Juli 28, 200717 j Hallo, hab doch gewusst das bei meiner tochter ihrem saab 900/II cabrio, 2,0 sauger was mit dem spritverbrauch nicht stimmt. sie braucht laut SID 13,5 Liter. 60% Stadt und 40% Autobahn. ich habe den auspuff in verdacht. ist ein in italien gekaufter sportauspuff. kann der so viel mehr verbrauchen??? oder stimmt da noch was nicht. soviel verbrauche ich mit meinem saab 9-5, getunt auf 210PS nicht. gruß aus frankfurt/main
Juli 30, 200717 j Hallo, hab doch gewusst das bei meiner tochter ihrem saab 900/II cabrio, 2,0 sauger was mit dem spritverbrauch nicht stimmt. sie braucht laut SID 13,5 Liter. 60% Stadt und 40% Autobahn. ich habe den auspuff in verdacht. ist ein in italien gekaufter sportauspuff. kann der so viel mehr verbrauchen??? oder stimmt da noch was nicht. soviel verbrauche ich mit meinem saab 9-5, getunt auf 210PS nicht. gruß aus frankfurt/main *Hust* Also soviel Mehrverbrauch wegen dem Sportabführrohr kann ich mir nicht vorstellen. Hat sie einen sehr "eigenwilligen" Fahrstil ? So das sie erst bei 4000 Touren schaltet ? Permanent überladen durch die Gegend kurvt ? Ich meine so nen Verbrauch krieg ich mit dem gehirschten im normalen Betrieb ohne Aus-Flüge nich hin. 9,8 nach langer Standzeit... Tendenz geht Richtung 9.4l Ich würde noch mal resetten und vielleicht mal selbst nen Tag probefahren ;)
Juli 30, 200717 j Saab 900ll vs 9-5 Hallo zusammen! @ gitanes! Also, ich hatte 2 Saab 900ll bevor im meine Saab 9-5 Kombi gekauft habe. Der erst war der 2.0i mit 131PS, Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter. Weniger war für mich schwer zu schafen, nur bei ganz moderater Fahrweis oder nach 500 Kilometer Autobhan bin ich auch mal auf 8,7 Liter gekommen. Danach hatte ich einen 2.0T mit 185Ps, Verbrauch hier zwischen 9,5 und 11 Liter. Bei gleicher moderater Fahrweise waren hier auch schon mal 7,0 Liter drin. Der Turbo ist da wesentlich Sparsamer als der Sauger. Mit meinem 9-5 Kombi 2.3t mit Tuning Verbrauche in im Normalfall zwischen 8,5 und 9,5 Liter. Im Schnitt ist dieser große Wagen mit dem größeren Motor wesentlich sparsamer als die leichten 900ll, obn un mit Turbo oder ohne.
Juli 30, 200717 j 7,5-8,5l Moinsen, also ich bin mit meinem 900II 130PS mit 7,8-8,5l unterwegs. Jeden Tag 2x36km, davon 30km Schnell- und Landstraße, der Rest Stadt. Alles cruisend mit Schalten bei 2.000 - 2.500 u/min, gelegentlich ein Überholsprint an LKWs und Höchstgeschwindigkeiten zwischen 110 und 120 km/h. Ich bin richtig verblüfft, wie sparsam dieses Stück Stahl zu bewegen ist. Ich könnt auch schneller, wär dann auch sicher 1 Minute eher auf Arbeit, aber ob sich Verbrauch und Stress lohnen? Wohl kaum. Auf ner längeren Tour EF-Augsburg-EF hat der Dicke 7,5l geschluckt - Autobahn mit konstant 110 bis 120 km/h. *Statement für Tempolimit 120* Aus psychosomatischer Sicht ist Tempo 120 viel gesünder (weniger Stress, weniger Blutgefäßbelastungen), die Wahrnehmung funktioniert besser, es kommt zu weniger Staus (weniger Beschleunigungs- und Bremsmanöver) und ein Dickschiff wie der 900II schafft es mit einer annehmbaren Spritmenge. Man kann für die Rechnung an der Tanke aber auch die Grünen und Bin Laden verantwortlich machen Für den Rest hab ich einen Rover Mini mit 63PS. :biggrin: Grüße, Fiedel.
