Veröffentlicht Juli 15, 200717 j Hallo Ihr Lieben! ich bin kurz davor mir einen 97er 9000er mit 110kw, Automatik und 138tkm Laufleistung zu kaufen. Wenn ich mir dann allerdings die vielen Berichte über die extrem hohen Rep-teile-Kosten anschaue, dann komme ich doch ins Grübeln! Wer kann mir da ein paar Tipps geben????? Lt. Angaben des Verkäufers ist der Wagen scheckheftgepflegt und im Top-Zustand. Ist mittlerweile auf LPG umgerüstet und somit sparsam zu fahren. Bis auf Leder mit so ziemlich allem gängigen ausgestattet. Da ich nun überhaupt keine SAAB-Erfahrung habe - und derzeit mit meinem knapp 22Jahre alten 200D/Automatik durch die Gegend cruise- würden mich ein paar Tipps sehr freuen!! So - und nun nicht raus in die Sonne: sondern ran an die Tasten!!! ...schließlich fahre ich ihn mir am Dienstag anschauen :smile: gruß, arno
Juli 15, 200717 j Hallo, die Frage ist, warum baut jemand eine Gasanalge ein und verkauft den Wagen paar Monate später. Der Knackpunkt liegt hier auf dem Gaseinbau - der muß 1a ausgeführt sein und der Wagen muß 1a laufen. Gaseinbauten gibt es mittlerweile viele verpfuschte von Leuten die wenig Ahnung haben. Und wenn die Kiste nicht läuft und der Einbauer auch ratlos ist----dann weg damit. Ich sags Dir gleich- an einen w124 kommt der 9000er nicht ran. Vorallem der Unterhalt ist um ein Vielfaches teurer (Saab-Ersatzteilpreise). ( wir haben beide E200 / 9000Turbo). Der Automat ist kritisch - eine ZF-Mimose die in nahezu jedem verbauten Fahrzeugtyp Probleme macht. Für den Preis den der Verkäufer aufruft: Kauf einen w124 und laß Dir von einem Mercedes-Profi eine Gasanlage einbauen-es gibt einige im entsprechenden Forum.
Juli 15, 200717 j Autor Der Wagen soll mit 6.600Euronen zu Buche -oder besser: auf meine Tasche- schlagen!
Juli 15, 200717 j Viel zu teuer. Und bezüglich des Gasumbaus kann ich mich meinem Vorposter nur anschliessen. Gerade für Turbo-Fzge nicht unproblematisch.
Juli 15, 200717 j Autor Laut Aussage des Verkäufers läuft der Wagen echt Klasse - und er steigt jetzt um auf einen 9-5er Kombi - in den er sich wieder eine Gasanlage einbauen lässt. Der Einbau wurde in Polen gemacht - lt. Vorführung bei der DEKRA in super Qualität. Sogar das Abgasgutachten liegt vor, was bei Einbauten in Polen nicht immer ganz einfach ist. Bin deshalb gerade vom Kauf einer C-klasse zurückgeschreckt: der Verkaufer hat bis heute kein Abgasgutachten!! Und -um es mal ein bisschen krass zu sagen: die Automatik taugt nichts? ...muss dazu sagen: bin kein Bastler - habe nur einen guten Freund, der bislang alle meine Autos betreut und gecheckt hat.
Juli 15, 200717 j Autor Sicher: der Preis ist hoch - ist aber bei den meisten LPG-Fahrzeugen so. Der Einbau ist ja bei allen noch nicht lange her - somit kann man immer grob 2000Euronen abziehen, um auf einen "vergleichbaren" Preis zu kommen. Ich danke Euch schonmal für die hilfreichen Infos!!
Juli 15, 200717 j Hallo Naitcari, bleibe bei deinem 123er. Der Saab ist viel zu schnell für dich. Wer aus einem 123er aussteigt und in einen anderen Wagen umsteigt, kann nur noch schlechte Erfahrungen sammeln. Aus diesem Grunde nimm einen Audi oder BMW und lässtere anschließend über diese Automarken. Bei 200D Fahrern habe ich des öfteren den Eindruck, das diese mit einer Hertzfrequenz von 3 schlägen pro min. auskommen. Glaub mir, ich weiß wovon ich schreibe. Habe /8 er gefahren. Gleiche Ausführung gleicher Herzschlag. Ich verweise hier gerne einmal auf die Reiseberichte von Markus Besold [url]http://www.mercedes124.de/besold/html/oldindex.html[/url] Im letzten Reisebericht von 10/2006 erfährt man, dass man einen 200D auch ohne Führerschein fahren kann.
