Veröffentlicht Oktober 7, 200717 j Habe bei meinem Aero aus BJ 93 die komplette Bremsanlage neu gemacht. Nun habe ich das Problem, dass das Bremspadel bei Druck langsam aber sicher bis zur Bodenplatte sinkt. Bereits mehrfach entlüftet. Kann es sein, dass der Hauptbremszylinder über den Jordan gegangen ist? lg roman PS: Ich weiss, dass schon etlich Beiträge zu dem Thema waren, aber so ganz schlau bin ich daraus noch nicht geworden.
Oktober 7, 200717 j Fehlermöglichkeiten sind: Hauptbremszylinder dichtet nicht mehr richtig Leckage im System (Bremssättel, Schläuche, Verschraubungen....) Entlüften hilft da nicht.
Oktober 7, 200717 j Also wenn sich nirgends unterm Auto Pfützen mit Bremsflüssigkeit bilden, dann ist wohl der Hauptbremszylinder hinüber. Die Wiederaufbereitung deines Aeros dürfte wohl doch umfangreicher sein, als du dir zu Beginn gedacht hast? Aber der Wagen wird es dir danken!
Oktober 7, 200717 j Abs?...... Edit: Aero.... muß ja ABS haben.... Sicher, dass es kein Problem mit dem ABS ist (vibrieren tut da nichts?)?
Oktober 7, 200717 j Wenn das Pedal runtersinkt, hast du wahrscheinlich mit Pumpen die Bremsen entlüftet -> Zeit für einen neuen Hauptbremszylinder.... /GG
Oktober 7, 200717 j Bei mir ist das schon immer so. Der Bremskraftverstärker hält den Druck nicht auf Dauer und gibt nach einiger Zeit nach.Aber nur wenn der Fuß auf der Bremse bleibt, z.B. an einer Ampel. Soll ein Produktionsfehler sein. Bei Volkswagen waren wohl schon ganze Serien betroffen. Hilft nur Austausch!
Oktober 7, 200717 j Wenn Du die Bremsen über Pumpen mit dem Bremspedal entlüftet hast .Ist warscheinlich der Hauptbremszylinder nun im Eimer ,da du das Bremspedal weiter getretten haste wie der Zylinder verträgt.
Oktober 8, 200717 j Autor Hauptbremszylinder Ja ist auch mein Verdacht, dass der Hauptbremszylinder im A.... ist. Wobei ich habe zuerst mit Unterdruck entlüftet und selbst dass hat nicht geholfen. Saabinchen wird morgen zu den freundlichen von Saab gestellt, da sowieso die Spur neu eigestellt werden muss. Und heute auf der Anfahrt zur Fa. Carglass wo die die Fronscheibe ausgetauscht wird hat mich eine freundliche Autofahrerin links überholt, obwohl ich am lins abbiegen war. Naja, Saabinchen bekommt wohl vorne eine neue Schürze, ein neues Cylon und eine neue Lackierung. Weitere Details folgen Roman
Oktober 8, 200717 j Bei mir ist das schon immer so. Der Bremskraftverstärker hält den Druck nicht auf Dauer und gibt nach einiger Zeit nach.Aber nur wenn der Fuß auf der Bremse bleibt, z.B. an einer Ampel. Soll ein Produktionsfehler sein. Bei Volkswagen waren wohl schon ganze Serien betroffen. Hilft nur Austausch! Ist ja toll, dass Du damit einfach weiterfährst. Das ist ein Defekt im Hauptbremszylinder und gehört repariert!
Oktober 8, 200717 j Autor Bremsen Aber wer bremst verleirt, also sollte man das Teil eher selten benutzen (lol) Ist nicht ganz erst gemeint! Bei der Bremse sollte man nämlich gar nicht sparen!
Oktober 8, 200717 j Aber wer bremst verleirt, also sollte man das Teil eher selten benutzen (lol) Ist nicht ganz erst gemeint! Bei der Bremse sollte man nämlich gar nicht sparen! Sehe ich auch so. Auch in den Zeiten, als ich noch selber an meinen Autos gebastelt hab, habe ich von der Bremse die Griffel gelassen. Wenn das Auto nicht läuft ist es ärgerlich, wenn es nicht anhält gemeingefährlich.
