August 3, 200717 j [quote name='targa']Unsinn, Festplatten haben meist 2 bis 3 Scheiben und somit 4-6 Köpfe, (manche haben ein paar mehr um bestimmte Stellen auf den Scheiben besser zu erreichen, aber das ist "nach aussen hin" transparent.) auf dem IDE Interface haben die fast immer "mehr" Köpfe, umgerechnet auf weniger Sektoren. Die Anzahl Köpfe/Sektoren ist bei den meisten IDE-Platten flexibel. /To[/quote] Ah! Danke. Wieder was gelernt. :-)
August 3, 200717 j Ich tippe, das Grufti die Stellung CS zum Erfolg geführt hat. CS und Heads ist ja schon hinreichend erläutert worden...
August 3, 200717 j Nur mal so als Beispiel: - 120GB IDE Western Digital 1200JB 7200rpm: WD1200JB Performance ------------------- Read Seek Time (Average) 8.9 ms Mode 5 Ultra ATA 100.0 MB/s Buffer To Disk 602.0 Mbits/s (Max) Write Seek Time (Average) 10.9 ms (average) Mode 4 Ultra ATA 66.6 MB/s Track-To-Track Seek Time 2.0 ms (average) Mode 2 Ultra ATA 33.3 MB/s Full Stroke Seek 21.0 ms (average) Mode 4 PIO 16.6 MB/s Average Latency 4.2 ms (nominal) Mode 2 multi-word DMA 16.6 MB/s Rotational Speed 7,200 RPM (nominal) Buffer Size 8 MB Configuration ----------------- Cylinders 16,383 [b]Number of Heads (Logical) 16 [/b] [b]Number of Heads (Physical) 6 [/b] Sectors Per Track 63 Formatted Capacity 120,034 MB Interface EIDE Actuator Type Rotary Voice Coil Number of Platters 3 Bytes Per Sector 512 User Sectors Per Drive 234,441,648 Servo Type Embedded Die Grösse, die sich dadurch verändert kann natürlich auch die Zylinder sein, was wahrscheinlicher ist.
August 6, 200717 j Autor [b]Targa hat gewonnen ![/b] [quote name='Grufti'] Also, bitte, was meint Ihr, welche Jumpersetzung, (nachdem ich geduldig fast alle 16 Möglichkeiten durchprobiert hatte), zur 100%igen Beseitigung (trotz IBM-Deskstarschrott-Hdd ... *g*) meines Problems geführt hat ??? - Das richtige Ergebnis wird einige von Euch vermutlich [B]verblüffen[/B] !? Viel Spass beim Raten Euer nun wieder voll zufriedener Computerbastelgruftiii [/QUOTE] [quote name='targa'][B] Du hast alle gezogen ?? [/B] /To[/QUOTE] [B][SIZE="3"][COLOR="Red"]Tusch ![/COLOR][/SIZE][/B] [B]targa hat diesmal den Vogel abgeschossen [/B] - (und hansp hat sich vermutlich abwartend-genüsslichwissend zurückgehalten... ?) *g* Ja [B]nur[/B] die Variante "ganz ohne Jumper" hat zum Erfolg geführt, dass besagte Hdd am Y-Kabel als alleinige Master voll funktionsfähig wurde, und nun auch zuverlässig hochfährt, obwohl ich die Bios-Reichnfolge wieder auf default=Standard, also 1. CDRom, 2. HDD, 3. Floppy zurückstellen konnte. Warum zum Scheitan gibt dieser Herstellen dann 16 verschiedene Jumpermöglichkeiten an, und die in meinem Fall richtige ist nichtmal dabei !? :confused: Dank und Gruss nochmal an alle, die mitgeholfen haben ! Guten Morgen allerseits Gerd B. :biggrin:
August 6, 200717 j [quote name='Grufti'][B][SIZE=3][COLOR=Red][/COLOR][/SIZE][/B] Dank und Gruss nochmal an alle, die mitgeholfen haben ! [/quote] Nichtsdestotrotz solltest du immer ein zeitnahes Backup deiner wichtigen Daten in der Hinterhand haben, die Deskstars sind wirklich dafür bekannt, daß sie von jetzt auf gleich die (Festplatten)Köpfe von sich strecken...
August 6, 200717 j [quote name='targa']...und selbst Hitachi hätt'es fast drangeben müssen, weil sie von IBM so'n Schrott übernommen haben... Ich erinnere an die legendäre DeskStar Serie... /To[/QUOTE] war das die, die sich alle so um 1998 i. hl. J. u. Hrn. gekauft haben, weil sie gedacht haben, IBM mache Qualität und die Daten seien sischer? Und dann sind die Dinger 2001/2 nach Ablauf der Garantie natürlich reihenweise krepiert. . . ich könnt aus dem Bekanntenkreis mindestens 5 Fälle beziffern! Vorher warens die Seagate, die immer langsamer wurden. . . Fast alle haben dann eine Maxtor gekauft. . . Massenselbstmord dieser Platten steht noch aus!
