Zum Inhalt springen

901i - er geht einfach aus...

Empfohlene Antworten

Können wir uns auf: VERSTÄRKENDEN Transformator einigen?

 

NEIN! So nicht! Hier nicht! Und mit mir nicht! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/boese/a020.gif

 

Wennschon, dann einigen wir uns auf energiespeichernden Transformator

 

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d015.gif

gN8

Allerdings basiert die Spannungserzeugung in der Zündspule auf Selbstinduktion, im Gegensatz zu dem, was man landläufig als Trafo kennt. Dazu wird an die Primärspule eine Spannung/Strom angelegt, infolge derer der Stromfluss durch die Spule "langsam" ansteigt (das ist die charakteristische Eigenschaft einer Spule, je höher die Induktivität, desto langsamer ändert sich der Strom mit der Zeit - relativ egal wie hoch die Spannung dabei ist. Im Gegensatz dazu ist eine Batterie zB. bestrebt die Spannung konstant zu halten).

Dann wird der Strom schlagartig weggenommen, aber der Strom durch die Spule ändert sich ja nicht sprunghaft - dadurch steigt die Spannung über die Spule soweit an, bis der entsprechende Strom fließt, der kurz vor'm Abschalten geflossen ist. Im Fall der Zündspule steigt die Spannung also soweit, bis irgendwo eine Funkenstrecke entsteht (üblicherweise an der Kerze), über die sich die in der Spule gespeicherte Energie entlädt (dabei ist auch egal über welche Spule).

Genauso funktioniert übrigens auch der Zeilentrafo im (Röhren)Fernseher, ist 'ne ziemlich gute Hochspannungsquelle.

 

[/klugscheiß]

 

 

PS "energiespeichernden Transformator" - das hat was, vor allem weil es auf jeden Transformator zutrifft ;).

Ich hätte ja noch Zündverstärker für das schwarze Dingsbums auf dem Kotflügel im Angebot :biggrin: finde ich recht treffend, da er ja die Impulse vom Hallgeber verstärkt - mit was auch immer an Halbleitern :rolleyes:

Hi!

 

Bei SpannungstromWiderstandsthemen bin ich natürlich immer dabei.....

 

@ Grufti: ---mal wieder den Punkt getroffen!:smile:

 

 

Abschalten:

Ja die Dinger schalten alle ab.

Ein Impuls vom Hallgeber schaltet die Endstufe der "Blackbox" für die Zeit des "Schließwinkels" durch (gegen Masse). Nach Ablauf der Zeit, welche elektronisch vorgegeben ist, sperrt die Endstufe wieder automatisch.

 

Der "Schließwinkel" ist bei der elektronischen Zündung nicht "winkelkonstant" wie bei der mech. Zündanlage, sondern "zeitkonstant". Dadurch hat die Zündspule immer die optimale Zeit, um die "Ladung" auf zu bauen. Ergo liegt bei jeder Drehzahl die gleiche Energie (Zündfunke) vor.

 

Das ist bei der mech. Zündung nicht so....die leidet bei Drehzahl an Leistungsschwund...

 

 

Gyula

(auch klugscheiss):biggrin:

nur so ne idee. mal die lichtmaschine gechecked? viel versorgen sich benzinpumpe und zündung wenigstens temporär nur über die Batterie. an sich würd das gar nicht auffallen, aber wenn du dann noch verbraucher wie licht anschaltest, kann nach einiger zeit die spannung zusammenbrechen.

Ich versteh nur...

 

nur so ne idee. mal die lichtmaschine gechecked? viel versorgen sich benzinpumpe und zündung wenigstens temporär nur über die Batterie. an sich würd das gar nicht auffallen, aber wenn du dann noch verbraucher wie licht anschaltest, kann nach einiger zeit die spannung zusammenbrechen.
... Bahnhof... :confused:

 

Gerd B.

Beim 900i hat es eine Baureihe von Motorsteuergeräten gegeben wo immer die Ansteuerung der Benzinpumpe defekt war (im Steuergerät) oder andere Probleme auftraten zb Motorsteuergerät glaubt der Motor ist zu fett usw Check Engine leuchtet dauerhaft blinkt hin und wieder auf usw
vor allem weil es auf jeden Transformator zutrifft ;).

 

Jo. Nur HIER wird grade dieser Effekt ausgenutzt, ich denke das Kernmaterial ist auch speziell daraufhin optimiert. In "normalen" Trafoanwendungen ist dieser Speichereffekt eher hinderlich und macht z.T. aufwendige Schutzbeschaltungen erforderlich.

 

Nur, ob die ganze Theorie beim Lösen des konkret geposteten Problems nun nützlich ist? :D

 

Grüße

Ron.

Worum gings eigentlich am Anfang ?

 

Nur, ob die ganze Theorie beim Lösen des konkret geposteten Problems nun nützlich ist? :D Grüße Ron.
"Du sagschs iberdeitlich" !

Für Preussen: "Du sagst es überdeutlich" ! :smile:

 

Gerd B. :biggrin:

  • Autor

Ich kann grad nicht viel Schreiben (bin auf der Arbeit), aber

 

ICH LIEBE EUCH!!!

 

(platonisch gemeint, natürlich!)

