Veröffentlicht August 29, 200717 j Moin zusammen, es geht um das linke Rücklicht der Heckklappe meines CC... (bei der Ausfahrt in HH konnten es alle bewundern) Diese &§%§&§ Ding hat nen Wackelkontakt! Ich habe die Kontakte gereinigt, ein wenig durch biegen aktiviert und alles in Kontaktspray ersoffen. Insgesammt hatte ich das Ding schon 4x auf, ohne Erfolg!!! Ich muss einfach die Lampe ein wenig bewegen und dann gehts wieder. Noch jemand irgendwelche Tipps??!?!?!?!?! Danke euch Alex P.
August 29, 200717 j Autor hmmm, hatte ich auch schon überlegt, mal rechts gegen links... das soll was bringen???
August 29, 200717 j Es gibt Glühfäden die so starr sind, dass sich die Enden manchmal berühren und manchaml nicht. Hast du auch den Kontakt an dem Leuchtmittel gereinigt? Links / rechts-Wechsel ist ein einfache Nummer. Wandert der Fehler mit, ist der Schuldige gefunden. Wenn nicht, kannst du ja mal vorbei kommen !
August 29, 200717 j Autor ja, an der birne habe ich die kontakte auch gereinigt... ich werde das morgen mal probieren habe sogar noch irgendwo ne 5w birne rumfliegen...
August 29, 200717 j Es kann aber sein das durch das ständige auf und zu nachen der Heckklappe der Glimmfaden einen Wckler bekommt,oder was auch sein Kann das deine Zuleitung unter der Issolierung korrodiert durch Nässe zum Beispiel.Das hatte ich mar bei einem 9000er.
August 29, 200717 j Das ist eine Sch***-Konstruktion... Hatte ich auch schonmal.... Kontakte vielleicht mit Silberlack überziehen?!
August 29, 200717 j Autor Zuleitung unter der Issolierung korrodiert durch Nässe bei dem zustand meiner heckklappe durchaus möglich, sollte sich dann aber nicht mit berühren der lampe geben... (hoffe ich)
August 29, 200717 j Autor Das ist eine Sch***-Konstruktion... Hatte ich auch schonmal.... Kontakte vielleicht mit Silberlack überziehen?! was schon viel hilft: den ablaufspalt des glases wieder freimachen (bei mir haben ich die dichtung gedreht damit es wieder genug platz zum ablauf gibt)
August 29, 200717 j habe sogar noch irgendwo ne 5w birne rumfliegen... Dann iß die Birne mal, bevor die das gammeln anfängt...
August 29, 200717 j Teste einfach mal eine andere Birne,falls es das nicht ist ,messe mal mit einem Multimeter den Widerstand von Plus und minus kabel bis zum nächsten Verbindungspunkt durch .
August 29, 200717 j ...kenn ich gut das problem... hast du beide lampen mal komplett rausgenommen...??? also auch den reflektor aus der klappe genommen...??? kann ich nur jedem empfehlen, ders noch nicht gemacht hat. wahnsinn, was da an gammel sitzt. bei mir war auf beiden seiten alles dauerfeucht. und übeltäter des wackelkontaktes war die vollkommen korrodierte verbindung steckschuh, aus der klappe kommend am rücklicht selber. alles gesäubert, getrocknet, beginnenden rost entfernt, gelackt, mit fluid-film versiegelt, leuchten wieder rein... seitdem ruhe...
August 30, 200717 j Autor bei dem reflektor ist auch schon eine schraube abgegammelt... ich werde da lieber überhaupt nichts aufmachen, die klappe ist nicht erhaltungswürdig da wellig und am fensterrahmen verrostet
August 30, 200717 j Das Leuchtobst tauschen! Du erinnerst dich? Beim Kofferraumsitting haste bei mir auch auf der Rückleuchte rumgekloppt. In der Schweiz ging dann garnix mehr. Hab dann ne neue Lampe reingedreht und gut ist. Meine alte Funzel sah noch richtig gut aus, aber es lag definitiv an der Lampe. (Danke noch mal an Flo!)