Oktober 8, 200717 j Sehe ich auch so. Auch in den Zeiten, als ich noch selber an meinen Autos gebastelt hab, habe ich von der Bremse die Griffel gelassen. Wenn das Auto nicht läuft ist es ärgerlich, wenn es nicht anhält gemeingefährlich. Leider kann man sich nicht auf jede Werkstatt wriklich verlassen. Ich mußte damals an einen 900er 8V turbo selber Hand anlegen. Nach dem Werkstatt-Aufenthalt ist der durch den Tüv gefallen, weil eine Breszange klemmte. Nach meiner "intervention" hat er perfekte und gleichmäßige Bremswerte erzielt. Aber es war ja auch nicht so, dass ich vorher noch nie an Bremsen etwas gemacht hatte.....
Oktober 8, 200717 j die Bremse und die Lenkung sind das wichtigste im Auto vergesst das bitte nie .Leichtsinn bringt euch und andere in Gefahr.
Oktober 10, 200717 j Autor Bremsen Habe gestern vom Freundlichen die Nachricht bekommen, dass eine der Bremszangen undicht ist. Da werde ich 1001 entlüften können, es wird immer wieder Luft ins System kommen. Wie man sieht, kann man sich nicht einmal auf Tauschsättel verlassen. Weiter Infos folgen roman
Oktober 10, 200717 j Habe gestern vom Freundlichen die Nachricht bekommen, dass eine der Bremszangen undicht ist. Da werde ich 1001 entlüften können, es wird immer wieder Luft ins System kommen. Wie man sieht, kann man sich nicht einmal auf Tauschsättel verlassen. Weiter Infos folgen roman Wie alt waren denn die Tauschsättel?? Ich habe die Sättel, vor dem Einbau immer noch überholt....bietet sich ja an wenn man sie eh in der Hand hat....
Oktober 10, 200717 j Fehlermöglichkeiten sind: Hauptbremszylinder dichtet nicht mehr richtig Leckage im System (Bremssättel, Schläuche, Verschraubungen....) Entlüften hilft da nicht. Sagte ich doch
Oktober 10, 200717 j Wie man sieht, kann man sich nicht einmal auf Tauschsättel verlassen. Hängt sicher davon ab, wer da "tauscht"....
Oktober 10, 200717 j Habe gestern vom Freundlichen die Nachricht bekommen, dass eine der Bremszangen undicht ist. Da werde ich 1001 entlüften können, es wird immer wieder Luft ins System kommen. Wie man sieht, kann man sich nicht einmal auf Tauschsättel verlassen. Weiter Infos folgen roman Immer noch besser wie ein defekter hauptbremszylinder. Hast Du Garantie drauf ?Die Problem mit Autos sind immer nur dann schlimm wenn man nicht weiss welcher Defekt anliegt.Suchen hasse ich wie die Pest.
Oktober 11, 200717 j Autor Tauschsättel Habe die Tauschsättel von "saab-ersatzteile.de" bekommen. Leider meldet sich derzeit niemand auf meine Reklamationsanrufe. So wie es aussieht werde ich meinen alten Sattel überarbeiten, es ist der einzige, wo bisher noch kein Entlüftungsnippel abgerissen ist, und den dann einmal einbauen. Wo bekomme ich rasch einen Rep-Satz her? lg Roman
Oktober 11, 200717 j Mit den Teilen des erwähnten Versenders hatte ich auch Probleme, Rücksendung und Kostenerstattung war aber einwandfrei und problemlos.
Oktober 11, 200717 j Autor Versender Hatte bisher eigentlich auch nur gute Erfahrungen gemacht. Aber schon mehrmals versucht Kontakt aufzunehmen, aber bis jetzt noch nichts. Hat Flenner Rep-Sätze im Angebot?
Oktober 11, 200717 j Rep Satz entweder bei einer ATE Bude, oder versuch es mal in Oberlaa - Der Teilespezi ist recht fix! Und das Lager gut sortiert!
Oktober 11, 200717 j Autor Oberlaa Ja, ja die Jungs bei Oberlaa. Da habe ich schon bald einen Meldezettel. Und die nette antwort kenne ich auch bereits: "Des mias ma bestellen. Dauert 3 Tage". Habe aber schon von "saab-ersatzteile.de" einen Rückruf und er wird versuchen heute noch einen anderen Sattel raus zu schicken. Sollte dann am Montag da sein. Somit sollte Saabinchen ab Ende nächster Woche wieder laufen.
Oktober 11, 200717 j Tja so sind die Erfahrungen eben unterschiedlich.. Bei mir hatte der gute Mann immer (fast) alles auf Anhieb - lediglich beim ABS Sensor mauschelte er was von wegen muß bestellt werden (300€) Mittlerweilen fahr ich ein halbes Jahr mit einem Gebrauchten um 50€ herum. Aber für Wien sind die trotzdem meine erste Adresse - in der Muthgasse hats mal 1,5 Wochen für einen Öldrucksensor gedauert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.