Juli 15, 200717 j Autor es ist ja nicht so, dass ich den 200D schon seit 22Jahren fahre :-) habe davor einen 2.6l Omega und einen 3.3l Chrysler gefahren! Also mit der Geschwindigkeit gibt es keine Probleme. MIr geht es um günstiges und gutes Fahren! Und das günstige geht heute eindeutig über LPG! Und bei "gut" kam ich halt auf SAAB!! und ich habe einen der ersten W124er ;-) ...aber das ändert bestimmt nichts an der Agilität des Daimlers :-)
Juli 15, 200717 j In Anbetracht der (neuen?) Gasanlage liegt der Preis noch im oberen Mittelfeld, ist aber auch nur dann gerechtfertigt falls der Wagen lückenlos gewartet wurde (Motoröl alle 10tkm oder 1x pro Jahr, Getriebeöl alle 40-50tkm). Der Schwachpunkt ist trotzdem der ZF-Automat, als Dauerläufer würde ich mir immer einen 9000er mit Schaltgetriebe suchen.
Juli 15, 200717 j Autor Da die Gasanlage im Februar eingebaut wurde, sag ich mal, dass sie fast voll zu Buche schlägt. Aber somit scheint der Schwachpunkt wohl die Automatik zu werden- denn das ist bestimmt die erste :-) ..habe auch mal die Preise für Bremsscheiben verglichen: gut das doppelte zum W124 - halt Schwedenstahl *lach*
Juli 15, 200717 j Poleneinbauten müssen nicht schlecht sein - mittlerweile sind sie auch relativ teuer / im Vergleich zu Vor-EU-Zeiten ---trotzdem, wer faktisch auf Garantie/Gewährleistung verzichtet ( Polen liegt ja nicht nebenan ) für den ist das eine reine Rechenfrage - also dürfte der Preisvorteil entsprechend groß gewesen sein. Wichtig erscheint mir, dass Du Dir die original Rechnung des Umbaus vorlegen läßt - und natürlich die Frage stellst, ob Garantie besteht, sofern Teile der Anlage kaputt gehen ? Anschauen-probefahren-preislich schätze ich mal, dass nicht mehr viel drin ist. Leder hat er keines-schade, gerade das ist im 9000er sehr schön. Ach ja-die Winterräder auf dem einen Bild sollten schon dabei sein !
Juli 15, 200717 j Autor Winterreifen sind dabei :-) Nur frage ich mich jetzt wirklich, ob es die richtige Wahl ist. Denn sollte es mit der Automatik dann doch zu Problemen kommen, kann ich mir für den Rep-Preis wahrscheinlich einen W124 kaufen! Was Du über den Gaseinbau in Polen schreibst habe ich auch schon in einigen Foren gelesen. Die bauen Top-Anlagen ein - nur gibt es halt noch immer Probleme in Sachen der Eintragung hier in good old germany. Und dann nützt einem die beste Anlage nichts! Aber lt. Verkäufer in diesem Fall kein Problem. Das Angebot klingt sonst ja nicht schlecht - auch wenn Papier (bzw. das Internet) ja geduldig sind :-)
Juli 15, 200717 j [quote name='naitcari']... Nur frage ich mich jetzt wirklich, ob es die richtige Wahl ist. Denn sollte es mit der Automatik dann doch zu Problemen kommen, kann ich mir für den Rep-Preis wahrscheinlich einen W124 kaufen! ...[/QUOTE] Hiermit hast Du jede weitere Frage bzgl. eines Saabkaufs beantwortet. Kaufe einen W124.
Juli 15, 200717 j Autor Also mal ganz ehrlich: habe nicht gerade das Gefühl, als wolle mir hier einer zum Kauf des SAAB raten! Wobei ich eigentlich gehofft hatte, hier eher Zustimmung zu finden!! Als ich am Vormittag mit dem Verköufer telefonierte war der Kaufvertrag "im Kopf" schon unterzeichnet. Dann kam mir der Gedanke, mal nach SAAB-Foren im Internet zu schauen - um die Entscheidung zu "bestätigen". Da frage ich mich doch: warum fahrt Ihr SAAB, wenn es scheinbar doch diverse Probleme gibt/geben kann, die einem den Spaß daran dann doch vermiesen können ;-)
Juli 15, 200717 j noch eines. Beim Mercedes hast Du eine gewisse Wertstabilität-die gibt es beim Saab 9000 praktisch nicht. 9000er verkaufen sich extrem schwer - das beißt man sich wirklich die Zähne aus (als Verkäufer). Der hat kein Leder - d.h. CS nochmal ein wertmindernder Faktor. Als Strategie würde ich empfehlen: Anschauen, probefahren (sofern alles ordentlich im Brief eingetragen) 5.500€ bieten. Und wenn Du ihn zu diesem Preis nicht bekommst, dann geht die Welt auch nicht unter-der Wagen ist schließlich 10 Jahre alt. Ach ja. die Zündkassette sollte schon mal getauscht worden sein - spätestens der Gasumbau wäre sicherlich kein falscher Zeitpunkt gewesen.