August 6, 200717 j [quote name='Metalldetektor']Und dann sind die Dinger 2001/2 nach Ablauf der Garantie natürlich reihenweise krepiert. . . [/quote] Man merkt auf jeden Fall (bei fast allen Festplattenherstellern), daß die eine "Optimierung" hinsichtlich des Versagens nach Ablauf der Garantie versuchen hinzubekommen. Manche Hersteller schaffen das wirklich "ziemlich gut", natürlich geht das manchmal, wie oben angesprochen, komplett in die Hose. Ich kann mich auch noch an so einen Fall beim (ansonsten sehr empfehlenswerten) Konkurrenten WD erinnern, deren 1,6GB Festplatten schon beim ersten Einschalten ein herzzerreißendes KLONSCHKK von sich gaben, die Ausfallquote der Platten lag bei nahezu 100 Prozent innerhalb der ersten Betriebswoche. Ist wohl jemand bei der Qualitätssicherung an den falschen Schalter gekommen...
August 6, 200717 j löl western digital hatte ich davor, 1 GB - hat immer so lustig geknurrt und gejault. . .
August 6, 200717 j [quote name='Grufti'][B][SIZE="3"][COLOR="Red"]Tusch ![/COLOR][/SIZE][/B] [B]targa hat diesmal den Vogel abgeschossen [/B] - (und hansp hat sich vermutlich abwartend-genüsslichwissend zurückgehalten... ?) *g*[/QUOTE]Ich muss zugeben... hansps [quote=hansp]Bei manchen Festplattenmarken darf man eine einzeln angeschlossene Festplatte nicht als Master jumpern, sondern garnicht oder als Singledrive. So z.Bsp. bei Western Digital Platten. Das könntest du noch mal nachgucken...[/quote]hat mich auf die Idee gebracht... hatte auch sowas im Kopf, desweiteren war es die einzige Möglichkeit, die noch nicht beschrieben war. Vor ein paar Jahren hab ich neben dem Studium PCs montiert... da bin ich auch auf so Fälle gestossen... Ist aber schon was her, mit dem aktuellen Zeugs kenn ich mich nicht so aus... DOS-Fragen kannst du mir stellen... oder Applesoft-basic. /To
August 7, 200717 j Autor [b]Meine näxte Unklarheit/Frage: ...[/b] ... Google Earth: Wenn ich testweise meinen Internet-Lankabelstecker hinten am Turm rauszieh, dann funktioniert Google Earth nur noch eingeschränkt. Wenn ich den Computer bei herausgezogenem Internet-Lankabelstecker herunterfahre und neu hochfahre, geht Google Earth fast garnicht mehr... Meine nun folgende (dumme?) Frage hat folgenden Hintergrund: Mein Nachbar möchte sein Notebook anlässlich eines Besuches bei Freunden, die [U]keinen Internetanschlus[/U] haben, mitnehmen und den Leuten dort stolz Abensberg usw. von oben zeigen. Gibt es eine Möglichkeit mit Cache, Verlauf, Chronik oder so, dass Google Earth das bereits gesehene irgendwie speichern und ohne Internetanschluss wiedergeben kann ? - bei Chronik im Moz. Firefox geht das doch mit Internetadressen usw., die ich bereits vorher besucht habe, auch... :confused: Wetten, dass hier jemand Bescheid weiss !?, und mich aufklärt, bitte, danke und Gruss Gerd B. :smile:
August 7, 200717 j Mitglied Im IE sollte es funktionieren mit Datei -> Speichern unter... -> Website komplett, und die dann aufrufen. Oder ähnlich: als Favorit speichern, diesen "Offline verfügbar" machen, und dann im Offline-Betrieb des Browsers aufrufen. Hab das mit Google Earth aber noch nicht ausprobiert.
