September 9, 200717 j Bei mir hies es in der Dorfzulasse, dass die 00er Nummern nur in der Zentrale vergeben werden... Roland
September 9, 200717 j als ich noch in Stuttgart gewohnt habe, habe ich mir S-AB 900 reservieren lassen (war tatsächlich noch frei). Dummerweise hab ich die Reservierung vergessen zu verlängern, als ich dann zugelassen hab, war sie natürlich weg. Hats einer von Euch ? jau, ein Stammposter, mein ich . . . soll sich aber noch selber melden.
September 9, 200717 j jau, ein Stammposter, mein ich . . . soll sich aber noch selber melden. X- TU 900 ist immer noch die beste Nummer fürn Turbo. Na ja, letztendlich ist es nur ein Kennzeichen. Initialen wären nicht mein Ding. Aber dennoch: im Kennzeichen spiegelt sich oft ein wenig Leidenschaft zum Automobil.
September 9, 200717 j X- TU 900 ist immer noch die beste Nummer fürn Turbo. KN-TU 900 hab ich zum letzten Mal an einem alten Audi 80 gesehen ;););)
September 9, 200717 j KN-TU 900 hab ich zum letzten Mal an einem alten Audi 80 gesehen ;););) Na der weiß nicht, was er da fürn Kapital herumfährt Schon schad, wenn jemand eine glatte Zahl hat, ohne einen Bezug dazu zu haben. (davon gehe ich jetzt einfach mal aus).
September 10, 200717 j neenee, derjenige weiß schon, was es bedeutet - hatte die Nummer vorher aufm 900-2-dr-T8. Der Audi ist das Winterauto, und ich glaube er wollt einfach die Nummer nicht aufgeben. Insofern berechtigt. . .
September 10, 200717 j TÜ CC-901 (Combi-Coupe soll das heissen, glaub ich) Ich habe mich zu W CC 901 entschieden. Wollte aber auch eigentlich lieber 900 haben.
September 10, 200717 j Bei mir im Landkreis werden nur zwei oder vierstellige Nummern vergeben, dreistellige nur für die Kreisstadt. Also nix mit 900 für Landeier wie mich:frown: Bist Du sicher, dass das immernoch so ist ? Denn einige Zulassungsbezirke haben regeln dieser Art in den letzten Jahren abgeschafft.das irgendeine Buchstabenkombination mit 900 frei ist, wird wohl eher ein Glückstreffer sein. Da wird man bei der 901 schon mehr Glück haben. So ist es bei mir die ME-GR 901 geworden. Mettmann ist einer der grösseren Zulassungsbezirke ... trotzdem kann ich mich irgendwie nicht erinnern, schonmal vierstellige Zahlen gesehen zu haben. Irre ich mich, oder erklärt das, dass 900 nicht frei ist ? Ich kann mich nicht erinnern, damit schonmal Probleme gehabt zu haben... TU-900 ist besetzt, meine Initialen SM-900 leider auch,[...] TÜ FP-900 (Full-Pressure) TÜ TU-901 (Turbo) TÜ CM-901 (CM=Römisch 900) TÜ SM-901 (Meine Initialen) TÜ CC-901 (Combi-Coupe soll das heissen, glaub ich) SadoMaso 900 ? Ein lach für die Volvo-Fraktion ? TÜ ist doch quasi eine Vorlage für TÜ-RB 900. (oder TÜ-RK ;))) oder TÜ-V) KN-TU 900 hab ich zum letzten Mal an einem alten Audi 80 gesehen ;););)AC-T900 am Porsche 911-Turbo...
September 10, 200717 j Mettmann ist einer der grösseren Zulassungsbezirke ... trotzdem kann ich mich irgendwie nicht erinnern, schonmal vierstellige Zahlen gesehen zu haben. Irre ich mich, oder erklärt das, dass 900 nicht frei ist ? Ich kann mich nicht erinnern, damit schonmal Probleme gehabt zu haben... doch, doch. Im Kreis ME gibt es jetzt vierstellige Zahlen. Ist noch nicht lange so, zuerst vier Ziffern mit einem Buchstaben und seit kurzem (ein Jahr oder so) auch mit zwei Buchstaben. Hab nochmal nach 900er-Kennzeichen geschaut. Gibt tatsächlich wieder welche. Als ich vor einem halben Jahr den 900 angemeldet habe war da gähnende Leere. So wurd es halt die 901.
