Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Da sich die Hochfahrzeit bei ständig zwei per Raid Controller angeschlossenen Festplatten unangenehm lästig etwa verdoppelt,

 

Hm, was ist denn da los? Die Anzahl der Festplatten macht bei mir kaum einen Unterschied (Hab eben mit 2 und 4 getestet), aber mit Raid1 kannst du dir den ganzen Synchronisierungskram sparen.

Raid1 ist eine einfache Spiegelung. Das übernimmt alles der Controller und im Betriebssys siehst du dann einfach nur eine Platte. Da du ja eh schon ein Image von der Platte hast, sollte die Einrichtung auch problemlos sein.

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn dir ein Virus oder ähnliches aber deine Dateien von der Platte fräst, tut das Raid1 das auch ganz elektrisch mit der Spiegelung. Daher bietet es sich an sowas auch in irgendeiner Form offline irgendwo abzulegen. Blitzschlag oder sowas erlegt auch beide Platten.....

 

Lesenswert dazu http://www.heise.de/ct/06/09/104/

  • Autor

Das ist die Ideallösung für mich !

 

Wenn dir ein Virus oder ähnliches aber deine Dateien von der Platte fräst, tut das Raid1 das auch ganz elektrisch mit der Spiegelung. Daher bietet es sich an sowas auch in irgendeiner Form offline irgendwo abzulegen. Blitzschlag oder sowas erlegt auch beide Platten.....

Lesenswert dazu http://www.heise.de/ct/06/09/104/

Danke, das leuchtet selbst mir ein ! *g*

 

Also, ich habs jetzt genau ausprobiert. Das mit meiner zweiten, identisch Acronis-geklonten Festplatte und dem vom Badenser-Landsmann Kulterer empfohlenen Allwaysultra ;-) Synchroprogramm funktioniert traumhaft !

 

Ich werd nun ca. einmal pro Woche beide Festplatten hochfahren und die zwei in Frage kommenden Dateien synchronisieren, das geht sekundenschnell, hab ich bereits festgestellt. Toll, ich bin happy, das ist genau das, was ich mir vorgestellt und gewünscht hab. Klasse !

 

Dank an alle !

 

Gerd B.

  • 2 Wochen später...

Festplatte partitionieren

 

Frage an die Experten:

Habe eine Festplatte auf 2 Partitionen (NTFS) aufgeteilt und möchte nun nur mehr eine Partition. Auf Partition 1 ist das Betriebssystem (Win XP) und Programme. Das möchte ich nicht löschen und neu installieren. Auf Partition 2 sind Daten. Die kann ich zwischenzeitlich woanders speichern.

 

Kann ich nun Partition 1 mit der leeren Partition 2 verschmelzen, ohne dass mir die die Daten von Partition 1 verloren gehen? Mit Partition Magic geht das wahrscheinlich, aber geht das auch mit den Windows Boardmitteln (Verwaltung)

Mit windoof Boardmittel geht es meines Wissen nicht.

 

Ansonsten nimm es sportlich und spiele das System komplett neu auf. Schadet eh nicht, wenn die ganzen nicht mehr entfernbaren Dateileichen dauerhaft gelöscht werden.

 

Ich habe mal zum Spaß mit einem Programm zur Datenwiederherstellung gespielt. Was da alles auftaucht....tstststs - vorallem wenn die Platte am www dranhängt.

  • Autor

1.

Frage an die Experten:

Habe eine Festplatte auf 2 Partitionen (NTFS) aufgeteilt und möchte nun nur mehr eine Partition usw.

Warum denn das ? :confused:

Im Computerkurs hat man uns/mich gelehrt, man solle möglichst Betriebssystem, Systemprogramme, Programme, Treiber usw. auf Bootpartition C installieren.

Eigene Dateien, Bilder, Briefe usw. auf eine zweite Partition D (also Eigene Dateien möglicht nicht auf C !, auch wenns schwerfällt) und:

 

ich hab sogar noch eine dritte Partition E mit Acronis True Image Backups und (m)einer Spezialdatei "Fegfeuer" *g*

Das find ich praktisch und sicher.

Wenn z.B. der Bootsektor C mal beschädigt sein sollte, oder evtl. der ganze Rechner verreckt, kann man einfach mittels Zweitrechner bequem "von aussen" auf die Partitionen D und E zugreifen, ohne das (ohnehin meist verlorene) C-Eigene Dateien-Gewühl durchforsten zu müssen.

Bitte Ihr Computerwissenden, was spricht dgegen ?

