Veröffentlicht Juli 23, 200717 j Da mein 9000 Aero heute in der Früh sich nicht mehr starten ließ, nachdem er gestern noch einwandfrei lief brauche ich eine gute Saab Werkstatt in Zürich. Meine Werkstatt des Vertrauens ist leider gute 70km weit weg. Dahin Abschleppen ist nicht. Kenne in Zürich nur die Firma Titan AG und die machen mir einen schlechten Eindruck auf mich. War dort schon ein paar Mal Ersatzteile holen und wenn das in der Werkstatt auch so zugeht wie im Ersatzteillager, dann gute Nacht... Also, wer was weiß bitte posten! 1000-Dank! Jon
Juli 23, 200717 j Ansonsten findet sich im Norden der Hirsch. Sicherlich verstehen die ihr Fach! www.hirsch-ruckstuhl.ch Gruss, Martin (vermutlich haben die allerdings nicht den günstigsten Std.satz der Schweiz. ;-) ).
Juli 23, 200717 j Autor Stimmt die Garage Krauer, ganz vergessen. Ist aber auch nicht so wirklich in der Nähe von Zürich. Es sind dahin gute 40km. Wenn der Wagen noch selbst fährt kein Thema, aber zum dahin Abschleppen schon eher problematisch... Wer noch eine freie Saab Werkstätte oder einen Saab Kenner weiß, bitte posten. Ansonsten werde ich mich wohl als "Notlösung" zu Hirsch schleppen lassen, aber günstig sind die mit Sicherheit nicht... Jon
Juli 23, 200717 j Hm also ich tippe mal auf eine defekte DI.. Die kannst auch mit dem Trämli von einer Saab Werkstätte ev. gegen Hinterlegung des Kaufpreises (ist egal welche - der Preis dürfte überall gleich hoch sein) ausleihen - oder auch von einem anderen Saab Fahrer. Falls es das nicht war, dann kannst du sie ja zurückbringen und dir weitere Schritte überlegen...
Juli 23, 200717 j Falls es die DI ist - war bei mir beim Erstkontakt mit Hirsch gar kein Problem. Ich habe mit dem frundlichen Kundendienstberater (L. Stahel) abgemacht, dass ich das Ding direkt bezahle ABER - falls es dann doch nicht die DI wäre, wieder gegen den vollen Betrag zurückgeben könnte. Es war die DI - aber wenn es die nicht gewesen wäre, hätte ich mein Geld zurückbekommen. Ganz sicher! (5xx,- CHF - glaube es waren 508) Gruss, Martin
Juli 23, 200717 j Autor Danke für die guten Tipps! Sehr gut zu wissen, daß das mit dem "Ausleihen" der DI kein Problem ist. Habe irgendwie schon auch die DI im Verdacht, allerdings musste ich diese erst vor gut 6 Monaten schon tauschen... Die Benzinpumpe ist auch noch so ein weiterer Verdacht, aber auch diese hab ich erst vor gut 1.5 Jahren ausgetauscht... Jon
Juli 23, 200717 j Wenn ich mich mal kurz einmischen dürfte. . . Jon will wohl nicht selber an den Wagen ran, sonst würde er nicht schreiben "wer d ich mich zu hirsch schleppen lassen" - aber hier, die DI-Box zu tauschen ist leichter, als zB Zündkabel zu ersetzen: http://www.saab-ersatzteile.de/technik/saab_ersatzteile_technik_zuendbox.html Grüzi und viel Glück!
Juli 23, 200717 j Autor Ah ne, selber schrauben wäre an sich kein Problem, zumindest wenn es nur die DI ist. Aber habe leider seit etwa einem Jahr keinen Hallenplatz mehr, von daher würden größere Operationen wegfallen, denn auf einem Parkplatz in der blauen Zone (Anwohner Parkzone) ist es doch eher schwierig zum Schrauben. Jon Nachtrag: Kam erst auch gar nicht auf die Idee, eine DI bei einer Garage "Auszuleihen"...
Juli 24, 200717 j Hallo, schreib doch mal ein paar Sätze. Hörst Du die Benzinpumpe, dreht der Anlasser--oder komplett tot ? Mein letzte DI hatte eine Haltedauer von 6 Wochen - da muß man wohl mit allem rechnen (und wenn sie nur mal aus Versehen beim Händler auf den Boden gefallen ist).
