Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ach, der saugt von oben. Hm, mal die Anschlussleitung drehen..... quark, hab die lüfter auch nur selten an.
  • 3 Jahre später...

müssen ventilierte sitze gewartet/gereiningt werden (saugeinreichtung/perforerierte leder)? Hat jemand hier erfahrung gemacht?

Verlieren die effekt nach eine weile, werden die verstopft und müssen gereinigt werden?

Die Saugleistung hat sich m.E. nicht verändert.. Es ist ja auch kein Staubsauger mit Beuteln die verstopfen können, sondern nur die Wärme wird abgesaugt...

 

Die Löcher sind klein genug das Brotkrumen nicht durchfallen können und dennoch sollte man schauen bei der Lederpflege diese nicht zuzukleistern..

 

LG,

Stef

  • 1 Jahr später...
Kann man die ventilieren Sitze eigentlich nachrüsten und wenn ja was ist nötig ? Liegen schon Kabel ?
Kann man die ventilieren Sitze eigentlich nachrüsten und wenn ja was ist nötig ? Liegen schon Kabel ?

 

Kabel liegen NICHT <- herzlichen Dank an GM :(

Wenn die Sitzverstellung bereits elektrisch in dem Empfaenger-Saab ist, kann man da sicherlich mit paar Strippen verlegen und damit die beiden Ventilatoren unter Spannung setzen.

Falls bisher nur manuelle Sitze drin sind, ist allein der Ausbau

der passenden Kabelbaeume eine Heidenarbeit. Ich als erfahrener Innenraumschrauber hab nach gut 2h aufgegeben. Gebe das Projekt auf, wenngleich ich jetzt schon 1-2x Kabelbaeume und v.a. beige ventilierte Aerositze habe.

Inseriere ich in Bälde aufm Marktplatz.

Kabel liegen NICHT <- herzlichen Dank an GM :(

Wenn die Sitzverstellung bereits elektrisch in dem Empfaenger-Saab ist, kann man da sicherlich mit paar Strippen verlegen und damit die beiden Ventilatoren unter Spannung setzen.

Falls bisher nur manuelle Sitze drin sind, ist allein der Ausbau

der passenden Kabelbaeume eine Heidenarbeit. Ich als erfahrener Innenraumschrauber hab nach gut 2h aufgegeben. Gebe das Projekt auf, wenngleich ich jetzt schon 1-2x Kabelbaeume und v.a. beige ventilierte Aerositze habe.

Inseriere ich in Bälde aufm Marktplatz.

 

else: wie wäre der Gedanke die Ventilierten auf manuelle Verstellung umzubauen, bzw manuelle Konsolen zu nutzen ???, Die Ventilatoren mit Strom zu versorgen bzw die Schalter ebenso dürfte doch kein Drama sein ???

 

Für mich wäre das das Nonplusultra an möglichen Sitzen, ventilerte Aeros mit manueller Verstellung......

else: wie wäre der Gedanke die Ventilierten auf manuelle Verstellung umzubauen, bzw manuelle Konsolen zu nutzen ???,

 

Laut unseres Lieblingstrolls ist / sei das nicht möglich.

Ansonsten fände ich das auch die Nonplusultralösung, weil ich es liebe, den vom Vorhernutzer zu weit nach vorne geschobenen Sitz mit der Ferse in null,nix nach hinten zu ziehen und nicht erst auf einen langsamen Elektromotor warten zu müssen ;)

Aber jedem, wie er es lieber hat.

Schaue mir im Sommer mal an, ob sich die ventilierten Aero-Sitze auf manuelle Gestelle umbauen lassen.

Der Obertroll, jaja, was weiß der wirklich...

 

Ich hab unter meinen 2007er Sitzen ja auch die Schienen vom 2000er drunter,

Also warum sollte es nicht mit manuellen auch gehen ???

 

Habe es damals aber machen lassen von ner fitten Autosattlerei hier im Süden -klar kostet Geld aber dafür bekommste auch geliefert was Du willst

Ventilierte sitze sollen angeblich ab bj 06 weniger leistung haben. Korrekt? Sind ja nur zwei stufen statt drei. Ist die endstufe von der leistung geringer in der chrombrille?

 

Wenn ja, wie kann ich die alte mehrleistung einbringen?

Äh ????

Jetzt bringste mich aber auf etwas.....

Wieso hatten meine Sitze nen 2007er Prod. Datum Sticker....

Sind aber die "alten" Sitze, also ab FL

Und haben natürlich 3 stufige Ventilation und machen auf Stufe 1 schon richtig kalt, Stufe 2 habe ich nur sehr selten in Dauernutzung...

 

Wurde ab 2006 etwa nur der Schalter geändert von 3 auf 2 Stufen ??

Hm, die dreistufe Lösung war noch old school wie bei alten Heizungslüfterstufen. Stufenschalter und im Sitz dann für die beiden niedrigeren Stufen je ein Vorwiderstand (bzw. zwei in einer Einheit zusammengefasst).

Die neuen ab MY2006 werden direkt von der ACC-Steuereinheit angesteuert. Die macht das dann vermutlich auf Halbleiterbasis.

Der alte Lüfter ist mit 13V; 0,8A angegeben.

Der neue Lüfter ist mit 13V; 2,0A angegeben.

 

Da da unterschiedliche Lüfter verbaut sind läßt sich das kaum vergleichen. Denn auch wenn der neue Lüfter mehr als die doppelte Nennleistung hat, so ist das nur die elektrische Leistung. Wie hoch der Luftdurchsatz ist hängt darüber hinaus noch sehr von der Turbine ab. Gibt ja auch Staubsauger, die mit 800W besser saugen als einer mit 1600W.

 

Die beiden Lüfter je Sitz sind jeweils parallel geschaltet. Schalter und Widerstände müssen also den doppelten Strom tragen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.