Veröffentlicht 24. Oktober 200717 j Ein nettes Hallo an euch! Ich habe mal eine Frage, die etwas ungewöhnlich erscheint. Ich fahre meinen schicken Saab nun seit letztem Jahr und habe mich während der gefahrenen ca. 18.000 Km so an das Leuchten der "Check Engine" Kontrolllampe gewöhnt, das es mir heute auf dem Nachhause Weg fehlte. Sprich: die Lampe ist plötzlich aus! Wollte das ja schon immer mal löschen lassen, bloß findet sich keiner in der Nähe, der das kostengünstig und professionell hätte erledigen können. Motor läuft prima, macht nie Mucken, wird gewartet und bekommt nach den neuen Kerzen die Tage noch frisches Syntetiköl (0 W-40 ?) Nun meine Frage, hatte ich bloß mehr Geduld als die Kontrollampe oder kommt sowas öfter vor das diese wieder von alleine erlischt? Gruß, Reiner
24. Oktober 200717 j ...aber auch nicht oft belohnt. Davon aber mal abgesehen, koennte ich mir zwei Szenarien vorstellen: Entweder, die Lampe hat es schlichtweg leid gehabt, staendig ignoriert zu werden und ist deshalb durchgebrannt. Das kannst Du feststellen, wenn Du nur die Zuendung anmachst. Da sollte sie naemlich brennen. Oder Du hast in den letzten Tagen bereits einmal nur die Zuendung angehabt und den Motor nicht gleich gestartet. Wenn das passiert, und es ist ein Fehler hinterlegt, sollte die CEL eigentlich anfangen zu blinken und ueber diese Flash Codes andeuten, wo der Fehler zu finden ist. Wenn Du nach dem Durchlauf des Flash Codes dann den Motor anlaesst, erlischt die CEL in den Faellen, wo "kleine" Fehler (wie z.B. Fehlzuendungen) erst akkumuliert werden muessen, bis sie die CEL wieder ausloesen. Bei "grossen" Fehlern ist sie ziemlich schnell wieder an. Mit anderen Worten, nur weil die Lampe nicht mehr an ist, ist die Ursache des Problems noch lange nicht beseitigt. Und an Wunderheilungen glaube ich nicht. Wenn die Lampe demnaechst wieder angehen sollte: Motor ausmachen, ein paar Sekunden warten, Zuendung an, NICHT starten und mit Blick auf die CEL wieder warten. Die Anzeige durchlaeuft dann kurz eine Selbstkontrolle und faengt dann an zu blinken. Wie oft sie blinkt sagt dann was ueber die Fehlerquelle aus. Naeheres hierzu: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php
24. Oktober 200717 j Autor Nun ja..... man kann nicht sagen das ich das Signal ignoriert hätte. Habe es vielmehr bei jeder Fahrt verwundert betrachtet. War später nahe daran ihm einen guten Morgen zu wünschen.
24. Oktober 200717 j Autor Nein, ist nicht durchgebrannt. Habe zuhause das Auto brav in den Hof gefahren, Motor abgeschaltet, Momentchen gewartet und nochmals gestartet. Signal leuchtete 2 Sekunden und erlosch wieder .
24. Oktober 200717 j Autor @ Sling Das klingt interresant. Werde mir das mal notieren und das ins Auto legen. Danke für die Info P.S. "Check engine" fault codes Die Seite ist ja Klasse
24. Oktober 200717 j Motor läuft prima, macht nie Mucken, wird gewartet und bekommt nach den neuen Kerzen die Tage noch frisches Syntetiköl (0 W-40 ?) Das würde ich als erstes wechseln und zwar beim "i" max 10W40......Auf keinen Fall 0W40!
24. Oktober 200717 j Autor Aber ... geblinkt hat da noch nie etwas. Und, wenn ich nur die Zündung anmache isses dunkel
24. Oktober 200717 j Autor Das würde ich als erstes wechseln und zwar beim "i" max 10W40......Auf keinen Fall 0W40! Vielen Dank. Hätte doch beinahe das falsche Öl gekauft. Frage: was passiert bei 0 W-40 ?
24. Oktober 200717 j Vielen Dank. Hätte doch beinahe das falsche Öl gekauft. Frage: was passiert bei 0 W-40 ? Is nicht da richtige.... zu dünn...
24. Oktober 200717 j Vielen Dank. Hätte doch beinahe das falsche Öl gekauft. Frage: was passiert bei 0 W-40 ? Zu niedriger Öldruck und erhöhte Leckage. Wenn Du Pech hast lösen sich noch Ablagerungen und setzen irgendwelche engeren Ölkanäle zu - dann wird'e wirklich ärgerlich.
24. Oktober 200717 j Autor Vielen Dank. Hätte doch beinahe das falsche Öl gekauft. Frage: was passiert bei 0 W-40 ? OK, dann 10W-40 kostet auch nur die Hälfte, wobei das allerdings teilsyntetisch ist, oder? Habe in Betracht gezogen dem Motor vor dem Wechsel einen Motor-Innenreiniger zu spendieren. Da gibt es etwas Namens "Motor-Fit". Die Firma Fit+Safe ( http://www.fit-safe.de ) bietet das an. Oder bringen solche Reiniger irgendwelche Nachteile?
