Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Zu was?

Also nur zum Verständnis: Was IT betrifft, laufe ich mit 'nem Bärenfell und 'ner Holzkeule durch meine kleine Welt. Und wenn der Rechner nicht funktioniert, beruht meine Philosophie der Problembehandlung darauf, das technische Gerät übelst zu beschimpfen oder es wahlweise mit einem Knüppel zu bedrohen. ;-)

Also was genau soll ich hier für Knöppe drücken???

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zu was?

Also nur zum Verständnis: Was IT betrifft, laufe ich mit 'nem Bärenfell und 'ner Holzkeule durch meine kleine Welt. Und wenn der Rechner nicht funktioniert, beruht meine Philosophie der Problembehandlung darauf, das technische Gerät übelst zu beschimpfen oder es wahlweise mit einem Knüppel zu bedrohen. ;-)

Also was genau soll ich hier für Knöppe drücken???

 

Gegentreten... jedenfalls war dass das erste was man uns in der Ausbildung(daaaaaamals) beigebracht hat^^

Zu was?
Du hast doch mit dem Pushen angefangen, Pollen ist das Gegenteil -> Schalte Push-E-Mail aus!

nicht ganz das Thema Computer, aber am Rande passt es vielleicht (einen extra Fred aufmachen wegen einer Steckdosernleiste ist ja auch nicht der Bringer). Neben dem PC hat man ja noch jede Menge anderem Kram am Schreibtisch stehen: Drucker, Monitor, Boxen, etc. Also kommt man auf die Idee sich eine Master/Slave-Steckdosenleiste zu kaufen. Hier im Forum (ich glaub der Josef war es) wurde die Firma "brennenstuhl" zumindest positiv erwähnt. Die haben folgendes Produkt im Angebot:

 

http://www.brennenstuhl.de/content.php?Produkte%2F%C3%9Cberspannungsschutz%2FSecure-Tec+%C3%9Cberspannungsschutz%2FSecure-Tec+Automatiksteckdosenleiste+15.000+A&seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=274&details=2821

 

bekommt man bei z.B. Amazon für rd. 20,00€. Allerdings stößt man da auch wieder auf recht unterirdische Bewertungen. Also frag ich lieber mal in die vertraute Runde: Taugt das was?

Bei mir läuft über die BRENNENSTUHL Typ 136-3SK (6 Anschlüße + Ein/Aus )

seit Jahren Problemlos.

 

Angeschloßen habe ich PC, Flachbildschirm, Drucker und Lautsprecher.

Kann Alles durch Ein/Aus auch praktisch stromlos gemacht werden!

 

Gruß->

nicht ganz das Thema Computer, aber am Rande passt es vielleicht (einen extra Fred aufmachen wegen einer Steckdosernleiste ist ja auch nicht der Bringer). Neben dem PC hat man ja noch jede Menge anderem Kram am Schreibtisch stehen: Drucker, Monitor, Boxen, etc. Also kommt man auf die Idee sich eine Master/Slave-Steckdosenleiste zu kaufen. Hier im Forum (ich glaub der Josef war es) wurde die Firma "brennenstuhl" zumindest positiv erwähnt. Die haben folgendes Produkt im Angebot:

 

http://www.brennenstuhl.de/content.php?Produkte%2F%C3%9Cberspannungsschutz%2FSecure-Tec+%C3%9Cberspannungsschutz%2FSecure-Tec+Automatiksteckdosenleiste+15.000+A&seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=274&details=2821

 

bekommt man bei z.B. Amazon für rd. 20,00€. Allerdings stößt man da auch wieder auf recht unterirdische Bewertungen. Also frag ich lieber mal in die vertraute Runde: Taugt das was?

 

Unterscheide bitte bei Brennenstuhl zwischen der Baumarktware, die zwar wenigstens den VDE-Richtlinien entspricht und somit besser ist, als das gemeingefährliche Discounter-Gelumps - und der für gewerblichen Einsatz vorgesehenen Produktlinie. Die Baumarktware nennt sich "profi-line" und die gewerbliche Ware "premium-protect"

 

Ist einfach genau so, wie bei E-Werkzeugen - Bosch-blau ist ja auch nicht mit Bosch-grün zu vergleichen...

