Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Bin heute nicht zum Nachschauen gekommen, mußte fahren, und als ich ankam, war es schon duster...

 

Hab mir heute mal nen kleines Wartungsset bestellt: Nissenskühler*, Thermostat, Verteilerkappe, Zündkabel und ne Familienpackung Kerzen.

 

Jetzt muß ich mir nur noch Schrauberhalle für's Wochenende organisiert bekommen.

Und wissen, welcher Kühlerfrostschutz nu da rin kommt. Und irgendwo nen Stroboskop herkriegen.

 

 

*Der Wagen verliert etwas Kühlwasser, am Kühler hat's blaugrüne Spuren. Wenn der Wasserverlust mit dem neuen Kühler gestoppt ist, ist ja alles i.O., wenn nicht...

  • Antworten 66
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@aero84 Signatur..... JUNGE..........wie schaffst du es auf über 15L mit dem 90er?????????????????????????????????? :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek: schon mal geguckt ob der Tank dicht ist???:eek:
Da hat er Recht, der ssason :-)
ah ich seh gerade das das die erste Tankfüllung war.......da stimmt wohl die Fahrstrecke nich ganz.......:burnout:
  • Autor
Ich weiß auch nicht, was der Vorbesitzer da gemacht hat. Bei mir war bei knapp über 9, das hielt ich dann auch für deutlich realistischer ;-)
Erstaunlich finde ich auch, wie ökonomisch Du den 126er bewegst.
jau, wenn der V8 sparsamer ist als der 8V, sollte man schon mal einiges überprüfen - und bestimmt nicht am V8. . .
  • Autor

@ Iuri: nee, paßt schon der 8v hat sich bei der Überführung 9 Liter genommen, das finde ich für den hohen Autobahnanteil mit 130-140 schon ok. Die Verbrauchsanzeige resultiert aus der "Erstbefüllung".

 

@ Klaus: Ich habe das Gefühl, daß er etwas zu mager läuft, die Kerzen sind nicht rehbraun, sondern hellgrau.

Andererseits fahre ich ja hauptsächlich Mittel- und Langstrecke und bemühe mich, recht vorrausschauend zu fahren. Das sollte den Verbrauch eigentlich auch etwas drücken. Mercedes gibt für den Wagen ca 17 liter im Drittelmix an.

  • Autor

So, habe gerade Kerzen, Verteilerkappe und Kabel gewechselt.

 

Alte Kerzen uneinheitlich, 2 gelblich-grau, eine hellrehbraun, eine leicht naß.

Alte Kabel auf den ersten Blick ganz brauchbar, aber im Bereich der Biegung vor der Kappe waren alle derbe Spröde und zeigten Risse, die fast um den halben Kabelumfang gingen.

 

Mit neuen Teilen lief die Karre dann extrem bescheiden. Kurze Panikattacke, bentley rausgeholt, Zündfolge kontrolliert, paßt (natürlich paßte die. Wie soll man sich auch vertun, wenn man immer nur ein Kabel austauscht). Festgestellt, daß das Kabel auf der Spule nicht ganz fest war, festgesteckt, neu gestartet, lief immer noch wie ein Sack Nüsse.

 

Verteiler markiert, bißchen an der Zündung gespielt, keine Veränderung zum besseren, also wieder auf die Markierung zurückgestellt und wieder festgeschraubt.

 

Unterdruckverstellung getestet, naja, die Dose jedenfalls ist dicht, Drehzahländerungen hab ich keine festgestellt, wie auch, so bescheuert wie das Ding lief.

Dabei ist mir auch gleich der U-Schlauch abgerissen, ausgetauscht, da wurde es minimal besser.

 

Habe dann noch den Leerweg im Gaszug beseitigt und dann endlich sowas ähnliches wie nen zivilisierten Motorlauf hinbekommen. Weiß jetzt nicht, an welcher Maßnahme, oder ob es am Maßnahmenbündel lag oder ob das eionfach nur besser wurde, weil die Karre langsam wärmer wurde.

 

Alles sehr unbefriedigend.

@ Iuri: nee, paßt schon der 8v hat sich bei der Überführung 9 Liter genommen, das finde ich für den hohen Autobahnanteil mit 130-140 schon ok. Die Verbrauchsanzeige resultiert aus der "Erstbefüllung".

 

sogar sehr okay. . . und das Ding mit der Zapfsäule hast du ja im Bilderfred erklärt - da wundert mich ja gar nix mehr, auch nicht warum der Wert zusehends nach unten ausmittelt.

 

U-Schlauch abgerissen, ausgetauscht, da wurde es minimal besser.

 

da wäre ein Ansatz, wie man die Anfangswartung noch vertiefen könnte, bevor man anfängt Aggregate zu tauschen. . .

 

Wie soll man sich auch vertun, wenn man immer nur ein Kabel austauscht).

 

Das hast du ja schon gut raus :biggrin: ich hab auch ganz eifrig dran gedacht bei den UD-Schläuchen. . . ums bei den Zündkabeln gleich wieder zu vergessen (Kabel sind was ganz was anderes als Schläuche! Da braucht ma erstma grundlegend ne andere Heranjehensweise!) ;)

  • Autor

Das dumme ist nur, der hat ja kaum U-Schläuche.

 

Den Schlauch am vergaser knüpf ich mir morgen vor, und dann tape ich nochmal den angerissenen Luftschlauch vom LuFi zum Vergaser ab. Zur Zeit kann er da ja ungefilterte und nicht vorgewärmte Luft ziehen...