Noch schwieriger wird die Sache, wenn z.B. ein Passwort verwendet wurde, dann kann meines Wissens nur noch ein Kenner auf C-Eigene Dateien zugreifen, oder auch nicht...

 

2.

Kann ich nun Partition 1 mit der leeren Partition 2 verschmelzen, ohne dass mir die die Daten von Partition 1 verloren gehen? Mit Partition Magic geht das wahrscheinlich, aber geht das auch mit den Windows Boardmitteln (Verwaltung)

Ich würd auch sagen, mit Windows Datenträgerwerwaltung geht das nicht, oder, ich sehe gerade, lt. gghh gehts angeblich doch... !?

Mit Acronis Disc-Director jedenfalls geht sowas z.B. supereinfach und schnell, ohne dass Betriebssystem, Bootsektor, Programme usw. auf Partition 1 C verloren gehen; aber dieses feine Acronis Progrämmle koschtet leider "normalerweise" Geld... *g*

 

Na dann gut N8 + Gruss

 

Gerd B.

Mit Windows XP Professional geht das mit Bordmitteln über dynamische Datenträger.

 

Das erkaufst du dir teuer durch viele andere Nachteile. Erstens ist das eine Einbahnstraße, d.h. Rückwandlung in Basisdatenträger geht nicht mehr, zweitens schlimmer, Dateisystem kann im Fehlerfall nicht einfach von "außen" durch anderes Betriebssystem gelesen werden.

 

Besser ist ein Partionstool, nach einem Komplettbackup kann man z.Bsp. dieses hier: http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Parted

draufloslassen.

Hier der Link zur Live-CD

Im Computerkurs hat man uns/mich gelehrt, man solle möglichst Betriebssystem, Systemprogramme, Programme, Treiber usw. auf Bootpartition C installieren.

Eigene Dateien, Bilder, Briefe usw. auf eine zweite Partition D (also Eigene Dateien möglicht nicht auf C !, auch wenns schwerfällt) und:

Was der C-Kurs Dir nicht beigebracht hat. Manchmal ist die 1. Partition (ich weigere mich C-Platte zu sagen, schliesslich kann man Laufwerksbuchstaben vergeben wie man will) voll, und dann wuenscht man sich, man haette anders Partitioniert. beim 2. Mal kommt man dann auf den Trichter, dass man das auch direkt bleiben lassen kann. Je nach Groesse der Platten.

Am besten ist es eher eine kleine System/Bootplatte zu haben und eine grosse fuer Daten.

Wenn z.B. der Bootsektor C mal beschädigt sein sollte, oder evtl. der ganze Rechner verreckt, kann man einfach mittels Zweitrechner bequem "von aussen" auf die Partitionen D und E zugreifen, ohne das (ohnehin meist verlorene) C-Eigene Dateien-Gewühl durchforsten zu müssen.

Bitte Ihr Computerwissenden, was spricht dgegen ?

Wie komplizuiert! ;) LInux Rescue CD booten - fertig.

Noch schwieriger wird die Sache' date=' wenn z.B. ein Passwort verwendet wurde, dann kann meines Wissens nur noch ein Kenner auf C-Eigene Dateien zugreifen, oder auch nicht...[/Quote']google mal nach "brute-force" :biggrin

/To

Was der C-Kurs Dir nicht beigebracht hat. Manchmal ist die 1. Partition (ich weigere mich C-Platte zu sagen, schliesslich kann man Laufwerksbuchstaben vergeben wie man will) voll, und dann wuenscht man sich, man haette anders Partitioniert. beim 2. Mal kommt man dann auf den Trichter, dass man das auch direkt bleiben lassen kann. Je nach Groesse der

/To

 

Das ist der Fall, 1. Partition ist zu klein geworden.

Danke für die Antworten, hab jetzt versucht mit Partition Magic die Partitionen zu verschmelzen. Das ist leider schiefgegangen und der Rechner bootet nicht mehr Hab dann den MBR neu schreiben lassen, hat aber auch nix gebracht.

 

Werde jetzt das OS neu installieren ... Daten sind zum Glück gesichert

  • Autor
Das ist der Fall, 1. Partition ist zu klein geworden.

Danke für die Antworten, hab jetzt versucht mit Partition Magic die Partitionen zu verschmelzen. Das ist leider schiefgegangen und der Rechner bootet nicht mehr Hab dann den MBR neu schreiben lassen, hat aber auch nix gebracht.

 

Werde jetzt das OS neu installieren ... Daten sind zum Glück gesichert

Stop !, vielleicht ist es noch nicht zu spät !?