So isses................

Gruß,Thomas

"Premium-protect" isses nicht. Heißt es auch hier - wie bei vielen Baumarkt-Sachen - Finger weg?
Primera Line
Geht eigentlich AN und AUS vom Master aus ? Ich les immer nur von Ausschalten.
soll so sein. Macht man den Master an werden auch die Slave-Steckdosen geschaltet und die Geräte gehen an
@42:Ich hab da was in meiner Garage gefunden…:biggrin::smile:
:smile: ich hab es fast befürchtet. Soll also heißen ich muss mir steckdosentechnisch keine weiteren Sorgen mehr machen?
Wenns Dich freut ist es gut so…

nachdem das Steckdosenthema dank brose kein Thema mehr ist mal wieder was aus der mp3-Ecke:

 

Das Programm "The godfather" kann ja wirklich alles in Sachen mp3. Mit Sicherheit kann man auch die Tracknummern mehrerer mp3-Dateien auf einmal ändern. Bisher habe ich nur noch nicht herausgefunden, wie das geht. Kann mir da einer helfen?

 

Hintergrund: Hörbücher bestehen meist aus mehreren CDs. Nun habe ich einige Hörbücher als mp3 bekommen. Die Dateien liegen zwar alle in einem Verzeichnis (und so soll es auch bleiben, also nicht 10 Unterverzeichnisse, bloß weil es mal 10 CDs waren), allerdings stimmen die Tracknummer nicht. Die Datein von der CD1 sind z.B von 1 bis 10 durchnummeriert, aber bei der CD2 fängt es wieder bei 1 an und zählt nicht ab 11 weiter.

der ändert nur den Dateinamen, oder? Der Dateiname meiner mp3s ist schon in Ordnung, es geht um die Tracknummer, die im ID3-Tack abgelegt ist.
der ändert nur den Dateinamen, oder? Der Dateiname meiner mp3s ist schon in Ordnung, es geht um die Tracknummer, die im ID3-Tack abgelegt ist.

 

 

aso....

Aber wenn du den Dateinamen eine fortlaufende Nummer voranstellst, sollte doch eigentlich der Player diese als Sortierkriterium für die Abspielreihenfolge akzeptieren und dein Problem wäre gelöst.

 

Alternativ fällt mir nur das manuelle Ändern der Tracknummer in den Dateieigenschaften (Rechtsklick - Dateiinfo - Erweitert) ein - wenn es nicht massenhaft Hörbücher sind, ist der Aufwand dafür vielleicht geringer als ein neues Programm dafür zu suchen, installieren, einzurichten, auszuprobieren...?!

 

Ansonsten kann das automatische Umbenennen in Dateinamen mit fortlaufenden Nummern auch der Media Monkey mit der Funktion "Dateien automatisch einordnen" -> <autom. Nummerierung>

Mp3-Player bekommen das tatsächlich locker so hin, nicht aber mein Noxon-Internetradio. Das spielt nach den Titelnummern des ID3-Tags ab. Laufende Nummer im Dateiname wird eh grundsätzlich vergeben (entweder beim rippen mit EAC oder später mit "the godfather")

 

Hast grundsätzlich recht. Mit Win7 ist es sogar noch einfacher, denn da wird so Kram wie die Titelnummer in der Fußzeile des Fensters angezeigt. Geht also durchaus so - ist nur fies umständlich und zeitraubend, zumal man dann auch gerne mal einen Zahlendreher einbaut. Da wäre so ein schöner Batch-Prozess schon fein.

 

Godfather kann ja nun wirklich alles, insbesondere den ID3-Tag auf links ziehen und auf den Kopf stellen. Ich wette so eine Batch-Funktion, die nur die Tracknummer anfasst ist da auch versteckt - nur ich hab sie bisher nicht gefunden.

schon mal MP3Tag probiert - damit kann man mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.