Veröffentlicht Oktober 5, 200717 j Dieses Hammerteil kann ich Euch nicht vorenthalten: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://blog.hemmings.com/wp-content/uploads/2006/12/Saabo%2520rear.jpg&imgrefurl=http://blog.hemmings.com/index.php/2006/12/29/pushme-saabu-the-saabo-caravan/&h=313&w=450&sz=24&hl=de&start=15&um=1&tbnid=kljox4BVxlY_nM:&tbnh=88&tbnw=127&prev=/images%3Fq%3Dsaab%2B92%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26lr%3Dlang_de%26client%3Dopera%26rls%3Dde%26sa%3DG
Oktober 5, 200717 j würde mir sogar gefallen, bin nähmlich auf der Suche nach einem Wohnmobil! aber von der Seite sieht man kaum was vorne und was hinten ist
Oktober 5, 200717 j Autor würde mir sogar gefallen, bin nähmlich auf der Suche nach einem Wohnmobil! aber von der Seite sieht man kaum was vorne und was hinten ist ...dann empfehle ich Dir einen SETRA Bus mit Rückfahrkamera
Oktober 5, 200717 j ...dann empfehle ich Dir einen SETRA Bus mit Rückfahrkamera Danke an das habe ich auch schobn gedacht und Bilder von deimen auch schon angeschaut! aber ob ich den in der Schweiz fahren darf weis ich nicht! wie hoch ist denn das Gesamtgewicht?
Oktober 5, 200717 j Vielleicht mit C1?! aber ob ich den in der Schweiz fahren darf weis ich nicht! wie hoch ist denn das Gesamtgewicht? Mit C1 müsste das klappen - Frag doch bei der MFK nach! gruzz grizzli
Oktober 5, 200717 j Das hier ? http://farm2.static.flickr.com/1119/549009420_66463bfab1.jpg Foto selbst geschossen...
Oktober 5, 200717 j Dieses Hammerteil kann ich Euch nicht vorenthalten Konsequent gestaltet, aber der Antrieb ist nicht ganz überzeugend.
Oktober 5, 200717 j Und der hat bestimmt an beiden Enden nen Führerstand zum vorwärts und rückwärts fahren - wie ne Diesellok...
Oktober 5, 200717 j Watt `n geiler Bumscontainer! Mit dem Teil würde ich gerne stilecht meinen nächsten Skandinavienurlaub verbringen! Erinnert mich von der Form her an den DDR-Wohnwagen eines Freundes, mit dem wir 1997 einen Dänemarkurlaub verbracht haben. Zugfahrzeug: Fiat Panda. Stefan
Oktober 5, 200717 j http://blog.hemmings.com/wp-content/uploads/2006/12/Action-2.jpg Der muss auch bellen, damit man weiß, wo vorn und hinten ist...
Oktober 6, 200717 j Hehe jo, da denkt man er fährt im Rückwärtsgang mit 100 Sachen über die Autobahn :D
Oktober 8, 200717 j Sieht aus wie ein fahrender Wohnwagen. Ich Glaube die haben auch dafür extra einen Wohnwagen zerlegt und ihn dann auf ein SAAB Fahrgestell montiert!! gab es zu dieser Zeit übrigens schon Wohnmolbile, ausser dem bekannten Bulli?
Oktober 8, 200717 j gab es zu dieser Zeit übrigens schon Wohnmolbile, ausser dem bekannten Bulli? Die deutsche Wohnmobilszene ist - soweit mich meine Kindheitserinnerungen nicht trügen - in den frühen Siebzigern entstanden, damals noch mit einigen Eigenbauten... unter anderem ein vielbestauntes WoMo auf LKW-Basis mit einem Fiat126, der im Heck verstaut wurde. Später kamen dann die Selbstausbau-Sätze für die üblichen Kleinbusse. Auszug aus der Westfalia-Website: 1951 Campingbox- die Wohneinrichtung für den neuen VW-Transporter ist herausnehmbar, dadurch auch im Haus zu nutzen. 1962 Erstmals wird das Wohnmobil SO 34 mit Möbelflächen aus hellem Kunststoff gefertigt. 1975 Das erste Reisemobil auf VW LT-Basis wird produziert. 1976 Fertigung des ersten Mercedes "James Cook".
Oktober 10, 200717 j Autor ...nicht zu vergessen die "tollen" Hymer-Variationen, sogar schon auf Bedford-Blitz und Mercedes 206 Basis: rollende Wohnklo´s mit Kochnische...
Oktober 10, 200717 j ...Mercedes 206... So einen hatten wir (selber ausgebaut), noch auf der Form des HANOMAG basierend. Atemberaubende 55 Diesel-PS an 2 Tonnen, aber bei akzeptablem Verbrauch von 8 L/100km... (Das Bild zeigt NICHT unseren "Brummi")
Oktober 10, 200717 j Ein weit verbreitetes Gefährt. Der frühe Hymer (Bj. um 1975 , vollintegriert, also WoWa-aufbau wie der o.g. Saab) meines Onkels fuhr auf der Hanomag/Henschel-Basis recht schön: über 6 mtr. lang, 6 Schlafplätze, WC/Dusche, Küche und Frontantrieb, das reichte immer für entspannte 90km/h Höchstgeschwindigkeit.
Oktober 10, 200717 j Bei mir vor der Tuer (oder vielmehr der, des Produzenten von Ina Deter) steht ein bewohnter Bedford-Blitz-"Hymer". War bestimmt mal ein chices Ding... /To
Oktober 11, 200717 j Interessante Wohngegend... Ich hoffe doch, der Bedford ist nicht Inas Hauptwohnsitz.
Oktober 11, 200717 j ...aber vielleicht ihr Studio ?!?! Solange sie drinbleibt und ihre Musik nicht zu laut macht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.