Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Liegt doch auf der Hand:

 

In der Informatik bezeichnet man als Shell die Software, die den Benutzer in irgendeiner Form mit dem Computer verbindet. (wikipedia)

 

Ich kenne etliche Leute, die keine andere Schnittstelle zum Rechenknecht benutzen (oder von einer anderen gehört hätten). Daß es auch Muscheln gibt, in denen man killall -9 firefox-bin sagen kann, wollen die auch nicht wissen.

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Unter Shell hab ich bisher immer eine CLI und nicht gerade einen Browser verstandent... eigentlich hab ich das in dem Zusammenhang noch nie gehört.

/To

  • Moderator

...und ich musste erstmal nachgoogeln, daß CLI die Abkürzung für Command Line Interface ist :rolleyes:

 

Klar, üblicherweise sind mit 'Shell' bash, tcsh, ksh, CMD.EXE, COMMAND.COM und Freunde gemeint, aber wieso sollte eine Shell nicht graphisch-interaktiv sein? Eine Schnittstelle, die mir erlaubt dem Computer zu sagen, was ich bitteschön erledigt haben möchte. Nimm hier diese drei Bilder und pack sie daundahin!

 

Da fällt mir noch ein prominentes Opfer einer falschen Shell ein: Scotty in Star Trek IV :biggrin:

 

Computer?

Ich hab nicht gemeint, dass es nicht so sein dürfte, lediglich, dass ich es in dfem Zusammenhang noch nie gehoert habe...

 

Also ich bin ein bash-Freund. Mit DOS komm ich auch klar. ;)

  • Moderator
Also ich bin ein bash-Freund. Mit DOS komm ich auch klar. ;)

 

 

Mir liegt die tcsh am meisten. :cool:

 

[21:59][kim@myrna ~] > uname -sm

NetBSD sparc64

 

Soll ich mal den PA-RISC anwerfen? :biggrin:

 

Üblicherweise auch mit bash.

Mir liegt die tcsh am meisten. :cool:

[/Quote]typisch für Solaris Fans.... etwas unpraktisch für meiner einer... ;)

[21:59][kim@myrna ~] > uname -sm

NetBSD sparc64

 

NetBSD ungewöhnlich genug und dazu noch auf 'ner Sparc...

Hast Du sowas zu Hause rumstehen ? Ich hatte mit dem Gedanken auch schonmal gespielt, aber der Stromverbrauch... ;)

 

mein Heim zeigt:

root@goof:/tmp/GConf-1.2.1# uname -a

Linux goof 2.6.21.5-smp #6 Sun Nov 25 16:05:51 CET 2007 i686 AMD Athlon™ XP 1800+ AuthenticAMD GNU/Linux

root@goof:/tmp/GConf-1.2.1#

 

Bei der Arbeit stehen natürlich andere Spielzeuge rum, obwohl Linux definitiv auf dem Vormarsch ist.

 

/To

  • Moderator
NetBSD ungewöhnlich genug und dazu noch auf 'ner Sparc...

Hast Du sowas zu Hause rumstehen ? Ich hatte mit dem Gedanken auch schonmal gespielt, aber der Stromverbrauch... ;)

 

Ja, hab ich zu Hause stehen. Ist aber man bloß ne Ultra10 und keine Enterprise mit Direktanschluß ans nächste Atomkraftwerk :biggrin:

 

Ich steh halt auch beim Rechnerkram mehr auf gute (billige) etwas ältere Technik als auf den neusten PC(VW).

 

Meine Brot-und-Butter-Kiste sagt:

 

[22:48][kim@hydra ~] % uname -a

Darwin hydra.kimmina.net 8.11.0 Darwin Kernel Version 8.11.0: Wed Oct 10 18:26:00 PDT 2007; root:xnu-792.24.17~1/RELEASE_PPC Power Macintosh powerpc

[22:48][kim@hydra ~] % system_profiler | grep CPU

CPU Type: PowerPC G4 (11.3)

Number Of CPUs: 2

CPU Speed: 533 MHz

L2 Cache (per CPU): 1 MB

 

...auch schon ein paar Jahre alt :rolleyes:

  • Autor

Des Rätsels Lösung !...

