Veröffentlicht Oktober 3, 200717 j Moin zusammen, Preisfrage, wie bekomme ich den Übeltäter mit folgenden Symptomen raus: Es geht um LiMa, Servopumpe oder ähnliches: - Geräusche von defektem Kugellager - beim starten des Motors manchmal quietschen eines durchrutschenden Keilriemens (ich denke hängt mit dem Lagerschaden zusammen) Wie bekomme ich am einfachsten heraus um welches Aggregat es sich handelt? Bin gespannt auf eure Vorschläge Vielen Dank und Grüße Alex P.
Oktober 3, 200717 j Sicher das der Keilriemen nicht einfach mal ersetzt oder nachgespannt werden sollte? Wenn's dir irgendwo ein Lager zerbröselt, dann hört man das ziemlich deutlich......und zwar immer. Sicher das der Starter richtig auskuppelt und nicht noch ein zwei Kurbelwellenumdrehungen mitdreht? Kann ähnlich klingen.....
Oktober 3, 200717 j Autor @riemen: nein, ist definitiv ein kugellagergeräusch, und zwar immer @starter: ich höre nur das rasseln des anlasserlagers das ist ein defintiv ein riemen!
Oktober 3, 200717 j Hmm.......Ohr ranhalten und reinhören. Die Wapu fängt meist an zu "hecheln". Ansonsten: Riemen ab und selber mal die Aggregate per Hand drehen. Wenn Du Glück hast, findest Du's so.
Oktober 3, 200717 j Autor was haben wir denn alles am riemen?! wapu lima servo (klima) in klammern da schaltbar klimaumlenkrolle was ist mit bremspumpe oder ölpumpe?
Oktober 3, 200717 j was haben wir denn alles am riemen?! wapu lima servo (klima) in klammern da schaltbar klimaumlenkrolle was ist mit bremspumpe oder ölpumpe? Ölpumpe wird direkt per Zahnrad angetrieben. Ich würde auch mal die Riemen abmachen und per Hand drehen. Spiel, oder defekte Lager lassen sich so evtl "erfühlen". Ansonsten vielleicht auch mal den Zustand der unteren Riemenscheibe prüfen.....
Oktober 3, 200717 j Autor Ansonsten vielleicht auch mal den Zustand der unteren Riemenscheibe prüfen..... der gehts optisch gut
Oktober 3, 200717 j ist definitiv ein kugellagergeräusch, und zwar immer Rate mal Alex, wozu man so ein "Ding" (es beginnt mit "St"), das ich da am Kopf habe, noch gebrauchen könnte ? ;-) Gute N8 und viel Erfolg damit bei der Geräuschesuche ! Gerd B. PS. Total off Topic, sorry !: Das Foto zeigt mich, wie ich in der Armaturenplatine den genauen Ort des grausamen Pity-Piepser-Piezo-Lautsprecherchens aufgespürt und dessen Stromzuführung unterbrochen habe. (Siehe die durchgeschliffene und durch die zwei Kabel über einen Schalter wieder verbindbare Unterbrechung im kleinen roten Kreis... ) Pssst, sowas ist illegal ;-), ich Böser hab jedoch die Piepserei fürn TÜV über die zwei Käbelchen und ein winziges, im Handschufach verborgenes Schalterchen wieder bedarfs-zuschaltbar gemacht... *gg*
Oktober 3, 200717 j Seit welchem Datum hängt die bitte am Riementrieb???? @Gerd Schnell noch mal 'nen Arzt verschleppt? Ich stell mir das gerade grinsend vor: Alex stürmt mit wehendem Mantel in die Notaufnahme des UKE, reißt einen Notarzt mit den Worten "Es ist ein Notfall! Kommen sie schnell!!" mit in den Eingangsbereich, einige Schwestern im Schlepptau, nur um dem Doc wenige Sekunden später vor der geöffneten 900er-"Motorhaube stehen zu sehen. "Na los, machen sie schon was! Er hört sich nicht gut an." Ich wär gern dabei.....
