Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mir der T8 immer absäuft.

 

Szenario:

Springt/sprang auf Schlag an, nach dem Abstellen und erneutem Startversuch hingegen orgelt er nur noch vor sich hin. Nachdem ich Gert´s Tip befolgt habe (Kraftstoffpumpenrelais raus, leerorgeln, wieder rein, glücklich sein) ist´s am nächsten Tag wieder dasselbe... :confused:

 

Nach den typischen Checks habe ich mir Gedanken gemacht, dass wir beim ZKD Wechsel evtl. das ein oder andere Kabel falsch gesteckt haben könnten...

 

Problem:

alle Stecker passen überall rauf!

 

Kennt jemand die genaue Belegung von:

- Thermozeitschalter

- Zusatzluftschieber

- Warmlaufregler

- Kaltstartventil

 

Ich biete folgende Kabelkombinationen:

- gelb grün

- grau grün

- grau schwarz

- 2x grau 1x schwarz

 

Was gehört wo rauf???

 

Vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf, vielleicht kann jemand mal nachschauen...

 

Für weitere Tipps bin ich natürlich auch offen... :biggrin:

1000 Dank...

Moin Tim;

Du kannst gerne zum "Vergleichen"mal herumkommen;EIN Turbo 8 steht hier immerhin noch...

 

Beste Grüße,

 

Knud.

Moin zusammen,

Problem:

alle Stecker passen überall rauf!

Kennt jemand die genaue Belegung von:

- Thermozeitschalter

- Zusatzluftschieber

- Warmlaufregler

- Kaltstartventil

Ich biete folgende Kabelkombinationen:

- gelb grün

- grau grün

- grau schwarz

- 2x grau 1x schwarz

Was gehört wo rauf???

Vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf, vielleicht kann jemand mal nachschauen...

Für weitere Tipps bin ich natürlich auch offen... :biggrin:

1000 Dank...

Na, dann wird Dir ja zum Glück schon geholfen, bzw. eine Schneise durch Deine Scheiße geschnitten... !

 

Trotzdem, Mein Geheimtipp fürs näxte Mal: :smile:

Ich markiere immer mit weissem Tippex-Lackstift alle zusammengehörenden, auseinandergezogenen Steckerweibchen-und Männchen mit gleichen Zahlen, oder Buchstaben ! - Host me ?

 

Gute N8

 

Gerd B.

- gelb / grün => Thermozeitschalter (gelb +12V wenn Anlasser betätigt wird, grün zum Kaltstartventil)

- grau / grün => Kaltstartventil (sollte aber braun / grün sein: braun zum Zeitrelais, grün vom Thermozeitschalter)

- grau / schwarz => Warmlaufregler und Zusatzluftschieber (egal wie oft grau, ist nur "verlängert", schwarz = Masse, grau = +12V Zündungsplus, der mit 2x grau war wahrscheinlich am Zusatzluftschieber)

 

Grüße Hardy

 

P.S. die Kabel verhärten und brechen durch die Hitze in der Motorgegend (wenn das Kabel schon verfärbt ist wie das braune liegt der Verdacht nahe) und und die Steckerverbinder gehen auch gern mal kaputt. Im Zweifel mal neu machen, die Pins gibt's zum Crimpen beim Bosch-Dienst.

Auf besonderen, von Hardy nachgereichten Wunsch:

 

Ich, Ibizanights, biete folgende Kabelkombinationen:

- gelb grün

- grau grün

- grau schwarz

- 2x grau 1x schwarz

Was gehört wo rauf???

 

Und ich, Gerd B., biete folgende Kabelkombinationen aus meiner damaligen Bastelküche:

 

- Thermozeitschalter ===> gelb + grün

- Zusatzluftschieber ===> grau + schwarz

- Warmlaufregler =====> grau + schwarz

- Kaltstartventil ======> grün + braun (ohne Gewähr !)

 

So ist' s jedenfalls bei meinem älteren 8V

Viel Verwexlungserfolg *g* und gute N8

 

Gerd B.

K-jet-Notiz-jpg.jpg.5caeb2cf8e9690f9981fe35b255ff05d.jpg

Oh Oh Tim...

 

Da musst du wohl doch 99 fahren... der hat einen vergaser und springt immer an.

Die selben farben werden sogar noch im meinem 1990 er Elektrik buch verwendet!

Vielleicht solltest du den Stecker kaltstartventil (Blau) bei erneuten startversuchen abziehen. Und versuche mal die ...EV Zündkerzen davon hat A+K noch einen ganzen Karton rumfliegen. Dedl seine T8 gurke springt mit den Kerzen sauschnell an...

  • Autor

Ich bin dem Problem auf den Fersen... :biggrin:

 

Zwischenstand:

Stecker waren richtig gesteckt.

 

Wahrscheinlich ist der Gute zu fett eingestellt und säuft deswegen immer ab. Wenn ich das Kaltstartventil abklemme spring er ohne Probleme an... Also mal wieder ein bisschen magerer einstellen und dann weitersehen...

Neugier, dein Name ist Gerd !

 

Ich bin dem Problem auf den Fersen... :biggrin:

Wahrscheinlich ist der Gute zu fett eingestellt und säuft deswegen immer ab. Wenn ich das Kaltstartventil abklemme spring er ohne Probleme an... Also mal wieder ein bisschen magerer einstellen und dann weitersehen...

Verrat mir bei der Gelegenheit wie man "ihn ein bisschen magerer einstellt" ? - damit ich auch was lernen kann, bitte, danke, Gruss und

Daumenhalten ...

 

Gerd B. :redface:

  • Autor

Hehe, lieber Gerd,

das macht man doch mit so einem langen Spezialimbus...

 

Einfach reinstecken in diese kleine Öffnung des Mengenteilers "in Höhe" (Nr. 9a) und ein wenig rumprobieren... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Sauber bleiben... :rolleyes:

Hehe, lieber Gerd, das macht man doch mit so einem langen Spezialimbus...

Einfach reinstecken in diese kleine Öffnung des Mengenteilers "in Höhe" (Nr. 9a) und ein wenig rumprobieren... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Das ist die CO-Schraube - Wenn Du wüsstest... :smile:

Gerd B.

Ach wie gut dass niemand weiss,

dass ich Rumpelstielzchen heiss...

:marchmellow:

  • Autor
Was wüsste ich denn?? :rolleyes:
Ach wie gut das niemand weiß, das ich Rumpelheinzchen stieß......*gg*
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, Problem beseitigt...

 

Wen´s interessiert:

es war ein undichtes Kaltstartventil, welches wohl immer nachgetröpfelt hat... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.