 

Weil's garantiert den richtigen trifft... *lol* ===> Schluck !

 

Und wenn Du jetzt dann auch Deine langformatigen italienischen Behelfs-Hamburger runtergeleiert hast, erklärt Dir bestimmt auch irgendjemand den Unterschied zwischen einem Betriebssystem und einem Internet-Browser...

Selbst wenn's da oben grün auf pink stehen würde, wär's immernoch nur die Info über das Betriebssystem - aber nicht die von Dir verwendete Online-Shell...

Tröröööööööö - jetzt hab ich's Dir aber gegeben - höhöhöööööö....

Da gibt's nämlich neben dem IE in seinen fortschreitenden Evolutionsstufen der Fehlerverschlimmbesserung noch einige andere - Mozilla, Firefox, Opera, Evidence - der Rest sind dann allerdings echte Exoten...

*Klugscheißmodus-jetzt-erst-anfängt-Spaß-zu-machen*

 

Solltest Du gelegentlich mal dazu kommen, ein herrenloses Getriebe von einem Actros aufzuschrauben, wirst Du erkennen, daß Dir - obwohl auch nur alles Zahnräder - eine Saab-Explosionszeichnung kaum weiterhilft...

 

Will sagen, jeder Browser hat seine Konfigurationseinstellungen an irgendeiner anderen Stelle versteckt. - Dinge wie about:config oder about:plugins helfen Dir bei M$ überhaupt nicht so sonderlich, Du wirst auch bei M$ vergeblich nach dem Menübefehl "Bearbeiten/Einstellen/Erweitert/Scripte&Plugins" des Firefox suchen. Da schaltet man nämlich JavaScript bei den ursprünglich für Unix/Linux vorgesehenen Browsern, soweit vorhanden und sauber installiert, ein oder aus...

Das geht dagegen natürlich beim M$-IExplorer ganz anders, sonst wär's ja zu leicht - Dafür gibt's nämlich von Billy-Boy für KlickiBunti - etwas versteckt, zugegeben - vergleichbares unter "Extras/Internetoptionen/Erweitert" - sind da Häkchen vor den Java-Optionen gesetzt ??

*Jetzt-Du-hoffentlich-ganz-verwirrt-bist* SIEG !!

Dann such mal schön...

Ach, was macht das Spaß...

 

... Nachdem ich folgendes gelesen:

http://javadl.sun.com/webapps/downlo...BundleId=12798

http://www.java.com/de/download/manual.jsp

http://www.java.com/de/download/inst...tect=jre&try=1

Da stimmt wohl bei älteren PCs irgendein Timing nicht

Die Fortgeschrittenenfunktion wäre mit gedrückter Steuerungstaste (STRG) auf das Bild zu klicken, das macht das gleiche

Ich denke auch eher an ein Java Problem... aber tipp mal im browser (wenn's nicht IE is) "about:plugins" in die Adresszeile und poste den Output.

Wenn es ein Timing-Problem ist, dann liegt's trotz allem eher an der SW

about:plugins (firefox, mozilla, opera) alternativ bei IE:

Tools - Internet Options - Advanced - "Java (Sun)" und "Microsoft VM"

Settings posten... dann sehen wir weiter.

Online-Shell ? Offline-Agip Maggi ? killall -9 firefox-bin CLI =Command Line Interface bash-Freund tcsh am meisten. [21:59][kim@myrna ~] > uname -sm NetBSD sparc64

 

gelesen und natürlich auch verstanden hab, :smile: hab ich einfach zusätzlich den Mozilla Firefox installiert (der alte, mit der Wind. 2000 Installation mitgelieferte IE war Version 5), und jetzt funzt alles ! -

Herzlich verbindlichen Dank, Ihr lieben Computerwissenden !

