Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebes Forum,

kann jemand erklären, was es mit den Farbmarkierungen auf sich hat? Der Erstausrüster Sachs bietet Ersatz für die Farbmarkierunge weiss, bzw. gelb oder rot an. Bei Koni und Bilstein spielt das keine Rolle, hier gibt es jeweils nur einen Typ für das Standardfahrwerk. Vielen Dank im voraus.

 

Liebe Grüße

Jens

die Farbmarkierungen bedeuten nur, dass man die farblich markierten Federn schnellstmöglich gegen welche ohne Markierung tauschen sollte. Wobei die Farbe Rot zur Eile mahnen soll..... :-)
die Farbmarkierungen bedeuten nur, dass man die farblich markierten Federn schnellstmöglich gegen welche ohne Markierung tauschen sollte. Wobei die Farbe Rot zur Eile mahnen soll..... :-)

 

 

*lol*

 

So siehts aus ... der Nichtwissende weiß allerdings nichts damit anzufangen.

 

@ Jens

 

Kauf Dir keine normalen Sachs-Dämpfer mehr als Ersatz - die Dämpfer haben einen sehr sehr schlechten Ruf (den ich durchaus bestätigen kann).

Also ich fahre zwar erst seit einigen 100 km einen Saab. Kann aber nicht über das Fahrwerk meckern. Ich finde das Serienfahrwerk sogar eher straffer eingestellt wie z. B. bei Opel, Renault & Co.

Mein Fahrzeug hat bei ca. 90 TKM neue Stoßdämpfer hinten bekommen. (Haben übrigens eine grüne Markierung?)

Ganz ehrlich. Ich weiß garnicht, ob ich ein noch härteres Fahrwerk haben möchte wegen der Alltagstauglichkeit.

Das 9-3 Serienfahrwerk ist eine Katastrophe. Man merkt es sofort wenn man mal einen mit anderem fährt. Zumal bis auf Hirsch alles günstiger ist als der Sachs****.
  • Autor

Danke an alle

 

Liebe Kollegen, danke für eure Antworten und Tips. Ich habe auch gehört, dass Sachs nicht so doll sein soll. Ich kann mich nicht beschweren, halten die Stossdämpfer doch mittlerweile seit 270 TKM.

Liebe Grüße

Jens

Ähm - vielleicht solltest Du mal bei Gelegenheit einen Test durchführen lassen. Meine ersten hinten waren bei 60TKM SCHROTT, danach vorn und hinten bei 150TKM - seitdem Hirsch und das Auto fähr wie neu, nein sogar besser. Was mich eigentlich wundert da Hirsch auch Sachs ist.
Ich glaube der nimmt die Dämpfer von ZF Sachs Performance.
  • 3 Monate später...
weiß nun einer was die grüne markierung zu sagen hat? meine sind nämlich auch grün!

Ich grüsse Euch! :smile:

Die grüne Markierung ist nur eine Kennzeichnung für den Härtegrad des Dämpfers, der auf die Federn abgestimmt ist.

Saab verbaut 5 oder 6 verschiedene Feder und Dämpfer-Kombinationen, je nach Ausstattung des Fahrzeugs.

Diese Kombinationen findet man auf dem Fahrgestellnummernschild im Motorraum.

Da gibt es eine Reihe mit Buchstaben-Codes: AB-A-B-CD-B-X

Die sechste Stelle, in meinem Beispiel ein X, gibt den Code für die hinteren Stoßdämpfer an. Und dieser Code X steht für Dämpfer, die grün gekennzeichnet sind.

Es gibt noch rot, blau, gelb, grau und lila.

  • Autor
Ich grüsse Euch! :smile:

Die grüne Markierung ist nur eine Kennzeichnung für den Härtegrad des Dämpfers, der auf die Federn abgestimmt ist.

Saab verbaut 5 oder 6 verschiedene Feder und Dämpfer-Kombinationen, je nach Ausstattung des Fahrzeugs.

Diese Kombinationen findet man auf dem Fahrgestellnummernschild im Motorraum.

Da gibt es eine Reihe mit Buchstaben-Codes: AB-A-B-CD-B-X

Die sechste Stelle, in meinem Beispiel ein X, gibt den Code für die hinteren Stoßdämpfer an. Und dieser Code X steht für Dämpfer, die grün gekennzeichnet sind.

Es gibt noch rot, blau, gelb, grau und lila.

Das passt ja, denn an meinem TiD ist ein gelber Klecks gewesen. Jetzt ist alles gelb, denn es sind Bilstein B6 geworden.

 

Liebe Grüße

Jens

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.