Juli 30, 200717 j hallo drei, weder hat sie ihr auto überladen, noch hat sie einen komischen fahrstiel. eigentlich alles normal. sie schaltet bei 2500-3000 und der kofferraum ist auch leer. habe das auto jetzt mal für 2 wochen und werde mal testen an was es liegen kann. obwohl mein fahrstill nicht gerade sehr zurückhaltend ist. aber mal schauen. gruß aus frankfurt
August 21, 200816 j Also, es ging doch auch darum, wie man den Verbrauch beeinflussen kann, außer mit 60 im 5. Gang zu fahren... Habe kurz nach dem Kauf meines 900 II 2,0 Zündkerzen, -kabel, -verteiler, Luftfilter gewechselt. Schlagartig ging der Verbrauch von 8,9 auf 8,3l runter, bei mäßig schneller Fahrweise (Autobahn 120 - 140, wenig Stadtverkehr). Ich glaube auch, dass der Turbo sparsamer sein kann, weil der Einspritzer z. B. am Berg auf der Autobahn nur mit Vollgas beschleunigt, selbst um mit 120 einen Berg hochzukommen, muss ich viel Gas geben. Das war beim 900 I 16V Einspritzer nicht so, was dieser Motor für ein Drehmoment bei 3000 U/min hatte, das gibts heute gar nicht mehr als Sauger
Januar 10, 200916 j Ich habe seit 4 Wochen einen 9-3 I 2,0i und brauche bei ruhigem Rentner-Gasfuß und ca. 60% Stadt und 40 % Landstraße so um die 12 Liter. Bei Tempo 130 Autobahn Berlin- Kiel bin ich auch nicht unter 10 L gekommen. Kann man den Verbrauch durch irgendwelche Einstellungen reduzieren ? Schon im Voraus vielen Dank für eventuelle Tipps.
Januar 10, 200916 j Ich habe seit 4 Wochen einen 9-3 I 2,0i und brauche bei ruhigem Rentner-Gasfuß und ca. 60% Stadt und 40 % Landstraße so um die 12 Liter. Bei Tempo 130 Autobahn Berlin- Kiel bin ich auch nicht unter 10 L gekommen. Kann man den Verbrauch durch irgendwelche Einstellungen reduzieren ? Schon im Voraus vielen Dank für eventuelle Tipps. Denke einstellen geht da garnicht . Wichtig sind wie hier schon in dem Theard geschrieben grundlegende dinge wie Zündkerzen , Luftfilter, Reifenluftdruck . Sowie eben Vorrausschauendes Fahren Also ich brauche mit meinem V6 Automarik ca 11,5 l pro 100km , fahre ca 12 km auf der Bundesstrasse zur arbeit und n klein bissel stadtverkehr also ca 90/10 . Winterreifen kosten halt auch mehr Sprit und die momentanen Temperaturen halt auch
Januar 10, 200916 j Kann man den Verbrauch durch irgendwelche Einstellungen reduzieren ? Ja. Durch die innere Einstellung. Neuwagen verkaufen und Saab 90 oder 900 vergaser oder späten 99 fahren und die Kiste von hft warten und einstellen lassen. Hab damit im Winter überland durch die Eifel nur 8,3 Liter gebraucht... das Ding war durchgehend sparsamer als das Schneewittchen. Minimalverbrauch 6,46 Liter zu 6,8 beim t16 (Langstrecke mit 97km/h), maximal 12kommanochwas bei Vollgas (180km/h) gegen 20+ (210-215km/h). Und im Alltagsschnitt (2 mal täglich 45 km durch Mittelgebirge mit Kaltstart, zusätzlich diverse Kurzstrecken (ca 15km) zum Einkaufen, 1-2x monatlich Langstrecke) mit 8,31 zu 8,45 Litern auch geringfügig sparsamer. Lang lebe der Achtventiler!
Januar 10, 200916 j Gebrüder Grimm? Ja. Durch die innere Einstellung. Neuwagen verkaufen und Saab 90 oder 900 vergaser oder späten 99 fahren und die Kiste von hft warten und einstellen lassen. Hab damit im Winter überland durch die Eifel nur 8,3 Liter gebraucht... das Ding war durchgehend sparsamer als das Schneewittchen. Minimalverbrauch 6,46 Liter zu 6,8 beim t16 (Langstrecke mit 97km/h), maximal 12kommanochwas bei Vollgas (180km/h) gegen 20+ (210-215km/h). ... Du hast Schneewittchen (->B202 LH2.2 mit EURO2Kat und zumindest gelegentlich mal von HFT gewartet) tatsächlich schon mal dauerhaft mit dieser Geschwindigkeit bewegt, sodass Du diesen Verbrauch überhaupt MESSEN konntest?? Das halte ich auf allgemein zugänglichen Strecken für höchst unwahrscheinlich, es sei denn Du hast eine Nordschleifen-Dauerkarte...oder ein Loch im Tank.
