Veröffentlicht 16. August 200717 j Moinsen, aufgrund einer Undichtigkeit, durch die seit langem Wasser in den Kofferraum eindringt, möchte ich nun in absehbarer Zeit den an meinem Fahrzeug montierten Spoiler temporär für Abdichtungsarbeiten demontieren. Ich las nun gerade in einem anderen Fred, dass der Spoiler mit einer Art doppelseitigem Klebeband zusätzlich zu den Verschraubungen befestigt ist. Stellt sich mir nun die Frage, bekomme ich den überhaupt ohne diesen zu beschädigen demontiert? Wenn ja, wie gehe ich da am besten vor? Gruß Scrofter
16. August 200717 j Du musst die Verkleidung der Heckklappe ausbauen dann kommst Du an die Sechskantschrauben .sind 5 Stück glaube ich am Rand musst du 4 Torxschrauben lösen dann kannst du ihn runter nehmen.
16. August 200717 j Nicht verklebt? Hmm, ist er dann doch nicht verklebt, wie in dem anderen Frerd so ganz nebenbei angemerkt? Danke für schnelle Antwort. Gruß scrofter
16. August 200717 j Ja ein bisschen Kleber ist auch drunter aber eigentlich nur um die Löcher der Schrauben abzudichten.Der geht schon runter .Musst ihn dann nur vorsichtig abziehen ich hab es bei meinem vor kurzem gemacht als ich ihn lackiert habe.
17. August 200717 j Ja ein bisschen Kleber ist auch drunter aber eigentlich nur um die Löcher der Schrauben abzudichten.Der geht schon runter .Musst ihn dann nur vorsichtig abziehen ich hab es bei meinem vor kurzem gemacht als ich ihn lackiert habe. Stimmt nicht, der Spoiler hat doppelklebestreifen über die ganze Länge!!!
17. August 200717 j Stimmt nicht, der Spoiler hat doppelklebestreifen über die ganze Länge!!! Gut dann ist es halt ein doppelter Klebestreifen ,vielleicht war meiner schon mal ab ,aber auf jeden Fall kann man ihn ganz normal abziehen.
17. August 200717 j Muss da dann wieder Klebeband drunter oder geht das auch nur mit den Schrauben? Vorausgesetzt man dichtet die Löcher der Schrauben ab.
17. August 200717 j Muss da dann wieder Klebeband drunter oder geht das auch nur mit den Schrauben? Vorausgesetzt man dichtet die Löcher der Schrauben ab. Das sollte wieder Klebebandrunter....
17. August 200717 j Ja Kleber habe ich auch drunter gemacht .Doppelseitiges Scotchband (WItterungsbeständig/ und Stellenweise Silikonkleber (FLex and Bond)
18. August 200717 j Moinsen, ich hatte vor bzgl. des zusätzlichen Klebens einen herkömmlichen Karrosseriekleber zu verwenden, spricht da etwas dagegen? Gruß scrofter
19. August 200717 j Doppelklebeband hat den Vorteil, dass es "gut dosierbar" ist. Loser KLeber, kann an Stellen wo etwas zu viel drauf ist rausquillen und wo zu wenig drauf ist nicht richtig kleben.. Ich würde da wieder doppelseitiges Schaugummiklebeband nehmen...
19. August 200717 j Falls das Klebeband noch zu strak klebt: nimm einen Heißluftfön (alternativ: Haarfön). Mit der Hitze wird der Kleber weich und der Spoiler lässt sich lösen bzw. die Klebereste entfernen.
20. August 200717 j Spoiler demontiert und ohne Schäden wieder montiert Moinsen, vielen Dank für die theoretische Unterstützung. Der Spoiler war ab und ist inzwischen wieder an seinen angestammten Platz zurückgekehrt. Wie beschrieben befand sich stellenweise noch stark klebendes Doppelklebeband unter dem Spoiler, die Sonne an diesem Sonntag in Elmshorn hat jedoch kräftig mitgeholfen beim entfernen des Spoilers. Ich habe jedoch keine neues verwenden müssen, das verwendete ist von der Sorte, welches abgewaschen (Wasser) werden kann und dann wieder klebt wie die Hölle. Trotzdem habe ich zudem noch den meineserachtens wirklich sehr guten Karosseriekleber (dichtet auch ab) an neuralgischen Punkten aufgetragen. Und wer sauber arbeitet und schon einmal einmal eine Silikon-Spritzpistole gehandhabt hat, bekommt es auch sauber dosiert, so dass nicht unschön der Kleber hervorquilt. Fotos von der Aktion gibt es auch die ich für evtl. Nachahmer noch nachreichen werden. Ansonsten vielen Dank nochmals. Gruß scrofter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.