Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nu mach dir mal keinen Streß. Wird wohl Zeit, das Frau wieder nach Hause kommt! :biggrin:

 

Ohne APC-Ventil kommst du nicht in rot - wofür wäre es denn sonst auch da.

Das Ventil war schwergängig, deshalb kein Klack und verzögerte Funktion. Beim Beschleunigen macht das Ventil fast ganz auf, d.h. es 'schlich' in den offenen Zustand. Dann müsste es auf einen niederen Wert abregeln, den es aber wg. seiner Trägheit nicht rechtzeitig getroffen hat und die APC-Steuerung versucht nachzuregeln > Ruckeln.

 

Jetzt geht das Ventil wieder leicht, du hörst ein Klacken und die Anzeige ist schneller im roten Bereich. Passt doch alles.

Und ohne APC-Stecker hat es nur Grundladedruck, d.h. Mitte gelb ist Ende. Also ist doch alles wieder gut :smile:
  • Autor
sehe mommentan überall nur geister...... :redface: trozdem danke euch....

Passend zum Thema: Wie reinigt man denn so ein APC-Ventil prophylaktisch?

 

Vizilo

Passend zum Thema: Wie reinigt man denn so ein APC-Ventil prophylaktisch?

 

Vizilo

 

Erstmal mit Bremsenreiniger, dann trocken pusten (vorsichtig mit Preßluft), dann eine leichte knapp dosierte Ladung WD40 (zur Not, wenn es etwas zuviel war wieder etwas mit Preßluft auspusten)...

  • 7 Monate später...

Ladedruck

 

Hallo !

 

Es ist also richtig und es muß so sein, dass die Ladedruckanzeige beim kräftigen Beschleunigen kurz in den roten Bereich geht, um dann sofort zurück in den gelben Bereich zu gelangen ?

Bei mir ( 9000 tu 2.3 B234, BJ 92 ) geht der Zeiger maximal in den gelb/rot gestrichelten Bereich...

Werde mal ( Sollte ich ? ) das APC Ventil reinigen ( wie hier netter Weise beschrieben ) und alle Schläuche auf Dichtigkeit überprüfen.

Zur Legende meines Saab ( für eventuelle weitere Fern-Diagnosen ):

Er war lange Jahre im Besitz meines Großvaters. Als ich ihn ( den Saab, nicht meinen Opa ) geschenkt bekommen habe, war direkt auffällig, dass der Wagen für einen turbo gar nicht zog. Eine Nachschau ergab, dass das Wastgate Gestänge ausgehängt war. Also das Gestänke wieder eingehängt und schon war das angenehme Pfeiffen das Turbos zu hören...

Aber so richtig ziehen und abgehen, wie ich von meinem ersten turbo gewohnt war, will er nit !

Die Ladedruckanzeige ist ein Schätzeisen.

 

Bei dem einem kann Grenze rot/orange genau so viel LD bedeuten, wie bei dem anderen 2-3 mm rot....

 

Ist aber prinzipiell richtig, dass wenn er bei starker Beschleunigung zu weit in den roten Bereich geht, zurückgeregelt wird.

 

Eigentlich, bei normalen Versionen Grenze rot/orange

Leistung durch pumpen !

 

So... habe jetzt bewusst mal drauf geachtet.

Beim kräftigen Gasgeben kommt die LDA nicht bis zum gestrichelten Bereich. Erst wenn ich pumpe ( also Gas gebe, kurz weg nehme und direkt wieder aufs Gas gehe) , nähert sich die Ladedruckanzeige dem gestrichelten gelb/roten Bereich !

Normal is dat doch wohl eher nich !!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.