Veröffentlicht 2. September 200717 j Hallo, Besteht die Möglichkeit den Handschuhfachdeckel auszurichten und zu zentrieren? Scheinbar wurde früher mal eingebrochen und dabei irgendwas vermurkst. Danke und Gruss 9-3
2. September 200717 j Hast du schon mal die Scharniere genauer angeschaut - scheint mir eher was Grundsätzliches zu sein. Justage reicht glaub ich nicht ...
2. September 200717 j Autor Die Scharniere sind leichtgängig und ohne Beschädigungen. Können diese getauscht werden, oder muss gleich das ganze Armaturenbrett ausgewechselt werden? Das wäre noch ein anderes Projekt... Und, irgendwie ist mir nicht klar, wie die Scharniere funktionieren. Danke 9-3
2. September 200717 j Wenn ich mich richtig erinnere, kannst Du die Position des Hanschuhfachdeckels verändern und korrigieren, nachdem Du die vier Schrauben (je zwei rechts und links) am Rand der Klappeninnenseite gelockert hast, mit dem sie an den Scharnieren befestigt ist. Mit etwas Fingespitzengefühl beim Festschrauben findest Du die richtige Lage. Wahrscheinlich brauchst Du mehrere Anläufe, bis es korrekt sitzt. Ob es weitere Verstellmöglichkeiten gibt, weiß ich auch nicht. Bei mir hat das nach einem Klappentausch gereicht, es sah zuerst auch so ähnlich aus wie auf Deinem Foto. Grüße Ron
2. September 200717 j Wenn du interesse hast ich hab noch einen Deckel rumliegen für eine Spende an die Kaffekasse abzugeben .Bei interesse schick mir eine PN.
2. September 200717 j Autor Vielen Dank, habe einen zweiten Deckel besorgt der bringt keine Verbesserung. Die vier Befestigungsschrauben sind versenkt und das Gewinde am Deckel ist fest, dadurch lässt sich nichts verstellen.
2. September 200717 j Doch - mit Hilfe dieser 4 Schrauben kannst Du die Klappe einstellen! 100 % Gruß Jevo
2. September 200717 j Die Gewindeplatten kann man verschieben im deckel glaube ich. Na das wäre ja prima. Hab die Teile bis jetzt nur an- und abgeschraubt. Hat immer alles gepasst, so dass ich mir das ganze nie wirklich anschauen musste. Aber: gut zu wissen
2. September 200717 j Vielen Dank, habe einen zweiten Deckel besorgt der bringt keine Verbesserung. Die vier Befestigungsschrauben sind versenkt und das Gewinde am Deckel ist fest, dadurch lässt sich nichts verstellen. Selbstverständlich kann man den Deckel hier einstellen: Alle 4 Schrauben lösen, Deckel ausrichten und Schrauben anziehen.
2. September 200717 j @All ...ob ihr's glaubt oder nicht:rolleyes:, auch ich habe dieses Problem-nicht so gravierend wie 9-3, aber ähnlich. Auch bei mir hat weder ein neuer Deckel, noch eine Justierung mittels der 4 Schrauben an den Scharnieren was gebracht!!! Und ich behaupte jetzt mal so stink frech von mir, dass ich rein Schrauber-technisch nicht gerade auf den Kopf gefallen bin!
2. September 200717 j Und ich behaupte jetzt mal so stink frech von mir, dass ich rein Schrauber-technisch nicht gerade auf den Kopf gefallen bin! da gebe ich dir Recht, man braucht nur deinen 901 mal genauer anzuschauen
2. September 200717 j Autor Bei meinen Deckeln lässt sich definitiv nichts verstellen. Die Gewindeplatten sitzen fest und die Senklöcher sind im Deckelgehäuse angebracht.
2. September 200717 j ...ich werd das Gefühl nicht los, hier sprechen nicht alle von ein und derselben Sache. > Mal alle Schrauben lösen, dann angucken, dann ausprobieren (so viele Möglichkeiten gibt's an dem Teil nicht!), dann posten!
2. September 200717 j Vielleicht hilft es wenn du die Tragarme der Klappe leicht verbiegst.oder das gelenk am Amaturenbrett muss irgenwie gerichtet werden .Von alleine wird es ja nicht auf einmal auf halb acht hängen.Probier einfach mal .DAs mit den Schrauben und platten war wohl doch der Käfer sorry.
2. September 200717 j Autor Da bräuchte ich wohl einen Schweissbrenner um diese Teile weichzukriegen... Ich denke das muss irgendwie innen gerichtet oder neu befestigt werden können.
3. September 200717 j An diesen Schrauben lässt sich nichts verstellen. Dutzendmal gemacht! Löse ALLE VIER SChrauben und poste DANN wieder....
3. September 200717 j Hab zwar keine Lösung für das Problem aber ich glaube ich kenne die Ursache. Da wurde nicht eingebrochen, jeder 2. 900er hat diese verformte Klappe. Grund: Der Beifahrersitz knallt jedes Mal beim Vorklappen auf das Amaturenbrett. Nach dem 500. Mal ists dann halt schepp
3. September 200717 j Der Beifahrersitz knallt jedes Mal beim Vorklappen auf das Amaturenbrett. Und noch viel schlimmer ist es, wenn das Fach offen ist, während man den Sitz nach vorne klappt... Und da ich meinen blasenfreien Deckel seit drei Saabs immer mitnehme und umbaue, kann ich Klaus nur zustimmen, die Verstellung funktioniert mit den 4 Schrauben!
3. September 200717 j Hatte letztens auch bei einem meiner Italiener das gleiche Problem. Ein bißchen WD40 in die beiden Spalten hinter dem Deckel brachte dann den Erfolg, wenn auch nur schwergängig. Kann gut sein, dass sich durch das Gegenschlagen des Sitzes auf Dauer dort etwas verzieht. Der Verschluß läßt sich meines Wissens nicht in der Höhe (Entweder am Deckel oder im Fach) verändern, was natürlich die Justage Möglichkeiten einschränkt. Viele Grüsse Thomas
3. September 200717 j und wenn man in die "Scharniere" nochmal vier Löcher bohrt? (also je zwei pro Seite) Oder die bestehenden Löcher verlängert. Soweit ich mich erinner ist da noch etwas Platz auf den Blechen. Ich hoffe mal, die Torx-Schrauben sind da nicht das Problem, 9-3! Sobald sie ganz raus sind, sieht man schon wie sich der Deckel verschieben und wieder neu anschrauben lässt. einen Original-blasenfreien Deckel wie ein Artefakt von SAAB zu SAAB mitzuschleppen ist auch nicht unbedingt nötig, man kann ja die "Belederung" runterziehen und nochmal ohne Blasen draufkleben. Oder auch so Holz wie bei 9-3 jetzt. . .
3. September 200717 j und wenn man in die "Scharniere" nochmal vier Löcher bohrt? (also je zwei pro Seite) Oder die bestehenden Löcher verlängert. Soweit ich mich erinner ist da noch etwas Platz auf den Blechen. ... Das Verschiebespektrum reicht aus.
3. September 200717 j ... einen Original-blasenfreien Deckel wie ein Artefakt von SAAB zu SAAB mitzuschleppen ist auch nicht unbedingt nötig, man kann ja die "Belederung" runterziehen und nochmal ohne Blasen draufkleben. .... . Reine Theorie oder HörenSagen? Du musst das mal in Realität ausprobieren und das Ergebnis hier dokumentieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.