Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gestern hab ich mein vorderes Motorlager gewechselt und beim Ausbau gesehen das der alte Gewindebolzen nur noch an einem Zipfel Gummi hing. Also das war mal eine gute Investition. Ein Bild stell ich morgen mal ein. Von außen konnte man das nicht erkennen.

 

Aber eigentlich hab ich ein anderes Problem. Es kommt gelegentich vor, das mir beim Beschleunigen im dritten (also Vollgas), der Druckschlauch vor der Drosselklappe abfliegt. Sehr unangenehmes Gefühl bei vollem Ladedruck...

 

Der originale ist bei der Aktion direkt eingerissen (nein, ich habe keine 15 bar Ladedruck) und deswegen habe ich mir einen Silikonschlauch von Samco eingesetzt. Der reißt garantiert nicht mehr, dafür fliegt er ab. Das passiert nur im dritten (im ersten und zweiten gebe ich kein Vollgas). Der Motor verdreht sich dabei scheinbar ganz ordentlich. Kann es sein das noch ein zweites Motorlager im Arsc... ist? Rechtes und Linkes sorgen ja für eine Abstützung in der Längsachse.

 

Mir geht das ganz schön auf die Nerven, grade jetzt bei den kühlen Temperaturen läuft er so schön. Da bin ich immer gewillt mal auf das Pedal zu drücken :-)

Wenn jedoch bei vollem Ladedruck der Schlauch abgeht, gibt das einen ordentlichen Schlag und natürlich 100% Adrenalin Ausschüttung was nicht grade zum Erhalt meiner vollen Haarpracht beiträgt...

 

Ist Euch das auch schon mal passiert? Die Schellen sind ordentlich fest.

  • Antworten 92
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hast Du mal die Schelle mit einem 7er Steckschlüssel festgezogen das far häufig bei mir ein Problem ,das man die Schelle mit einem Schraubendreher nicht fest genug bekommt.Aber Vorsicht die sind auch schnell überdreht.

Hi!

 

Welcher Schlauch soll das sein? Zum Verteiler, zum Warmlaufregler....?

 

Egal.....

Ich vermute, dass dein Silikonschlauch den falschen Innendurchmesser hat oder/und zu wenig fest ist. Dadurch wird er bei steigendem Ladedruch "abgeworfen" Der Schlauch sollte Druckfest sein, sonst könnte ein "Pumpen im Schaluch auftreten, was wiederum zu unerwünschen Nebeneffekten führen könnte, wie z.B. "Ruckeln" beim Beschleunigen.......

 

Es hilft aber auch ein gewöhnlicher Schlauchbiner aus Nylon, um den Schlauch zu fixieren.

 

Gyula

Hi!

 

@ superaero: wann schläfst du eigentlich? :cool:

 

Gyula

Hi!

 

Welcher Schlauch soll das sein? Zum Verteiler, zum Warmlaufregler....?

 

Ich denke er meint den Ansaugschlauch vom LLK kommend.

 

Hast du die Drokla an dieser Stelle schon mal ordentlich entfettet? Möglicherweise bekommst du den Silikon-Schlauch mit den normalen Schlauchschellen aber auch nicht fest, da haben andere aber sicher schon Erfahrungen mit....

hatte ich auch ziemlich oft...

 

gummiverbindung komplett abbauen, mit reinigungsbenzin vom öl befreien, ebenfalls an der drosselklappen und LLK seite, schauen ob das gummiteil überhaupt noch in ordnung ist, und sehr genau wieder zusammenbauen, dabei unbedingt darauf achten das die metallschellen nicht schräg vom metallkörper der drosselklappe abrutschen...

 

seit dem habe ich ruhe!

...und noch als kleine Ergänzung: Finger weg von Edelstahlschellen. Hatte ich mir bei der Revision von No.1 auch gedacht: alles schön aus V4a... aber denkste: die Dinger haben leider keinen "Biss". Also an druckrelevanten Verbindungen nur ABA S20 aus 19/28 (die mit der blauen Einfärbung am Schraubblock) :smile:
schauen ob das gummiteil überhaupt noch in ordnung ist, und sehr genau wieder zusammenbauen, dabei unbedingt darauf achten das die metallschellen nicht schräg vom metallkörper der drosselklappe abrutschen...

