Veröffentlicht September 23, 200717 j weiß jemand wo man den farbcode findet ? bzw. ist rubinrot met und amaranth rot das gleiche ?
September 23, 200717 j Farbcode beim 900er weiss ich jetzt nicht wo er steht aber sicherlich sind die 2 Farben nicht.Aber schau mal unter http://www.forum.auto.de unter technik und dann Farbtabelle.Vielleicht hilft dir das weiter.
September 23, 200717 j ist rubinrot met und amaranth rot das gleiche ? Nein, dann würde es ja nicht unterschiedlich heißen. Schaue auf: 1.Radkasten bei geöffneter Motorhaube, 2. Türanschlag B-Säule 3. Mittellängsstrebe Reserveradmulde oder aber in deine Papiere (nicht Fahrzeugschein, sondern Inspektions- oder Auslieferungsheft) Wenn alles negativ > Photo machen und MY mitteilen.
September 24, 200717 j 2x verschiedene Rubinrot 125H + 242 weiß jemand wo man den farbcode findet ? bzw. ist rubinrot met und amaranth rot das gleiche ? Wo ... hat KGB ausführlich erklärt; die rote "rote Geschichte" in den 80er Jahren sah für den 99/901 folgendermassen aus: 124B Karminrot 1-Schicht met. 10.79-3.81 125H Rubinrot 2-Schicht met. 3.81-8.81 (während März/April '81 wurden schrittweise alle metallisierten Farben auf 2-Schicht-Lackierung geändert) 113G Amaranthrot 9.82-8.84 120G+206G Marienkäferrot met. (bekannt auch als Cochenille-Rot) 9.84-8.87 127H Kirschrot 1-Serie nicht met. M83-92 214H Kirschrot 2-Serie nicht met. M83-92 (127H+214H beide von Herberts aber verschiedene Farbmischungen) 219G+H Tallagedarot nicht met. 10.89-7.92 (G=Glasurit + H=Herberts haben nicht die gleiche Farbmischung!!!) 240 Imolarot 9.91-ende Prod.901, aber immerhin bis 2000 im Programm beibehalten! 242 Rubinrot met. 9.92-ende Prod.901, dann bis 1996 im Programm (aber 8-tung 125H von Herberts hat nicht die gleiche Farbmischung wie 242 von DuPont!!!) So das war jetzt aber genug rot! Gi.Pi.
September 25, 200717 j 213b Rotes Danke, Gi.Pi. Und eine kleine Ergänzung: 213 Rhodonitrot 88-91 ... hey na logo, bravo & dankeschön mein "Rotliebhaber" ... und ich hab doch selber noch einen 9000CD in dieser Farbe gehabt! Übrigens wurde derselbe Body Code 213B nebst Rhodonit-Rot auch als Bordeaux-Rot bekennzeichnet; jedenfalls in der original "Wilhelm-Beckers"-Liste in schwedischer Ausführung, war übrigens ursprünglicher Lieferant dieser Farbe, sowie in der aktuellen Du-Pont-Farbenliste, diese Farbe wurde auch noch im M92 angeboten! Gi.Pi. P.S. übrigens wurde dieser Bordeaux-Roter 901i-16 M90 Mal umgekehrt vom deutschen Markt in die Schweiz eingeführt, und hatte eine Innenausstattung wie sie bei uns in CH mit dieser Farbkombination nicht im Standart-Programm vorgesehen war!
September 30, 20168 j Hallo Saabianer, eine Frage. Meine Nachbarin hat einen Saab 9-3 II Limo und auf der Suche nach Ihrem Farbcode sind wir auf 7/ gestoßen. Der Lack sieht für mich aus wie Delphingrau Metallic. Wer kann mir sagen was der Farbcode 7/ ist? Weil ich der Meinung bin dass Saab grau sogar Delphingrau genannt wird? danke im Voraus für eure antworten..
Oktober 1, 20168 j Hallo Saabianer, eine Frage. Meine Nachbarin hat einen Saab 9-3 II Limo und auf der Suche nach Ihrem Farbcode sind wir auf 7/ gestoßen. Der Lack sieht für mich aus wie Delphingrau Metallic. Wer kann mir sagen was der Farbcode 7/ ist? Weil ich der Meinung bin dass Saab grau sogar Delphingrau genannt wird? danke im Voraus für eure antworten.. Im Handschuhfachdeckel ist links ein Aufkleber mit Farbcode außen und innen sowie Reifenluftdruck Gesendet von iPhone mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.