Oktober 3, 200717 j Autor Seit welchem Datum hängt die bitte am Riementrieb???? war als frage zu verstehen... deiner antwort entnehme ich ein "nein, hängt sie nicht" ich werde versuchen irgendwie durch hören einen verdacht auszusprechen. gibt es übliche verdächtige? wie gesagt, alles verhält sich normal... wollte eigentlich fahren bis was ausfällt, aber die wapu würde ich gerne ausschließen
Oktober 3, 200717 j Grufti meint natürlich das Stetoskop, was ich dir auch wärmstens empfohlen hätte! Einfach mal auf die verfügbaren Aggregate halten und horchen... Es könnte auch das Lager der Kupplung vom Klimakompressor sein. Also würd ich diesen Riemen mal als erstes ausbauen. Der Rest macht sonst eigentlich kaum Probleme. Good Luck!
Oktober 3, 200717 j Das GEräusch kann von der Kompressorriemenscheibe kommen .Oder das Hartgummilager der Riemenscheibe fängt an sich aufzulösen ,jene rutscht durch,Wasserpumpe ist meistens immer ein knarzentes blechernes Geräusch.Lima heult meistens sehr stark kündigt sich aber an . Wird das Geräusch den anders wenn der Motor warm ist?
Oktober 4, 200717 j Wer mit einem guten Stetoskop am laufendem Motor rumhorcht, der dürfte einige Zeit durch die erhobene Stimmlage bei absolut ruhiger Umgebung zu erkennen sein. Off Topic: Pssst, sowas ist illegal ;-), ich Böser hab jedoch die Piepserei fürn TÜV über die zwei Käbelchen und ein winziges, im Handschufach verborgenes Schalterchen wieder bedarfs-zuschaltbar gemacht... *gg* Wieso illegal? Als ob es einen Blaukittel kümmert ob da vorn ein Piezo rumqiekt wenn Du deinen Gurt nicht anlegst oder die Tür noch offen ist. In unserem 9-3 hab ich auch das fürchterliche Gebimmel via Tech2 ausschalten lassen. Also nur ruhig....Hund und Katz brauchen sich kein neues Herrchen zu suchen, weils wegen Gepiepse-Abstellerei eingebuchtet wurde. ;-)
Oktober 4, 200717 j Autor der klimakompressor wird es nicht sein, der ist zu den zeitpunkten der diagnose deaktiviert... (der ist sowieso fertig ) riemenscheibe auch nicht, die hängt doch direkt auf der welle... bleibt nur wapu, servo und lima... dann muss ich mal ein stetoskop suchen
Oktober 4, 200717 j Die Doktorspielchen mit dem Stetoskop kannste glaube ich vergessen. Ausser einem Konglomerat aus lauten Geräuschen die sich alle nach kaputten Lagern anhören, wirst Du (da bin ich fest von überzeugt) nichts feststellen können. Die Nebengeräusche sind einfach zu laut.
Oktober 4, 200717 j Das Foto zeigt mich, wie ich in der Armaturenplatine den genauen Ort des grausamen Pity-Piepser-Piezo-Lautsprecherchens aufgespürt und dessen Stromzuführung unterbrochen habe. (Siehe die durchgeschliffene und durch die zwei Kabel über einen Schalter wieder verbindbare Unterbrechung im kleinen roten Kreis... ) Pssst, sowas ist illegal ;-), ich Böser hab jedoch die Piepserei fürn TÜV über die zwei Käbelchen und ein winziges, im Handschufach verborgenes Schalterchen wieder bedarfs-zuschaltbar gemacht... *gg*Ich glaub, das einzige, was daran illegal ist, ist, dass Du eine bauliche Veränderung am Fahrzeug vornimmst. Und warum es das überhaupt gibt ? Bringt 'n halben Stern beim NCAP Crashtest... "optischer und akustischer Gurtwarner". /To
Oktober 4, 200717 j Doktorspielchen ? - Grau teurer Kevin ist alle Theorie... glaube ich Ausser einem Konglomerat aus lauten Geräuschen die sich alle nach kaputten Lagern anhören, wirst Du (da bin ich fest von überzeugt) nichts feststellen können. Die Nebengeräusche sind einfach zu laut. Veto ! Durch die mechanische Berührung des Stetoskops-Abtastpimmels mit abwechselnd Wapu, Lima, Kompressor usw. hörst Du sehr wohl eben kein "Konglomerat aus lauten Geräuschen" mehr, sondern deutlich lauter den Übeltäter. Probiers halt aus Du Theoretiker... ! (aber wer hat schon ein technisches Stetoskop...*g*) - Off Topic, Erinnerungen: Wenn man z.B. nur das Herz seiner Freundin o.Ä. klopfen hören wollte, genügte es, das Ohr fest auf ihren Busen zu drücken..., dazu bedurfte es "früher" keines Stetoskopes... *gg* Gerd B.
