Veröffentlicht September 6, 200717 j Es geht um meinen Saab 900 T16s, MJ90, Fahrzeugdetails durck Klick auf meine Vorstellung Ich habe den Eindruck, dass die Vakuum-Pumpe (wie heisst das Ding korrekt?) des ABS Systems viel zu oft läuft. An der Ampel und zwischendurch läuft öfter die Pumpe für ein paar Sekunden. Anti-Lock leuchet aber nie während der Fahrt auf. 1. Morgens nach dem Start gehen die gelbe und rote Lampe erst nach 20-50m Fahrt aus. 2. Zündung an, Motor aus: Pumpe läuft 15-20 Sekunden bis Anti-Lock ausgeht. Nach ca. 4-5x schnellem festem Treten geht die Lampe wieder an, aber auch nach 2x langsam und fest. Dann läuft die Pumpe wieder ein paar Sekunden und das Warnlicht geht aus. 3. Bei der Fahrt habe ich aber noch nie (in 4 Wochen) ein Aufleuchten der Anti-Lock Leuchte gehabt. 1-2x feste Treten der Bremse im Stand provoziert aber das Anlaufen der Pumpe. Habe ich ein Problem oder ist das bei ABS normal? Bitte um Meinungen. Danke Jan P.S. Nach dem Test aus dem anderen Forum könnte demnach der Druckspeicher ("Bombe") defekt sein?
September 6, 200717 j alles wunderbar, so soll es sein. antilock leuchtet bei fehlern auf! die 50m braucht er um die signale von allen vier rädern zu checken... PS: die "bombentests" sind mir immer zu theoretisch um aussagekrägte schlüsse daraus zu ziehen, wenn das ABS funktioniert merke ich das schon
September 6, 200717 j Mal ne Gegenmeinung, nachdem der zugehörige Druckwächter in meinem 9k (gleiches System) im Sommer (oh, das ist tatsächlich schon so lange her) die Grätsche gemacht hat und ich mich ein bisschen mit dem System (zwangs-)befassen musste: Tippe auf defekte Bombe (Test aus dem schwarzen Forum machen bzw. Dein 4-5x Treten beweist es eigentlich schon). Die 50 Meter morgens braucht er um DRUCK aufzubauen (nix Sensoren testen, Alex), der nämlich des Nächtens entwichen ist und Dir bei jedem Bremsen flöten geht. Anderer Verdächtiger könnte auch der besagte Druckwächter sein. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt (hallo Gerd!), solltest Du es schnellstmöglich abklären und beheben lassen, ob der Pumpe nämlich so ein Dauergelaufe auf Dauer (sic) gut tut, wage ich zu bezweifeln.
September 6, 200717 j Gedanken musst du dir nur machen wenn die Lampe nicht ausgeht.wenn du dir trotzdem unsicher bist leg einfachmal wenn es regnet eine Vollbremsung auf freien Gelände hin dann wirst du sehen das es funktioniert.
September 6, 200717 j wenn das ABS funktioniert merke ich das schon Genau. Probier mal ohne ABS-Hydraulik zu bremsen. Falls Du mal Lkw gefahren bist, hast Du ein Déjavue. Falls nicht, ein Problem.
September 7, 200717 j Mal ne Gegenmeinung, nachdem der zugehörige Druckwächter in meinem 9k (gleiches System) im Sommer (oh, das ist tatsächlich schon so lange her) die Grätsche gemacht hat und ich mich ein bisschen mit dem System (zwangs-)befassen musste: Tippe auf defekte Bombe (Test aus dem schwarzen Forum machen bzw. Dein 4-5x Treten beweist es eigentlich schon). Die 50 Meter morgens braucht er um DRUCK aufzubauen (nix Sensoren testen, Alex), der nämlich des Nächtens entwichen ist und Dir bei jedem Bremsen flöten geht. Anderer Verdächtiger könnte auch der besagte Druckwächter sein. Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt (hallo Gerd!), solltest Du es schnellstmöglich abklären und beheben lassen, ob der Pumpe nämlich so ein Dauergelaufe auf Dauer (sic) gut tut, wage ich zu bezweifeln. das verhalten beim starten ist vollkommen normal! das mit dem nachpumpen nicht...
September 7, 200717 j Autor Heute morgen habe ich getestet, ob das ABS überhaupt funktioniert - mit ca. 10 Vollbremsungen Bremsen aus Tempo 50-70. Es ruckelt schön, der Wagen steht schnell, zieht nicht zur Seite und die Anti-Lock Warnleuchte geht dabei nicht an. Außerdem habe ich gelernt, wie man eine richtige Vollbremsung macht, das ist ja schon mal was. Der Test aus dem gelben Forum (Zeit, bis morgens nur m. Zündung die Leuchten ausgehen), deutet auf einen "Bomben"fehler hin - 21sek statt 30-50sek. Das Nachpumpen im Stand nach 1-2x langsam durchtreten ist nach einem Telefoninterview mit meiner Werkstatt auch nicht zu unbedenklich. Ich fahre wohl Montag mal vorbei, an das ABS lege ich nicht selber Hand an.