 

Und nun zu Dir, lieber josef_reich:

Dir gilt natürlich mein besonderer Dank für Deine bewegenden Worte und Dein persönliches Engagement !

Bitte was um Gotteswillen sind denn: "runtergeleierte langformatige italienische Behelfs-Hamburger" ? Gibts die bei Mc Donalds ? ;-)

 

Was ein Browser ist, weiss ich längst: Das ist das Teil, das ich in der Dusche beim abbrausen in der Hand halte, - gell ? :smile:

 

Fazit: "all systems go" wieder,

nochmals Dank an alle, die bereitwillig mitgeholfen haben, :adore:

bis zu meiner näxten Computerfrage,

 

Euer wieder glücklicher Grufti Gerd B.

 

PS: Ferner liebe Computerwissende, neuerdings "spiele" ich aus Interesse und Neugier mit Linux Ubuntu, openSuse, the gimp usw.

Bitte warum funktioniert bei Ubuntu die Funktion rechte Maustaste CD-Rom-Laufwerk auswerfen nicht ? Wenn ich versuche mit der Maus die Laufwerksschublade zu öffnen (mit dem Knopf direkt am Laufwerk funktionierts übrigens einwandfrei !), dann sagt mein Rechnerle: "Unable to mount media - there is probably no media in the drive"

Owohl ich mit demselben internen CD/DVD-Laufwerk Linux Ubuntu installiert hab, erkennt Herr Linux nun nach der Installation dieses Laufwerk nicht mehr; warum bitte, danke ??? (bei einer Gegenprobe mit einer zweiten Festplatte mit Wind. XP funzt diese Maus-Auswerffunktion einwandfrei - an der Hardware, IDE-Kabel, oder am Laufwerk selbst usw. kanns also nicht liegen...)

Ich weiß warum es nicht funktioniert. Es ist kaputt.

Und da "es" kein Auto, sondern ein Computer- "Dingens" ist, würde ich mich damit zufriedengeben, das zu nutzen was funktioniert, und auf die nächste Version warten. Da wirds dann wahrscheinlich nicht besser, aber anders.

Meine Meinung: es gibt als "End-user" IMMER etwas sinnvolleres zu tun, als fehlerhafte Software zu reparieren.

Merke: Linuxer lesen viel. Es gibt unzählige Anleitungen im Netz (gute Anleitungen! Und ganz im Gegensatz zur win-Welt taugen auch die docs die mit den Programmen etwas), und bestimmt (ganz bestimmt) gab es schonmal mindestens eine Person die genau dein Problem hatte und in einem der unzähligen Linuxforen gefragt hat - und da steht nun die Antwort, du musst sie nur finden.
PS: Ferner liebe Computerwissende, neuerdings "spiele" ich aus Interesse und Neugier mit Linux Ubuntu, openSuse, the gimp usw.

Bitte warum funktioniert bei Ubuntu die Funktion rechte Maustaste CD-Rom-Laufwerk auswerfen nicht ? Wenn ich versuche mit der Maus die Laufwerksschublade zu öffnen (mit dem Knopf direkt am Laufwerk funktionierts übrigens einwandfrei !), dann sagt mein Rechnerle: "Unable to mount media - there is probably no media in the drive"