 

Das ist mir früher auch schon passiert und das mit der Reparatur-Wiederherstellungskonsole und dem MBR-Neuschreiben mit den scheiss DOS-Befehlen kannste vergessen, das ist mir auch noch nie gelungen ! ;-(

 

Aber - "Geheimtipp" - *g* Kleincomputeranfängergruftigerd hat jetzt schon mehrfach folgendes mit Erfolg und hinterher grosser Freude praktiziert:

 

1. Du legst Deine Windows Installations-Setup-CD (die hast Du doch, oder ?) ein.

2. Die Setup-CD lässt Du laufen bis folgender Text erscheint:

. Drücken Sie die Eingabetaste um XP zu installieren

. Drücken Sie die R-Taste um eine Install. mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole zu reparieren

. F3 = abbrechen

 

Jetzt bitte noch nicht die R-Taste, sondern zunächst weiter die Eingabetaste drücken !

 

Im weiteren Verlauf erscheint dann die folgende Auswahl:

 

Falls eine der folgenden XP Installationen beschädigt ist, kann Setup versuchen, sie zu reparieren

. Drücken Sie die R-Taste um die unten ausgewählte Installation (Anm. in Deinem Falle Bootpartition C markieren !) zu reparieren

. Drücken Sie die Escape-Taste um eine neue Version von XP zu installieren, ohne die alte zu reparieren.

 

Jetzt erst die R-Taste drücken !

 

Im weiteren Verlauf der nun folgenden Neuinstallation wird jetzt Dein XP völlig wiederhergestellt bei verlustfreiem Erhalt aller Deiner vorher bereits installierten Programme, Daten, ja sogar alle Einstellungen, Treiber usw. werden übernommen ! - Host me ?

 

Glaub mir, das hat jetzt bei mir schon mehrfach funktioniert !

 

Falls es also für Dich noch nicht zu spät sein sollte, probiers aus und schliess mich bei evtl. Erfolgserlebnis dafür in Dein Nachtgebet ein; ansonsten beim näxten Mal...

 

Gruss mit Empfehlung

 

Gerd B. *g*

... und dem MBR-Neuschreiben mit den scheiss DOS-Befehlen kannste vergessen, das ist mir auch noch nie gelungen ! ;-
ma langsam... das klappt schon... nur wenn der MBR nicht kaputt ist, dass nuetzt auch dieser Befehl nix.

Und auch das....

Im weiteren Verlauf der nun folgenden Neuinstallation wird jetzt Dein XP völlig wiederhergestellt bei verlustfreiem Erhalt aller Deiner vorher bereits installierten Programme, Daten, ja sogar alle Einstellungen, Treiber usw. werden übernommen ! - Host me ?
nuetzt nicht immer... das Problem an Windows ist... man weiss nie was im A*sch ist.

/To

Danke Gerd. Ich werds mal versuchen und berichten. Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden.

Doch man kriegt schon ziemlich genau raus was bei Windows im Eimer ist. Nebenbei würde Linux es auch nicht witzig finden wenn man ihm seine Partitionen wegzieht.....

 

Was bekommst du für eine Fehlermeldung?

  • Autor

Zitat von Grufti:

Im weiteren Verlauf der nun folgenden Neuinstallation wird jetzt Dein XP völlig wiederhergestellt bei verlustfreiem Erhalt aller Deiner vorher bereits installierten Programme, Daten, ja sogar alle Einstellungen, Treiber usw. werden übernommen !

 

ma langsam... das klappt schon... nur wenn der MBR nicht kaputt ist, dass nuetzt auch dieser Befehl nix.

Und auch das....

nuetzt nicht immer... das Problem an Windows ist... man weiss nie was im A*sch ist. /To

Wieso lb. targa ? :confused:, bitte klär mich auf...

 

Ich hätte wohl besser den folgenden, rot markierten Satz noch ergänzend hinzufügen sollen:

Im weiteren Verlauf der nun erfolgenden Neuinstallation wird jetzt Dein XP völlig neu von der org. Windows Setup-CD, nicht etwa aus irgendeiner auf der Festplatte noch vorhandenen, beschädigten Restinstallation, wiederhergestellt, bzw. ersetzt, bzw. überschrieben, bei verlustfreiem Erhalt aller Deiner vorher bereits installierten Programme, Daten, ja sogar alle Einstellungen, Treiber usw. werden übernommen ! - Host me ?

 

Ich habs jedenfalls schon mehrfach mit durchschlagendem Erfolg so praktiziert, ehrlich !

