Veröffentlicht 18. August 200717 j Hallo miteinander, bräuchte mal Euren fachmännischen Rat. Wie kann es sein, dass beim Tausch der Ölwanne durch eine Fachwerkstatt (Opel/noch`n paar Marken und SAAB) angeblich die Lenkung undicht wird (angeblich durchs anheben), dann nicht mehr reparabel sein soll und ausgetauscht werden muß. Im Haynes-Reparaturguide steht, dass man die Motoraufhängung einsseitig lösen und den Motorblock anheben muß, um die Ölwanne zu tauschen. Habe den Verdacht, dass die Werkstatt die Reparatur unsachgemäß durchgeführt hat und zum Ölwannentausch versucht hat, irgendwelche Teile der Lenkung, die im Weg waren, auszubauen. Habe allerdings nur die telefonischen Angaben der Werkstatt, wo der 9000 CS Bj. 96 mit 2,0 l und Hirschtuning auf 215 PS/ 158 kW derzeit steht. Die neue Lenkung soll 1200€ kosten, was mir bei den SAAB-Ersatzteilkosten komisch günstig vorkommt. Gruß und Dank für Tips Markus
18. August 200717 j Evtl. haben die den Motor zu weit angehoben und damit die Leitungen beschädigt...wobei ich eigentlich nicht glaube, dass die den so hoch gehoben haben.....
18. August 200717 j Naja 1200€ günstig?? weiß ja nicht.... Denke auch das da jemand nicht wusste was er tut.... Pech hinfahren/ erklären lassen wie es passiert ist und mit Repleitfaden abgleichen (danach) wenns fusch war haben die halt ein Problem guck mal bei Skandix.... Was sowas kostet.....:-)
18. August 200717 j Autor Hallo, vielen Dank schon mal für die Kommentare. Was heißt "Repleitfaden" - Begleitfaden ? Reparaturanleitung ? Und wo kriege ich sowas schnell her, damit ich Mo informiert auf der Matte stehe ? Stimmt das denn, das man zum Ölwannentausch den Motor anheben muß ? Danke für Eure Mühe und Antworten schon jetzt. Muß auch unbedingt hinzufügen, dass Eure prompten Antworten und Tips in der heutigen Zeit, wo jeder Sch..dreck sonst ein Wahnsinns Geld kostet, mit nix aufzuwiegen sind. SAAB muß man halt fahren! Hier in der Gegend bei den Eingeborenen heißt das "Vergelt´s Gott" (jetzt hätte ich das doch fast mit "ä" geschrieben ) und möchte Ihn bei Autoreparaturen auch lieber außen vor lassen. Gruß + Dank an alle
18. August 200717 j Also ich war bislang der Meinung, daß Teile, die bei einer Reparatur von der "Fach"werkstatt beschädigt werden auch kostenlos von dieser erneuert werden müssen.
18. August 200717 j Der Meinung bin ich aber auch wenn die Werkstatt zu blöd ist eine Reperatur fachmännisch auszuführen muss Sie dafür gerade stehen.1200 Euro find ich auch merkwürdig günstig.Da die Zahnstange allein schon fast 1000 Euro kostet.
19. August 200717 j Ich würd mal sagen etwas teuer das teil kostet bei Skanimport 500.- + Pfand fürs Altteil!!! Aber wie die Lenkung bei der Ölwannenmontage kaputt geht kann ich mir nur nit murks oder roher Gewalt erklären!!!!! MFG Alex
19. August 200717 j Autor Oder sie war halt wirklich schon vorher defekt und ich habs nicht gemerkt ! Werd der Sache morgen mal auf den Grund (zu) gehen (versuchen).
19. August 200717 j die werden Dich dort gnadenlos über den Tisch ziehen und Dir eine kostenlose Märchenstunde geben. Und nein- Du hast den Wagen nicht mit einer defekten Lenkung angeliefert....wenn Sie schon sagen, dass sie den Defekt durch das Anheben herbeigeführt haben. Das ist alles nicht Dein Problem-Du holst den Wagen wie vereinbart ab, bezahlst die in Auftrag gegebene Reparatur und fertig. Würde ich gleich mit Gutachter und Anwalt drohen - wenn Sie den Wagen so nicht vom Hof lassen-Gutachter fertig.
19. August 200717 j Genau so würde ich es NICHT machen. Du hast ein einwandfrei funktionierendes KFZ (bis auf die Ölwanne) abgegeben und hast Anspruch darauf, ein ebensolches wieder zu bekommen, oder Klartext: Der Schaden an der Lenkung wird sofort und kostenlos behoben und in der Zeit bekommst du kostenlos einen Leihwagen gestellt, oder du gehst zum Rechtsanwalt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.