Veröffentlicht 7. August 200717 j Liebe Saabianer! Ich habe ein Problem mit meinem Saab 9.3 Turbo, Bj. 98, 136 kw, 200 tkm. Beim Hochbeschleunigen aus mittleren Geschwindigkeiten (70 - 130 km/h) ist es mir in den letzten 10tkm ca. 3 bis 4 mal passiert, dass der Motor plötzlich quasi eine Gedenksekunde ausgesetzt hat, d.h. die Beschleunigung wurde jäh unterbrochen, als ob der Motor nicht arbeiten würde. Nach diesem "Loch" zog der Motor wieder sauber hoch. Der Aussetzer dauert deutlich weniger als eine Sekunde. Hat jemand eine Idee? Wie große Gedanken muss ich mir um mein Saabienchen (wie unsere Tochter ihn liebevoll nennt) machen? Besten Dank Trennt
7. August 200717 j Motor setzt beim Hochbeschleunigen kurz aus Auf Thema antworten Hallo! Würde ich auch so sehen,normalerweise ein untrügliches Indiz. Gruß,Thomas
7. August 200717 j hmm, genau das gleiche problem ist mir bei meinem 9-5er letztens aufgefallen. die DI ist 3 monate alt. ob das vorher schon war, kann ich nicht sagen. aufgetreten ist es im höheren drehzahlbereich bei ca. 4..5t u/min schätzungsweise. nach ursachen hatte ich noch nicht gesucht, da es erst 2x aufgetreten war.
7. August 200717 j hmm, genau das gleiche problem ist mir bei meinem 9-5er letztens aufgefallen. die DI ist 3 monate alt. ob das vorher schon war, kann ich nicht sagen. aufgetreten ist es im höheren drehzahlbereich bei ca. 4..5t u/min schätzungsweise. nach ursachen hatte ich noch nicht gesucht, da es erst 2x aufgetreten war. Wirklich: Probier es mal mit neuen Kerzen.
7. August 200717 j ...und nimm das Isolationsfett (z.B. von Beru) für den Porzellanisolator der Zündkerze. Zum Trost: Am 9000 hatte ich das vor einiger Zeit auch: Kerzen ersetzt, DI ersetzt, Kontakt 60 überall, alles nichts genutzt. Plötzlich war es weg, keine Ahnung, was das war.
8. August 200717 j Wirklich: Probier es mal mit neuen Kerzen. ich hab demnächst 2 wochen urlaub, da hab ich zeit zum schaun
9. August 200717 j Mich hat selbiges Problem mit unserem 9-3 heimgesucht...mit der Begleiterscheinung, dass er manchmal nach Strecken von bummeligen 10km und einem kurzen Einkaufsstop einfach nicht mehr anspringt. Er kurbelt sauber durch, aber weder Zündung noch Einspritzung. Die Kraftstoffpumpe läuft aber hörbar. Irgendwann, so nach 20 Minuten startet er normal. Des Rätsels Lösung soll nun der OT-Geber sein, welchen ich heute tauschen lasse. Mal sehen ob's was bringt. Ich halte euch auf dem Laufenden...
9. August 200717 j Autor Hallo! Vielen, vielen Dank für die vielen Hinweise!! Ich habe aber jetzt noch eine Nachfrage: Kerzen sind gewchselt. Da das Problem aber wirklich nur selten aufgetreten ist, weiß ich nun natürlich nicht, ob es wirklich weg ist. Lohnt es, zusätzlich den Fehlerspeicher beim Frrundloichen auslesen zu lassen? Würde ein Defekt an der Zündkassette, der sich nur selten gezeigt hat, dabei angezeigt? Oder würde aus dem Fehlerspeicher auch klar, ob der Grund tatsächlich nur die Kerzen war? Sabbianer-Gruß Trennt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.