August 7, 200717 j Autor [b]Hast Du inhaltlich noch was beizutragen? - Ja ![/b] [quote name='hansp']Bildschirmfoto reicht nicht?[/QUOTE] Verblüffend dieser hansp ! :biggrin: Fehlt nur noch, dass man meine heutmorgen rausgestellte Mülltonne vorm Haus erkennen könnte... Schöner wär natürlich noch, wenn patapays Life-Methode funktionieren würde; dann könnte man sogar in Abensberg von oben ohne Internetanschluss per gespeichertem Verlauf "spazierenfahren" ? Meinst Du, das ginge evtl. auch ? Dank und Gruss Gerd
August 7, 200717 j [quote name='Grufti']dann könnte man sogar in Abensberg von oben ohne Internetanschluss per gespeichertem Verlauf "spazierenfahren" ? Meinst Du, das ginge evtl. auch ? [/quote] Ich habe [URL="http://www.frankfurt3d.de/googleearth.htm"]hier[/URL] einen Trick 17 mit Selbstüberlistung gefunden, der aber selbst mir zu mühselig wäre. Von daher eher die Fotomethode mit verschiedenen Annäherungen wählen. Wenn die zu Bezeigenden sowieso noch kein Internet haben, sollte das bei denen auch schon für Bewunderung und Beifallskundgebung ausreichen... :smile:
August 7, 200717 j [quote name='Grufti']Verblüffend dieser hansp ! :biggrin: Fehlt nur noch, dass man meine heutmorgen rausgestellte Mülltonne vorm Haus erkennen könnte... [/QUOTE]Abensberg ist noch nicht so hochauflösend... bei meinen Eltern z.B. könnte man die Mülltonne erkennen... wenn sie denn zur Zeit des Fotos draussen gestanden hätte... [url]http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&ie=UTF8&t=h&om=1&ll=51.175271,7.140551&spn=0.000291,0.000425&z=21[/url] Dabei gilt zu bemerken: Wer braucht schon Google-Earth, wenn's Google-Maps online gibt. Zu Deinem Problem: Fahr Deinen Rechner doch einfach wenn das zu zeigende Bild auf dem Bildschirm ist den Standby-Modus, besser noch inden Hibernate-Modus (wer hilft, wie das auf Deutsch heisst ???) und bei Deinem Nachbarn wieder hoch, dann hast Du genau den gleichen Bildschirminhalt wie vorher. [quote name='patapaya']Im IE sollte es funktionieren mit Datei -> Speichern unter... -> Website komplett, und die dann aufrufen.[/QUOTE]Kann der IE das mittlerweile auch ? Hat ja lang gedauert... ;) /To
August 7, 200717 j Mitglied [quote name='targa']Kann der IE das mittlerweile auch ? Hat ja lang gedauert...[/quote]Soweit ich mich erinnern kann, ist diese Funktion nicht neu :rolleyes: [quote name='Grufti']Life-Methode ... dann könnte man sogar in Abensberg von oben ohne Internetanschluss per gespeichertem Verlauf "spazierenfahren" ? Meinst Du, das ginge evtl. auch ?[/quote]Wie gesagt, bei Google Earth noch nicht probiert. Aber wenn es funktionieren soll, müsstest du die Strecke schon mal abgefahren/ -flogen sein, damit die entsprechenden Bilder auf deiner ungejumperten HDD :biggrin: gespeichert werden. Was allerdings passiert, wenn du den vorgegebenen Weg offline etwas verpaßt... - ? Aber soviel ich weiß, kannst du doch auch innerhalb G.E. bestimmte Ziele und Strecken speichern - geht das evtl. auch offline? Das dürfte doch dem entsprechen, was du nach Kappen der Internetverbindung noch aufrufen kannst, oder?! Kann es leider nicht selbst nachvollziehen, da hier nicht installiert.
August 7, 200717 j Ne Leute, so einfach gehts dann doch nicht! Google Earth lädt wirklich nur auf Bedarf aus dem Netz, und die Bilder, die einem bei "großer Höhe" angezeigt werden, sind andere als die "Nahaufnahmen", es nutzt also nichts, den gesamten Globus auf den Bildschirm zu zoomen und dann den (Internet-) Stecker zu ziehen. Ist ja auch irgendwie logisch, oder? Ich möcht nicht wissen, wieviel Peta-byte alle Bilder zusammen haben... Vielleicht kannst du einen schönen "Film" drehen mit einem Screen-Capture Tool und den dann abspielen. Mein Tip, das geht am leichtesten: Mach ein paar schöne Screenshots und nimm die mit. Warum haben die Leute denn kein Internet?
August 7, 200717 j [quote name='Sedan_900'] Mein Tip, das geht am leichtesten: Mach ein paar schöne Screenshots und nimm die mit.[/quote] Du wiederholst mich.
August 7, 200717 j [quote name='targa'] Hibernate-Modus (wer hilft, wie das auf Deutsch heisst ???)[/QUOTE] Ruhezustand :-)
August 7, 200717 j [quote name='patapaya']Soweit ich mich erinnern kann, ist diese Funktion nicht neu :rolleyes: [/QUOTE]Na, IE6 hat's jedenfalls noch nicht...