Danke... und wann wechselst du nun diesen, äh... verdammt... Bremsbelag? :biggrin:
Beim 900i hat es eine Baureihe von Motorsteuergeräten gegeben wo immer die Ansteuerung der Benzinpumpe defekt war (im Steuergerät) oder andere Probleme auftraten zb Motorsteuergerät glaubt der Motor ist zu fett usw Check Engine leuchtet dauerhaft blinkt hin und wieder auf usw

 

Nicht nur beim 900i, betrifft viele Autos mit 2.4er LH Jetronic (kann man übrigens reparieren). Die gab's glaub auch im 900i, aber dazu passt nicht, dass der Drehzahlmesser auf 0 fällt - imho sollte Sturmtiger nochmal kontrollieren, ob der DZM wirklich bei drehendem Motor auf 0 fällt, weil sich daran im Moment die ganze Diagnose festmacht.

Übrigens kommt auch noch 'n Masseproblem in frage, der DZM braucht Strom um zu funktionieren, der Tacho nicht.

Ich denke das ein Masseproblem doch grosser Zufall wäre wenn er direkt am DZM auftritt sprich Amaturen..Kurzgeschlossene Elemente in der Zündung würde ich auch nicht ausschliessen.
Es reicht schon, wenn er an der Zündung auftritt. Dann gibt's für den DZM kein Signal mehr, der OT/Hall Sensor will ja auch ausgewertet werden, und daraus wollen dann auch noch Signale für den DZM erzeugt werden.
@ i_h Niederspannungsteil der Zündung/Hallgeber wären auch meine ersten Kandidaten :smile:

Motor geht während der Fahrt an und aus

 

also ruckelt und zuckelt bis er ganz aus geht , oder wieder ganz normal läuft ? Problem : Hallgeber auswechseln ! Das ist kein Saab Ärgernis, gibt es bei Volvo auch öfter mal. Der neue Mist halt, wie überall. Kosten ca 180 Euronen bei Volvo zB. Du kannst ja mal was vom Schrottplatz besorgen und dranhängen, dann siehst Du sofort, es geht wieder. Trollige Grüße:cool::smile:

Glaube mir es ist der Luftmassenmesser.Wenn ich richtig gelesen habe hast du ja LH Jettronik

Hi!

 

Was jetzt LH oder K-Jet?

 

...ausserdem ist das wurscht, was ist mit dem DZM, geht er nuhn auf Null oder nicht??:confused:

 

Gyula

Moinsen.

 

LH oder K-Jet ... wurscht

 

Ist wichtig zu wissen, weil:

 

Das ist die Variante der Motorsteuerung. Und das Zündsignal wird bei beiden Systemen völlig unterschiedlich weiterverarbeitet und führt bei Fehlen desselben zu verschiedenen Fehlerbildern.

 

Den LMM (Luftmassenmesser) kennt erst die LH-Jetronic. (Die K-Jet macht es mit Stauscheibe). Wenn bei de LH der der LMM hinüber ist (oder Kabelbruch im Stecker hat), bekommst Du ein ähnliches Ergebnis, denn die LH-Jetronic geht dann in die Notlauffunktion und greift auf Standardwerte zurück, mit denen der Motor nicht gut läuft und auch schon mal ausgeht.

 

Grüße vom Ron

Schau Dir seine Bilder an, dann siehst Du schon, was es ist. Ich denke ja, das Auto ist unglücklich, weil es Radkappen aus dem Baumarkt tragen muß und geht deshalb aus.
  • Autor

Hi Leute,

erstmal sorry, dass ich nur so sporadisch schreibe... Bin in letzter Zeit wirklich kaum noch on :redface:

 

Zum "Zeitproblem":

Ich schaffe Mo - Fr. von 9 - 18 Uhr... Dann sind wir zeitgleich ein Dach bei uns am Decken, nen Vorbau am "zumachen" (Fenster einsetzen, etc.), den 900er am Flicken und haben heut noch den Zahnriemen am alten 440er von meiner Verlobten gewechselt *puh* Ich seh grad aus, wie nach 20 Jahren Steinbruch *lach* :biggrin:

 

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Also der DZM spinnt nur gelegentlich, wenn der Motor mal wieder Mucken macht... Der Motor dreht natürlich weiter (ist ja während der Fahrt bei eingelegtem Gang und UNgetretener Kupplung)...

 

Ich werd jetzt erstmal das Dingeling-Ding ersetzten... (Zum Thema "Schrotplatz": Ich wohn auf'm Land! Hier gibt's nich so viele - außer die Ludolfs (!), aber da will ich nicht unbedingt hin - sind aber nur 20 Kilometer oder so *lach*) Also "das kleine Schwarze" :cool:

 

Falls es das nicht war, gehts weiter zum Hallgeber, usw...

Lohnt sich vlt. der Umbau auf ne DI? (Hab mal gelesen, dass das wohl möglich ist...)

 

Beste Grüße und vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps!!!

 

Alex

 

PS:

Hab gestern noch nen 900er Sedan Turbo ergattert *freu* Jetzt fängt der Spaß erst richtig an!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

ICH LIEBE EUCH!!!

(platonisch gemeint, natürlich!)

Ich werd jetzt erstmal das Dingeling-Ding ersetzten, weiter Hallgeber, usw...

Lohnt sich vlt. der Umbau auf ne DI?

Hab gestern noch nen 900er Sedan Turbo ergattert *freu* Jetzt fängt der Spaß erst richtig an!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

WIR LIEBEN DICH AUCH !!!

(platonisch gemeint, natürlich!) ... :biggrin:

 

Gerd B.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.