Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich habe ab und zu das Problem, dass das Licht nicht einschaltet, ein bisschen klopfen am Sicherungskasten löst das Problem meist schnell. Ich hatte vermutet, dass mir das eine Relais schon durchgebrannt ist, aber oh Wunder, obwohl an einem Pin angekohlt, funktioniert es gut.

Nur ist es normal, dass die Relais sehr heiß werden? Ausserdem habe ich das Gefühl, dass mein Abblendlicht sehr dunkel ist, es kam mir zumindest schon heller vor. Das Aufblenden auf Fernlicht kommt mir auch schneller vor, als der Abblendevorgang, da merkt man irgendwie, dass erst die Glühwendel wieder angefeuert werden muss.

 

Alles komisch das.

 

Woran kanns liegen?

Ja,

Ja,

Philips NightGuide einbauen, vorher Spannung am Scheinwerfer bei laufendem Motor messen.

subjektiver Eindruck.

Nightguide ist schon mal gut. Aber mal schauen, ob die Steckverbindung im Scheinwerfer schon angekokelt ist, dann dringend austauschen (gibt's von Hella als Ersatz). Dann Steckverbindungen des Relais und die dazugehörigen Stecker überprüfen. Das Relais mal öffnen und die Kontakte anschauen und gegebenfalls säubern.

Gruß Helmut

Ich hatte das umgekehrte Problem. Das Licht ging manchmal nicht mehr aus, weder über den Schalter noch beim Ausschalten der Zündung. Oder es ging erst aus, und brannte dann morgens wieder wenn ich in die Garage kam. Seitdem ich das Relais ausgetauscht habe (so ungefähr 65€ :eek:bei Flenner), habe ich wieder Ruhe.
Kann durch Feuchtigkeit kommen ,dadurch bruzzeln die Kontakte im Relais langsam aber sicher durch .Somit erhöht sich deren Widerstand und dein Licht wird dunkler,da mehr Spannung am Kontakt abfällt .
  • Autor
Ich hatte das umgekehrte Problem. Das Licht ging manchmal nicht mehr aus, weder über den Schalter noch beim Ausschalten der Zündung. Oder es ging erst aus, und brannte dann morgens wieder wenn ich in die Garage kam. Seitdem ich das Relais ausgetauscht habe (so ungefähr 65€ :eek:bei Flenner), habe ich wieder Ruhe.

 

Bei Saab kostet das Relais 150 Euro, also ist Flenner mal wieder echt human in den Preisen...

es heisst ja auch nicht umsonst Saabotheke.
Bei Saab kostet das Relais 150 Euro, also ist Flenner mal wieder echt human in den Preisen...

Vorsicht !

Es wurden zwei unterchiedliche, nicht kompatible Lichtrelaistypen verbaut. Ich glaube so um 1989 rum war der Wechsel. (Von der letzten Baureihe hätt ich noch eins anzubieten...) ;-)

 

Gute N8

 

Gerd B.

  • Autor
Funktioniert das Licht denn mit beiden Typen von Relais? Woher weiß ich, welches das richtige ist? Welches Relais wurde im Modelljahr 1988 verbaut?

1. Funktioniert das Licht denn mit beiden Typen von Relais?

2. Woher weiß ich, welches das richtige ist? Welches Relais wurde im Modelljahr 1988 verbaut?

1. Nein !

2. Nummern vergleichen, die Dinger stecken im Sicherungskasten... ;-)

 

Die drei in der oberen Reihe sind die alten Lichtrelais bis ca. Ende 1987 (ohne Gewähr!)

Das rote in der zweiten Reihe rechts aussen ist das der letzten Baujahre (ebenfalls ohne Gewähr !)

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746b5a76284e09.jpg

 

Gut N8

 

Gerd B.

Gute N8 Gerd. Und schlaf schön.
  • Autor

Im Klartext also:

 

Wenn das Licht funktioniert, dann ist es auch das richtige Relais? Ich habe eins in rot und eins in schwarz, die Nummern sind scheinbar nicht gleich, aber mit beiden leuchtets...

Sorry !

 

Im Klartext also:

Wenn das Licht funktioniert, dann ist es auch das richtige Relais? Ich habe eins in rot und eins in schwarz, die Nummern sind scheinbar nicht gleich, aber mit beiden leuchtets...

Mit Piccicatos Fragen ist es wie bei der siebenschwänzigen Hydra...

Wenn man einen Schwanz abhackt, d.h. eine Frage beantwortet hat, wachsen ständig neue nach... *gg*

Obiges Fragenbündel versteh ich allerdings nicht ganz :confused:

 

Guten Morgen

 

Gerd B.