August 9, 200717 j Autor [b]Freudige Erkenntnisse eine hochmotivierten Computerlehrlings...[/b] Also ich hab jetzt so ziemlich all Eure Ratschläge ausprobiert: 1. [quote name='hansp']Bildschirmfoto reicht nicht?[/QUOTE] Doch, für den Anfang schon, aber mich hat auch interessiert, wie das mit dem von targa erwähnten "Hibernate=Ruhemodus ?" funktioniert ! ;-) 2. [quote name='targa'] Fahr Deinen Rechner doch einfach wenn das zu zeigende Bild auf dem Bildschirm ist den Standby-Modus, besser noch inden Hibernate-Modus und bei Deinem Nachbarn wieder hoch, dann hast Du genau den gleichen Bildschirminhalt wie vorher. Kann der IE das mittlerweile auch ? Hat ja lang gedauert... ;) /To[/QUOTE] Hab ich probiert, das war vielleicht eine Geburt, bis ich durch Zufall herausgefunden hatte (im Support wird sowas leider nicht erwähnt), wie man überhaupt erst im Ruhe-statt Standbymodus herunterfährt. Wenn sich beim Computerausschalten auf dem Desktop die drei Auswahlvierecke "Standby" - "Ausschalten" - "Neu Starten" befinden, drückt man die Umschalt=Shift Taste, dann ändert sich die Anzeige "Standby" in "Ruhezustand" ! Diesen anklicken und siehe da, der Compi fährt herunter und öffnet beim näxten Hochfahren gleich wieder mit dem vorher gehabten Google Earth. Allerdings mit Einschränkung, denn man kann jetzt bei herausgezogenem Internetanschlußstecker [U]nur[/U] in dem lezten vorher gewählten Ort (in meinem speziellen Falle Abensberg *g*) "spazierenfahren", alles andere drumrum ist unscharf, auch wenn man vorher mit Internetanschluss noch andere Orte besucht hatte !? - Anscheinen kann der Ruhemodus nur den [U]letzten besuchten[/U] Ort speichern, oder gibt's da evtl. noch einen Trick !??? Patapayas Vorschlag mit dem IE (Internetexplorer ? bzw. Mozilla FF) hab ich auch ausprobiert: Das funktioniert dann im Offlinemodus bei mir ähnlich eingeschränkt wie mit wiederhochgefahrenem Ruhemodus ! Allerdings wusste ich nicht, wie man bei geöffnetem Google Earth die Url findet, die man dann oben zwecks Offlinemodus in den IE, bzw. FF eingibt ??? Beim Umschalten auf Google-Maps ists einfacher, da wird in einem Auswahlfeld die Url zum Kopieren angeboten. Jedoch wie finde ich in geöffnetem Google Earth die Url zum Kopieren, lieber hansp, targa und andere Könner ??? - Das würde mich auch noch brennend interessieren; mit wie üblich rechte Maustaste und so geht da bei geöffnetem GE nämlich nix... ;-) Erklärt Ihr mirs bitte, denn schon in der Bibel steht geschrieben: "Du sollst Unwissende lehren"..., bitte, danke und Grüsse Gruftigerd B. :rolleyes:
August 12, 200717 j Autor [b]Wie gross ist die geplante Fahrstrecke ?...[/b] ... und schafft mein alter, gebrechlicher Saab das noch ? - Dies und mehr lässt sich z.B. mit Google Earth-Maps Routenplaner sekundenschnell feststellen ! ;-) [quote name='targa']Sorry, Google Earth kenne ich nicht ;)[/QUOTE]und:[quote name='targa'] Dabei gilt zu bemerken: Wer braucht schon Google-Earth, wenn's Google-Maps online gibt. /To[/QUOTE] Das ist aber schade, dass Du GE nicht kennst, wo das doch so ein schönes Spielzeug ist und das alles sogar zum "koschtelos runterlade"... ! ;-) Ich glaub herausgefunden zu haben, dass es verschiedene Versionen GE zum Runterladen gibt. Bei der neuesten, sog. Beta-Version [url]http://earth.google.de/tour/thanks-win.html[/url] ist Google-Maps gleich mit integriert, man muss nur bei geöffnetem GE rechts aussen in der Kopfzeile auf das geöffnete Buchsymbol "in Google Maps betrachten" klicken, dann öffnet sich G. Maps mit wahlweise Landkarte, oder Satellitendarstellung und genialer, sekundenschneller Routenberechnung. Klar, für Kenner ist das vermutlich ein alter Hut, für Anfänger wie mich jedoch faszinierend neu... In diesem Sinne allen einen schönen Sonntag ! Euer Grufti :smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.