Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Help. Ich bin im Moment etwas ratlos. Bei meinem 9000 Aero läuft Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter, sobald der Kühlerventilator startet. Das Auto ist auf der Autobahn heiss geworden und hat Kühlwasser verloren. Ich habe präventiv den Thermostaten getauscht, das Ding zusammengebaut, aufgefüllt, warmlaufen lassen, Temperatur normal, Kühlwasserstand stabil, alles Bestens... bis der Ventilator startet, dann läuft der Ausgleichsbehälter binnen Sekunden voll und die die Suppe kommt zum Deckel des Ausgleichsbehälters herausgelaufen. Hat da jemand eine Idee?

:confused:

 

Beste Grüße

 

Jacques

Hast Du das Kühlwasserthermostat oder den Thermoschalter gewechselt?
Entlüfte mal ordentlich, auch den großen Kreis.
Entlüften muss man doch nur beim 900er dachte ich.Beim 9000er auch?
Hmm... beim 9000 entlüftet man über den Ausgleichbehälter. Als ich bei meinem den ZK gewechselt hatte, war's jedenfalls ähnlich. Am Anfang hat er 'n bissel rumgegluckert, aber als er dann nach vorn aufgemacht hat, hat's nochmal schön auf die Straße geplätschert. Einfach mit'nem Eimer Wasser danebenstellen und auffüllen.
... Das Auto ist auf der Autobahn heiss geworden und hat Kühlwasser verloren.

...

 

Und die Kopfdichtung ist noch IMMER NOCH in Ordnung ???

 

Steigen bei laufendem Motor stetig Blasen im Ausgleichsbhälter auf und steigt der Flüssigkeitsstand dann beim Gasgeben stark an...?

der Ventilator läuft ja nur an, wenn bestimmte Temperaturen erreicht werden .

 

Der Verntilator scheint seiner Aufgabe gerecht zu werden-der funktioniert also-incl. Steuerung.

 

 

Die Fragestellung sollte daher lauten: warum "kocht" das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter ?

Das wäre z.B. der Fall, wenn das Wasser nicht umgewälzt wird, weil Deine Wasserpumpe festgelaufen ist----etwa so, als ob Du ohne Polyriemen fährst.

 

Kühler dicht-könnte auch sein.

 

Je nach Alter der Zylinderkopfdichtung und der thermischen Belastung dürfte die in Mitleidenschaft gezogen werden.

 

( eine neue Kopfdichtung hat bei uns mal 200m (mit ca. 40-50km/h) im roten Bereich überlebt )

Selbst wenn das Auto sehr warm gefahren ist sollte nicht viel Druck auf dem Behälter sein ,Bei meinem geht der Ventilator im oberen Drittel erst an selbst wenn ich dann den Behälter öffne (vorsichtig natürlich)tritt nur leicht Druck aus und dann kann man ihn problemlos öffnen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.