Veröffentlicht 6. September 200717 j Hallo! ...ich möchte gern den Sound in meinem 900er etwas aufwerten - will aber so wenig wie möglich machen und vor allem so wenig wie möglich am Interrieur des Saabs verändern. Vorab: mir schwebt keine Anlage vor, die nachher dem Motor die Arbeit abnimmt oder die Scheiben rausdrückt. Der Ist-Stand: Ein (relativ preiswertes) CD,MP3,Bluetooth-Radio mit cinch-Ausgängen und 4x20W Ausgangsleistung. Vorne verbaut sind die (original?) LS: mac Audio/ 10cm 2-Way/ Coaxial System/ Magnet 140g/Max 70W/ 4OHM. Hinten ist mir egal (ich sitze beim Fahren meist vorne und schau auch nach vorn... Das Problem: Die Musik klingt wie aus einer Dose, kein Raumgefühl, Stereoeffekt sehr beschränkt. Am Radio sollte es nicht liegen, die LS hab ich auch mal testweise gegen neuere (der gleichen Art) ausgetauscht - kein Unterschied. Also denke ich: der Klang sollte etwas verteilt werden. Um einen Subwoofer werde ich wohl nicht drumrum kommen - allerdings möchte ich ihn nicht im Kofferraum liegen haben, da ich diesen Saab-typischen Platz (die unendlichen Weiten...) nicht missen möchte. Vielleicht gibt es eine Subwoofer-Bauform, die unter den Beifahrersitz passt? Vielleicht reicht das schon? Da wäre noch die Frage, ob dann (wenn alles sehr dicht am Fahrer verbaut ist) noch eine Endstufe vonnöten ist oder eine einfache Frequenzweiche reicht. Und wenn dann doch Endstufe - gibt es bereits Erfahrungen, wo man das Kabel von der Batterie kommend dann in die Fahrgastzelle bekommt, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Nun ich weiß, dass es hier im Forum schon viel zu dem Thema Sound gibt - allerdings gehen die Diskussionen dann sehr schnell in das Gegenübestellen von tollen Angeboten bei eBay o.ä. über, die ich mir eh nicht leisten könnte. Außerdem soll in diesem Thread auch eher die Unsichtbarkeit der Teile, um das 901er Flair nicht zu zerstören, im Vordergrund stehen. Wer hat Ideen?
6. September 200717 j macAudio dürfte nicht original sein. Das fehlende Stereogefühl liegt daran, dass die Lautsprecher (speziell die Hochtöner) weiter innen zur Fahrzeugmitte am Amaturenbrett sitzen, als Du auf dem Sitz sitzt. Dosenklang, weil kleine Lautsprecher, die schlecht in einem labberigen Amaturenbrett befestigt sind. Subwoofer kann man *eventuell* in der Mittelkonsole, unter dem Rücksitz, unter dem Kofferrraumboden unterbringen... kleine... Mittelkonsole bietet noch am meisten Platz, dahinter ist ne Menge Luft... Damit hast Du dann aber immernoch den Dosenklang von den 100mm Dingern... /To
7. September 200717 j Autor Jo, danke. Habe dann mal eben die Zone unter der Rückbank inspiziert - da ist nicht wirklich Platz. Und unter der Kofferraumabdeckung...ich weiß nicht, dann müßte man ja den Woofer in den Boden einlassen und dann kann man ja nicht mehr so richtig was draufstellen. Vielleicht muß ich doch eine tube einfach in den Kofferraum legen - schade drum. Vielleicht bastel ich mal was paßgenaues unter den Beifahrersitz . so 10cm sind da ja Platz. Weiß denn nun jemand schon, welchen Weg das +Kabel von der Batterie in die Fahrgastzelle geht? Dies hier ist übrigens ein gutes Forum - je mehr ich darin stöbere, desto mehr Ideen bekomme ich. Grüße an die Saab-Gemeinde!
7. September 200717 j Hm, ich glaube, über sowas denkt man nur als Saugerpilot nach, oder? Der Turbo ist Subwoofer genug... Nein, im Ernst, hör auf Targa. Außerdem gibt es hier - glaube ich - schon so einen "Hifi im Saab 900"-Fred. (Alex benutzen)
8. September 200717 j Autor Oha, dann hab ich das wohl falsch verstanden. Allerdings "Subwoofer kann man *eventuell* in der Mittelkonsole, unter dem Rücksitz, unter dem Kofferrraumboden unterbringen... kleine... Mittelkonsole bietet noch am meisten Platz, dahinter ist ne Menge Luft..." ...wenn ich den Rücksitz hochklappe - da drunter ist doch nur fest verbautes, Kabel, ein Sicherungsmodul, aber doch keine Luft für einen Bass oder? Lieg ich da falsch? Na ich schau morgen nochmal nach... oder jemand erklärt mir nochmal den Begriff Mittelkonsole - das war für mich bisher das Armaturenteil zwischen den Vordersitzen mit Handbremshebel und so..