 

Guten Abend allerseits... und chris, bitte verschaff Dir und mir zum ersehnten Erfolgserlebnis und wenns klappt, krieg ich dann bitte so ein Blümchending etwa unten Mitte im Beitragsfeld zum draufklicken ?

Ich bin superaffentittengeil auf die Dinger...:redface:

 

Gerd B.

 

Edit: Au weia, ich seh schwarz !

Hoffentlich trifft gghhs Befürchtung nicht zu, das die von chris im Unverstand mit magic Partition (oder wie das heisst ?) bereits "weggezogenen Partitionen" das Gelingen einer Reinstallation mit allen Programmen usw. verhindern...

Dann, Satz mit "x", war wohl nix, auch mit dem Blümchen, immerhin hab ich mich doch bemüht, oder ?...:mad:

Ich denke mit Gerds Methode hast du gute Chancen, wenn es nicht beim ändern der Partitionen einen ziemlichen GAU gegeben hat :smile:

Warum wird nicht einfach das

 

 

zurückgespielt?

 

Mit einem Partitionsmanager ohne sowas rumzuspielen, ist wie Getriebe ohne Öl fahren.

Ich denke mit Gerds Methode hast du gute Chancen, wenn es nicht beim ändern der Partitionen einen ziemlichen GAU gegeben hat :smile:

 

Das befürchte ich aber. Hab mal mit Ubuntu von der CD gebootet. Der konnte die Platte auch nicht mounten und im Analysetool wurden unbekannte schwerwiegende Fehler angezeigt.

Warum wird nicht einfach das

 

 

 

zurückgespielt?

 

Mit einem Partitionsmanager ohne sowas rumzuspielen, ist wie Getriebe ohne Öl fahren.

 

Die Daten sind gesichert, OS und Software nicht. Wie gesagt, es schadet glaub ich nicht, wenn das OS und die Programme neu installiert werden.

Ok dann siehts tatsächlich so aus als ob es ziemlich gekracht hat....

 

Dann bleibt wohl nur die Neuinstallation und zurücksichern der Daten.

@Gerd:

ohne das (ohnehin meist verlorene) C-Eigene Dateien-Gewühl durchforsten zu müssen.

Wäre schön, wenn das so einfach funktionieren würde. Leider halten sich grade die Microsoftprogramme selber nicht daran, alles an "eigenen" Dateien auch da hineinzuschreiben, wo es drauf steht. Solltest Du "Outlook" oder Ausguck Express verwenden (das fass' ich beides nur mit der Kneifzange an...), finden sich alle Deine E-Mails und Addressbücher eben nicht in den Eigenen Dateien auf einem ausgewählten separaten Laufwerk, sondern immer noch auf "C", unter "Dokumente und Einstellungen/..." in irgendwelchen schwer auffindbaren Containern. Andere Programme machen den gleichen Unfug. Wenn Du also "C" per Fegfeuer platt machst, sind die Chancen gut, daß Dir trotz Deiner im grunde guten und richtigen Vorkehrungen wichtige Daten flöten gehen. Und nein, es ist ein Wahnsinnsunterfangen, als Anwender den Programmen dieses dämliche Verhalten abgewöhnen zu wollen. Nimm' es einfach hin, und sichere dort *zusätzlich* regelmäßig alles was Du brauchst.

 

Grüße

Ron.

Ganz einfach: Windows bietet Dir genau 1 Mittel etwas zu reparieren. Wenn's klappt, gut, wenn nicht, dann nicht.

 

@gghh. Ist immer die Frage was man mit "wegziehen" meint. Jedenfalls ist Linux da um einiges flexibler. Hab sogar schonmal eine Windows Partition mit fsck korrigiert, die Win selbst nichtmehr kennen noch chkdsken wollte.

  • 2 Wochen später...

ok...

 

mal was anderes. Zwei Rechner, einmal w98, einmal XP, über Crossover-Kabel verbunden.

 

Wie krieg ich die beiden dazu, sich zu finden?

Beiden Rechnern eine IP-Adresse aus dem gleichen Subnetz geben sollte reichen (z.B. 10.0.0.1 und 10.0.0.2, Netzmaske 255.0.0.0). In der Standardeinstellung suchen beide einen DHCP-Server und finden natürlich keinen.

hmm...

 

sinnvoll wäre dann ja, mich dem jetzigen Rechner, mit dem ich gerade im Netz bin, anzupassen.

 

Dummerweise stelle ich mich hier gerade zu blöde an...

Der dampfbetriebene Rechner zeigt mir alles brav an, wie ich das erwarte, das neumodische xp-gelump zeigt nen unfähigen wizard und das wars.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.