Veröffentlicht Juli 30, 200717 j so leute. .. und schon habe ich die ersten vatersorgen:rolleyes: mußte leider feststellen das unser maxicosi nur mit ach und krach reingeht bzw sich nicht richtig befestigen läßt...( ja hab die anleitung gelesen und auch verstanden :biggrin: ) was damit zusammenhängt das rund 10-20cm gurt fehlen... frage nun...? gibts ne verlängerung.. bzw möglichkeit den gurt auszutauschen ?... zweite frage... der kofferaum ist ja bei ono schon groß... nur das urlaubsgepäck müßte im september mit... gibts ne universalen dachträger für ono.. weil keine dachrehling.... alex wurde benuzt...:cool: gruß frank
Juli 30, 200717 j Sicherheitsgurt: Es gibt eine Gurtverlängerung. Bei mir hat der MaxiCosi reingepaßt.. Sobald das Kind etwas sitzen kann, nimm einen anderen... Ich habe damals den original Saab Kindersitz genommen. Nimmt Platz, ist aber sicher und das Kind ist gut befestigt.... Dachträger: Da gibt es die von Saab. Die sind gut und halten. Bei ebay immer wieder für wenig Geld. Wärst Du in meiner Gegend, könnte ich Dir die gerne für den Urlaub zur Verfügung stellen....
Juli 30, 200717 j Falls Du von niemandem hier hier im Forum einen Träger geschenkt bekommen solltest... Versuch möglichst, irgendwo günstig einen von Thule zu beschaffen. Muß noch nicht einmal vorher auf 'nem 9000er gewesen sein, denn die fahrzeugspezifische Dachbefestigungen kann man bei dem Teil jederzeit nachkaufen und austauschen. Hab selbst so ein Teil, meines Wissens der einzige Hersteller bei dem man die Haltefüße wirklich zuverlässig in die Schraubbuchsen eines Saab montieren kann. Außerdem einer der wenigen, die bei Tests mit einer Vollbremsung tatsächlich oben geblieben sind... Entweder [url]http://82.145.131.168/fitguide/carneeds.asp?LangID=12&Lang=TY&CarID=58&Car=SAAB&YearID=29&Year=1985&DoorID=5&Door=5%2DT&CarTypeID=3&CarType=Schr%E4gheck&Model=9000&AccID=0&Acc=&CouCodeID=16[/url] oder [url]http://82.145.131.168/fitguide/carneeds.asp?LangID=12&Lang=TY&CarID=58&Car=SAAB&YearID=29&Year=1985&DoorID=5&Door=5%2DT&CarTypeID=3&CarType=Schr%E4gheck&Model=9000&AccID=20&Acc=Fixpunkttr%E4ger&CouCodeID=16[/url] Montagekonzept [url]http://82.145.131.168/fitguide/pdf/kit%201003-07.PDF[/url] Das dazu passend erhältliche Zubehör lässt keine Wünsche übrig - von verschieden großen Boxen über Bike- oder Surfboard, Ski, Fahrradhalter sowie Körbe oder sogar verstellbare Dreiecks-Haltebügel und Keile zur Schwergut-Verzurrung... Schau mal unter [url]http://www.thule.com/Thule/Page____1755.aspx[/url] Nein, ich bin kein Thule-Vertriebsbeauftragter - sondern empfehle hier nur etwas, was sich bei mir selbst unter extremsten Betriebsbedingungen bewährt hat... Ach ja, ich vergaß... Einer der Saab-Träger, die seit den späten 80ern für den 9000 angeboten werden, ist im Wesentlichen nichts anderes als Thule ohne Thule-Aufkleber...
Juli 30, 200717 j [quote name='turbo9000']Sicherheitsgurt: Wärst Du in meiner Gegend, könnte ich Dir die gerne für den Urlaub zur Verfügung stellen....[/quote] wenn Du nur den Grundträger brauchst: ich wohn in RD, kurz hinter KI
August 1, 200717 j Autor suppi danke erstmal allen... aber mal ne frage wo kann ich auf dem dach die träger montieren ??? sehe keine rinne einbuchtungen ...?
August 1, 200717 j Hm also beim CS mußt du die Dichtung ein wenig wegklappen - da sieht man dann jeweils 2 Einziehmuttern/Nietmuttern - an denen werden die Träger festgeschraubt...
August 1, 200717 j Genaugenommen ACHT Schraubpunkte, verteilt auf vier Schraubpunkt-Pärchen - somit für jeden Dachträgerfuß ein Päärchen für jeweils zwei Schrauben. *verarschemodus-aus* Drück mal die obere dicke Türdichtung - die von vorne die A-Säule langläuft, zwischen den Türen und der Dachhaut weitergeht und hinten an der kleinen Blende endet - etwas nach außen von der Dachhaut weg. Bei geöffneten Türen, etwa in Höhe der vordern Kante des Schiebedaches und im Bereich der *Spitze* der Dreiecksscheibe der hinteren Türen, also eine gute Handspanne vom jeweils vorderen und hinteren Ende des oberen Türausschnittes der Seitenwand entfernt... Bei Trägern mit Knebelverschraubung am Trägerholm ziehen sich da pro Haltepunkt jeweils zwei Zapfen OHNE Gewinde rein. Dann gibt es noch die Luxus-Träger für maximale Ausnutzung der zulässigen Dachlachst. Die werden dann direkt in die Gewindehülsen verschraubt. Aber bitte NIEMALS unnötig lange verschraubt lassen, denn wenn die festrosten hast Du ein echtes Problem. Dann drehen nämlich bei Demontage des Trägers die Hülsen in der Dachhaut mit und Du mußt ausbohren, den Dachhimmel wegbauen, neue Nieten einziehen, *grausel* Vorsorglich etwas Kupferpaste reingeschmiert wirkt da übrigens Wunder... Benutze bei der Schraublösung *UNBEDINGT* die richtigen Schrauben. Mit gaaaaaaaaaaamz flachem verrundetem Kopf und Tx oder Imbus-Innensechskant. Sonst zerstanzt Dir der Schraubenkopf bein Schließen der Türen die Dachdichtung !!!
August 1, 200717 j [quote name='Transalpler']Hm also beim CS mußt du die Dichtung ein wenig wegklappen - da sieht man dann jeweils 2 Einziehmuttern/Nietmuttern - an denen werden die Träger festgeschraubt...[/QUOTE] Ist beim CC genauso. Unter der oberen Türdichtung Vorder- und Hinter-türe...
August 1, 200717 j [quote name='josef_reich'] Dann gibt es noch die Luxus-Träger für maximale Ausnutzung der zulässigen Dachlachst... [/QUOTE] Wußte gar nicht,das ich die Luxus Variante habe - na da freut sich der nächste Christbaum, den ich so befördere sicher...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.