August 30, 200717 j Die Kupferkontakte der Birnen und die Federkontakte sind oft mit Patina belegt, weil die Fassung nicht wie bei anderen Autos in Gummi oder Plastik liegt. Neue Birne scheint hier die dauerhaft beste Lösung zu sein, kurzfristig: Kontakt an Baumwolle(->Jeans) blankreiben. /To
August 30, 200717 j bei dem reflektor ist auch schon eine schraube abgegammelt... ich werde da lieber überhaupt nichts aufmachen, die klappe ist nicht erhaltungswürdig da wellig und am fensterrahmen verrostet @Alex!! Da tun sich ja Abgründe auf! :eek: Dann mal schleunigst los und eine anständige Heckklappe und ordentliche Rückleuchten suchen! Finde ich persönlich ja wichtiger als einen geilen Sound oder coole Leisjodingens-Federn... Aber mit der Meinung stehe ich wohl eher alleine da. Zumindest habe ich bei Stammtischen, Treffen, Ausfahrten etc schon hunderte von Male positive/begeisterte Kommentare in bezug auf Felgen, Auspuff, Federn etc gehört... bei Saabs, die dringend (eher) einer Überholung diverser Karrosserieteile bedurft hätten. Für meine Autos interessiert sich dagegen immer keine Sau, hab jedenfalls noch nie gehört: boah, der steht aber karosseriemäßig gut da... Und - die Heckklappen werden nicht MEHR (im Gegensatz zu Auspuffanlagen und Federn, die wirds auch in Jahren noch in neu geben). Neue gibts nicht mehr, und gebrauchte kann man zu 90% vergessen. Hab mir vor 3 Jahren die Hacken abgelaufen und bin hunderte von km dafür gefahren - meine Suche wurde allerdings noch dadurch erschwert, dass ich für meinen i nur eine Klappe OHNE Turbobürzel suchte. Was deinen Defekt betrifft, neue Birnchen snd ja wohl das mindeste, kostet doch nix. Ansonsten kann ich wizard nur zustimmen. Immer mal bei Gelegenheit den aussenliegenden Kleinkram abbauen und "säubern, trocknen, beginnenden rost entfernen, fetten/ versiegeln". Ist bei gutem Wetter eine überaus entspannende und fast meditative Betätigung, bei der man schön die Seele baumeln lassen kann. Und hat überdies den Vorteil, dass bei Bedarf keine Schrauben festgerottet sind... Gruß Aya
August 30, 200717 j Ach ja... die Birnen sind superbillig bei Pollin... ob's Qualitätsunterschiede gibt ? k.A.
August 30, 200717 j Für meine Autos interessiert sich dagegen immer keine Sau, hab jedenfalls noch nie gehört: boah, der steht aber karosseriemäßig gut da... ...liegt ja vielleicht daran, dass dann alle nur noch augen für die eignerin und nicht für den saab als solches haben...???...
August 30, 200717 j Autor habe die lampe heute morgen getauscht, ich bin gespannt... @aya: klappen hauben und türen halte ich für unkritisch. können leicht getauscht werden... das natürlich keine neuwertigen mehr im umlauf sind ist mir auch klar, aber die kann man in ruhe im "stillen kämmerchen" schön machen und tauschen. @wizard:
August 30, 200717 j Man muss nicht immer neue Karosserieteile nehmen. Restauration sollte in 901-Kreisen kein Tabuthema mehr sein, oder? Und das es diese besagten Teile kaum noch in vernünftiger Neuqualität gibt ist ebensowenig ein Geheimnis. Ich weine auch keine Träne mehr, wenn ich irgendwo an dem alten Herren eine Rostblase entdecke. Ich halte den Rost so gut es geht im Zaum, aber verhindern kann ich ihn mit geringen finanziellen Mitteln eh nicht mehr. Das würde in einer Vollrestauration enden. Dafür kaufe ich dann lieber einen guten 901, der gleich einen ordentlichen Zustand aufweisen kann. Technik kommt für mich immernoch vor Optik. Wenn ich für "Schmales" die Optik verbessern kann, okay, aber sonst........
August 30, 200717 j ...liegt ja vielleicht daran, dass dann alle nur noch augen für die eignerin und nicht für den saab als solches haben...???... Danke wizard - nett gemeint, aber wie du schon aus alex' Kommentar ersehen kannst, trifft das bei mir nicht wirklich zu... ich habe meine besten Zeiten hinter mir und könnte von den meisten hier wohl eher die Mutter sein... Und meine Saabs (insbesondere mein Schlafsaab) übertreffen mich an Attraktivität GOTTSEIDANK bei weitem! Zitat Alex (ich weiss leider nicht, wie man mehere Zitate einfügt): "klappen hauben und türen halte ich für unkritisch. können leicht getauscht werden... das natürlich keine neuwertigen mehr im umlauf sind ist mir auch klar, aber die kann man in ruhe im "stillen kämmerchen" schön machen und tauschen." :laugh: Na dann bin ich ja mal gespannt, wie du eine unter dem Scheibenrahmen durchgerottete Heckklappe im stillen Kämmerchen wieder heil machst. Auf den Trichter mit der Reparatur bin ich nämlch auch schon gekommen - das geht bei den Türen (da habe ich unten Reparaturbleche einschweissen lassen) aber an eine unter dem Fensterrahmen durchgerottetete Heckklappe geht keiner bei. Kann dir gerne bei Gelegenheit mal zusammenstellen, bei welchen Karosseriebetrieben/Lackierereien ich damals war; musst du die nicht nochmal abklappern... @Kevin: Technik kommt für mich auch vor Optik. Wobei das mit der Optik wohl auch Definitionssache ist Reine Optik wäre für mich z.B. ein facelift... Dagegen gehen für mich durchgerottete Heckklappen (da läuft nämlich irgendwann - wie bei mir - das Wasser rein) und Radläufe schon irgendwie in den Bereich Technik/ Erhalt über... Und - was nützt mir meine schöne Technik, wenn das drumrum wegrottet? Aber vertagen wir das Thema und sprechen wir in 10 Jahren nochmal drüber... Gruß Aya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.