich den Aufwand wirklich macht, für den werden 300€ ein Klacks sein. Soviel bezahlt man problemlos mal alleine für den Verstärker.

Da müssten dann (wenn ich meine Kabel vom AS3 so sehe) komplett neue Kabel verlegt werden, denn mit den Saab-Steckern an den Frontlautsprechern kann man z.B. eh nichts anfangen.

 

Es kommt darauf an was Du erwartest. Hör mal bei einem mit AS3 rein, ob es Deinen Wünschen entspricht. Falls ja: Hol das Upgrade. Falls nein, lass Dich in einem Fachhandel (kein Mädchenmarkt o.ä.) beraten und schau was an Kosten auf Dich zukommen.

asso URL sollte das heissen, ok, dann hab ichs verstanden :rolleyes:

 

....sollte es nicht. Ich wollte darauf hinaus, dass das weiter oben genannte Ohmsche Gesetz U=RI hier (also bei Wechselgrössen) so nicht gilt.

 

/To

http://www.skynet-online.de/images/artikel/elektro/uri.jpg

 

Als ich das gelernt habe - ich fand`s toll!

Scheinbar hat hier noch niemand herein gelesen, der selber schon einmal ein "freihändiges" Upgrade in seinem 9-3 I vorgenommen hat.

 

nur hereingeschrieben ...

Als ich das gelernt habe - ich fand`s toll!

 

Als ich das lernte, fand ich's dann etwas anstrengender...

 

http://upload.wikimedia.org/math/c/1/e/c1e9108f474ae4d6f9bc43f30c4466b7.png

Wohl dem, der es schafft einen Gleichstrom Lautsprecher zu konzipieren... :biggrin:

gibt's doch..

bei dem System wird das NF Signal auf 100V Gleichspannung aufmoduliert... wird bei Gebäudelautsprecheranlagen verwendet und da wo grosse Strecken überwunden werden müssen...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-40.html

oh.. alle etechnik ingenieure hier?
schlimm ?

nö.. mich interessierts nur.. weil ich sowas auch werden..

 

mal im ernst? stimmts?

oh.. alle etechnik ingenieure hier?

 

auch wenn man kein etechniker ist, sollte man vom ohmschen gesetzt schonmal gehört haben. es sein denn, du hast vor der 8. klasse (oder so um den dreh rum) aufgehört :biggrin:

 

@targa:

ahja, mit URI hat das bei uns damals keiner bezeichnet :rolleyes:

nö.. mich interessierts nur.. weil ich sowas auch werden..

 

mal im ernst? stimmts?

 

Neee. so viele sind's nicht... nur 'ne handvoll schätze ich...

 

/To

  • Autor
Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Frage, ich werde dann mal sehen, ob man bei "Motortalk" auch so ernst genommen wird wie hier! :frown:

naja ist doch eigentlich alles geklärt... du brauchst einen verstärker mit den maßen 22x14x5cm, den schraubst du an den original platz. dann das kabel saab gedöns zu cinch verstärker. der verstärker sollte einen tiefpassfilter haben und an den verstärker kommen die strippen für die türlautsprecher, und da kommen basslautsprecher rein.. fertig.. oder? also das as2 hat insgesamt 8 ausgänge..

4 für die normalen lautsprecher, verstärkt, daher für nix weiter zu gebrauchen, und 4 unverstärkte für audiobasteleien. damit könntest du auch noch 2 lautsprecher in die hintertüren packen..

 

so.. ich bin jetzt dabei mir n guten verstärker empfehlen zu lassen.. dann können wir gucken obs unter 300€ machbar ist.

Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Frage, ich werde dann mal sehen, ob man bei "Motortalk" auch so ernst genommen wird wie hier! :frown:

 

*LOL*

  • Autor
*LOL*

Deine Aussagen sind ja alle super qualifiziert!

Zitate:

...ist alles kein Thema und geht recht einfach...

Ihr könnt gerne bei mir vorbeikommen und wir machen mal einen Bastelnachmittag!...

...Welche der beiden unverstärkten Ausgänge der Verstärker vom AS3 nutzt und ob es im Verstärker noch eine Schaltung für die Lautstärke gibt ist mir unbekannt...

nur hereingeschrieben ...

Zitate Ende.

Du schreibst gerne in Foren, hast aber eigentlich nicht den richtigen Durchblick, stimmt´s?! Hast Du keine Eckkneipe oder einen Frisör?

Hi,

 

Ein ganz interessanter Verstärker ist der Blaupunkt BQA-80/120 aus der Quadro-Linie. Zwar etwas betagt, aber klein, fein und günstig. Klanglich ist er auch nicht schlecht.

 

Das schöne ist dass man diesen Verstärker an der für den AS3-Verstärker vorgesehenen Stelle (hinter der Verkleidung) verbauen kann.

 

Einfach mal bei ebay suchen.

 

Ralf

*LOL*

 

da simma dabei....:biggrin: dat is prima....

  • Mitglied

 

Zusammensetzung des ganzen Upgrades in der PDF.

 

hast du schön dokumentiert :smile:

  • 1 Jahr später...

Hallo!

Könnte jemand genau sagen, ob AS2 unverstärkte Ausgänge hat und wo die sind, oder braucht man auf jeden Fall einen Hi-Lo Adapter?

Deine Aussagen sind ja alle super qualifiziert!

Zitate:

...ist alles kein Thema und geht recht einfach...

Ihr könnt gerne bei mir vorbeikommen und wir machen mal einen Bastelnachmittag!...

...Welche der beiden unverstärkten Ausgänge der Verstärker vom AS3 nutzt und ob es im Verstärker noch eine Schaltung für die Lautstärke gibt ist mir unbekannt...

nur hereingeschrieben ...

Zitate Ende.

Du schreibst gerne in Foren, hast aber eigentlich nicht den richtigen Durchblick, stimmt´s?! Hast Du keine Eckkneipe oder einen Frisör?

 

Ist ja lustig was man hier so nach Monaten liest - evtl. schaust Du ja noch mal rein, daher für Dich:

 

Du hast in die Runde gefragt "ist das einfach" und ich habe Dir diese Frage beantwortet.

 

Adapter, Verstärker, Boxen ... rein damit - ja es ist einfach!

 

Wenn man Dir den falschen Thread verlinkt, dafür kann ich nichts - und das "LOL" bezog sich darauf, dass ich bei motor-talk auch gelegentlich poste (ich bin der wvn) und ich Dir versichern kann, dass Du dort qualifizierte Beiträge zu diesem Thema gefunden hättest.

 

Ich kann Dir eine klanglich bessere Lösung (besser als das Originalupgrade) für ca. 50 - 80 EUR realisieren - da muß man aber eben auch mäßig handwerklich geschickt sein (z.B. wissen was Dauerplus und Schaltplus bedeutet oder wie man einen Kabelschuh auf ein abisoliertes Kabelende crimpt) - Plug&Play ist sehr teuer und qualitativ nicht so dolle (Beispiel Isotec High/Low Adaption).

 

Ein richtiger Link z.B. wäre dieser hier gewesen:

 

http://www.motor-talk.de/forum/soundsystem-t195693.html?highlight#post1211094

 

... aber ich möchte, aus verständlichen Gründen, nicht andauernd auf motor-talk verweisen.

Hallo!

Könnte jemand genau sagen, ob AS2 unverstärkte Ausgänge hat und wo die sind, oder braucht man auf jeden Fall einen Hi-Lo Adapter?

 

Diese Frage wurde in Antwort Nummer 23 beantwortet!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.