Was'n das für'ne Funktion, wo haste die denn hergeholt ? Die rechte Maustaste ist für Kontextmenues, oder meinst Du etwa einen Menupunkt aus eben diesen ??? There's probably no media in the drive bedeutet vermutlich, dass kein Media im Drive ist, also warum was auswerfen, was nicht drin ist?!
Owohl ich mit demselben internen CD/DVD-Laufwerk Linux Ubuntu installiert hab, erkennt Herr Linux nun nach der Installation dieses Laufwerk nicht mehr; warum bitte, danke ???
Dass Du erfolgereich installieren kannst hängt damit zusammen, dass Dein BIOS das CDROM erkannt hat, nicht Herr Torvalds, dass Du nicht mounten kannst, heisst nicht, dass das Gerät nich erkannt wird.
(bei einer Gegenprobe mit einer zweiten Festplatte mit Wind. XP funzt diese Maus-Auswerffunktion einwandfrei - an der Hardware, IDE-Kabel, oder am Laufwerk selbst usw. kanns also nicht liegen...)
Warum was auswerfen, wenn nix drin ist...
Meine Meinung: es gibt als "End-user" IMMER etwas sinnvolleres zu tun, als fehlerhafte Software zu reparieren.
Was'n das für'ne Einstellung ?
.

Bitte was um Gotteswillen sind denn: "runtergeleierte langformatige italienische Behelfs-Hamburger" ? Gibts die bei Mc Donalds ? ;-)

 

Sagtest Du nicht, Du würdest Dir - wie immer, weil's am schnellsten geht - eine Portion Spaghetti geben ??

Sorry wegen meiner Einstellung, aber da ich nebenbei ein wenig Computerhilfe mache, muss ich jedes Mal den Kopp schütteln, wenn arme unbedarfte Computernutzer die Krise kriegen, wenn was nicht funktioniert, obwohl sie nach Anleitung klicken. Die denken dann oft, sie hätten was falsch gemacht.... Nein, es ist Windows!

Allerdings hat meine Arbeit mit Computern auch dazu geführt, daß ich meine alten Autos mit ihren Macken weiter fahre: Unerschütterlicher Optimismus, das wird schon, irgendwann! :smile:

 

Der 900 zickt munter weiter rum, gestern wollte er nach dem Tanken nicht mehr anspringen. Sehr wählerisch, der gute... Nach viel gutem Zureden gings dann holperig weiter, gleich zurück nach Hause. Am Abend dann ein neuer Versuch, alles i.O.! :mad: Es rennt und rennt, bei 160 war ne E-Klasse im Weg... Dieses Auto veräppelt mich!

  • Autor
Sagtest Du nicht, Du würdest Dir - wie immer, weil's am schnellsten geht - eine Portion Spaghetti geben ??

*gröhl*

Danke !

  • Autor

Daaaaaanke !

 

Was'n das für'ne Funktion, wo haste die denn hergeholt ? Warum was auswerfen, wenn nix drin ist...

Recht hast ! Wenn eine CD eingelegt ist, dann öffnet Herr Torvalds *g* den Laufwerkschacht sehr wohl mittels Mausbefehl.

Man lernt doch nie aus ! ;-)

Von Herrn Gates war ich das halt fast 10 Jahre anders gewöhnt, der öffnet den Schacht bereitwillig per "auswerfen", auch, wenn nix drinliegt... *gg*

 

Bei der Gelegenheit: Bitte gibt es eine Möglichkeit, bei Herrn Torvaldsens Linux Ubuntu das lästige Benutzername-und Passworteingeben bei jedem Hochfahren abzustellen ? - Schliesslich bin ich alleiniger Nutzer und keine Sau ausser mir interessiert sich für meinen Scheiss... (sorry !)

Beim Billy geht das doch auch. Ich komm bei Linux System, Systemverwaltung, Anmeldefenster, Sicherheit, Automatische Anmeldung aktivieren usw. einfach nicht weiter !?

Kannst Du/Ihr mir da einen Linux(geheim)tipp geben, bitte, danke und Gruss

 

Gerd B. :rolleyes:

Sorry wegen meiner Einstellung, aber da ich nebenbei ein wenig Computerhilfe mache, muss ich jedes Mal den Kopp schütteln, wenn arme unbedarfte Computernutzer die Krise kriegen, wenn was nicht funktioniert, obwohl sie nach Anleitung klicken. Die denken dann oft, sie hätten was falsch gemacht.... Nein, es ist Windows!
Nicht, dass ich Windows mögen würde, aber das halte ich für ein wenig... sagen wir mal schubladig.