 

ist aber kein Gummiteil (kostet bei SAAB ca. 75 EUR), sondern Silikonersatz.

Das Original hat ja eine Rille drin zur besseren Befestigung, war aber zB bei meinem Provisorischen Ersatzschlauch (irgendn rotes Gummi) auch nicht nötig. Ordentlich festziehen aber schon.

Hi!

 

@ superaero: wann schläfst du eigentlich? :cool:

 

Gyula

 

Unter der Woche von 24 Uhr bis 6 Uhr ,warum?:confused:

hatte ich auch ziemlich oft...gummiverbindung komplett abbauen, mit reinigungsbenzin vom öl befreien, ebenfalls an der drosselklappen und LLK seite, schauen ob das gummiteil überhaupt noch in ordnung ist, und sehr genau wieder zusammenbauen, dabei unbedingt darauf achten das die metallschellen nicht schräg vom metallkörper der drosselklappe abrutschen...seit dem habe ich ruhe!

 

Moin zusammen!

Dem ist nichts hinzu zufügen! (schreibt man das so?)

Den "Schmierfilm" am Schlauch / den "Tüllen" am LLK und Drosselklappe beseitigen und akkurat zusammen bauen.

 

Was mich interessiert ist die Frage ob und in wie weit das APC im Falle eines Abrutschens des Slauchs unter den beschriebenen Bedingungen den Lader "schützt".:confused:

 

Vielleicht liest Roland dies ja und er simmuliert dies bei Gelegenheit!:rolleyes:

Liebe Grüße

Martin

Das APC kann da nicht mehr viel tun - der Turbo wird dadurch "geschützt", dass der Motor wegen Gemischüberfettung gnadenlos absäuft, wenn der Schlauch ab ist und man Gas gibt :biggrin:
Das APC kann da nicht mehr viel tun - der Turbo wird dadurch "geschützt", dass der Motor wegen Gemischüberfettung gnadenlos absäuft, wenn der Schlauch ab ist und man Gas gibt :biggrin:

 

Moin auch!

 

Möchte Dir nicht widersprechen...

 

Dennoch, bei den beschriebenen Bedingungen, sagen wir einmal 3000 U/min und vollem Ladedruck, d.h. der Lader arbeitet bei einem ordentlichen Volumenstrom gegen einen Widerstand, fällt quasi schlagartig dieser Widerstand weg (Abrutschen des Schlauchs). Der Lader bläst "ins Freie".

 

Wäre der Lader nicht geregelt, müßte er (zumindest kurzzeitig) heftigst überdrehen. :eek:

Die Farge ist für mich nach wie vor ob und wie das APC eingreift.:rolleyes:

 

Liebe Grüße

Martin

Das APC kann nicht mehr eingreifen, da kein Ladedruck aufgebaut wird und somit nur die Einstellung des Grundladedrucks zum tragen kommt. Da auch der nicht mehr erreicht wird, ist das ganze in dem Moment ungeregelt.

 

Da der Turbo eine gewisse Trägheit hat, sollte das aber kein problem darstellen. Die Turbodrehzahl nimmt ja auch durch die fallende Motordrehzahl ab.

Meiner Meinung nach kann das APC da nix machen....wie auch, dazu müßte es ja manuell einen Gegendruck erzeugen, oder aber den Abgasstrom verschließen...

 

Andererseits dürfte der Lader ja auch nur ganz kurz überdrehen da ja der Volumenstrom des Abgases ebenfalls zusammenbricht. Das dieses kurzzeitige Überdrehen (wenn überhaupt) zu einem Ausfall des Laders führt kann ich mir nicht vorstellen (ausser der Lader hatte eh schon einen Schaden....)

Meiner Meinung nach kann das APC da nix machen....wie auch, dazu müßte es ja manuell einen Gegendruck erzeugen, oder aber den Abgasstrom verschließen...

 

Andererseits dürfte der Lader ja auch nur ganz kurz überdrehen da ja der Volumenstrom des Abgases ebenfalls zusammenbricht. Das dieses kurzzeitige Überdrehen (wenn überhaupt) zu einem Ausfall des Laders führt kann ich mir nicht vorstellen (ausser der Lader hatte eh schon einen Schaden....)

