Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter und Leser dieses Forums.

Bin sehr positiv überascht wie kompetent und fachkundig die Berichte hier sind.

Nun aber mal zu meinem problem: Meine Heizklappen lassen sich nicht mehr verstellen - ich habe bereits alle Schläuche und Unterdruckdosen geprüft und teilweise getauscht. Es wird kein Unterdruck aufgebaut(habe das Forum bereits durchsucht und finde leider nicht die passende Antwort).

So, nun vielleicht eine dumme Frage: Wieviele Unterdruckschläuche sind am Unterdruckspeicher eigentlich angeschlossen?

Bei mir führt nur 1 Schlauch vom Speicher in die Untiefen des Armaturenbrettes hinein - aber wie wird der Unterdruck denn eigentlich aufgebaut, und wo wird der Unterdruckschlauch denn angeschlossen?

 

Ich hoffe, dass sich hier jemand meiner erbarmt und mir einen hilfreichen Tipp geben kann.

 

Mit lieben saabgrüssen aus Österreich

Bei mir führt nur 1 Schlauch vom Speicher in die Untiefen des Armaturenbrettes hinein - aber wie wird der Unterdruck denn eigentlich aufgebaut, und wo wird der Unterdruckschlauch denn angeschlossen?

 

Hallo, bei Dir fehlt offenbar der Schlauch von der Speicherflasche zum Ansaugkrümmer, so wird nämlich der Unterdruck aufgebaut.

Eigentlich sollte ein Schlauch am Motorraumrand unterhalb der Windschutzscheibe vom Ansaugkrümmer auf den Unterdruckspeicher führen.

Schau doch mal ob der nur neben dem Speicher frei rumhängt oder ganz fehlt, was mich wundern würde.

Gruß

Chris

  • Autor
Oh, so schnell eine Antwort - Danke! Nein ich habe nur 1 Schlauch - der Speicher hat aber 2 Anschlüsse und ich habe keinen blassen Schimmer wo man einen Schlauch beim Ansaugtrakt anschliessen könnte...:frown:

Am Ansaugkrümmer sollten 3 Schlauchanschlüsse für (je nach Ausführung) jeweils 2 Schläuche sein, 2 sind oben auf dem Krümmer und einer weiter richtung Spritzwand auf der in Fahrtrichtung linken Seitenfläche.

An letzterem hängt mein UD-Schlauch für die Lüftung.

  • Autor

Aha, dann werd ich mich mal auf die Suche begeben und hoffe, dass ich diesen Anschluss finde - Vielen Dank mal wenn ich mich noch immer nicht raussehen sollte melde ich mich nochmals

Gruss

beim CV ist der hinten im reserveradfach
Vergiß bitte nicht, daß in diesen Schlauch (zw. Ansaugtrakt und Druckdose) je nach Motorisierung unbedingt ein Rückschlagventil gehört, das den Vacuumspeicher gegen den Überdruck vom Turbo schützt...
  • Autor

Vielen Dank für die Antworten...bin noch nicht

dazugekommen genau nachzuschauen - Saab steht mal beim TÜV und gestern war es bereits zu dunkel zum Schauen - ist kein Turbo sondern ein 89er 16V.

Der müsste auch ein Rückschlagventil haben, sonst geht die Lüftungsverstellung bei Vollgas nicht.
Das Ventil sitzt am Vacuumbehältereingang (integriert in den Behälter). Ein zusätzliches Ventil gibt es nur beim CV. Der Schlauch läuft, wie bereits gesagt, unter dem Windlauf von einem Nippel in der Ansaugbrücke bis zum dickeren Anschluß mit Ventil am Vacuumbehälter. Der dünne Schlauch läuft in den Innenraum.
  • Autor

Hallo, habe mir den Saab heute vom TÜV abgeholt alles ist OK, bis auf kleine Feuchtigkeiten bei den Getriebedeckeln (kann man ja bei Gelegenheit die Dichtungen tauschen)

Aber den UD - Schlauch betreffend: Habe ihn der Spritzwand entlang bis zur Ansaugbrücke verlegt, mir ein T-Stück gebastelt, weil ich nur 2 Nippeln mit 1x 2 Anschlüssen und 1x 1 Anschluss auf der Ansugbrücke habe - Schläuche draufgesteckt und die Heizungsklappen "saugen" wieder!!

Vielen Dank für die rasche Hilfe:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.