Oktober 4, 200717 j Probiers halt aus Du Theoretiker... ! (aber wer hat schon ein technisches Stetoskop...*g*) ...es gibt im einschlägigen zubehörhandel auch preiswerte stethoskope für eben genau den zweck "auto abhorchen"... und ich stimme gerd zu - man kann das schon heraushören...
Oktober 4, 200717 j Stethoskop geht immer gut. Früher sogar zu *kasseknapp*-Zeiten eins selbst gebaut. War 'ne echt gute Hilfe - bis zu dem Zeitpunkt, als ich mir dann für *kostetnix* bei einem befreundeten Doc ein ausgemustertes als Dauerleihgabe abgegreifen durfte... Aber selbst mit der guten alten Eisenstange hört man schon ganz gut was. Zumindest für die erste Eingrenzung. Ist aber etwas kurz, mann kommt nicht überall so gut dran. Ganze Generationen von Schraubern haben mit halbzöllige Rätschenverlängerungen nach Lagergeräuschen gesucht. Das hat dann aber Ende der 60er-Jahre nachgelassen, nachdem die ersten Hippies mit ihrer Mähne im laufenden Keilriemen hängen geblieben sind...
Oktober 5, 200717 j @ Alex P. das Klima Poulie läuft natürlich auch auf dem Lager, wenn die Kupplung nicht anzieht! Fang doch einfach mal an mit der Diagnose, also Klimariemen runter..... Stetoskop... eines der öfter benutzten Geräuschesucher in unserer SAAB-Werkstatt.... und ich glaub, meine Stimmlage blieb bis zu normal. Ausser vielleicht, das Teil gerät dir zwischen die Lima Lüfterflügel.....
Oktober 5, 200717 j Hi, der Motor läuft ja auch ohne die Riemen, wenn auch nicht ewig. => Alle Riemen abbauen, Motor laufen lassen und hören. 2 Minuten sollten ja reichen. Dann den ersten Riemen drauf, hören und so weiter ... Was hältst Du denn davon?
Oktober 5, 200717 j Hallo Alex! Nimm schon endlich den längsten und dicksten Schraubenzieher (kann auch ein Kreuzschliztschraubendreherwerkzeug sein) presse ihn an die vermutete Stelle dicht beim Lager und Presse das (dicke) Ende gegen deinen Gehörgang. Du wirst dich wundern....... Tolle Geräusche gelangen an dein Ohr, eine neue Welt wird sich dir auftun, dein Erlebnisspektrum an bislang unbekannten Melodien wird deinen Horizont erweitern. Das funktioniert auch bei mir schon seit über 40 Jahren..... ....und berichte! Gyula
Oktober 5, 200717 j Autor Hi, der Motor läuft ja auch ohne die Riemen, wenn auch nicht ewig. => Alle Riemen abbauen, Motor laufen lassen und hören. 2 Minuten sollten ja reichen. Dann den ersten Riemen drauf, hören und so weiter ... Was hältst Du denn davon? abhören klingt eigentlich toll ich halte die keilriemenarbeit für nicht eine der dankbarsten... mal sehen wo ich ein stetoskob auftreibe. wahlweise die schraubenziehergeschichte, die interessiert mich alleine schon vom ergebnis her
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.