Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Hydraulikpumpe ist aber eines der Bauteile, die eigentlich nie kaputtgehen. Das tun sie einfach nicht.

 

Aber WENN. . .

 

Das Steuergerät vom Porsche 928 soll auch mittlerweile 4000 Euro kosten.

 

Aber wer will schon nen ProloPorsche. "Ey manni, meine Steuerdings koschtet 4000 Eier hoho!"

 

Man findet aber genug gebrauchte und gute Pumpen, bei den einschlägigen Händlern...

 

natürlich, die werden ja nicht weggeschmissen - weil die einschlägigen wissen, was sie wert sind :biggrin: ! und wieviel. . ?

Naja, eine Pumpe für den BX kostet neu irgendwas um die 2000,-, einschlägig gibt es die ab 50,-.

Die Pumpe geht nur kaputt, wenn sie kein LHM fördert oder sie nur fördert. In beiden Fällen sollte es dem geneigten Fahrer recht schnell ins Auge oder ins Gehör schießen. Bei ersterem leuchtet vermutlich fröhlich die Stopleuchte und eine den Fehler anzeigende Kontrolle, bei zweitem merkt man das an einem permanenten Rattern der Pumpe, was in der Regel alle 60 Sekunden für eine Sekunden passieren sollte.

 

Die Hydropneumatik ist übrigens eine der am wenigsten auffallenden Baugruppen an einem Citroen.

Habe/hatte mittlerweile 4 oder 5 Hydropneumaten. Keine Pumpe hat es gestreckt.

Die Verschleißkomponenten sind die Federkugeln, die langsam den Druck verlieren und dann gefüllt oder wahlweise getauscht werden.

Damit ersetzt man dann die gesamte Feder-Dämpfer-Einheit und das Fahren ist wieder kuschelig.

 

Kann man das mit einem Saab machen:

 

http://www.youtube.com/watch?v=r2sgy5ghwHM

 

 

Revolutionär!

 

Ich habe meine DS mal so zu einem Reifendienst gefahren, das Rad abgegeben und um die Montage des Rades gebeten. Die haben geguckt...

Weil sein Fahrwerk teilweise ein unmögliches Fahrverhalten an den Tag legt? Die Hinterachse manchmal ein merkwürdiges Eigenleben führt?

 

Hatte ich auch gerade ... Buchsen an der Hinterachse gewechselt und er fährt wieder geradeaus und entwickelt kein Eigenleben mehr (bei Seitenwind wars vorher ganz schön heftig) ... nur mal so als Tip :smile:

Hallo Sedan 900,

über französische Hydropneumatik wolltest du wahrscheinlich nichts wissen, oder?!? :eek:

Um mit der letzten Antwort von dschenser und der von hft am Anfang nochmal auf deine eigentliche Frage zurückzukommen:

warum hast du die Achsvermessung denn machen lassen: Routine oder Symptome (einseitiges Ziehen, Reifenverschleiß?)

 

Die abweichenden Werte der VA dürften sich wegen ihrer etwa gleichseitigen Ausprägung beim Fahren nicht unbedingt bemerkbar machen (außerdem die Frage: Meßgenauigkeit??).

Was aber auffällt, sind Sturz und v.a. Spur an der HA - die ist unter dem Auto also nach rechts "verdreht" und zieht somit das Heck nach rechts, was dem von hft beschriebenen "Auto zieht nach links" entspricht.

Wenn du Glück hast, sind nur die Buchsen an der HA ausgenuddelt und es ist es mit deren Wechsel wie bei dschenser getan, im schlimmeren Fall sind Teile der Radaufhängung verzogen (Unfallschaden o.ä.?) und müßten erneuert werden.

 

Hast du denn inzwischen schon weiter was unternommen?

 

Gruß, patapaya

  • Autor

Hallo,

 

danke für die konstruktive Antwort! :smile:

Ich hab jetzt weiter nix unternommen. Ich hatte messen und einstellen lassen, weil der Wagen nach rechts zieht. Das tut er übrigens immer noch! Rein gefühlt ist es nicht einen Deut besser geworden.

Da ich ihn geschenkt gekriegt habe und mein 900er mein "Hauptauto" ist, werde ich wohl nicht so viel reinstecken können.

nach rechts zieht.
Soviel zu Theorie und Praxis!

Ist das wirklich ein Ziehen zur rechten Seite (Auto fährt bei losgelassenem Lenkrad in den Graben), oder steht nur das Lenkrad nach rechts gedreht, das Auto fährt aber annähernd geradeaus? Letzteres wäre bei der Achsgeometrie erklärlich.

 

Leichtes Ziehen nach rechts ist meiner Erfahrung nach fahrzeugabhängig mehr oder weniger ausgeprägt durch die Fahrbahnwölbung nach rechts bedingt und ändert sich bei entgegengesetzter Neigung der Fahrbahn (z.B. beim Linksfahren). Aber ich gehe mal davon aus, daß es das nicht ist, was du meinst.

 

Hast du auf beiden Seiten jeder Achse eigentlich wirklich identische Reifen (DOT!)? Nach Luftdruck frage ich lieber nicht - oder...?!?

Meine Erfahrung zeigt nämlich, daß ein später (wegen Defekt) nachgekaufter Reifen des selben Herstellers mit selbem Profil und (annähernd) gleicher Profiltiefe zu seitlichem Ziehen führte, das sich durch Seitenwechsel der Reifen umkehren ließ!

  • Autor

Die Reifen sind dämliche Winterreifen auf Stahlfelge, wahrscheinlich alles krumm und schief, halt geschenkt. Luftdruck ist aber aufs millibar genau gleich.

Das Lenkrad ist grade, wenn ich es grade halte, dann fährt das Gefährt auch gradeaus. Lasse ich los, will es in den Graben fahren...

Kann auch an Rad/Reifen liegen - ähnliches Phänomen hab ich an meinem Rover - mit Winterreifen will er immer auf die englische Seite der Fahrbahn (ganz leicht). Sobald die Sommerreifen mit den Alus drauf sind läuft er schnurgerade...

Ev. ist eine Felge krumm oder was auch immer... habs beim Rover auch noch nicht eruieren können - naja diesen Winter kommen neue Winterreifen dran...

Luftdruck ist aber aufs millibar genau gleich.

Das Lenkrad ist grade, wenn ich es grade halte, dann fährt das Gefährt auch gradeaus. Lasse ich los, will es in den Graben fahren...

 

Wie gesagt, war bei mir genauso - nach Wechsel der Schubstrebenbuchsen an der Hinterachse fuhr er wieder geradeaus ...

  • 2 Jahre später...

Hallo, weiß jemand die Werte für einen 900 - 2 Bj 1994 98kw Schlüsselnr: 9116 338 ?

Mein Schrauber fand nicht wirklich die Werte für mein Modell.:rolleyes:

  • 4 Wochen später...

Hei leute!

 

Habe auch dasselbige Problem, Wagen zieht jetz auf einmal zur rechten Seite-luftdruck auf achsen gleich aufgeteilt.

Werde aber das Topic weiter im Auge behalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.