Zum Inhalt springen

auseinanderfliegende Traggelenke?!

Empfohlene Antworten

...und viel spass mit dem 5 euro-dreck... hoffentlich ordentlich verbandszeug in der nähe dann...:frown:
Sooooo viel teurer war der, mit dem ihr bisher immer gearbeitet habt auch nicht. Bei den billigen Dingern muß man halt nur deutlich mehr auf gut gefettete Gewinde achten. Und ansonsten können wir ja mal alle versuchen, zusammen zu zählen, wie viele Traggelenke mit dem Teil schon gelöst wurden ...
  • Antworten 82
  • Ansichten 6,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sooooo viel teurer war der, mit dem ihr bisher immer gearbeitet habt auch nicht. Bei den billigen Dingern muß man halt nur deutlich mehr auf gut gefettete Gewinde achten. Und ansonsten können wir ja mal alle versuchen, zusammen zu zählen, wie viele Traggelenke mit dem Teil schon gelöst wurden ...

 

naja - wie so vieles ist eben auch "soooo viel" relativ. ich finde 5 euro im vergleich zu 20 euro sind schon nen unterschied... und in der liga spielt doch der zuvor uns verwendete abzieher - oder...???

Ganz ehrlich?: Ich weiß es wirklich nicht mehr! Hätte jetzt aus dem Gefühl heraus irgend etwas so um die 12 Euronen herum gesagt.
Ganz ehrlich?: Ich weiß es wirklich nicht mehr! Hätte jetzt aus dem Gefühl heraus irgend etwas so um die 12 Euronen herum gesagt.

 

na wir haben ja auf der suche nach dem neuen abzieher mal so geschaut - und da taucht der bisher genutzte mit 19,99 auf...:rolleyes:

So, jetzt kann ich selber für Aufkärung sorgen:

 

Was ich wissen möchte: Können trockene Traggelenke ein solches Knarren verursachen?

JA, sie können knarren. Man konnte ein leichtes Knacken am oberen Querlenker erfühlen, wenn ein Helfer im Stand eingelenkt hat. Deswegen habe ich beide oberen Traggelenke ausgetauscht. Beim knarrenden Gelenk kam mir beim Entfernen der Dichtungen das Wasser schon entgegen. Eingebaut habe ich die Originalteile (von Flenner für 33,50€/Stück)

Zeitaufwand: Hätte ich direkt das richtige Werkzeug gehabt, wären es 2-3 Stunden für beide Seiten gewesen. So kamen noch mal 2h drauf.

Methode: Viel WD40 und die die Technik des "Prellens" mit einem Hammer und (wichtig zur Schadensvermeidung!) einem Fäustel zum Gegenhalten am Achsschenkel.

 

@j1sende... wohl eher Spurstangenkopf links

Stimmt, hätte ich auch in Erwägung gezogen, aber ich hatte beide Spurstangen komplett vor 1,5 Jahren erneuert. Wer weiss, wenn die auch nur so lange halten wie die NoName-Traggelenke...

na wir haben ja auf der suche nach dem neuen abzieher mal so geschaut - und da taucht der bisher genutzte mit 19,99 auf...:rolleyes:
Und, was habt ihr auf den Tisch gelegt?

Vor allem: Worin unterscheiden die beiden sich jetzt? (also, außer daß meiner passend beschliffen ist natürlich)

Und, was habt ihr auf den Tisch gelegt?

Vor allem: Worin unterscheiden die beiden sich jetzt? (also, außer daß meiner passend beschliffen ist natürlich)

 

...gut das doppelte. ist ein "hazet"-nachbau und durch einfaches umstecken der beiden "schenkel" auch auf verschiedene höhen justierbar...

  • 1 Jahr später...
Würde mich immer noch intressieren, welches Werkzeug nun wirklich "oben und unten" paßt :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.