8. September 200717 j du kannst schon viel reißen in dem du vorne tief und hochtöner trennst und in die vorgesehenen plätze verbaust und den raum dadrunter dämmst. hinten kannst du die max. verbaubaren lautsprecher als 3-wege aus den USA beziehen (suche: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10643&highlight=pyle). endstufe und subwoofer in die mittelkonsole, dafür evtl. das fach rausnehmen und eine blende vorbauen. PS: beim dreitürer kannst du hinten auch wunderbar noch die seitenverkleidung "ausbauen", unsichtbar ist aber anders...
8. September 200717 j Hm, ich glaube, über sowas denkt man nur als Saugerpilot nach, oder? Der Turbo ist Subwoofer genug... naja, oder du hast als saugerpilot noch nicht gelesen wie man eine turboabgasanlage ab kat unter nen sauger baut... am besten noch 3"
8. September 200717 j @Alex Plug and Play mit der Turboanlage ab Kat geht nur beim 2.1er. Beim 2.0er i musste braten..... Beim 2.1er mit Turbophonschacht habe ich keinerlei Verlangen mehr nach "Big Hifi". Der Sound kommt aus den vier Töpfen.
8. September 200717 j Plug and Play mit der Turboanlage ab Kat geht nur beim 2.1er. Beim 2.0er i musste braten..... ich hätte schwören können der ducman hatte das eleganter gelöst... egal, anderes thema!
9. September 200717 j Autor Vielen Dank - wobei ich die letzten Anspielungen nicht mehr verstanden habe. Was noch ungeklärt ist: wo ziehe ich das +Kabel zum Betrieb der Endstufe am besten in die Fahrgastzelle? Gibt es da Ideen?
9. September 200717 j wenn du nichts vorhandenes vom radio nutzen kannst z.b. durch die standardöffnungen rechts hinterm amaturenbrett (hinterm sicherungskasten)
10. September 200717 j . oder jemand erklärt mir nochmal den Begriff Mittelkonsole - das war für mich bisher das Armaturenteil zwischen den Vordersitzen mit Handbremshebel und so.. Ich mein das Teil *VOR* dem Gangknüppel... @JL: Klar... aber wo sonst ?????? Da ist noch am meisten Platz...
16. September 200717 j Subwoofer Hier sind zwei kleine Aktivsubwoofer für unter 130€, die unter den Sitz passen müssten. Ich überlege auch gerade, ob ich aufrüsten soll. Pioneer TS-WX 11A Blaupunkt THB 200A Vorne habe ich Breitbandspeaker Fostex FE 103e eingebaut (84€/Paar), diese wurden hier schon empfohlen. Der Klang bleibt auch bei höheren Lautstärken sehr unaufdringlich und die Sprachqualität beim Radiohören ist viel besser. Seit ich gestern mein billiges CD-Radio gegen ein Becker Traffic Pro Navigationsradio ausgetauscht habe, bin ich aber gar nicht mehr sicher, ob ein Subwoofer wirklich noch nötig ist. Der Klangunterschied im Bassbereich ist deutlich.
16. September 200717 j lass ihn weg, für "radiohören" brauchst du keinen, und ein saab ist kein golf ... ich muss bloß aufpassen das der volker hier nicht mitließt
9. Oktober 200717 j lass ihn weg, für "radiohören" brauchst du keinen, und ein saab ist kein golf ... ich muss bloß aufpassen das der volker hier nicht mitließt :biggrin::biggrin: ZU SPÄT :biggrin: Klar geht es auch ohne Subwoofer, aber es macht halt schon deutlich mehr Spaß, wenn der Sound nach unten druckvoll abgerundet ist. Gruß, der Volker
10. Oktober 200717 j mit Turbophonschacht habe ich keinerlei Verlangen mehr nach "Big Hifi". Der Sound kommt aus den vier Töpfen. och, ich kann die Kombination von beidem nur empfehlen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.