Januar 10, 200916 j PS: Tacho stimmt. Abweichung gegen GPS je nach Geschwindigkeit im Bereich von 2km/h oder weniger.
Januar 10, 200916 j Wie o.g.: Den Verbrauch halte ich für nicht möglich. Aber falls ich mal in der Gegend bin teste ich es. Ansonsten als aktueller Vergleich: 265 AB-km in ca. 90 Min. 39 ltr. nachgetankt.
Januar 10, 200916 j Ich nehme an, das ist dieses dämliche 6er Primär. Saabine (T16S nonkat, 7er mit langem Diff) hat bei ähnlicher Heizerei nie über 18 Liter gebraucht. PS: Das war Anschlag. Ich bin einfach nicht an diesem dämlichen Cayenne vorbeigekommen. Bei knapp über 5500/min wollte das Schneewittchen trotz voll aufgrissener Drosselklappe einfach nicht mehr (bin nur bergab drüber gekommen.). Ich nehme an, da fehlt irgendwo noch Leistung. Kann ja nicht sein, daß das Ding nicht über die Nenndrehzahl drüberkommt... Aachja, wir hatten auch etwas Gegenwind. Vielleicht hat der das Ergebnis ja auch beeinflußt.
Januar 10, 200916 j Unser 87er T16S fährt exakt mit derselben Konstellation (B202, EURO2 Kat UND 6er Primär) Über 12 Ltr. habe ich den noch nie gebracht, im Schnitt fährt Rosa damit einen Verbrauch um 9,5 ltr. S bei viel Kurzstrecke und ausschliesslich Winterbetrieb! Und wenn es (selten) sein muss rennt das Ding auch Tacho 220 (mit 298tkm auf der ersten Maschine und Winterreifen.)
Januar 10, 200916 j Kurzstrecke und Vollgas schließen sich doch hoffentlich aus. Im "Alltag" ist die scheintote Märchengestalt bei knappst über 8,4 Litern, das halte ich eigentlich für fair.
Januar 10, 200916 j PS: Tacho stimmt. Abweichung gegen GPS je nach Geschwindigkeit im Bereich von 2km/h oder weniger. Ja, kommt hin: 5.500umin entsprechen knapp 210 bei der Übersetzung.
Januar 10, 200916 j Kurzstrecke und Vollgas schließen sich doch hoffentlich aus. Davon kannst Du ausgehen. Deshalb wird Leistung auch recht selten abgerufen. Eben gerade ist er auf dem Weg nach FFM.
Januar 10, 200916 j Dann sind die 12 zu 21 Liter aber auch nicht vergleichbar. Vielleicht sollte ein freundlicher Moderateur diesen Teil zu "Autobahntauglichkeit" verschieben? Mit Neuwagen hat das ja schon lange nichts mehr zu tuen...
Januar 10, 200916 j Dann sind die 12 zu 21 Liter aber auch nicht vergleichbar. Hierzu aber schon ... Ansonsten als aktueller Vergleich: 265 AB-km in ca. 90 Min. 39 ltr. nachgetankt.
Januar 11, 200916 j Das ist ja unfair. Das sind ja nur 14,7 Liter! Eben, und ich denke doch, dass ich ähnlich (blödsinnig) schnell war.
Januar 11, 200916 j Hmm. Hat der weichgespülte Schrägschnauzer wirklich eine so viel bessere Aerodynamik? Ha! Jetzt hab ich's! Das ist der fehlende Heckspoiler beim Schneewittchen. Mit gescheiter Abrißkante wäre sie sicher VIIEEEEEL schneller und sparsamer!
Januar 11, 200916 j Hmm. Hat der weichgespülte Schrägschnauzer wirklich eine so viel bessere Aerodynamik? Ha! Jetzt hab ich's! Das ist der fehlende Heckspoiler beim Schneewittchen. Mit gescheiter Abrißkante wäre sie sicher VIIEEEEEL schneller und sparsamer! Das wird es sein.
Januar 16, 200916 j also... bin zwar neu hier, aber muss mal folgendes posten: solange ein sogenannter kleinwagen wie fiat oder ford fiesta mit motoren von 1.4 bis 1.6 in der stadt um die 8-10 liter brauchen, werde ich mir mit meinem zukünftigen gebrauchten 900 2.0i S bj 96 keine gedanken machen. :-) grüle ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.