 

PS: Wie sagte schon der bayerische Humorist Karl Valentin:

 

"Wenn man ein Feuerwerk nicht anzündet,

dann sieht man's nicht,

auch wenn's hell wird"... usw. :biggrin:

Bei dem Relais "azs den letzten Baujahren" gibt's unterschiedliche Farben und mindestens 3 verschiedene Teilenummern (teilweise aus dem 9000er, passen trotzdem)

 

Ein Lichtrelais ist schliesslich nur ein Lichtrelais.

/To

1. Nein !

2. Nummern vergleichen, die Dinger stecken im Sicherungskasten... ;-)

 

Die drei in der oberen Reihe sind die alten Lichtrelais bis ca. Ende 1987 (ohne Gewähr!)

Das rote in der zweiten Reihe rechts aussen ist das der letzten Baujahre (ebenfalls ohne Gewähr !)

 

 

Gut N8

 

Gerd B.

 

Kann ruhig mit Gewähr sein. Stimmt nämlich genau. :smile:

 

Es handelt sich bei beiden Relais um zwei in einer Hülle verpackte - parallel geschaltete Leistungsrelais.

 

Die genannten Probleme wie

 

- das Licht bleibt nach Ausschalten der Zündung an (Manchmal geht es auch einfach im abgestellten Zustand an wann es will und nächsten Morgen ist die Battereie leer :mad: )

 

- Abblendlicht/Fernlicht Umschaltung funktioniert nicht korrekt

- Licht hat nicht die volle Leistung

 

sind für einen Defekt an diesem Relais typisch.

 

Irgendwann gehen diese Relais halt übern Jordan.

  • Autor

Meine Frage war, ob mit dem falschen Relais das Licht auch leuchtet (nur irgendwas tierisch durchschmort), oder ob es nicht geht, was mir zeigen würde, dass beide Relais richtig sind, die ich habe, da sie sich nur in der Farbe unterscheiden und eines dann wohl vom 9000 stammt.

 

Bekommt man das Relais so leicht auf, um es zu reinigen?

ich glaube das passt einfach nicht.

 

Im Zweifelsfall ist ja meist der Schaltplan aufgedruckt.

Im 9000er hatte ich erst ein schwarzes Relais. Das ist verreckt und wurde dann durch ein gebrauchtes rotes (mit einer anderen Nummer) ersetzt. Es gibt also beide Varianten (wobei schwarz wohl eher die Ausnahme ist). Das rote, das in meinem 92er 900 steckt, sieht genauso aus. Habe aber die Nummern nicht verglichen.

 

Öffnen kann man es, indem man den Kleber/Kitt etwas löst und dann mit Gefühl den Deckel runterhebelt. Wenn man Glück hat, funktioniert es wieder, wenn man die Lötstellen frisch macht.

Meine Frage war, ob mit dem falschen Relais das Licht auch leuchtet (nur irgendwas tierisch durchschmort), oder ob es nicht geht, was mir zeigen würde, dass beide Relais richtig sind, die ich habe, da sie sich nur in der Farbe unterscheiden und eines dann wohl vom 9000 stammt.

 

Bekommt man das Relais so leicht auf, um es zu reinigen?

 

Üblicherweise sind auf der Steckerleiste Zahlen aufgedruckt.

 

Wenn Steckerbelegung und Zahlen übereinstimmen, sind die Relais identisch.

 

Man kann ein Relais mit kleinen Schraubenziehern vorsichtig aufhebeln, aber es handelt sich üblicherweise um ein Wegwerfteil.

Warm machen, klopfen?

Wenn die Kontakte im Umschaltrelais angeschmort sind und das sind sie halt im Laufe der Zeit immer, erhöht sich der Übergangswiderstand. Dadurch entsteht Hitze und dadurch beschleunigt sich der Prozess, bis sich die Kontakte nicht mehr voneinander lösen. Deswegen bleibt dann oft das Licht an, wenn man den Motor ausschaltet. Man kann die inneren Kontakte säubern; wenn der Abbrand nicht zu weit fortgeschritten ist hält das ewig (fast).

Gruß Helmut

Warm machen, klopfen?
===> und dann wegwerfen, - halt, vorher noch pikfein sauber putzen... :biggrin:
Dauermagnetisierte Kontakte kann man durchaus mit erwärmen und klopfen wieder "richten"=entmagnetisieren.
===> und dann wegwerfen, - halt, vorher noch pikfein sauber putzen... :biggrin:

 

Falsche Schublade, Herr Barttenbach. Das war ein anderer Berliner.

Dauermagnetisierte Kontakte kann man durchaus mit erwärmen und klopfen wieder "richten"=entmagnetisieren.

 

Genau, auf die "Targa-Methode" bezog sich mein Posting. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.