 

Diese Gedanken sind plausibel.

 

Wie die eigene Erfahrung lehrt und auch das aktuelle Beispiel zeigt, zerlegt es den Lader idR nicht.

Auch mir ist schon 1-2mal der Schlauch zwischen LLK und Drosselklappe abgerutscht (aber schon lange nicht mehr)

 

Nur wissen würde ich´s halt gerne...

schon mal dran gedacht das der gummi immer weicher wird durch das öl wie alt ist das auto 15 jahre glaubt ihr nur unterdruckschläche werden defekt ggg ich hab mir silikonschläuche bestellt die halten bombe und halten auch einiges mehr an ladedruck aus ;)
schon mal dran gedacht das der gummi immer weicher wird durch das öl wie alt ist das auto 15 jahre glaubt ihr nur unterdruckschläche werden defekt ggg ich hab mir silikonschläuche bestellt die halten bombe und halten auch einiges mehr an ladedruck aus ;)

 

Das war doch der Anstoß seines Threads..........genau die hat er doch und das Problem ist geblieben.........:cool:

hmm naja wenn das so ist und keine Öl im Schlauch ist und die Schelle fest sitzt und in ordnung ist denke ich mal das evtl das Magnetventil oder die Westgate Dose defekt ist

 

Schau doch mal in dem du die Dose die beim Turbo unten dran hängt die Stange bewegen kannst ist die evtl bei voller Last hängen geblieben ist oder hast du den Druckwächter unter dem Amaturenbrett manipuliert *fg*

Komisch bei mir ist alles schoen rostig :) da rutscht nix ab...

 

Wenn ich das Wort (VOLLGAS) lese, wird mir Angst und Bange um den alten Schweden....

 

Die Autos sind nicht zum DRESCHEN da, sondern wollen in Ihrem fortgesetzten Alter akurat bewegt werden....

Wenn ich das Wort (VOLLGAS) lese, wird mir Angst und Bange um den alten Schweden....

 

Die Autos sind nicht zum DRESCHEN da, sondern wollen in Ihrem fortgesetzten Alter akurat bewegt werden....

 

Weshalb? Ob dir der Ofen bei 3000 U/Min die Schrauben um die Ohren schießt oder bei 5000 U/Min ist fast egal. Wenn die Lager "auf" sind macht das Teil so oder so die Grätsche. Bei 3000 hast Du aber vielleicht eine kleine Schonfrist. Nur wenn Du die Anzeichen (Klappern, Ölen etc) da schon ignorierst, isses wirklich völlig Backe....

 

Meine Erfahrung: Ich halte es eigentlich auch wie Du. Einen alten Herren tritt man nicht mehr so wie einen jungen Recken. Egal ob er's kann oder nicht. Aber ich achte sehr auf den Gesundheitszustand meines alten Herren und deswegen darf der alte Haudegen auch manchmal noch die Puppen tanzen lassen....und zwar nicht nur um mal einen auf dicke Hose zu machen, sondern auch um mal die kleinen Ablagerungen auf den Ventilsitzen abzubrennen (so man das so nennen darf) Meist sinkt nach so einem heißen Ritt der Verbrauch und die Leistung ist wieder etwas besser.

 

Wie üblich: Ordentliche Wartung immer vorausgesetzt.:cool:

  • Autor

So, erst mal danke für die Antworten!

Ich habe Silikonschläuche von Samco drin und keine VA Schellen. Die sind nicht nur scheiße sondern auch teuer. Ich hatte wegen dem Motoragerwechsel die Schläuche ab, kann sein das da eben was Öl dazwischen gekommen ist. Ich werde noch mal die Schellen abmachen und alles entfetten.

Es ist der Schlauch direkt vor der Drosselklappe. Alles andern halten bombig. Der Motor verdreht sich hier halt am stärksten und die Samco Schläuche sind der steif im gegensatz zu den originalen. Allerding waren mir die Saab Gummi Dinger eindeutig zu teuer. Das seh ich nicht ein! Ein unverschämter Preis!