Juli 24, 200717 j ... Mein letzte DI hatte eine Haltedauer von 6 Wochen - da muß man wohl mit allem rechnen (und wenn sie nur mal aus Versehen beim Händler auf den Boden gefallen ist). Bei Deinem 9000 kommt anscheinend alles zusammen....
Juli 24, 200717 j GrüEzi, richtig. . . @Jon, die DI (wenns wirklich nur die ist) stellt aber keine "größere Operation" dar - siehe mein link ganz unten zum Ausbau
Juli 24, 200717 j In Altstetten ist die Titan Garage mit Saab Vertretung,in Remetschwil Die Saab Garage Steffen und in Gebenstorf die Saab Küng Automobile...Alles sehr gute Saab Garagen
Juli 24, 200717 j Kenne in Zürich nur die Firma Titan AG und die machen mir einen schlechten Eindruck auf mich. In Altstetten ist die Titan Garage mit Saab Vertretung Wer lesen kann und das dann auch tut, ist hier mal wieder klar im Vorteil...
Juli 24, 200717 j Ich habe noch wenigstens zwei weitere Garagen aufgezählt in der nähe Zürich...Nicht wie andere hier!
Juli 24, 200717 j Es gäbe da noch in der Winterthurerstrasse 576 die Saab Spezialisten vom Autohaus Nord. War zwar noch nie da (mein 902 Cabrio hab ich erst 3 Monate. KlopfaufHolz), aber es stehen häufiger mal einige 900er davor, die scheinen also was von der Materie zu verstehen. Ach so, Telefon haben die natürlich auch: 044.321.6188
Juli 24, 200717 j Autor Erst mal Danke für die weiteren Adressen! Habe bei Titan noch nie was machen lassen, war nur mittlerweile schon ein paar mal im Ersatzteilager was holen. Kann natürlich schon sein, daß die Werkstatt ganz anders drauf ist (wenn auch eher unwahrscheinlich). Im Lager auf jeden Fall scheint mir die Stimmung zu sein: Wann ist denn nur endlich wieder Feierabend und das schon am Morgen. Symptome: Anlasser dreht bestens, nur springt er nicht an. Daher auch meine geäußerten Vermutungen: DI oder Benzinpumpe. Höre auch nicht viel von der Pumpe, wobei die mir auch im gesunden Zustand noch nie wirklich aufgefallen war. Würde mich einfach etwas wundern wenn die Pumpe nun schon wieder hinüber wäre. Die letzte hatte gute 240.000km gehalten die jetzige hätte grad mal gute 57.000km... Jon
Juli 24, 200717 j War zwar noch nie da -> die scheinen also was von der Materie zu verstehen. Fundierte Tips die ihr da verteilt... Titan oder Hirsch-Ruckstuhl sind ZH Stadt am ehesten zu empfehlen
August 2, 200717 j Autor Der Aero läuft wieder. Es war die DI, wieder mal. Etwas "Gutes" hatte die Sache: Habe eine, wie mir scheint, gute Vertragswerkstätte in Zürich gefunden. Klus-Garage AG (Saab Vertretung, Asylstr. 135, 8032 Zürich http://www.klus-garage.ch) Ist eine kleine Werkstatt mit ca. 7 Mitarbeitern, habe mich länger mit dem Herrn Civelli unterhalten. Sehr freundlich und hilfsbereit. Kann natürlich nicht sagen wie Reparaturen ausgeführt werden, aber der erste Eindruck ist sehr gut. Sollte evtl. auch in die Hilfeliste eingetragen werden. Jon
August 5, 200717 j Zum Thema 'frühes DI Sterben' Irgendwo habe ich mal einen Beitrag gelsen, daß die Maßepunke (Anschraubpunkte, Langlöcher) bei neuen DI's mitlackiert werden. Dadurch soll es zu frühzeitigem Ableben aufgrund von fehlender Masseverbindun kommen (ESD-Schaden?). Abhilfe: Zahnscheiben als Unterlage für die 4 Torx-Schrauben nehmen und Anlagefläche zum Zylinderkopf freikratzen (metallisch blank)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.