September 10, 200717 j als ich noch in Stuttgart gewohnt habe, habe ich mir S-AB 900 reservieren lassen (war tatsächlich noch frei). Dummerweise hab ich die Reservierung vergessen zu verlängern, als ich dann zugelassen hab, war sie natürlich weg. Hats einer von Euch ? An der Nummer erfreut sich jetzt ein 900-Cabriofahrer. Das Auto habe ich oft an einer Hauptstraße stehen sehen, wenn ich die Filderlinie nach S runtergefahren bin. Stefan
September 10, 200717 j Aber dennoch: im Kennzeichen spiegelt sich oft ein wenig Leidenschaft zum Automobil. Stimmt. Ein Kennzeichen von der Stange kommt an meinen Autos nicht in Frage. Bei Autokennzeichen habe ich bisher immer was rausgesucht, was optisch gut aussah (z.B. BB-XY 777) oder, wie jetzt beim 900, das Kennzeichen auf den Autotyp bezogen. Bisher gab´s nur 2x zwangsweise bei Ummeldung Nummern von der Stange. Mal hier in der Gegend gesehen: S-EC 560 und S-EL 500 an den entsprechenden Fahrzeugen. Hat was. Stefan
September 10, 200717 j können wir nur froh sein, das Saab die Typen mit Nummern versehen hat. Welchen Nummernschild soll ich für frauchens Lancia Phedra aussuchen? Gruß Jan, RP J 900
September 10, 200717 j Bei mir im Landkreis werden nur zwei oder vierstellige Nummern vergeben, dreistellige nur für die Kreisstadt. Also nix mit 900 für Landeier wie mich:frown: Auf dem Karlsruher Land war (oder ist) sehr wohl eine dreistellige Ziffer möglich - in Kombination mit EINEM Buchstaben. So hatte ich mal KA-V 700 - in der Zeit, devor ich Saab gefahren habe. Damals ging es mir ums "V" und ein möglichst kurzes Kennzeichen. Das war allerdings schon vor ein paar Jahren.
September 10, 200717 j Für Insider: 9107 oder 9116. Spezielle Kennzeichen fand ich immer irgendwie überflüssig. Nun haben wir dennoch 907,917,927 .... und 997 mit derselben Buchstabenkombi. 937, 947, 957, 967, 977, 987 wären also noch zu beleben.
September 10, 200717 j Spezielle Kennzeichen fand ich immer irgendwie überflüssig. Nun haben wir dennoch 907,917,927 .... und 997 mit derselben Buchstabenkombi. 937, 947, 957, 967, 977, 987 wären also noch zu beleben. Die Zeit bis nach der Rente ist also schon verplant?
September 10, 200717 j Die Zeit bis nach der Rente ist also schon verplant? Rente? Ich bin selbständig.
September 10, 200717 j Jo, ich weiß. Die Betonung lag auch auf nach. Danach kannst Du einsetzen, was Du möchtest.
September 10, 200717 j Welches Nummernschild? Welches Nummernschild xx xx-901 xx xx-900? Ihr habt Glück, könnt ihr in Deutschland noch die Nummern auswählen sofern vorhanden und möglich! Bei uns kann man nur gegen "hoher" Zahlung eine bis 4-stellige Zahl erkaufen, ansonsten gibt's was kommt meist 6-stellig, oder man hat's grosse Glück ein altes Nummernschild von jemandem zu Erben! Dafür haben wir einen Vorteil, indem wir mehrere vorgeführte Oldtimer als Wechselschild einsetzen können, leider mit gewissen Einschränkungen auf Jahres-Km-Leistung und das noch je nach Kanton verschieden. Gruss Gi.Pi.
September 10, 200717 j Na dann oute mich jetzt mal auch als eines der kindischen Gemüter, die sich an ihrem Kennzeichen erfreuen. CV 900 habe ich schon- hab über 2 Jahre drauf gelauert. Nun warte ich noch auf CC 900 ... für den Fall, dass es damit nichts wird, hab ich mir sicherheitshalber schon mal AY 900 reservieren lassen, ist zumindest ein Teil meines Vornamens. Meine Initialen plus 900 waren leider schon weg. Das beobachte ich natürlich auch noch... Gruß Aya
September 11, 200717 j Ich auch... mein erstes selbstausgesuchtes war W-NX99, NX fand ich passte optisch gut zu dem W für Wuppertal.... Danach hatte ich dann W-NX98. Meinen Eltern hab ich dann auch immer NX verpasst NX68, NX1000, NX1009, NX100, und als der erste SAAB kam bekam der natürlich NX900. der zweite dann NX999, weil 900 ja nichtmehr frei war... wegen Umzugs darf dieser aber auch wieder NX900 haben... Mein Schwager ist von K-AX900 nun auch wegen Umzugs auf NX900 gegangen ;) /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.