Juli 15, 200717 j 9000 er kauft man weil sie preiswert in der Anschaffung sind viel Leistung viel Platz gute Ausstattung bieten. Für Reparaturen sollte man eine preiswerte gute Werkstatt preisgünstige Second Source Lieferanten haben (Skandix etc...) und nicht zu schlecht betucht sein Bei guter Wartung halten sie ausgesprochen lange (Vorr. Schaltgetriebe, freies Ölsieb, Kettentausch, kein Vollturbo oder angemessene Behandlung) Verkaufen kann man sie eigentlich guten Gewissens (bezgl. Wertverlust / Investitionen) nicht mehr
Juli 15, 200717 j Also Leute, bei Allem was Ihr hier schreibt hätte ich jetzt auch keine Lust mehr, mir einen Saab zu kaufen! :dong: Hat eigentlich schon mal jemand erwähnt, daß es sich bei dem 9000 Turbo um ein sehr bequemes, leistungsstarkes understatement-Automobil handelt das dem W124 in sachen Komfort doch mindestens ebenbürtig und bezüglich der Leistung deutlich überlegen ist? :cool: Was das Übrige betrifft stimme ich allerdings zu, und naitcari kann sich nachher nicht beschweren, nicht gewarnt worden zu sein! :rolleyes: Was also tun? Preis runter (kein Leder im 9000 ist ein gutes Argument)! Vizilo
Juli 15, 200717 j Ich muss sagen der 9000 ist das beste Auto das ich je hatte. Ich möchte ihn nicht mehr missen! Zwar hat mich auch schon ein Automatikgetriebe verlassen und ich habe nun ein Schaltgetriebe drin, dennoch war das Automatikfahren SEHR angenehm. Da es sich bei dem "neuen" ja um einen 2,0 Turbo handelt wird der mit dem Getriebe auch nicht so hart umspringen wie der 2,3er. Wenn man es nicht übertreibt sollte auch dieses "Problemkind" einigermaßen lange halten. Ein 124er ist in vielen Dingen robuster und auch ein wenig "hochwertiger" dennoch ist das Teil im Vergleich zum 9000 echt langweilig. Falls doch mal was verreckt kann man sich immer noch für 500-800 Euros einen Schlachter kaufen und hat dann noch ein komplettes Teilelager. (Wenn der Platz dafür da ist) Wenn ich allerdings jetzt 6600,- auf Tasche hätte würd ich mir einen für ca 500 Euro kaufen, Motor und Getriebe überholen und dann noch ne Gasanlage einbauen lassen. Da weiss man dann was man hat. Mein Fazit: kauf dir einen 9000 für 2-3tausend euronen , vielleicht nicht unbedingt einen 2,3er Tu und investier nochmal ein Sümmchen in die Technik und/oder Gasanlage.
Juli 15, 200717 j Hallo, also ich muß jetzt mal ein loblied auf den 9000er anstimmen. war mal wieder öfter auf der autobahn unterwegs. das fahrzeug ist ein absoluter traum. ich freue mich jedesmal, wenn ich einsteigen darf. größere reparaturen hatte ich in den letzten 2,5 jahren nicht. und das bei 270 000km (atm ca. 200 000). der 9000er ist mit entsprechender ausstattung ein fahrzeug der spitzenklasse. soweit mein eindruck.
Juli 15, 200717 j [quote name='fello75']Hallo, also ich muß jetzt mal ein loblied auf den 9000er anstimmen. das fahrzeug ist ein absoluter traum. ich freue mich jedesmal, wenn ich einsteigen darf. der 9000er ist mit entsprechender ausstattung ein fahrzeug der spitzenklasse. soweit mein eindruck.[/quote] RICHTIG!!! Leute! Fahrt 9000!!!:smile: und 900 und 99 und 96 und......ach sind sie nicht alle herrlich? jeder auf seine Weise?
Juli 16, 200717 j Hallo warum zieht ihr das arme ZF Getriebe so durch den Dreck das es nicht das beste ist ist ja klar aber es handelt sich do um einen 2.0er turbo 150PS wobei ich da keine bedenken hätte bezüglich der haltbarkeit bei 2.3er mit 200PS bin selbst ich vorsichtig da hab ich schon einige getauscht aber noch keines von nem 2.0er und wir haben Kunden mit bis 350tkm mit dem Getriebe! das wichtigste ist der Ölwechsel der sollte bei einem kauf auch noch vollzogen werden!! Das der saab nicht wertstabil ist,ist klar aber dafür bekommt man viel für kleines Geld!!! Also handeln und zuschlagen geht ich denk auch für 5000.- übern Tisch, fahrzeugwert ca. 2500-3000 Gasanlage Neu in Polen ca 2000.- daraus würd ich sagen 5000 ist ok!!!
Juli 16, 200717 j zum Getriebe: ist das hier das richtige ATF (9000 BJ.1992) [url]http://www.s200104394.e-shop.info/shop/article_500011/Valvoline-Automatik%C3%B6l%2C-ATF-Dexron-II-D-1lt..html?shop_param=cid%3D110%26aid%3D500011%26[/url]
Juli 16, 200717 j Meines Wissens wurde dieser ZF-Typ z.B. noch im Citroen (CX, XM ?) oder Alfa 164 verbaut, in den zeitgenösischen DBs werkelten andere Automaten.
Juli 16, 200717 j geht nur um das Dexron II D --- gibt auch noch andere Buchstaben-daher die Frage. Wenn ich schon für den Benz eine Bestellung mache, dann ordere ich das gleich mit. Habs aber gefunden. II D ist korrekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.