 

Zum Thema Vollgas:

Ich bin KEIN HINRLOSER HEIZER, aber warum soll ich ein Auto nicht so bewegen wie es auch angedacht ist. Nein, das mache ich nicht ständig, nur wenn es trocken ist und nur ab dem dritten Gang und nur wenn das Öl richtig warm ist und ich lasse ihn auch nachlaufen und fahre auch nicht über 4 Stunden Vollgas auf der Autobahn. Meine Erfahrung hat gezeigt das das, in Kombination mit wirklich regelmäßiger Wartung, dem Auto nichts ausmacht.

Es tut mir ja echt für die Leute leid, die sich so ein tolles Auto kaufen und sich nicht trauen, das damit zu machen wofür es eigentlich gedacht ist, das Ding nur Sonntags aus der Garage holen und mit 2800 U/min 2 Stunden durch die Gegend fahren. Das macht nicht den Reiz ein solchen Fahrzeuges aus, für mich jedefalls nicht. Ich liebe meine Autos und hänge daran und würde sie niemals verheizen, aber den Fuß mal ganz durchzutreten das sollte so ein Wagen schon mitmachen, was wäre das denn sonst für ein Auto. Ist doch kein rohes Ei.

 

Gut, hier spalten sich die Meinungen sicher. Aber ich hoffe das hier verständlich wird das ich eben kein Heizer bin, sonder weiß was ich mache (jedenfalls denke ich das von mir ;-) )

Ich habe meinen Wagen übrigens noch nie über Tacho 210 (real 207) gefahren...denn dafür ist das Ding echt nicht gedacht.

Dann gut N8 wuerde jetzt ein bekannter Philosoph der Suedlichen Deutschen Region sagen ;)

 

Ich dachte ja schon Du wärst so einer :::

 

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

Aber da kann ich ja ruhig schlafen gehen.

 

Ich ziehe meine kiste auch mal gerne.

So ab dem 3ten Gang darf er Super saufen.

Gerne Nachts auf der Landstraße, da gehts dann auf die 4800.

 

 

 

Sowas find ich :eek:

:thumpdown:

 

;)

 

Die alten Herren gehen ganz gut und das sollte auch mal sein.-

 

Ich fahre auch gerne mal ohne Radio.

 

Lausche dem "huhu" des blow offs und all den anderen Geräuschen die Sabine von sich gibt.:love:

ich fahre immer bis 4500 Umdrehungen und schalte dann hoch wenn ich auf der Autobahn bin dann liegt man immer im Turbobereich.:love:

Es tut mir ja echt für die Leute leid, die sich so ein tolles Auto kaufen und sich nicht trauen, das damit zu machen wofür es eigentlich gedacht ist, das Ding nur Sonntags aus der Garage holen und mit 2800 U/min 2 Stunden durch die Gegend fahren. Das macht nicht den Reiz ein solchen Fahrzeuges aus, für mich jedefalls nicht.

 

ts, ts, ts, der Turbo ist doch ein r e i n e s Sicherheitsfeature!

 

 

warum soll ich ein Auto nicht so bewegen wie es auch angedacht ist. Nein, das mache ich nicht ständig, nur wenn es trocken ist und nur ab dem dritten Gang und nur wenn das Öl richtig warm ist und ich lasse ihn auch nachlaufen und fahre auch nicht über 4 Stunden Vollgas auf der Autobahn.

 

Klatsch, klatsch, klatsch! Vorbildlich!

@orca6

Das kann ich so leider nicht nachbilden. Was hab ich am APC? Druck und Drehzahl. Fällt der Druck, geht das APC davon aus das keine Leistung verlangt wird und regelt ab (eben Fuß vom Gas und Drokla zu). Plötzliche Lastwechsel und Nachlaufverhalten der Turbine kann ich da leider nicht simulieren. Das fällt in den Bereich 'Motorverhalten', dass ich bei endsprechenden Infos ja auch berücksichtigen könnte, aber die habe ich leider nicht.

 

@bluebyte und Kevin

Ganz eurer Meinung. Das Auto muss die Leistungen bringen für die es gebaut wurde - und man muss dafür sorgen, dass es das auch kann. Man konnte auch einen neuen Saab niedertreten - aber sowas machen wir ja nicht :rolleyes:! Meine Frau fährt eher Untertourig und Kurzstrecken. Wenn die Kiste dann mal gefordert wird freut sie sich, wie gut er dann läuft. Da halte ich meinen lieber auf Level :cool: .

 

Roland

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.