 

Bitte gibt es eine Möglichkeit, bei Herrn Torvaldsens Linux Ubuntu das lästige Benutzername-und Passworteingeben bei jedem Hochfahren abzustellen ? - Schliesslich bin ich alleiniger Nutzer und keine Sau ausser mir interessiert sich für meinen Scheiss... (sorry !)

Beim Billy geht das doch auch. Ich komm bei Linux System, Systemverwaltung, Anmeldefenster, Sicherheit, Automatische Anmeldung aktivieren usw. einfach nicht weiter !?

Kannst Du/Ihr mir da einen Linux(geheim)tipp geben, bitte, danke und Gruss

Sowas würde ich nie tun, daher weiß ich auch nicht wie's gehen könnte.

/To

Welche Oberfläche benutzt Du ? KDE, Gnome, XFCE, andere ?

 

KDE, "Auto-Login" irgendwo im Control-Center.

Alternativ die "kdmrc" Datei suchen, da muss dann sowas wie:

 

[X-<Dein_Rechnername>:0-Core] 
AutoLoginEnable=true 
AutoLoginUser=drue

 

XFCE: Settings - Login Screen Setup

 

Gnome/GDM: gsmsetup als root starten - "security" - "Enable Automatic Login"

 

ansonsten: Stichwort ist "alogin".

 

/Tomas

PS: Bitte nur Autologin für User ohne root-rechte und nur auf der lokalen Console...

Welche Oberfläche benutzt Du ? KDE, Gnome, XFCE, andere ?

 

KDE, "Auto-Login" irgendwo im Control-Center.

Alternativ die "kdmrc" Datei suchen, da muss dann sowas wie:

 

[X-<Dein_Rechnername>:0-Core] 
AutoLoginEnable=true 
AutoLoginUser=drue

 

XFCE: Settings - Login Screen Setup

 

Gnome/GDM: gsmsetup als root starten - "security" - "Enable Automatic Login"

 

ansonsten: Stichwort ist "alogin".

 

/Tomas

PS: Bitte nur Autologin für User ohne root-rechte und nur auf der lokalen Console...

 

 

Oder ab Januar ausschließlich mit der Live-CD aufs Netz. Dann das Autologin und die restlichen Anpassungen in eine zusätzliche config, die beim Booten angezogen wird.

 

@Grufti - noch was:

NIEMALS von Linux aus *versuchsweise* schreibend auf NTFS oder noch aktuellere M$-Partitionen zugreifen, es sei denn, Du kennts die Fallen oder hast zumindest die - meines Erachtens immer noch nicht final zuverlässigen - Zusatztreiber dazugespielt.

 

Empfehle zum universellen Datenaustausch eine stinknormale FAT-Partition.

NIEMALS von Linux aus *versuchsweise* schreibend auf NTFS oder noch aktuellere M$-Partitionen zugreifen, es sei denn, Du kennts die Fallen oder hast zumindest die - meines Erachtens immer noch nicht final zuverlässigen - Zusatztreiber dazugespielt.
Besser die Finger ganz weg von von NTFS lassen. ;)

Schubladig? Goiles Wort...:smile:

Aber hilft ja nix, meine Erfahrung lässt da keinen Spielraum. Schon mal Windows Vista benutzen müssen? Ganz, ganz gruselig...

Schon mal Windows Vista benutzen müssen? Ganz, ganz gruselig...
Ganz selten mal XP, und leider kam am ersten Vista Tag schon meine Nachbarin an.... Im grunde ist's alles immernoch die bei 2000 nur bunter.

/To

  • Mitglied
und leider kam am ersten Vista Tag schon meine Nachbarin an....

ist sie hübsch :biggrin:

muss ich mal meine frau oder ihren mann fragen... beide würden vermutlich nein sagen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.