September 7, 200717 j Hat es die gleiche Ursache, wenn beim Bremsen im Stand oder auch während der Fahrt die Anti Lock Leuchte angeht? Ansonsten ist sie aus und leuchtet nach dem Start ebenfalls die üblichen 20 Sekunden. Viele Grüsse Thomas
September 7, 200717 j Nur Antilock oder auch zusammen mit Brems(!)Leuchte? Bei 1: ABS-Sensor (Radsensor) Bei 1+2: Druck in der Bombe zu niedrig -> Lösung s.o.
September 7, 200717 j Ja. Die Pumpe braucht etwas um den Druck aufzubauen (immerhin weit über 100 Bar), dafür ist der Druckspeicher da, damit du bei mehreren starken Bremsungen hintereinander noch Druck hast, die Pumpe käme da nicht hinterher. Wenn der Druckspeicher (Bombe) gealtert ist, fällt der Druck schneller ab, die Pumpe kommt nicht hinterher, und wenn der unter einen kritischen Wert fällt, geht die Antilock Lampe zusammen mit (!) an.
September 7, 200717 j Bei MY90- kann man die Fehlercodes auch selbst auslesen. Nicht bei jedem Fehlercode leuchtet die ABS-Lampe, nur bei schwerwiegenden - Ähnlich wie beim Bosch LH2.4 Einspritzsteuergerät.
September 7, 200717 j Autor Bei MY90- kann man die Fehlercodes auch selbst auslesen. Nicht bei jedem Fehlercode leuchtet die ABS-Lampe, nur bei schwerwiegenden - Ähnlich wie beim Bosch LH2.4 Einspritzsteuergerät. Ja, wollte ich direkt machen, bin aber daran gescheitert, den 2-poligen Teststecker neben der ABS-Einheit zu finden (für MJ90). Da war kein herrenloser Stecker, nur welche mit Anschluss. Unter der Rückbank (abMJ91) war auch nichts.
September 9, 200717 j Nur Antilock oder auch zusammen mit Brems(!)Leuchte? Bei 1: ABS-Sensor (Radsensor) Bei 1+2: Druck in der Bombe zu niedrig -> Lösung s.o. Ok. Da ist wohl die Bombe nicht mehr ganz dicht. Gibt es was beim Wechsel zu beachten? Nur neu? Auch gebraucht? Einbau? Viele Grüsse Thomas
September 9, 200717 j Dieser 2polige Stecker war bei mir unter dem Wasserbehälter versteckt. Anleitung zum Auslesen gibts bei http://www.townsendimports.com
September 9, 200717 j Ok. Da ist wohl die Bombe nicht mehr ganz dicht. Gibt es was beim Wechsel zu beachten? Nur neu? Auch gebraucht? Einbau? Viele Grüsse Thomas bremsenteile die nicht überholt werden können gebraucht??? na ich weiß ja nicht ...
September 10, 200717 j Ja. Wenn der Druckspeicher (Bombe) gealtert ist, fällt der Druck schneller ab, die Pumpe kommt nicht hinterher, und wenn der unter einen kritischen Wert fällt, geht die Antilock Lampe zusammen mit (!) an. Läßt sich der Druckspeicher einfach tauschen ?
September 10, 200717 j Man sollte zumindest vorher den Speicher druckfrei machen und die Flüssigkeit absaugen, sonst gibt es Sauerrei. Nachher gut entlüften.
September 10, 200717 j Läßt sich der Druckspeicher einfach tauschen ? ...anlage drucklos machen (ca. 20 mal bremse betätigen, nat. mit zündung aus, damit nicht nachgepumpt wird)... druckspeicher mit 8mm innensechskant abschrauben, "neuen speicher" mit neuem o-ring wieder anschrauben...34-46 nm anzugsmoment....
September 10, 200717 j Autor Zurück aus der Werkstatt Ich habe den Eindruck, dass die Vakuum-Pumpe (wie heisst das Ding korrekt?) des ABS Systems viel zu oft läuft. An der Ampel und zwischendurch läuft öfter die Pumpe für ein paar Sekunden. Anti-Lock leuchtet aber nie während der Fahrt auf. ... Die Werkstattprüfung ergab, es sei nicht der Druckspeicher, sondern eine interne "Leckage" in der Haupteinheinheit (Saab. EPC >>"Hauptzylinderkit/Pumpenkit"), die dafür sorgt, dass der Druck nicht gehalten wird. Nächsten Montag kommt Ersatz rein, ich schlachte derweil mein Sparschwein. Update folgt dann.
September 10, 200717 j Autor Ich würde es so beschreiben: Hand auflegen, Bremse treten, das Verhalten der Pumpe beobachten, und im Gedächtnis kramen:rolleyes:. Aber ich habe schon Vertrauen in die Kollegen (C&N), laut Aussage d. Chefs zeigt mein ABS aber ein sehr seltenes Fehlerbild. Ob sich die Diagnose bewahrheitet, wird die Reparatur zeigen.
September 18, 200717 j Autor Alles wieder gut So, es hat sich bewahrheitet, es war nicht der Vakuumspeicher, sondern der Hauptzylinder. Ich habe jetzt eine andere Hydraulikeinheit drin, jetzt funzt alles wieder.
September 18, 200717 j War's tatsächlich der Hauptzylinder oder "nur" der Druckwächter desselben? In jedem Fall mein Beileid zu den Reparaturkosten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.