Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für's 'freie Ausatmen' ist die Absorbtions-Variante natürlich immer die bessere Wahl. Will so etwas am WE unter meinen 9k hängen und hoffe mal, daß der Klang trotzdem zumindest halbwegs 'zivil' bleibt.
  • Antworten 93
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@René

 

Welches System wird es denn?

3" JT soll am 9K auch noch recht dezent klingen...

 

Gruß

Stephan

Und woher weisst Du, daß das ein 3" JT ist?

 

Jeden Tag wäre mir das vielleicht ein wenig heftig, aber so klang der Wagen doch nett, egal welcher Hersteller den Auspuff gemacht hat :biggrin:

Scheint auch ganz gut zu gehen, passt also.

 

Mir persönlich ist der Klang eines normalen 9000 Turbo zu gewöhnlich und gedämpft.

Bei Reisegeschwindigkeit ist das ja ok, aber unter Last wäre ein etwas markanterer Klang durchaus wünschenswert...

Das stand bei dem wagen in der Galerie dabei.Auch wenn Du 3JT Saab eingibst kommst du da drauf.

DAs hier ist definitiv 3 JT falls du an dem ersten Video Zweifel hast.

 

http://www.garaget.org/video/1tvvnn4y6j3s

Jau, nett, aber auch ohne Kat, wie dort steht.

 

Mit Kat dürfte das ziviler klingen...

  • Autor
wieso ohne kat?
Mein Versehen, ich bezog mich auf das Video von Superaero zum Thema 3 Zoll JT Auspuff...
DAs kann ich nicht sagen ob der ein KAt hat ,aber ich glaube auch nicht wobei der KAT nicht soviel am Klang entfernen würde

Vor allem kommts immer drauf an, was da welche Musik ins Rohr bläst! Nehme an ein 2.0 I wird mit der gleichen Flöte wie der rote Aero nicht mal halb so gut klingen....

Für mich heisst's auch 3" oder 2 1/2" Chromstahl! Aber auf alle Fälle ein Single Rohr!

Für mich heisst's auch 3" oder 2 1/2" Chromstahl! Aber auf alle Fälle ein Single Rohr!
Jou, dito!

Habe die 3" JT unter den AERO gehängt. Und ehrlich gesagt, hatte ich vor dem Klang doch etwas Angst und befürchtete 'voll' prolliges Getöse, als ich das durch alls Dämpfer hindurch gehende 'Dachrinnenrohr' sah. Aber ich muß sagen, dass die Jungs ganze Arbeit geleistet haben und die Absorbtionsdämpfung überaus effektiv funktioniert. Er klingt jetzt wohl etwas dumpfer als vorher, aber meiner Empfindung nach keineswegs lauter.

Warte mal ab bis du die ersten 100 Autobahnkilometer gefahren hast.:embarassed:
Jou, dito!

Habe die 3" JT unter den AERO gehängt. Und ehrlich gesagt, hatte ich vor dem Klang doch etwas Angst und befürchtete 'voll' prolliges Getöse, als ich das durch alls Dämpfer hindurch gehende 'Dachrinnenrohr' sah. Aber ich muß sagen, dass die Jungs ganze Arbeit geleistet haben und die Absorbtionsdämpfung überaus effektiv funktioniert. Er klingt jetzt wohl etwas dumpfer als vorher, aber meiner Empfindung nach keineswegs lauter.

 

Kann ich nur bestätigen. Hatte auch Bedenken, aber die Anlage ist wirklich alltagstauglich. Natürlich auch auf der Bahn und ich bin da sicher empfindlich weil oft und lange auf der Autobahn unterwegs. Das Ausrichten der Anlage, damit auch nix anschlägt, grenzt jedoch an Nanotechnologie.

Die Simonanlage bei meinem Cabi ist dagegen klanglich durchaus etwas gewöhnungsbedürftig.

Liegt aber sicher auch zum Teil in der Natur der Dinge, unter dem Stoffdach hört man eben mehr.

 

Da muß ich doch beim nächsten Berliner Sit-in mal hören, ob sich ein 2,3 deutlich von einem 2,0 unterscheidet ;-)

 

Grüße

Peter

Ja Peter, selbst mit bestmöglicher Ausrichtung wird das bei mir im Auslieferungszustand nix dauerhaftes. Morgen kommt der Mitteltopf noch mal ab und der Bogen auf der Eingangsseite wird etwas geöffnet. Das Ding sitzt zu schräg und damit ist der Ausgang zu weit außen an der HA-Aufhängung.

Mein Kumpel wird's mit der Flamme versuchen und notfalls wird aufgeschnitten.

bei mir scheint jetzt alles richtig zu passen, allerdings steht das Endrohr nicht mittig in der Aussparung der Stoßstange...

Das muß noch gemacht werden. Vielleicht weißt Du jemanden, der das richten kann?

Gruß

Peter

  • 2 Wochen später...
  • Autor
kommt drauf an wie groß die sache ist. also das ich schweißen kann weißst du ja mittlerweile. ich könnts schon machen.
  • Autor
keiner der mir ein paar kröten für das ding gibt??
@Peter: Falls Dir Nürnberg doch etwas weit ist, gibt es ja am Rande Berlins noch das kleine Örtchen, in welchen auch die SAABoteure ihre Garage haben. Und in selbigen auch einen begnadeten Schweißer, welcher inzwischen schon einige SAABs 'unter der Flamme' hatte. Morgen 'darf' er sich mit der JT 3" von meinem AERO befassen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.