Veröffentlicht September 12, 200717 j Die Ersatzheckklappe für meinen 92er T16S CV ist noch beim Lackierer. Ich will für den Austausch alle Vorbereitungen treffen. Nun die Frage: Der serienmässige, an der Heckscheibe verlaufende Heckspoiler wird neben den vier Schrauben offensichtlich auch mit einem zweiseitgem Klebeband befestigt. Was ist hierfür am besten geeignet? Gruß Nando
September 12, 200717 j Hallo Nandonando, ich würde dein Lakierer fragen. Oder mal mit schwarzem Silikon es versuchen.
September 12, 200717 j ...bitte kein Silikon am Auto. So was gehört in die Küche oder ins Badezimmer (oder ins Allgäu). Entweder Sikaflex, oder das auch bei den Korosserieanbauteilen zu verwendende doppelseitige Klebeband, das zuvor mit einem Fön erhitzt wird.
September 12, 200717 j Entweder Sikaflex, oder das auch bei den Korosserieanbauteilen zu verwendende doppelseitige Klebeband, das zuvor mit einem Fön erhitzt wird. Besser das Klebeband. Sikaflex ist eher eine einmalige Sache, die man nie wieder abbekommt. Darauf achten, dass das Band am oberen Rand (Wie original) durchgehend geklebt wird, damit kein Wasser in Richtung Verschraubung fließt.
September 13, 200717 j Moin, Vorher auf Jeden die Klebeflächen am Spoiler penibelst säubern. Sonst kommt er Dir in Wellenform wieder hoch. Und das wollen wir ja nicht! Steven
September 13, 200717 j SIKA-Sikaflex 260 ...bitte kein Silikon am Auto. Entweder Sikaflex, oder das auch bei den Korosserieanbauteilen zu verwendende doppelseitige Klebeband,. ... wenn Sika, dann Sikaflex 260 - Kraftkleber zum verkleben u.a. auch von Kunststoffe & Polyester wie Spoiler usw. ... oder doppelseitige Klebeband ... Fortsetzung folgt ...
September 13, 200717 j 3M doppelseitiges Klebeband Acrylic Foam Scotch 3M Doppelklebeband ist Witterungsbeständig und klebt wie sau. ... doppelseitiges Klebeband von 3M ist die Ausführung Acrylic Foam in dunkelgrau mit Dicke 0.76mm, gibt's in verschiedenen breiten von 9mm über 12mm bis zu 19mm oder 25mm. Ist ideal zur Montage von Formteilen wie Spoiler oder ähnliches und auch für Zierleisten! Vorteil dieses Doppelklebers ist Weichmacherbeständig gegenüber den meisten Kunststoffen und PVC. Gi.Pi.
September 13, 200717 j ...bitte kein Silikon am Auto. So was gehört in die Küche oder ins Badezimmer (oder ins Allgäu). Entweder Sikaflex, oder das auch bei den Korosserieanbauteilen zu verwendende doppelseitige Klebeband, das zuvor mit einem Fön erhitzt wird. Wer sonst nix kann muss Haare spalten.... Im Prinzip hat Neo schon Recht,es ist ein Flüssigkleber zu verwenden;bei der Ausdrucksweise leidet er ein wenig unter seinem unterbelichteten Ausbilder,der alles was aus der Tube kommt und klebt als Silicon bezeichnet.Das färbt ab. Werksseitg wird ein Kleber ohne Trägermaterial,also kleinster Schichtdicke verwendet;die üblichen doppelseitigen Klebebänder sind zu dick,heben den Spoiler an,sieht zum davonlaufen aus und hält meist nicht. Rundumverkleben ist natürlich völliger Blödsinn ! es sind unten Stellen zum Wasserablauf freizuhalten,werkseitig vorgesehen und gut zu erkennen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.