Veröffentlicht Oktober 5, 200717 j Hallo, hab da mahl ne Frage, kann man beim den 93-II Cabrio den Kofferraumdeckel nur entriegeln lassen und nicht so wie zum bespiel beim (BMW, Passat, MB) richtig aufspringen lassen?
Oktober 5, 200717 j Da hilft bestimmt eine kleine Sprengladung im Kofferraum, die gleichzeitig mit der Entriegelung gezuendet wird... Soweit ich weiss gibt es keinen Saab, bei dem die Kofferraumhaube aufspringt... Dinge die die Welt nicht braucht... wobei man sich natuerlich immer eine Situation ausmalen kann in der es praktisch waere... Mir fehlt's nicht wirklich...
Oktober 5, 200717 j hab mich schon immer gefragt, wofuer das gut sein soll ? Damit man sich seine Fingernägelchen nicht abbricht ? ;))
Oktober 5, 200717 j Eventuell kann man die Deckel-Feder (in der Limousine rechts seitlich im Kofferraum hinter der Verkleidung) stärker spannen. Nur gibt es dann ein neues Problem: Wenn die Feder so viel Spannung hätte, dass sie den Deckel über den Totpunkt hinaus anhebt, braucht man am Ende auch einen Dämpfer der das ganze abfängt. Denn der Deckel bekommt auf dem restlichen Wege ganz schön Speed und knallt dann an die Begrenzung. Dass die das auf Dauer mitmacht, ist fraglich, ebenso der Sinn, wie vorher angeführt. Ich habe mir das allerdings auch schon gewünscht: Wenn ich meinen Vater (72) irgendwo hinbringe und er aus dem Kofferraum seine Tasche holt, reisst er verzweifelt am Deckel, er findet den Taster einfach nicht und versucht dann die Sache mit Kraft zu lösen
Oktober 5, 200717 j hab mich schon immer gefragt, wofuer das gut sein soll ? Damit man sich seine Fingernägelchen nicht abbricht ? ;)) Mensch, Targa, ist doch klar: Damit der Kofferraum auf der Autobahn auch richtig leer ist wenn man ihn versehentlich öffnet. Was bei den Schlüsseln ja schon mal passiert sein soll, gell? ;-))
Oktober 5, 200717 j Ähem, wenn Sjaaks Frage richtig gelesen worden wäre, dann hätte man gesehen, daß er lediglich fragt, ob dieser nun vollständig aufspringt oder nicht. Ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich den Kofferraum des 9-3 II Cabrios nicht kenne, aber vielleicht kann jemand Sjaak helfen ohne sich über seine Frage lustig zu machen...? Er möchte offenbar nur eine Information zu dem Auto. Oder ich verstehe hier alles völlig falsch...
Oktober 5, 200717 j Autor Ähem, wenn Sjaaks Frage richtig gelesen worden wäre, dann hätte man gesehen, daß er lediglich fragt, ob dieser nun vollständig aufspringt oder nicht. Ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich den Kofferraum des 9-3 II Cabrios nicht kenne, aber vielleicht kann jemand Sjaak helfen ohne sich über seine Frage lustig zu machen...? Er möchte offenbar nur eine Information zu dem Auto. Oder ich verstehe hier alles völlig falsch... Genau:rolleyes: endlich einer der richtig liest, denn der Kofferraumdeckel geht ja auf per Kopfdruck auf den Schlüssel!!
Oktober 5, 200717 j Mitglied Genau:rolleyes: endlich einer der richtig liest, denn der Kofferraumdeckel geht ja auf per Kopfdruck auf den Schlüssel!! nö, die entriegelung geht auf
Oktober 5, 200717 j Autor nö, die entriegelung geht auf gibt Ja genau und ich dacht wie zum beispiel bei BMW, das es eine einstellung gibt wo mehr Druck ausgeübt wird und richtig aufgeht, mir geht es darum wenn man die Hände voll hat oder wenn jemand anders am Kofferraum muss und er nicht weis wie der aufgeht:confused:
Oktober 5, 200717 j Ähem, wenn Sjaaks Frage richtig gelesen worden wäre, dann hätte man gesehen, daß er lediglich fragt, ob dieser nun vollständig aufspringt oder nicht. Ich kann diese Frage nicht beantworten, da ich den Kofferraum des 9-3 II Cabrios nicht kenne, aber vielleicht kann jemand Sjaak helfen ohne sich über seine Frage lustig zu machen...? Er möchte offenbar nur eine Information zu dem Auto. Oder ich verstehe hier alles völlig falsch... ja .
