Zum Inhalt springen

Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?

Empfohlene Antworten

er sagt, "ist es leider nicht" - ich glaub 90 gabs auch erst ab MY 85.

Face-Lift? Wohl eher ein Allerwertesten-Lift.

Seitenblinker gabs beim 900 ab 86, beim 90? K.a. . . .

  • Antworten 116
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

G ist 86, righty-right!

Thermonstat ist kein Big Deal. . .

Auf Wikipedia sind mehrere Pics von 90ern mit Seitenblinkern... kann soooo selten nicht gewesen sein...
  • Autor

Wie gesagt, mein erster hatte keine.

 

Der Thermostat beunruhigt mich ja nun auch nicht weiter. Wäre nicht der erste, den ich wechseln werde. Die leichten grünen Spuren am Kühler und die Tatsache, daß der Wagen in zwei Monaten Standzeit einen Teil des Kühlwassers verloren hat schon eher.

Außerdem sifft die Karre richtig Öl. Naja, egal, wo Öl ist, ist kein Rost. Den hat er bis auf die Enden der Türunterkanten wohl tatsächlich nicht, zumindest nicht nach oberflächlicher Prüfung. Rechter AWT sieht recht nett aus, linker war schwerer einsehbar, dort Dreck, sah von unten aber nich fest aus. Rand des linken AWT etwas angedetscht, wahrscheinlich hat da mal einer ohne Spezialwerkzeug nen Traggelenk geöffnet oder sowas.

Den Klassiker unter dem Kühler hab ich mir nicht angeschaut. Weiß nicht, ob es beim 99 da genauso schlimm ist wie beim 900. Und wenn, ist mir das auch egal, spätestens, wenn ich den Kühler irgendwann machen muß, werde ich es ja sehen (und ggf Platz haben).

Und außerdem hab ich ja eigentlich nur ein billiges Winterauto mit TÜV gesucht.

 

 

Dachhimmel hat er auch keinen mehr, zumindest keinen Bezug. Ich weiß, daß die furchtbar hängen können, aber dann pinnt man den doch mit Stecknadeln fest und schneidet ihn nicht ab. Komisches Volk.

"wahrscheinlich hat da mal einer ohne Spezialwerkzeug nen Traggelenk geöffnet oder sowas."

 

Spezialwerkzeug? H a r t holz-Keile? Bei mir hats die ja zerdrückt (puh, gut dass ich da nicht zu dem selben Behufe einfach den Finger reingehalten hab :biggrin:), aber ging trotzdem dank Federspanner und zwei Wagenhebern. . .

  • Autor

Nee, laut Bentley gibt es da tatsächlich ein Spezialwerkzeug für. Irgendwo im schwarzen Forum gab es auch mal eine Anleitung zum selberschweißen, wenn ich mich nicht irre.

Holz ist ganz gefährlich. Ich hatte damals Bremsbeläge genommen. Zwei abgefahrene haben genau die richtige Höhe...

...die höhe variiert schon recht beträchtlich zwischen verschiedenen fahrzeugen...:rolleyes:
...die höhe variiert schon recht beträchtlich zwischen verschiedenen fahrzeugen...:rolleyes:

 

Ja, um vernünftig arbeiten zu können, sollte die Unterlage ca. 20-25 mm hoch,

so breit wie der Karosserieausschnitt für den Querlenker und aus Stahl oder Alu sein.

Hartholz geht notfalls auch, ist mir aber immer zuviel Fummelei.

 

Am angenehmsten ist natürlich das Originalwerkzeug....:cool:

von jemanden der in den tiroler bergen wohnt - heckantrieb ist nie gut bei Schneefahrbahn in Extremfällen, ausser mit heckmotor. Sperre da unbedingt notwendig
Also bleibt uns nur das Käferfahren...
von jemanden der in den tiroler bergen wohnt - heckantrieb ist nie gut bei Schneefahrbahn in Extremfällen, ausser mit heckmotor. Sperre da unbedingt notwendig

 

kann ich also bestätigen, weiss von leuten die haben im winter sandsäcke im kofferraum um genug halt mit der angetriebenen hinterachse zu haben.

Volvo 940, leer braucht nur ne kleine Steigung und dann geht gar nichts mehr, voll mit Leuten und Gepäck und je nachdem auch Kette geht der ab, das glaubt man kaum...

Also bleibt uns nur das Käferfahren...

 

Ein paar Alternativen dazu gäbe es schon noch.

Ja, um vernünftig arbeiten zu können, sollte die Unterlage ca. 20-25 mm hoch,

so breit wie der Karosserieausschnitt für den Querlenker und aus Stahl oder Alu sein.

Hartholz geht notfalls auch, ist mir aber immer zuviel Fummelei.

 

Am angenehmsten ist natürlich das Originalwerkzeug....:cool:

 

...ach - mit nem guten metallischen nachbau dessen ist es auch ein sehr angenehmes arbeiten...:rolleyes: vorteil der metall-ausführungen: wenn man sie nach dem schrauben mal vergessen sollte, hört man es, wenn sie fallen...:smile: bei den holzkeilen nicht immer der fall...:rolleyes:

Ein paar Alternativen dazu gäbe es schon noch.

 

Welche, die man auf den Straßen noch sehen kann ?

 

Ausser T3 und Co.... ?

 

/To

Welche, die man auf den Straßen noch sehen kann ?

 

Ausser T3 und Co.... ?

 

/To

 

911er, NSU TT (<-erfüllt dein Kriterium aber wohl nicht ganz..:rolleyes:, der Rest der mir so einfällt allerdings auch nicht...(R5 turbo, z.B.) :biggrin:

R5 hatte Heckantrieb und Heckmotor ???

 

Porsche hatte mir gedacht... fällt unter T3 & Co :biggrin:

R5 hatte Heckantrieb und Heckmotor ???

 

Porsche hatte mir gedacht... fällt unter T3 & Co :biggrin:

 

zu 1. ups, der hatte Mittelmotor....aber Heckantrieb.....

 

zu 2. *lach* :biggrin:

R5 hatte Heckantrieb und Heckmotor ???

 

 

Es gab mal einen R5 Turbo mit Mittelmotor und Heckantrieb. Hatte 160 PS.

Es gab mal einen R5 Turbo mit Mittelmotor und Heckantrieb. Hatte 160 PS.

 

wovon sonst hätte ich sprechen sollen??

renault_5.jpg.3bd5c057002075056198c1c74338b803.jpg

  • Autor

Ihr seid doch alle wahnsinnig.

 

@ klaus: ich glaube, ich weiß, was Du meintest... :cool:

Ihr seid doch alle wahnsinnig.

 

..schuldig....:redface:

  • Autor
Sach mal... hast Du noch Platz frei?
Sach mal... hast Du noch Platz frei?

 

wer? Ich? Platz? Wo? Wann? Wofür?

 

:confused::confused::confused::confused::confused::confused:

  • Autor
Och, ich überleg gerade, wo ich die Anfangswartung mache, und da bei Dir ebenfalls ein YS3B in der Garage steht, dachte ich...
Och, ich überleg gerade, wo ich die Anfangswartung mache, und da bei Dir ebenfalls ein YS3B in der Garage steht, dachte ich...

 

Ne, sorry.....da steht zur Zeit ja noch der 900er.....und wenn der mal weg ist muss der Wohnwagen meiner Eltern da wieder rein.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.