Hi aero

 

Noch so ein paar Ideen für runden Motorlauf, nachdem Du den Zündzeitpunkt schon nachgesehen und Kabel getauscht hast:

 

- Hast Du die Zündkabel *einschließlich* der Kerzensteckern getauscht? Die alten Stecker mit den Metallhülsen sind zwar lustig anzusehen und die neuen Kabelenden werden nur hinten hineingeschraubt, ABER die Kerzenstecker selbst werden mit den Jahren gerne Hochohmig, denn da ist ein Widerstand für die Funkentstörung drin. Wenn Du aber komplette fertig konfektionierte Kabel genommen hast, bist Du die alten Stecker ja sowieso los. Übrigens: je weniger Funkentstörung Du verbaust, desto kräftiger wird der Zündfunke. Bei diesen Zündanlagen ohne Elektronik ist das durchaus ein Thema.

 

- Schließwinkel prüfen (oder hat der wirklich schon eine kontaktlose Zündanlage?)

 

- Elektrodenabstand der Kerzen kontrollieren. Zumindest auf den Verpackungen der NGK-Kerzen die ich immer bekomme, steht ausdrücklich drauf, daß sie nicht voreingestellt sind. Also ran, und zwar mit der Fühllehre. Den korrekten Wert für den Sauger-Vergaser hab ich aber grade nicht im Kopf.

 

- Irgendwo hier im Forum hab ich schonmal darüber geschrieben, mußt halt mal Alexen: Die Kaltstartscheibe am Vergaser kann festbacken, dann dreht sich das Gestänge außen nur noch auf ihrem Achsstummel mit, ohne innen den Drehschieber zu verstellen, und das Gemisch wird ständig unvorhergesehen angefettet. Der berühmte Sack Nüsse fährt dann besser...

 

- Hast Du den CO-Wert schon eingestellt?

 

Grüße

Ron

  • Autor

Nee, hab keenen Tester hier... Nächste Woche geht's in ne Mietwerkstatt (wir haben hier halt ne Kfz-bastellhalle, aber die zuständigen kriegste nie an Telephon) zwecks Kühler- und Thermostattausch und ggf zum Boschdienst wg Vergaser plus Zündung.

Angeblich gäbe es hier einen mit nem 60jährigen Meister, der das noch könne.

 

Kabel sind komplett getauscht, waren konfektionierte inkl Stecker (ich wußte gar nicht, daß es auch andere gibt).

  • Autor

So, der letzte U-Schlauch (von zweien ;-) ) ist getauscht.

 

Am Kühlsystem zu arbeiten hat gerade keinen Zweck, da dreh ich die an den Kühler angelötete Halterung ab.

WD40 oder ähnliche Wundermittel hab ich gerade nicht zur Hand, und hier in diesem Dreckskaff sind die auch nicht mehr zu beschaffen. Ja, ich weiß, es ist noch nicht einmal 6 Uhr. Eigentlich eine Frechheit.

Bremsenreiniger u.ä. gibts zuweilen erstaunlich billig an der Tanke. Oder habt ihr sowas nicht, nur Pferdetränken vor jeder Schankwirtschaft??
  • Autor

Tanken machen bei uns auch spätestens mit Einbruch der Dunkelheit zu.

 

(und ich wußte gar nicht, daß Bremsenreiniger auch gegen festgerostete Schrauben hilft.)

  • Autor
Ist übrigens kein Witz. Wehe, Du kommst nächtens mit leerem Tank in die Eifel... Du kommst nicht mehr heraus.
  • Autor

So, Kühler udn Thermostat sind neu. War ne Heidenaktion. "Ach was, hab ich beim 900 ja auch schon gemacht, die Autos sind ja fast gleich, kann ja nix wldes sein!" Pustekuchen. Die Schweden waren alle besoffen. Hab fast 5 Stunden gebraucht... und es ist ALLES anders als beim 900.

 

Naja, wenigstens wird jetzt nach 3km das Kühlwasser warm und nicht erst nach 20.

 

@ doctor-d: Hab mal an den Rädern gewackelt und nen leichten Schock gekriegt, das linke ließ sich leicht ruckelnd bewegen! :eek:

 

Habe dann mal die Radmuttern gelöst und wieder angezogen und die beiden Zentralmuttern mit ca 160Nm nachgezogen. Da hat sich dabei aber nix bewegt.

 

Danach schienen mir alle Räder wieder gleich fest. Bin aber seitdem nicht mehr damit gefahren.

 

Hoffe, daß der mechanische Hund jetzt verscheucht ist...

160 ist zu wenig. . . 300 sollten das sein.
  • Autor

Ok. Hatte keine Werte...

 

 

Und mein Drehmo geht nur bis 200.

 

Hmmm. Also "so fest wie geht und dann ne Viertelstunde auf dem Hebel rumhüpfen".

  • Autor
Erstaunlich finde ich auch, wie ökonomisch Du den 126er bewegst.

 

Es geht auch unter 12 Litern! :eek:

 

Da muß was kaputt sein...

Radkreuz* ist auch ganz gut, auf der einen Seite aufm Wagenheber abstützen.

 

*gibts bei Bauhaus mit Halbzollvierkant an einer Seite. Auch in der Eifel!

  • Autor

Was ist Bauhaus?

 

Sowas haben wir hier nicht!

Bauhaus ist ein Baumarkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.