24. Oktober 200717 j 1) OK, dann 10W-40 kostet auch nur die Hälfte, wobei das allerdings teilsyntetisch ist, oder? 2) Habe in Betracht gezogen dem Motor vor dem Wechsel einen Motor-Innenreiniger zu spendieren. Da gibt es etwas Namens "Motor-Fit". Die Firma Fit+Safe ( http://www.fit-safe.de ) bietet das an. Oder bringen solche Reiniger irgendwelche Nachteile? 1) ist Teilsyntethisch. Dass es die hälfte kostet, ist ein positiver Nebeneffekt, aber nich der Grund.... 2)Laß es! Mach lieber einen Ölwechsel (mit Filter) mit 10W40, Fahren den Wagen über 1000 km (am besten Langstrecke) und wechsle das Öl + Filter direkt wieder (bist Du Dir nicht sicher, ob der Wagen in Vergangenheit schlecht gewartet wurde?)
24. Oktober 200717 j Autor also, irgendwie bin ich zu deppert um das mit den Zitaten hier auf die Reihe zu bekommen *lach* Wollte eigentlich saab900turbo zitieren
24. Oktober 200717 j also, irgendwie bin ich zu deppert um das mit den Zitaten hier auf die Reihe zu bekommen *lach* Wollte eigentlich saab900turbo zitieren Einfach auf "Zitat" button drücken und darunter schreiben....
24. Oktober 200717 j Autor 2)Laß es! Mach lieber einen Ölwechsel (mit Filter) mit 10W40, Fahren den Wagen über 1000 km (am besten Langstrecke) und wechsle das Öl + Filter direkt wieder (bist Du Dir nicht sicher, ob der Wagen in Vergangenheit schlecht gewartet wurde?) OK, ich lasse mich ja gerne von Fachleuten belehren! bei dem günstigen Preis kann man es direkt 2x wechseln Nein, ich weiss nicht ob der Vorbesitzer das Fahrzeug schlecht gewartet hat. Aber ich habe das Auto in einem recht guten Zustand erworben. Wie schon geschrieben läuft der Saab auch ganz gut. Nur das Standgas schwankt manchmal geringfügig. ... und das Lämpchen eben
24. Oktober 200717 j 1) Nein, ich weiss nicht ob der Vorbesitzer das Fahrzeug schlecht gewartet hat. 2)Nur das Standgas schwankt manchmal geringfügig. ... und das Lämpchen eben 1) Dann mach mal den Ölwechsel und schaue Dir da Öl nach knapp 1000 km an. Es sollte dann auf dem Peilstab noch völlig durchsichtig sein. Auf keinen Fall schon schwarz, oder dunkel... 2) Nun, wenn der Wagen wegen eines Defekts in der Einspritzung / Gemisch (CE-Lampe, Leerlaufschwankungen) nicht richitg läuft, kann das Öl auch schneller verschmutzen.... P.S.: Beim Zitieren darfst Du die eckigen Klammern am Anfang und am Ende nicht löschen. Habe es mal bei Dir korrigiert...
24. Oktober 200717 j Autor 1) Dann mach mal den Ölwechsel und schaue Dir da Öl nach knapp 1000 km an. Es sollte dann auf dem Peilstab noch völlig durchsichtig sein. Auf keinen Fall schon schwarz, oder dunkel... 2) Nun, wenn der Wagen wegen eines Defekts in der Einspritzung / Gemisch (CE-Lampe, Leerlaufschwankungen) nicht richitg läuft, kann das Öl auch schneller verschmutzen.... P.S.: Beim Zitieren darfst Du die eckigen Klammern am Anfang und am Ende nicht löschen. Habe es mal bei Dir korrigiert... Hmmm... schwarz isses jetzt auch nicht,das Öl. Bloß braun. Die Kerzen sahen auch prima aus, obwohl die falschen (irgendwelche Bosch) drinnen waren. Aber der Intervall verlangt das das Öl gewechselt wird. Ich werde das mit den fault codes morgen mal testen. Vielleicht blinkt es mir ja was vor was mir weiterhilft wegen der Schwankungen (obwohl es wirklich nur selten bissl schwankt) Aber wie zuvor schon geschrieben... geblinkt hat die Signallampe noch nie.
24. Oktober 200717 j 2,0 i . 197.000 Km. Dann müßte der noch den Zündverteiler haben (nicht die rote Zündleiste). Dann NGK BCP6ES Wenn er die rote Zündleiste hat, dann NGK BCPR6ES-11
24. Oktober 200717 j Autor nönö, der hat die Zündleiste. Wie heisst das Ding? CD-Box? (mal eben dem Profil ein Paar Angaben hinzugefügt)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.