Oktober 5, 200717 j gibt Ja genau und ich dacht wie zum beispiel bei BMW, das es eine einstellung gibt wo mehr Druck ausgeübt wird und richtig aufgeht, mir geht es darum wenn man die Hände voll hat oder wenn jemand anders am Kofferraum muss und er nicht weis wie der aufgeht:confused: dann hab ich doch richtig verstanden..... Und eine solche Möglichkeit gibt es mangels Dämpfer eben nicht.
Oktober 5, 200717 j Autor Und eine solche Möglichkeit gibt es mangels Dämpfer eben nicht. Schaaaade:frown:
Oktober 5, 200717 j bei meinem 93 er Saab kann man 2 mal auf den Schlüssel drücken und der Kofferraum springt auf,weiss aber nicht wie das bei Deinem Modell ist..
Oktober 6, 200717 j in vollendung haben das die spitzenmodelle der e-klasse... da kann auf einen knopf gedrückt werden und die klappe geht wieder zu
Oktober 6, 200717 j Autor Ja bei der E klasse so währe es Topp! Dachte das man(n) das bei einen Fahrzeug von 48.000 Teuros auch erwarten könnte! Früher hat man da mahl ein Haus für bekommen oder eine nette Eigentumswohnung!! Saabandra welchen 93er hast Du denn bei mir geht die Klappe nur aus der Verriegelung, egal wie oft ich auf den Schlüssel drücke.
Oktober 6, 200717 j Mitglied bei meinem 93 er Saab kann man 2 mal auf den Schlüssel drücken und der Kofferraum springt auf,weiss aber nicht wie das bei Deinem Modell ist.. sieht nach electric blue aus (allerdings sind die türgriffe nicht lackiert) http://www.saab-cars.de/imagehosting/175874706a8cdef5ee.jpg
Oktober 6, 200717 j Mitglied Falscher Thread? wo ist dein problem ? "9-3 II (Baujahr 2002 - 2007) Technisches zu SAAB 9-3 II Sport-Limousine, SportCombi, Cabriolet"
Oktober 6, 200717 j wo ist dein problem ? "9-3 II (Baujahr 2002 - 2007) Technisches zu SAAB 9-3 II Sport-Limousine, SportCombi, Cabriolet" ...naja, vielleicht weil der eigentliche Thread hier heißt: "Gibt es die möglichkeit beim 93-II Kofferraumdeckel richtig zu öffnen?" Ich glaube auch nicht, daß ein Problem anlag, sondern nur eine Anregung gegeben wurde... Ein schönes Cabrio ist das natürlich trotzdem auf dem Foto.
Oktober 8, 200717 j "Gibt es die möglichkeit beim 93-II Kofferraumdeckel richtig zu öffnen?" Ich glaube auch nicht, daß ein Problem anlag, sondern nur eine Anregung gegeben wurde... Schreck lass nach. Den Kofferraum durch die Fernbedienung richtig öffnen und womöglich sogar schließen zu können? Wir sind hier nicht bei Mercedes oder BMW!! Durften wir doch kürzlich lernen, dass bei den ersten Saabs die Kofferräume überhaupt nicht von außen geöffnet werden konnten und sich die Konstrukteure diesbezüglichen Forderungen wohl eine Zeit erfolgreich widersetzen konnten. Irgendwie schaffen sie es aber auch heute, dem Wettbewerb in den meisten Punkten mindestens 10 Jahre hinterher zu fahren.
November 19, 200915 j So schlecht ist diese Idee gar nicht.. Gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse, mittlweile sind ja schon ein paar Jahren vergangen.. Haben die neue Modelle dies schon?
November 20, 200915 j Die große Preisfrage ist, wieso das beim Kombi und beim Cabrio verschieden gelöst ist: Kombi: wenn man los verfährt, schließt sich die Kofferaumklappe ab, man kann von außen durch drücken des Entriegelungsknopfes die Klappe nicht öffnen, vielmehr muss man entweder den Knopf an der Fahrertür oder der Fernbedienung drücken, damit man die Klappe dann mit der Hand entriegelt Beim Cabrio verriegelt sich die Klappe nie, an der Fahrertüre gibt es keinen Knopf, mit der Fernbedienung springt die Klappe ein kleines Stück auf. Limousine: keine Ahnung, wahrscheinlich eine dritte Lösung Beim 900 II hat das Auto gehupt, wenn man den Kofferraum mit der Fernbedienung geöffnet hat, ich hatte immer viel Spaß, mich in meiner Wohnung ins Fenster zu setzen und die Passanten an der Straße zu erschrecken:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.